BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Melaleuca alternifolia - Australischer Teebaum

Melaleuca alternifolia
Australischer Teebaum

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Land der Lieferung:

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Ein bekannter australischer ausdauernder Strauch, der für sein ätherisches "Teebaum"-Öl bekannt ist. Mit feinem, aromatischem Laub blüht er im Frühling und Sommer und bietet schöne, flaumige weiße Ähren, die sehr honigsüchtig sind. Der Teebaum wird in der Sonne in einem gut durchlässigen, nicht kalkhaltigen Boden kultiviert, der im Sommer frisch bleibt. Es ist eine Art, die sich gut für die Zierde von Gärten an der Mittelmeerküste eignet oder anderswo im Topf, um überwintert zu werden. Rustikalität: bis zu -5 °C in Spitzen für eine erwachsene Pflanze.
Blüte von
4 cm
Höhe bei Reife
4 m
Breite bei Reife
2 m
Standort
Sonne
Winterhärte
Bis zu -6.5°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung März bis April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Mai
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Mai bis Juli
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Der Melaleuca alternifolia, besser bekannt als Teebaum, ist ein ausdauernder australischer Strauch mit feinem, leichtem und aromatischem Laub. Er ist berühmt für sein Teebaumöl mit reinigenden Eigenschaften, geschätzt für sein schnelles Wachstum und sein dekoratives Laub. Seine eher unauffällige Blüte in weißen, flaumigen Ähren zieht Bestäuber an. Als Liebhaber von Wärme und resistent gegen Gischt kann er in Gärten an der mediterranen Küste akklimatisiert werden, wo er schöne Hecken oder Strauchbeete bildet. Andernorts passt er sich sehr gut der Topfkultur an und wird zu einer schönen Pflanze für Wintergärten oder Orangerien, vorausgesetzt, er wird in einem hellen und nicht überheizten Raum überwintert.

Der Teebaum gehört zur Familie der Myrtengewächse und ist ein Verwandter der Myrten und Zylinderputzer. Ursprünglich aus Australien stammend, ist er endemisch in den Küstenregionen des südöstlichen Queensland und des nordöstlichen New South Wales. Man findet ihn insbesondere entlang der Flüsse Clarence und Richmond. In seinem natürlichen Lebensraum gedeiht er auf sumpfigen Böden, entlang von Wasserläufen und auf Überschwemmungsebenen, oft in dichten Beständen. Dieser Strauch oder kleine Baum erreicht eine Höhe von 4 bis 6 m in Freilandkultur, mit einer Breite von etwa 3 bis 4 m. Bei Topfkultur sind seine Dimensionen bescheidener, meist erreicht er 1,5 bis 2,5 m Höhe mit einer Breite von 1 bis 1,5 m. Sein Wachstum ist mäßig bis schnell, mit einem jährlichen Zuwachs von 40 bis 60 cm unter optimalen Bedingungen. Er bildet eine buschige Krone und einen Stamm mit pergamentartiger, glatter und heller Rinde, die sich in feinen Schuppen ablöst. Sein Laub ist winterausdauernd und besteht aus alternierenden, manchmal vertikalisierten Blättern. Diese Blätter sind linear, schmal und messen 10 bis 35 mm in der Länge bei etwa 1 mm Breite. Ihre weiche und glatte Textur verbirgt zahlreiche ätherische Öldrüsen, die beim Zerreiben ein charakteristisches und intensives Aroma freisetzen. Die Blüte des Melaleuca alternifolia findet hauptsächlich im Frühling und Frühsommer, zwischen Mai und Juli statt, je nach Klima früher oder später. Seine Infloreszenzen bilden endständige oder achselständige Ähren von 3 bis 5 cm Länge, bestehend aus vielen kleinen weißen oder cremefarbenen Blüten. Jede Blüte hat fünf unauffällige Blütenblätter und lange, hervorstehende Staubblätter, die der Infloreszenz ein flaumiges Aussehen verleihen. Die nach der Blüte folgenden Früchte sind holzige Kapseln, kugelig bis becherförmig, mit einem Durchmesser von etwa 2 bis 3 mm, die viele kleine Samen enthalten. Diese Kapseln bleiben nach der Samenfreisetzung an den Zweigen haften. Das Wurzelsystem dieses Melaleuca ist gut an feuchte Umgebungen angepasst. Flach und weit ausgebreitet, ermöglicht es ihm, in den sumpfigen Gebieten, in denen er natürlich wächst, effizient Wasser aufzunehmen.

Der Melaleuca alternifolia ist berühmt für das ätherische Öl, das aus seinen Blättern gewonnen wird und als Teebaumöl bekannt ist. Dieses ätherische Öl wird in der Aromatherapie und Phytotherapie für seine starken antimikrobiellen und antimykotischen Eigenschaften geschätzt, was es zu einem unverzichtbaren Produkt in der natürlichen Pflege und Kosmetik macht.

