Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Pinus sylvestris Beuvronensis - Wald-Kiefer

Pinus sylvestris Beuvronensis
Wald-Kiefer, Föhre, Forle

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

14
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L
3
Ab 89,00 € Topf mit 18L/20L

Erhältlich in 2 Größen

4
22,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

1
49,00 € Topf mit 4L/5L
3
21,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

2
30% 45,50 € 65,00 € Topf mit 7,5L/10L

Erhältlich in 2 Größen

3
41,50 € Topf mit 2L/3L
4
Ab 65,00 € Stück
10
29,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Ein zwergwüchsiger Nadelbaum mit sehr langsamem Wachstum, der eine schöne Kugelform bildet, die ebenso breit wie hoch ist. Sein blaugrünes Laub, dessen Intensität je nach Jahreszeit variiert, ist das ganze Jahr über elegant. Sehr kompakt, eignet er sich sowohl für Beete oder Steingärten, als auch für die Kultivierung im Kübel und sogar als Bonsai. Sehr rustikal, verträgt er die meisten Böden, selbst arme.
Höhe bei Reife
1 m
Breite bei Reife
1 m
Standort
Sonne
Winterhärte
Bis zu -34.5°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden, kühler Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung März, Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis April, September bis November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Die Pinus sylvestris 'Beuvronensis' ist eine Miniaturform der Wald-Kiefer, die mit der Zeit eine Kuppel bildet, die ebenso breit wie hoch ist. Ihr blaugrünes Laub ist zu jeder Jahreszeit attraktiv. Ihr langsames Wachstum eignet sich für die Kübelkultur, zur Zierde eines Steingartens oder eines Beets. Mit extremer Rustikalität wächst dieser charmante Nadelbaum in der Sonne, in den meisten gut durchlässigen Böden, sogar recht trockenen im Sommer. Ein Fund für kleine Gärten und alpine Dekorationen!

Mit über 110 erfassten Arten ist die Gattung Pinus, die der Familie der Pinaceae ihren Namen gab, die artenreichste unter den Nadelbäumen. Sie ist in unserer französischen Flora gut vertreten, neben anderen Mitgliedern der Pinaceae: den Tannen (Abies), Fichten (Picea) und Lärchen (Larix). Zur einfacheren Klassifizierung unterscheidet man Kiefern üblicherweise nach der Anzahl der an den Zweigen gruppierten Nadeln: zwei, drei oder fünf. Die Pinus sylvestris ist somit eine Fünfnadel-Kiefer, deren Verbreitungsgebiet immens ist und sich von Spanien bis Nord-Sibirien und bis zum Amur-Fluss in Asien erstreckt. Aufgrund dieses ubiquitären und kosmopolitischen Charakters, der es ermöglicht, sich sowohl im Flachland als auch in mittleren Höhenlagen unter einer Vielzahl von Klimabedingungen zu entwickeln, hat sich die Art in zahlreiche natürliche Varietäten aufgespalten. Allgemein kann die Wald-Kiefer eine Höhe von 25 bis 40 m erreichen und bis zu 600 Jahre alt werden. Man erkennt sie an der blaugrünen Farbe ihres Laubs sowie an ihrer oft ockerroten Rinde im oberen Teil des Baumes und an den Zweigen. Es handelt sich um eine Lichtbaumart, die an Trockenheit und starke Kälte angepasst ist und auch mit armen Böden gut zurechtkommt.


Die Wald-Kiefer 'Beuvronensis' ist ein Hexenbesen, der in Frankreich um 1891 entdeckt wurde und seitdem in Baumschulen für Ziergärten vermehrt wird. Hexenbesen äußern sich durch ungewöhnlich dichte Verzweigungen und kommen relativ häufig in der Natur oder sogar in städtischen Pflanzungen vor. Sie werden auf Mutationen oder Krankheiten zurückgeführt, die durch Pilze oder Bakterien verursacht werden. Mit einem wirklich langsamen Wachstum von 2 bis maximal 15 cm pro Jahr wird dieser Nadelbaum in 10 Jahren eine Höhe von 60 bis 100 cm und eine ebensolche Breite erreichen. Zur Reife, die 20 bis 50 Jahre dauert, wird er maximal 2 m hoch und bildet eine schöne, recht regelmäßige Kuppel. Sein Laub nimmt eine blaugrüne Färbung an, die je nach Jahreszeit mehr oder weniger variiert, manchmal mehr ins Grüne oder ins Graublaue tendierend. Die paarweise in einer Scheide angeordneten Nadeln sind 3 bis 6 cm lang. Die Rinde ist eher dekorativ, mit Farbtönen von Orange bis Braunrot, aber man muss Geduld haben, um sie zu genießen... Mit einer großen Rustikalität (-30°C und weniger) kann diese Kiefer sogar in höheren Lagen gepflanzt werden. Sie akzeptiert die meisten Böden, von sauer bis mäßig kalkhaltig, sogar arme oder sandige, solange sie gut durchlässig sind.

Die Pinus sylvestris 'Beuvronensis' findet ihren Platz in einem abwechslungsreichen Beet, in einem großen Steingarten oder im Kübel auf der Terrasse. Ihr kissenförmiger Wuchs harmoniert gut mit Steinen, um eine naturnahe Szenerie zu schaffen. Pflanzen Sie neben ihr andere Steingartenpflanzen, zum Beispiel den Phlox douglasii 'Lilac Cloud', eine kleine, bodendeckende Staude, die im Mai und Juni sehr blühend ist, oder den Aster sedifolius 'Nanus', einen Aster, der am Saisonende kleine malvenfarbene Margeriten mit gelbem Herz bietet.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung**  

Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze.  

