BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Cotoneaster franchetii (Samen) - Zwergmispel

Cotoneaster franchetii
Zwergmispel

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Land der Lieferung:

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Ein rustikaler und kräftiger Strauch, geschätzt für sein schnelles Wachstum und seine Fähigkeit, dichte und ausdauernde Hecken zu bilden. Seine weiß-rosafarbene Blüte im Mai-Juni zieht zahlreiche Bestäuber an. Im Herbst bedeckt er sich mit kleinen rot-orangen Beeren, die den Winter über dekorativ bleiben und Vögel ernähren. Sein Laub besteht aus kleinen ovalen, mattgrünen Blättern mit silbriger Unterseite. Dieser Cotonéaster passt sich vielen Bodenarten an und verträgt den Schnitt gut. Mit etwas Geduld lässt er sich durch Säen kostengünstig vermehren.
Blüte von
4 cm
Höhe bei Reife
3 m
Standort
Sonne, Halbschatten
Einjährig / Mehrjährig
Mehrjährig
Keimzeit
90 Tagen
Art der Aussaat
Aussaat ohne Schutz, Aussaat unter Glas, Aussaat unter Glas, beheizt
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Zeitraum der Aussaat Februar bis April, September bis November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Mai bis Juni
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Die Samen von Cotoneaster franchetii ermöglichen die Vermehrung dieses Strauchs, der auch als Franchets Zwergmispel bekannt ist. Rustikal und kräftig, wird er für sein schnelles Wachstum, seine Toleranz gegenüber wiederholtem Schnitt und sein mehr oder weniger ausdauerndes Blattwerk geschätzt. Er wird oft für freiwachsende oder geschnittene Hecken verwendet, da er ganzjährig eine dichte und schützende Vegetation bietet. Seine Frühlingsblüte ist bei Bestäubern beliebt. Im Herbst schmückt er sich mit zahlreichen orange-roten Beeren, die monatelang dekorativ bleiben und Vögel anlocken. Die Samen werden im Frühjahr nach einer dreimonatigen Kaltstratifikation ausgesät.

Ursprünglich aus Westchina und Tibet stammend, gehört Cotoneaster franchetii, auch bekannt als Cotoneaster franchetii var. cinerascens oder Cotoneaster amoenus, zur Familie der Rosengewächse, ebenso wie die Feuerdorne. Man findet ihn an Waldrändern und auf felsigen Hängen, was seine Robustheit unter schwierigen Bedingungen zeigt. Er entwickelt eine buschige Silhouette, breiter als hoch, und erreicht 3 Meter Höhe und 3,50 Meter Breite, wenn er nicht geschnitten wird. Sein leicht ausgebreiteter Wuchs wird von bogigen, gut verzweigten Zweigen getragen, die anfangs samtig sind und mit der Zeit glatt und bräunlich werden. Sein Blattwerk besteht aus kleinen, ovalen und spitzen Blättern, 2 bis 4 cm lang, mattgrün auf der Oberseite und silbrig filzig auf der Unterseite. Er blüht von Mai bis Juni über mehrere Wochen mit zahlreichen Dolden, die 5 bis 15 duftende Blüten tragen. Es sind kleine, weiß-rosafarbene Blüten mit 5 Blütenblättern und einem Durchmesser von 6 bis 7 mm. Im Herbst reifen seine runden Früchte mit 6 bis 9 mm Durchmesser und bringen Farbe in den Garten, während sie gleichzeitig eine wertvolle Nahrungsquelle für die heimische Tierwelt darstellen.

Der Cotoneaster franchetii ist eine honigsüchtige Pflanze, deren Duft Bienen und andere Bestäuber anlockt. Vielseitig einsetzbar, passt er sowohl in Strauchbeete als auch in Windschutzhecken, wo er eine effektive Barriere gegen Wind und Blicke bildet. Er harmoniert mit dem Lorbeer-Schneeball, der Cotoneaster lacteus, der Elaeagnus ebbingei, den Roten Glanzmispeln oder dem Kirschlorbeer. Er kann auch als Solitär gepflanzt werden, kugelförmig geschnitten, um ein Beet zu strukturieren oder eine Gartenecke zu betonen.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Cotoneaster franchetii (Samen) - Zwergmispel in Bildern...

