BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Aechmea tayoensis - Lanzenrosette

Aechmea tayoensis
Lanzenrosette

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Land der Lieferung:

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 30 Tage auf diese Pflanze

Mehr

Eine seltene epiphytische Pflanze, die aus den feuchten tropischen Wäldern Ecuadors stammt. Diese Bromelie zeichnet sich durch ihre breiten, grünen Blätter mit roten und stacheligen Blattstielen aus. Ihre zentrale Infloreszenz zeigt gelbe Blumen, begleitet von rosa-orangefarbenen, stacheligen Hochblättern, die einer Artischocke ähneln. Diese Pflanze ist ideal für Pflanzenliebhaber, die bereits etwas Erfahrung mit tropischen Pflanzen haben. Sie benötigt eine warme, feuchte und helle Umgebung, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Fréquence d'arrosage
Modérée (1 fois par semaine)
Exposition intérieure
Lumière vive indirecte
Intérêts et avantages
Port graphique
Intérêts et avantages
Feuillage graphique
Intérêts et avantages
Floraison

Beschreibung

Die Aechmea tayoensis ist eine seltene Bromelie, die von Sammlern tropischer Zimmerpflanzen sehr geschätzt wird. Diese originelle und dekorative botanische Art aus Ecuador bildet eine dichte Rosette aus langen, steifen und gebogenen Blättern mit fein stacheligen Rändern. Im Zentrum der ausgereiften Rosette erhebt sich eine spektakuläre Infloreszenz, bestehend aus farbenfrohen Hochblättern in Rosa bis Orange und kleinen gelben Blüten. Die Rosette stirbt nach der Blüte ab, jedoch nicht ohne zuvor einen oder mehrere Ableger zu produzieren, um ihre Fortdauer zu sichern.

Die Aechmea tayoensis ist eine Staude aus der Familie der Bromeliengewächse. Sie ist auch unter dem botanischen Synonym Chevaliera tayoensis bekannt. Ursprünglich stammt sie aus den feuchten tropischen Wäldern Ecuadors, wo diese epiphytische Art hauptsächlich in feuchten tropischen Biomen gedeiht. Eine epiphytische Pflanze wächst auf einer anderen Pflanze, meist einem Baum, ohne dabei parasitär zu sein. Sie nutzt ihren Wirt lediglich als Stütze, um an Licht und Luft zu gelangen, und bezieht ihre Nährstoffe aus der Umgebungsfeuchtigkeit, organischen Ablagerungen und Regen.

Die Aechmea tayoensis zeigt einen dichten, trichterförmigen Wuchs in Form einer Rosette mit breiten, hängenden Blättern. Die Blattstiele sind rötlich und stachelig, während die Blätter bei schwachem Licht grün sind; die Blattspreite entwickelt unter intensiver Beleuchtung limettengrüne Töne mit kupferroten Nuancen. Das Wachstum dieser Pflanze gilt als langsam. Es kann mehrere Jahre dauern, bis sie ihre volle Größe erreicht und blüht. Ausgewachsen erreicht sie eine Höhe von 40 bis 60 cm und eine Breite von 30 bis 45 cm. Die Infloreszenz entspringt dem Zentrum der Rosette und ähnelt einem stacheligen Artischocke in Rosa-Rot, mit spitzen Hochblättern und gelben Blüten.

Wie die meisten Bromelien ist die Aechmea tayoensis eine monokarpische Pflanze. Das bedeutet, dass die Hauptrosette nach der Blüte abstirbt. Allerdings verschwindet sie nicht spurlos: Die Pflanze produziert in der Regel Ableger, auch als "Drageonen" oder "Seitentriebe" bekannt, vor oder nach der Blüte. Diese Ableger, die sich an der Basis der Pflanze entwickeln, können abgetrennt werden, sobald sie eine ausreichende Größe erreicht haben (traditionell ein Drittel oder die Hälfte der Größe der Mutterrosette). Sie ermöglichen es der Pflanze, sich zu regenerieren und zu vermehren. In der Kultur können diese Ableger einzeln umgetopft werden, um neue Pflanzen zu erhalten und so die Kontinuität der Sammlung zu gewährleisten.

Im Innenraum bevorzugt die Aechmea tayoensis helles, aber indirektes Licht, eine hohe Luftfeuchtigkeit und Temperaturen zwischen 18 und 24 °C. Wenn die Luft zu trocken ist, sollten ihre Blätter regelmäßig besprüht oder ein Luftbefeuchter verwendet werden. Es wird empfohlen, das Substrat leicht feucht zu halten, wobei Staunässe vermieden werden sollte. Wie viele Bromelien benötigt auch diese Pflanze, dass ihre zentrale Rosette mit etwas kalkfreiem Wasser gefüllt wird. Sie verträgt keine Temperaturen unter 12 °C.