Der Melaleuca alternifolia verleiht mediterranen und Küstengärten eine schöne exotische und sanfte Note. Er kann als Solitär, in einer freiwachsenden Hecke oder in einem Strauchbeet gepflanzt werden. Im Topf kultiviert, wird er in der schönen Jahreszeit zu einer dekorativen Terrassenpflanze. Er harmoniert perfekt mit dem Leptospermum scoparium 'Snow Flurry', oder Manuka, dem Callistemon citrinus 'Splendens', oder Zylinderputzer, und dem Westringia fruticosa, oder Australischem Rosmarin. Durch die Kombination dieser Arten entsteht ein Garten mit natürlichem und wildem Stil, der an australische Landschaften erinnert.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Melaleuca alternifolia - Australischer Teebaum in Bildern...

Melaleuca alternifolia - Australischer Teebaum (Blüte) Blüte
Melaleuca alternifolia - Australischer Teebaum (Laub) Laub

Hafen

Höhe bei Reife 4 m
Breite bei Reife 2 m
Wuchs unregelmäßig, buschig
Wachstum schnell

Blüte

Blütenfarbe weiß
Blütezeit Mai bis Juli
Blütenstand Ähren
Blüte von 4 cm
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Zieht Bestäuber an

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe grün
Aromatisch, würzig Duftendes Laub bei Berührung
Beschreibung Blätter Wenn man die Blätter zerreibt, nehmen wir krautige, leicht medizinische und würzige Noten wahr, die an Eukalyptus und einige Myrtenarten erinnern.

Botanik

Gattung

Melaleuca

Art

alternifolia

Familie

Myrtaceae

Andere gebräuchliche Namen

Australischer Teebaum

Botanische Synonyme

Melaleuca linariifolia var. alternifolia

Herkunft

Australien

Produknummer24055

Sonstige Melaleuca - Myrtenheiden

5
Ab 16,50 € Topf mit 3L/4L
3
Ab 16,50 € Topf mit 2L/3L

Pflanzung & Pflege

Der Melaleuca alternifolia lässt sich sowohl im Freiland als auch im Topf kultivieren, vorausgesetzt, er erhält einen gut durchlässigen, frischen, nicht kalkhaltigen Boden und eine sonnige Exposition.

Im Freiland gedeiht er in Regionen mit mildem Klima, insbesondere in Küstennähe, wo er gut mit salzhaltiger Luft zurechtkommt. Vor der Pflanzung empfiehlt es sich, den Boden aufzulockern und Sand oder Perlit einzubringen, um die Drainage zu verbessern. Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit wie der Wurzelballen ist, setzen Sie die Pflanze ein und füllen Sie mit einer Mischung aus Gartenerde und leichtem Substrat auf. Gießen Sie nach der Pflanzung reichlich und halten Sie im ersten Jahr regelmäßige Bewässerung ein, um eine gute Bewurzelung zu gewährleisten.

Im Topf wählen Sie ein großes, durchlässiges Gefäß mit mindestens 40 cm Durchmesser, gefüllt mit einer Mischung aus Substrat, Sand und gut verrottetem Kompost. Eine mineralische oder organische Mulchschicht hilft, die Feuchtigkeit zu bewahren, ohne die Wurzeln zu ersticken. Im Winter schützen Sie die Pflanze vor Frost, indem Sie sie in einen hellen, unbeheizten Wintergarten stellen oder – bei Freilandpflanzung in Grenzlagen – mit einem Vlies abdecken.

Keine Krankheiten oder Parasiten bekannt.

Bestellbar
17,50 €
Bestellbar
5,90 €
Bestellbar
11,90 € Tasche

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung März bis April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Mai

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese
Art der Nutzung Beet, Freistehend, Kübel, Hecke, Gewächshaus, Veranda
Winterhärte Bis zu -6.5°C (USDA-Zone 9a) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 1 pro m2.
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, leicht, durchlässig

Pflege

Beschreibung Schnitt Der Schnitt des Melaleuca alternifolia ist nicht unbedingt notwendig, aber er hilft, den Wuchs zu verdichten und eine schöne Silhouette zu erhalten. Er wird am Ende des Winters oder im frühen Frühjahr durchgeführt, bevor das Wachstum wieder einsetzt. Entfernen Sie abgestorbene, ungleichmäßige oder zu lange Zweige und kürzen Sie die Spitzen leicht, um eine kompaktere Verzweigung zu fördern. Ein leichter Schnitt nach der Blüte kann ebenfalls das Erscheinen neuer Triebe anregen und ein harmonisches Wachstum begünstigen. Vermeiden Sie jedoch starke Rückschnitte, die die Pflanze schwächen könnten. Bei Topfkulturen hilft ein regelmäßiger Schnitt, die Entwicklung zu begrenzen und an den verfügbaren Raum anzupassen.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt Juli
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Zum Einlagern

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Immergrüne Sträucher

83
Ab 3,70 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

Bestellbar
Ab 4,70 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 3 Größen

21
Ab 6,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
14
17,20 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 4 Größen

3
Ab 29,50 € Topf mit 6L/7L

Erhältlich in 2 Größen

Bestellbar
Ab 45,00 € Topf mit 4L/5L
3
Ab 16,50 € Topf mit 2L/3L
5
19,50 € Topf mit 2L/3L
82
Ab 4,70 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

14
17,50 € Topf mit 2L/3L

Haben Sie nicht das Passende gefunden?