

Taxodium distichum (Samen) - Sumpfzypresse


Taxodium distichum (Samen) - Sumpfzypresse


Taxodium distichum (Samen) - Sumpfzypresse


Taxodium distichum (Samen) - Sumpfzypresse


Taxodium distichum (Samen) - Sumpfzypresse


Taxodium distichum (Samen) - Sumpfzypresse


Taxodium distichum (Samen) - Sumpfzypresse


Taxodium distichum (Samen) - Sumpfzypresse
Taxodium distichum (Samen) - Sumpfzypresse
Taxodium distichum
Sumpfzypresse
Lieferung nach Hause oder an eine Packstation (je nach Platzbedarf und Zielort)
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Bekannt als Sumpfzypresse oder Sumpfzypresse, ist der Taxodium distichum ein großer, sommergrüner Nadelholz, sehr rustikal und besonders geeignet für feuchte und sumpfige Böden. Er zeichnet sich durch das Vorhandensein von Pneumatophoren aus, wenn er in wassergesättigtem Boden wächst. Sein gerader, schlanker Stamm ist von einer tief gefurchten, rotbraunen Rinde bedeckt. Sein feines, geschmeidiges Laub, im Frühjahr zartgrün, färbt sich im Herbst prächtig. Die Aussaat aus Samen ist eine interessante Vermehrungsmethode, erfordert jedoch eine Kaltstratifikation, um die Dormanz zu brechen.
Ursprünglich aus den Sumpfgebieten des Südostens der USA und den Küstenregionen des Golfs von Mexiko stammend, ist die Sumpfzypresse ein Wahrzeichen Louisianas und ein Symbol der Sümpfe Nordamerikas. In ihrem natürlichen Lebensraum kann sie bis zu 40 m hoch werden mit einem Stammdurchmesser von 2 m. In unseren Klimazonen behält sie eine elegante, pyramidale Silhouette, erreicht jedoch meist nur eine Höhe von 20-25 m und eine Breite von 7-8 m. Sie wächst relativ schnell und kann bis zu 500 Jahre alt werden. Dieser Nadelholz verdankt seinen Spitznamen "kahl" seinem sommergrünen Laub, eine Seltenheit unter Nadelhölzern, die man auch bei Lärchen und einigen Mammutbäumen findet. Seine feinen, flachen und spitzen Blätter, 1 bis 1,6 cm lang, sind spiralig an den Zweigen angeordnet. Ihre leicht gedrehte Basis scheint in zwei flachen Reihen angeordnet zu sein. Im Herbst färben sie sich rostrot und goldbraun, bevor sie abfallen. Die Rinde der Sumpfzypresse ist faserig, rötlich und mit zunehmendem Alter tief rissig. Wenn der Baum in sumpfigem oder überflutetem Gelände wächst, bildet er seine berühmten Pneumatophoren, die bis zu 1,7 m hoch werden können. Diese Luftwurzeln sollen eine doppelte Funktion haben: die Sauerstoffversorgung der Wurzeln verbessern und den Baum in lockeren, überfluteten Böden stabilisieren. Die Sumpfzypresse ist eine monözische Art, die an einem Individuum sowohl männliche als auch weibliche Zapfen trägt. Letztere, bei Reife harzig und violett, haben einen Durchmesser von etwa 2,5 cm. Die Samen werden hauptsächlich durch Wasser verbreitet.
In einem großen Garten entfaltet die Sumpfzypresse ihre schlanke, sich mit den Jahreszeiten verändernde Silhouette. Sie spiegelt sich im ruhigen Wasser eines Teichs und setzt Akzente an den Ufern eines mäandernden Bachs. Dieser Nadelholz verankert sich in der Landschaft wie eine Brücke zwischen Land und Wasser. Pflanzen Sie ihn in der Nähe von zarten Farnen wie Onoclea sensibilis und Thelypteris palustris. Daneben bringt der Nyssa sylvatica 'Autumn Cascade' im Herbst einen Kontrast, indem er sein leuchtendes Rot mit den kupferfarbenen Tönen der Sumpfzypresse verbindet. Weiter entfernt setzen Büschel von Iris versicolor mit ihrem hellen Grün Akzente.
Taxodium distichum (Samen) - Sumpfzypresse in Bildern...




Laub
Hafen
Vorsichtsmaßnahmen
Botanik
Taxodium
distichum
Cupressaceae
Sumpfzypresse
Nordamerika
atteinterespiratoire
Cette plante peut entraîner des symptômes allergiques.
Evitez de la planter si vous ou vos proches souffrez de rhinite saisonnière ("rhume des foins").
Davantage d'informations sur https://plantes-risque.info
Sonstige Koniferen von A bis Z
Alles ansehen →Pflanzung & Pflege
Die Aussaat der Sumpfzypresse (Taxodium distichum) erfordert eine sorgfältige Vorbereitung.
Beginnen Sie mit einer Kaltstratifikation, um die Dormanz der Samen zu brechen. Dazu legen Sie die Samen in ein feuchtes Substrat, wie Sand oder Torf, und bewahren sie etwa 60 bis 90 Tage im Kühlschrank auf. Nach dieser Zeit säen Sie die Samen etwa 1 cm tief in Töpfe mit einer gut drainierten Mischung aus Anzuchterde und Sand. Halten Sie das Substrat leicht feucht, vermeiden Sie jedoch Staunässe, die zu Fäulnis der Samen führen könnte. Die Keimung kann langsam sein und sich über mehrere Wochen oder sogar Monate erstrecken.
Sobald die Keimlinge ausreichend entwickelt sind, in der Regel bei einer Höhe von etwa 10 cm, ist es Zeit zum Pikieren. Verpflanzen Sie jeden jungen Sämling in einen einzelnen Topf mit ähnlichem Substrat, wobei Sie darauf achten, die empfindlichen Wurzeln nicht zu beschädigen. Stellen Sie die Töpfe an einen hellen Ort, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung, und halten Sie das Substrat weiterhin gleichmäßig feucht. Wenn die Pflanzen eine geeignete Größe erreicht haben und die Außenbedingungen günstig sind, in der Regel im folgenden Frühjahr, können sie ins Freiland gepflanzt werden. Es ist ratsam, sie schrittweise an die Sonne zu gewöhnen, bevor sie ausgepflanzt werden.
Die Sumpfzypresse ist ein rustikaler Baum, der besonders in feuchten bis nassen Böden gedeiht, wie an den Rändern von Teichen, Seen oder Bächen. Sie toleriert eine breite Palette von Böden, einschließlich sandiger, lehmiger oder toniger Böden, vorzugsweise sauer. Eine sonnige Exposition fördert optimales Wachstum.
Wann soll ich säen?
Für welchen Ort?
Unsere Tipps zu Pflanzung und Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Ähnliche Produkte
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.