Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Kleiner Preis

Pinus sylvestris - Wald-Kiefer

Pinus sylvestris
Wald-Kiefer, Föhre, Forle

5,0/5
1 Meinung
0 Meinung
0 Meinung
0 Meinung
0 Meinung

Er ist zwar sehr klein, sieht aber super gesund aus.

Tom, 03/05/2025

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Bewährt & wüchsig
Der schönste Kiefer Europas. Schlank, robust und sehr widerstandsfähig, wächst er recht schnell in durchlässigen, sogar mäßig guten Böden in vielen Regionen. Dieser große Nadelbaum mit seiner schuppigen, lachsfarbenen Rinde und dem graublauen Laub begeistert auch durch seinen malerischen, variablen und etwas unregelmäßigen Wuchs. Seine wenig dichte Krone spendet angenehm duftenden, leichten Schatten in einem großen Garten.
Blüte von
1 cm
Höhe bei Reife
30 m
Breite bei Reife
7 m
Standort
Sonne
Winterhärte
Bis zu -34.5°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden, kühler Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung Februar, Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis Juni, September bis November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Die Wald-Kiefer, lateinisch Pinus sylvestris, ist vielleicht die am weitesten verbreitete, robusteste und schönste Kiefer Europas. Dieser große Koniferenbaum mit schlankem Wuchs, der ziemlich variabel ist, wird für seinen endlosen Stamm mit einer lachsfarbenen Rinde und die Schönheit seines leichten, schönen grün-grau-blauen Laubs geschätzt, das die Luft an warmen Tagen duftet. Diese Kiefer, auch bekannt als "Auvergne-Kiefer", "Genfer Kiefer", "Rote Kiefer" oder "Schottische Kiefer", ist eine lichtliebende Art, die perfekt winterhart ist, wenig anspruchsvoll in Bezug auf durchlässigen Boden und einmal etabliert trockentolerant ist. Ihre beeindruckende Höhe macht sie ideal für große Gärten.

 

Die Pinus sylvestris ist ein Koniferenbaum aus der Familie der Kieferngewächse, der in ganz Nordeuropa und Kleinasien weit verbreitet ist. Ihr Verbreitungsgebiet ist außergewöhnlich weit und erstreckt sich von der Südspitze der Iberischen Halbinsel bis zu den schottischen Highlands, von der Mandschurei bis zu den türkischen Bergen und dem äußersten Norden Sibiriens. Dies zeugt von ihrer extremen Anpassungsfähigkeit an verschiedene Anbaubedingungen. Sie ist in unseren französischen Bergen, insbesondere in trockenen Bergregionen, weit verbreitet. Es handelt sich um eine lichtliebende Art, die trockenheits- und kälteresistent ist, arme Böden toleriert, aber Kalk fürchtet. Der Baum erreicht in seiner natürlichen Umgebung eine Höhe von 30-40 m und hat in der Regel eine abgerundete Krone auf einem langen, sehr aufrechten Stamm. Je nach Standort kann diese Kiefer jedoch verschiedene Wuchsformen annehmen. Ihre Lebensdauer beträgt etwa 200 Jahre.