Die Aechmea tayoensis kann in einem hellen Wohnzimmer oder Wintergarten in Szene gesetzt werden, sofern sie die richtigen Bedingungen erhält. Diese Sorte passt gut in ein Interieur mit zeitgenössischem, bohemehaftem oder tropischem Stil. Stellen Sie sie auf ein Podest oder ein offenes Regal in der Nähe eines Fensters mit indirektem Licht. Sie fühlt sich auch in Gesellschaft anderer tropischer Pflanzen wohl, um eine chic-jungleartige Ecke zu schaffen, und profitiert dabei von der notwendigen Luftfeuchtigkeit für ihr Wachstum. Sie bildet ein tolles Duo mit dem Philodendron ‘Birkin’, dessen Blätter weiß gerippt sind. Für einen üppigen Effekt fügen Sie die Calathea orbifolia hinzu, deren breite Blätter silber gestreift sind.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Aechmea tayoensis - Lanzenrosette in Bildern...

Aechmea tayoensis - Lanzenrosette (Hafen) Hafen

Laub

Laubfarbe grün
Beschreibung Blätter Breite, hängende und dornige Blätter
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Hafen

Port En rosette
Höhe bei Reife 50 cm
Breite bei Reife 40 cm
Wachstum langsam

Blüte

Blütenfarbe gelb
Blütezeit Juni bis September

Botanik

Gattung

Aechmea

Art

tayoensis

Familie

Bromeliaceae

Andere gebräuchliche Namen

Lanzenrosette

Herkunft

Südamerika

Vorsichtsmaßnahmen

Epineux ?
Produknummer23912

Anlagenstandort

Ne pas exposer au soleil direct derrière une vitre. Évitez les courants d'air et les sources de chaleur directe comme les radiateurs. Une humidité ambiante modérée est bénéfique.

Anlagenstandort

Exposition intérieure Lumière vive indirecte
Pour quelle pièce ? Bureau, Salon, Salle de bain, Véranda
Port En rosette
Höhe bei Reife 50 cm
Breite bei Reife 40 cm
Wachstum langsam
Tolérance au froid >15°C (serre chaude), >20°C (serre tropicale)
Hygrométrie Elevé (60-80%)

Wartung und Pflege

En été, maintenez le terreau légèrement humide. En hiver, réduisez l'arrosage, laissant le substrat sécher légèrement entre deux arrosages. Remplissez le cœur de la rosette avec de l'eau non calcaire (eau de pluie) une fois par mois. Brumisez régulièrement le feuillage.

Tipps zum Umtopfen, Substrate und Düngemittel

Le rempotage de l'Aechmea est généralement effectué après la floraison, principalement lorsqu'on souhaite séparer les rejets. Cette opération n'est pas nécessaire fréquemment, car la plante préfère des pots de petite taille.
Un mélange spécial broméliacées ou orchidées est recommandé. À défaut, utilisez un terreau bien drainant, enrichi en matière organique. Ajoutez des billes d'argile ou du sable pour améliorer le drainage.
Appliquez un engrais liquide spécial orchidées (NPK équilibré) une fois par mois pendant la période de croissance (printemps-été). Diluez l'engrais à moitié de la dose recommandée. Réduisez l'apport en automne et arrêtez en hiver pour respecter sa période de repos végétatif.

Pflege von Zimmerpflanzen

L'Aechmea nécessite peu de maintenance. Cependant, il est recommandé de nettoyer occasionnellement les feuilles pour enlever la poussière. Le cœur de la rosette doit être maintenu propre : enlevez les débris qui ont pu s'accumuler. Ne laissez pas de l'eau croupie et sale stagner au cœur de la rosette.
Ein Schnitt ist bei der Aechmea nicht erforderlich. Nach der Blüte stirbt die Mutterrosette auf natürliche Weise ab, und die Ablehnungen übernehmen. Es genügt, die abgestorbenen Teile zu entfernen, um ein gepflegtes Aussehen zu erhalten.

Beratung zu Krankheiten und Schädlingen

Plante assez résistante si ses besoins en humidité et en lumière sont respectés. L'aechmea est sensible à la pourriture du collet. En cas d'infestation de cochenilles, nettoyez les feuilles avec un chiffon imbibé d'alcool à brûler ou de savon noir dilué, puis rincez à l'eau claire. Assurez-vous également de maintenir une bonne humidité ambiante pour prévenir les araignées rouges.

Wartung und Pflege

Fréquence d'arrosage Modérée (1 fois par semaine)
Brumisation 2 à 3 fois par semaine
Type de terreau Terreau drainant, Terreau orchidées
Ennemis et maladies Cochenilles, Araignées rouges, Pourritures
Sensibilité aux maladies Moyenne
Schwierigkeitsgrad Amateur

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?