Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Exklusivität

Pinus parviflora Glauca - Mädchen-Kiefer

Pinus parviflora Glauca
Mädchen-Kiefer, Japanische Weiß-Kiefer

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Bewährt & wüchsig
Dieser Pinus ist eine strauchige Form mit bläulichem Laub des Mädchen-Kiefer. Mit langsamem Wachstum und mittlerer Größe hat er einen breit konischen und unregelmäßigen Wuchs, fastigié. Es ist eine Konifere, die einen besonderen Standort für ihr etwas verdrehtes Aussehen, ihre schönen hängenden und immergrünen Zapfen und ihr schönes graublaues Laub verdient. Anspruchslos und sehr genügsam, bevorzugt er die Sonne und gut durchlässige Böden.
Höhe bei Reife
6.50 m
Breite bei Reife
4 m
Standort
Sonne
Winterhärte
Bis zu -29°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung Februar, Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis Juni, September bis November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Die Pinus parviflora 'Glauca' ist eine wunderschöne Pflanze mit einer verdrehten Silhouette und grau-blauem Laub des japanischen Weißen Kiefern. Mit langsamem Wachstum und mittlerer Größe nimmt sie erst nach vielen Jahren ihre charakteristische Form an, die weitgehend konisch und unregelmäßig ist. Sie wird auch für die Schönheit ihres Laubes in stark verdrehten Nadeln geschätzt, die wie grau-blaue Bürsten an ihren kurzen Zweigen wachsen. Diese Sorte ist schon in jungen Jahren in der Lage, dekorative hängende Zapfen zu produzieren, die lange an der Pflanze erhalten bleiben. Dieser Nadelbaum verdient einen Ehrenplatz im Garten, als isoliertes Exemplar.

 

Die Pinus parviflora, auch Japanische Weiße Kiefer oder Fünfnadel-Kiefer genannt, ist eine Pflanze aus der Familie der Kieferngewächse und stammt aus Wäldern in Höhenlagen zwischen 1300 und 1800 m auf den japanischen Inseln. In ihrer natürlichen Umgebung erreicht diese Art eine Höhe von über 20 m und hat eine pyramidenförmige Krone, die oft genauso breit wie hoch ist. Sie wird in Japan für ihr Holz geschätzt und hat zu sehr schönen Formen geführt, die oft als Bonzai kultiviert werden.

Die Sorte 'Glauca', die 1909 in Deutschland entdeckt wurde, zeichnet sich durch ihre bescheidenere Entwicklung, ihr hübsches Laub mit blau-silbernen Reflexen und ihre eigenwillige Form aus. Dieser kleine Baum hat in jungen Jahren eine schlanke Silhouette. Im Laufe der Zeit entwickelt er eine ausgebreitete und asymmetrische Form: seine etwas verdrehte Krone ist halboffen. Sein Wachstum ist langsam, so dass er nach 20 Jahren durchschnittlich nicht mehr als 6,50 m hoch und 4 m breit wird. Der Stamm ist mit einer glatten Rinde bedeckt, die grau-violett ist und im Laufe der Jahre dunkler wird und sich abschält. Die Zweige sind kurz, braungrün und manchmal leicht behaart. An ihren Spitzen tragen sie mittelgroße Nadeln, die 4 bis 6 cm lang sind. Sie sind leicht gebogen, gruppiert in Fünfergruppen und in dichten, spiralförmig angeordneten Büscheln angeordnet. Im Frühling haben die jungen Triebe einen blau-silbernen Farbton, der aus einem dunkleren grün-silbernen Laub hervorgeht. Die Reflexe, die man dort wahrnimmt, sind auf das Vorhandensein von blauen und silbernen Linien auf dem grünen Hintergrund zurückzuführen. Junge Pflanzen blühen bereits und produzieren blau-grüne Zapfen, die ein wenig an sehr eng gepackte Artischocken erinnern. Sie sind einzeln oder in kleinen Gruppen hängend an einem Stiel angeordnet.

Die Japanischen Weißen Kiefern sind bei Gärtnern zu Unrecht unbekannt: ihre Kultivierung ist nicht schwierig, sie sind frostbeständig, tolerieren eine gewisse Trockenheit und sind sehr anpassungsfähig in Bezug auf den Boden, solange er gut entwässert ist. Die Pinus parviflora Glauca findet ihren Platz in allen Gärten, vom Norden bis zum Süden unseres Landes, da ihre japanischen Ursprünge sie nicht daran hindern, unter sehr unterschiedlichen Klimabedingungen zu gedeihen. Dieser zeitlose kleine Baum macht sich gut als Solitär und verleiht auch einem mittelgroßen Garten majestätische Eleganz. Mit ihrer moderaten Entwicklung und ihrer sehr japanischen Silhouette ist sie natürlich eine wunderbare Ergänzung zu einem japanischen Garten. Sie passt gut zu großen Steinen, den geometrischen Linien von Pools und gemauerten Strukturen. Man kann sie mit Bambus und japanischem Gras Hakonechloa macra in einem sehr 'zen'-Geist kombinieren. Die tatsächlichen grafischen Qualitäten von Nadelbäumen kommen natürlich in der Gestaltung eines zeitgenössischen Gartens zum Tragen, der die Ästhetik von Formen, Silhouetten und Texturen der Blütenpracht vorzieht. Diese Pflanzen mit ihrer beruhigenden Beständigkeit strukturieren ein Beet, markieren Wege und bereichern den Garten im Winter. Es geht darum, mit Volumen und Farben zu spielen.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung**  

Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze.  

