Kiefer bäumen
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet? Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Erhältlich in 2 Größen
Erhältlich in 3 Größen

Erhältlich in 2 Größen
Erhältlich in 1 Größen

Erhältlich in 3 Größen
Erhältlich in 2 Größen
Erhältlich in 2 Größen
Erhältlich in 2 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen

Erhältlich in 2 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Unser Sortiment an Kiefern in Großformat. Diese Bäume sind Nadelbäume, die dem Garten eine dauerhafte Struktur verleihen. Als Schattenspender im Sommer bleiben ihre nadeligen Blätter auch im Winter dekorativ. Ausdauernd und majestätisch finden sie sowohl isoliert als auch in Gruppen in großen Gärten oder Parks ihren Platz.
Die Pinus nigra nigra oder Schwarzkiefer aus Österreich ist eine der bekanntesten. Dieser kräftige Baum mit breiter, abgerundeter Silhouette kann eine Höhe von 20 bis 25 m erreichen. Sein dunkelgrünes Laub bleibt das ganze Jahr über dekorativ, und er verträgt auch arme, trockene oder kalkhaltige Böden.
Die Pinus sylvestris, oder Wald-Kiefer, erkennt man an ihrem schlanken Stamm und der orangefarbenen, sich schälenden Rinde. Sehr rustikal erreicht sie eine Höhe von 15 bis 25 m und passt sich verschiedenen Bodenverhältnissen an, sogar sandigen oder sauren. Ideal, um eine natürliche Waldatmosphäre zu schaffen.
Die Pinus wallichiana, oder Himalaya-Kiefer, bietet eine geschmeidigere und dekorativere Erscheinung. Ihre langen, herabhängenden blaugrünen Nadeln und die großen dekorativen Zapfen verleihen ihr einen besonderen Charme. Sie erreicht etwa 10 bis 15 m Höhe und bevorzugt nicht zu trockene Klimazonen.
Pinus ponderosa, die Ponderosa-Kiefer, ist ein imposanter amerikanischer Nadelbaum, der sich für große Flächen eignet. Sie zeichnet sich durch ihre langen, zu dritt gebündelten Nadeln, ihren pyramidalen Wuchs im Alter und eine tief gefurchte orangebraune Rinde aus.
Alle diese Kiefern bevorzugen einen sonnigen Standort und einen gut durchlässigen Boden. Die Pflanzung erfolgt am besten im Herbst oder Frühjahr in ein breites Pflanzloch, ohne den Hals zu vergraben. Regelmäßiges Gießen in den ersten beiden Jahren fördert ein gutes Anwachsen, danach sind sie anspruchslos.
Für weitere Informationen lesen Sie auch unser Dossier "Kiefern: Pflanzen, Schneiden und Pflegen"
Haben Sie nicht das Passende gefunden?