### **Pflanzung des Taxodium**  
1. **Standortwahl**:  
   - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser.  
   - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal.  

2. **Bodenbedingungen**:  
   - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein.  
   - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich.  

3. **Pflanzzeitpunkt**:  
   - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist.  

4. **Pflanzloch vorbereiten**:  
   - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist.  
   - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern.  

5. **Einpflanzen**:  
   - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf.  
   - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich.  

### **Pflege des Taxodium**  
1. **Bewässerung**:  
   - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**.  
   - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen.  

2. **Düngung**:  
   - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost.  

3. **Schnitt**:  
   - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste.  

4. **Winterhart**:  
   - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden.  

### **Besondere Merkmale**  
- **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**.  
- **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen.  

Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Familienkartei
durch Virginie T. 9 min.
**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung** Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze. ### **Pflanzung des Taxodium** 1. **Standortwahl**: - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser. - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal. 2. **Bodenbedingungen**: - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein. - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich. 3. **Pflanzzeitpunkt**: - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist. 4. **Pflanzloch vorbereiten**: - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist. - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern. 5. **Einpflanzen**: - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf. - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich. ### **Pflege des Taxodium** 1. **Bewässerung**: - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**. - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen. 2. **Düngung**: - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost. 3. **Schnitt**: - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste. 4. **Winterhart**: - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden. ### **Besondere Merkmale** - **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**. - **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen. Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Artikel lesen

Hafen

Höhe bei Reife 1 m
Breite bei Reife 1 m
Wuchs unregelmäßig, buschig
Wachstum sehr langsam

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe grün
Aromatisch, würzig Duftendes Laub bei Berührung

Botanik

Gattung

Pinus

Art

sylvestris

Sorte

Beuvronensis

Familie

Pinaceae

Andere gebräuchliche Namen

Wald-Kiefer, Föhre, Forle

Herkunft

Gartenbau

Produknummer221310

Sonstige Pinus - Kiefer

14
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L
2
Ab 24,50 € Topf mit 2L/3L
3
Ab 59,00 € Topf mit 7,5L/10L

Erhältlich in 2 Größen

6
24,50 € Topf mit 4L/5L

Erhältlich in 2 Größen

5
Ab 75,00 € Topf mit 7,5L/10L

Erhältlich in 3 Größen

3
119,00 € Topf mit 7,5L/10L
13
22,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 3 Größen

3
20% 79,20 € 99,00 € Topf mit 7,5L/10L

Erhältlich in 2 Größen

Nicht lieferbar
29,50 € Topf mit 3L/4L
Nicht lieferbar
75,00 € Topf mit 18L/20L

Pflanzung & Pflege

Der Pinus sylvestris 'Beuvronensis' wird von September bis November und von Februar bis April in leichtem Boden gepflanzt, der gut durchlässig, neutral bis schwach sauer und sogar nährstoffarm sein kann. Er bevorzugt sandige oder lehmige, nicht kalkhaltige Böden, die frisch bis trocken sind. Wählen Sie einen sonnigen und freien Standort, an dem er sich ohne Konkurrenz durch zu nahe stehende Pflanzen entwickeln kann. Tauchen Sie den Wurzelballen während einer Viertelstunde vor der Pflanzung gut ein. Bringen Sie bei der Pflanzung organischen Dünger aus und gießen Sie in den ersten drei Jahren sowie bei längerer Trockenheit reichlich. In sehr nährstoffarmem Boden können Sie alle zwei Jahre im April einen speziellen Nadelbaumdünger verabreichen. Lockern Sie den Boden im Sommer. Dieser sehr rustikale Nadelbaum (bis mindestens -30°C) verträgt keine staunassen, schweren und verdichteten Böden sowie zu alkalische Böden. Ein Schnitt ist nicht notwendig, es sei denn, Sie möchten ihn als Bonsai formen.

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung März, Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis April, September bis November

Für welchen Ort?

Geeignet für Steingarten
Art der Nutzung Beet, Freistehend, Kleine Gärten, Kübel
Winterhärte Bis zu -34.5°C (USDA-Zone 4) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Dichte der Bepflanzung 1 pro m2.
Abstand der Pflanzung Alle 100 cm
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, gewöhnlicher, lockerer, gut durchlässiger Boden

Pflege

Beschreibung Schnitt Um den kompakten Wuchs dieses Strauchs und seine kissenartige Form zu betonen, kann von September bis November ein leichter Schnitt durchgeführt werden, bei dem nur die einjährigen Triebe gekürzt werden, die als unschön empfunden werden. Er kann auch als Bonsai gestaltet werden, indem die interessantesten Zweige ausgewählt werden, um ihm eine einzigartige Silhouette zu verleihen.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt September bis November
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Unsere Tipps zu Pflanzung und Pflege

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Ähnliche Produkte

51
Ab 6,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
4
Ab 24,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

4
Ab 39,50 € Topf mit 4L/5L
78
Ab 3,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

10
Ab 18,50 € Topf mit 2L/3L
Bestellbar
Ab 22,50 € Topf mit 3L/4L
6
Ab 14,90 € Topf mit 2L/3L
40
Ab 18,50 € Topf mit 3L/4L

Haben Sie nicht das Passende gefunden?