### **Pflanzung des Taxodium**  
1. **Standortwahl**:  
   - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser.  
   - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal.  

2. **Bodenbedingungen**:  
   - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein.  
   - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich.  

3. **Pflanzzeitpunkt**:  
   - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist.  

4. **Pflanzloch vorbereiten**:  
   - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist.  
   - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern.  

5. **Einpflanzen**:  
   - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf.  
   - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich.  

### **Pflege des Taxodium**  
1. **Bewässerung**:  
   - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**.  
   - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen.  

2. **Düngung**:  
   - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost.  

3. **Schnitt**:  
   - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste.  

4. **Winterhart**:  
   - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden.  

### **Besondere Merkmale**  
- **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**.  
- **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen.  

Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Familienkartei
durch Virginie T. 9 min.
**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung** Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze. ### **Pflanzung des Taxodium** 1. **Standortwahl**: - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser. - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal. 2. **Bodenbedingungen**: - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein. - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich. 3. **Pflanzzeitpunkt**: - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist. 4. **Pflanzloch vorbereiten**: - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist. - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern. 5. **Einpflanzen**: - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf. - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich. ### **Pflege des Taxodium** 1. **Bewässerung**: - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**. - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen. 2. **Düngung**: - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost. 3. **Schnitt**: - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste. 4. **Winterhart**: - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden. ### **Besondere Merkmale** - **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**. - **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen. Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Artikel lesen

Pinus parviflora Glauca - Mädchen-Kiefer in Bildern...

Pinus parviflora Glauca - Mädchen-Kiefer (Laub) Laub

Hafen

Höhe bei Reife 6.50 m
Breite bei Reife 4 m
Wuchs aufrecht, säulenförmig
Wachstum langsam

Blüte

Farbe der Früchte grün

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe grün

Botanik

Gattung

Pinus

Art

parviflora

Sorte

Glauca

Familie

Pinaceae

Andere gebräuchliche Namen

Mädchen-Kiefer, Japanische Weiß-Kiefer

Herkunft

Gartenbau

Produknummer842091

Sonstige Pinus - Kiefer

5
29,50 € Topf mit 3L/4L
1
22,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

3
41,50 € Topf mit 2L/3L
6
Ab 55,00 € Topf mit 7,5L/10L

Erhältlich in 2 Größen

14
20% 17,20 € 21,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 3 Größen

2
79,00 € Topf mit 7,5L/10L
2
Ab 24,50 € Topf mit 2L/3L
12
Ab 39,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

1
29,50 € Topf mit 3L/4L
3
19,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 3 Größen

Pflanzung & Pflege

Die Pinus parviflora 'Glauca' wird von September bis November und von Februar bis Juni in gewöhnlichen, auch armen, sandigen oder kalkhaltigen Böden, aber gut durchlässig, gepflanzt. Wählen Sie einen sonnigen Standort oder bei Bedarf einen halbschattigen Standort in warmem Klima. Tauchen Sie die Wurzelballen vor dem Pflanzen gut ein. Bei der Pflanzung organischen Dünger hinzufügen und die ersten beiden Jahre reichlich gießen, vor allem bei anhaltender Trockenheit. Bei sehr armen Böden im April jährlich speziellen Koniferendünger hinzufügen und den Boden im Sommer hacken. Dieser sehr winterharte Nadelbaum (bis -20°C mindestens) fürchtet weder Wind noch arme Böden, aber er fürchtet wassergetränkte Böden im Winter und sommerliche Hitze. Um ihn in kleineren Abmessungen zu halten, kann gegebenenfalls jährlich von September bis November ein Rückschnitt durchgeführt werden, um unansehnliche Triebe zu verkürzen und ihn im Laufe der Jahre in die gewünschte Form zu bringen.

 

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung Februar, Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis Juni, September bis November

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese
Art der Nutzung Beet
Winterhärte Bis zu -29°C (USDA-Zone 5) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 1 pro m2.
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, normale, durchlässige Erde

Pflege

Beschreibung Schnitt Um ihn in kleineren Abmessungen zu halten, kann man einen jährlichen Schnitt von September bis November durchführen, indem man die als unansehnlich empfundenen Triebe verkürzt, um ihn im Laufe der Jahre in die gewünschte Form zu bringen.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt September bis November
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Unsere Tipps zu Pflanzung und Pflege

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Ähnliche Produkte

Nicht lieferbar
49,00 € Topf mit 2L/3L
5
20% 39,20 € 49,00 € Topf mit 4L/5L
21
Ab 29,50 € Topf mit 6L/7L
4
32,50 € Topf mit 2L/3L
8
Ab 34,50 € Topf mit 4L/5L
6
Ab 24,50 € Topf mit 4L/5L
170
Ab 4,90 € Kleine Töpfe von 7/8 cm

Erhältlich in 3 Größen

4
Ab 39,50 € Topf mit 4L/5L

Haben Sie nicht das Passende gefunden?