Cotoneaster franchetii (Samen) - Zwergmispel (Laub) Laub

Blüte

Blütenfarbe pink
Blütezeit Mai bis Juni
Blütenstand Corymbe
Blüte von 4 cm
Duftend Leichter Duft
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Zieht Bestäuber an

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Halbimmergrün
Laubfarbe dunkelgrün
Beschreibung Blätter Das Laub kann in strengen Wintern teilweise abfallen. In milderen Klimazonen bleibt es ausdauernd.

Hafen

Höhe bei Reife 3 m
Breite bei Reife 3.50 m
Wachstum schnell

Botanik

Gattung

Cotoneaster

Art

franchetii

Familie

Rosaceae

Andere gebräuchliche Namen

Zwergmispel

Botanische Synonyme

Cotoneaster franchetii var. cinerascens, Cotoneaster amoenus

Herkunft

China

Produknummer239910

Sonstige Samen von Bäumen und Sträuchern

11
Ab 4,90 € Samen
19
Ab 2,90 € Samen
16
Ab 7,50 € Samen
20
Ab 8,90 € Samen
Bestellbar
Ab 2,90 € Samen
10
6,50 € Samen

Pflanzung & Pflege

Die Samen von Cotoneaster besitzen eine harte Schale, die die Keimung behindern kann. Eine chemische Skarifizierung wird empfohlen, aber dies ist eine Aufgabe für Fachleute, die Schutzmaßnahmen erfordert: Schutzbrille, Maske und Handschuhe. Diese Technik besteht darin, die Samen für 1 bis 2 Stunden in Schwefel-, Salpeter- oder Salzsäure einzuweichen und sie anschließend 10 bis 15 Minuten lang gründlich mit kaltem Wasser zu spülen. Diese Methode greift die Samenschale an, um die Keimung zu erleichtern. Dies imitiert die Wirkung des Magensafts von Vögeln.

Es gibt eine weniger gefährliche Alternative: Kratzen Sie die Samen leicht an (mechanische Skarifizierung mit Sandpapier oder einer Feile). Anschließend die Samen in sehr heißem Wasser (70°C) für einige Stunden in einer Thermosflasche einweichen.

Die Samen von Cotoneaster franchetii haben eine natürliche Dormanz, die eine Kaltstratifikation erfordert, um sie zu brechen. Vor der Aussaat müssen sie in ein feuchtes Substrat, wie eine Mischung aus Sand und Torf, gelegt und im Kühlschrank bei einer Temperatur von etwa 4°C für drei Monate aufbewahrt werden. Diese Periode simuliert den Winter und fördert die Keimung.

Nach Abschluss der Stratifikation können die Samen im Frühjahr in ein gut durchlässiges Substrat gesät werden. Stellen Sie die Aussaat an einen Ort mit indirektem Licht und halten Sie eine konstante Bodenfeuchtigkeit ohne Überschuss. Die ideale Raumtemperatur liegt zwischen 18°C und 24°C. Die Keimung kann mehrere Wochen dauern, daher ist Geduld und regelmäßige Kontrolle der Substratfeuchtigkeit wichtig. Es wird empfohlen, eine leichte, sandige Erde in Töpfen oder im Freiland zu verwenden, mit einer Saattiefe von etwa 6 mm. Der Boden sollte leicht feucht gehalten werden, ohne übermäßiges Gießen.

Die jungen Pflanzen müssen vor Spätfrösten und Schädlingen im frühen Wachstumsstadium geschützt werden. Wenn sie eine ausreichende Größe erreicht haben, können sie im Freiland in einen durchlässigen Boden verpflanzt werden, vorzugsweise an einem sonnigen oder halbschattigen Standort. Mäßiges Gießen und regelmäßiges Jäten fördern ihre gute Entwicklung.

Bestellbar
5,90 €
Bestellbar
11,90 € Tasche
Bestellbar
17,50 €

Wann soll ich säen?

Zeitraum der Aussaat Februar bis April, September bis November
Art der Aussaat Aussaat ohne Schutz, Aussaat unter Glas, Aussaat unter Glas, beheizt
Keimzeit 90 Tagen

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese, Waldrand Unterholz
Art der Nutzung Beethintergrund, Hecke
Winterhärte Bis zu -23.5°C (USDA-Zone 6a) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Alle
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, frisch, gut durchlässig

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Blumensamen

3
4,90 € Samen
49
Ab 6,50 € Samen
86
Ab 1,60 € Samen
28
Ab 3,90 € Samen
Bestellbar
Ab 3,90 € Beutel
86
Ab 2,90 € Samen

Haben Sie nicht das Passende gefunden?