In der Kultivierung erreicht die Wald-Kiefer selten eine Höhe von mehr als 25 m und eine Breite von 7 bis 10 m. Sie wächst relativ schnell. In ihrer Jugend hat der Baum eine ziemlich breite kegelförmige Krone. Mit zunehmendem Alter wird die Krone schlanker und enthüllt einen langen, kahlen Stamm, der im oberen Teil mit einer rötlichen Rinde bedeckt ist, sowie eine etwas lichte, im Allgemeinen kegelförmige Krone. Ihre braun-grauen Zweige sind mit weichen, spitzen, nicht stechenden Nadeln bedeckt, die etwas grau oder bläulich-grün sind und 4 bis 7 cm lang werden. Sie sind paarweise angeordnet, umhüllen die Basis und sind dicht spiralförmig um die Zweige angeordnet. Die junge Rinde ist fein schuppig und braunrot. Später nimmt sie eine rosa-salmonfarbene oder orange-rote Farbe an den Ästen und der oberen Hälfte des Stammes alter Exemplare an. Der untere Teil des Stammes ist hingegen von einer rissigen, graubraunen Rinde bedeckt. Ihre kräftige Pfahlwurzel macht die Transplantation älterer Exemplare etwas schwierig. Die Blüte erfolgt im Mai und Juni in Form von männlichen Blüten in kleinen gelben Kätzchen, die an der Basis der Triebe gruppiert sind, und weiblichen Blüten in violetter Farbe, die sich am oberen Ende der Zweige befinden. Die Früchte sind eiförmige Zapfen von 3 bis 5 cm Länge, die bei Reife braun werden. Sie sind nach 2 Jahren reif.

 

Die Wald-Kiefer findet ihren Platz in einem großen Garten, einzeln stehend oder als Hintergrund an der Grundstücksgrenze. Dieser Baum, der sich in Situationen wohlfühlt, die von vielen anderen Bäumen vernachlässigt werden, bietet angenehmen Schatten und erfordert sehr wenig Pflege. An warmen Tagen verströmt ihr Laub einen balsamischen und harzigen Duft. Sie passt sich an verschiedene Bodentypen an, mit Ausnahme von stark kalkhaltigen oder schweren und kompakten Böden. Koniferen, die eine beruhigende Beständigkeit bieten, passen gut zusammen. Sie strukturieren die Landschaft langfristig und sind das ganze Jahr über attraktiv.

Das Holz der Wald-Kiefer, auch als "Nord-Kiefer" bezeichnet, wurde früher von Schiffszimmerleuten häufig verwendet. Heutzutage wird es in der Tischlerei, im Bauwesen und in der Papierindustrie verwendet.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung**  

Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze.  

### **Pflanzung des Taxodium**  
1. **Standortwahl**:  
   - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser.  
   - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal.  

2. **Bodenbedingungen**:  
   - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein.  
   - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich.  

3. **Pflanzzeitpunkt**:  
   - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist.  

4. **Pflanzloch vorbereiten**:  
   - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist.  
   - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern.  

5. **Einpflanzen**:  
   - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf.  
   - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich.  

### **Pflege des Taxodium**  
1. **Bewässerung**:  
   - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**.  
   - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen.  

2. **Düngung**:  
   - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost.  

3. **Schnitt**:  
   - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste.  

4. **Winterhart**:  
   - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden.  

### **Besondere Merkmale**  
- **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**.  
- **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen.  

Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Familienkartei
durch Virginie T. 9 min.
**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung** Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze. ### **Pflanzung des Taxodium** 1. **Standortwahl**: - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser. - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal. 2. **Bodenbedingungen**: - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein. - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich. 3. **Pflanzzeitpunkt**: - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist. 4. **Pflanzloch vorbereiten**: - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist. - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern. 5. **Einpflanzen**: - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf. - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich. ### **Pflege des Taxodium** 1. **Bewässerung**: - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**. - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen. 2. **Düngung**: - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost. 3. **Schnitt**: - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste. 4. **Winterhart**: - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden. ### **Besondere Merkmale** - **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**. - **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen. Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Artikel lesen

Pinus sylvestris - Wald-Kiefer in Bildern...

Pinus sylvestris - Wald-Kiefer (Laub) Laub
Pinus sylvestris - Wald-Kiefer (Hafen) Hafen

Hafen

Höhe bei Reife 30 m
Breite bei Reife 7 m
Wuchs aufrecht, säulenförmig
Wachstum schnell

Blüte

Blütenstand Traube
Farbe der Früchte grau

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe grün
Aromatisch, würzig Duftendes Laub bei Berührung
Beschreibung Blätter Frischer, harziger Duft von "frischem Sägemehl".

Botanik

Gattung

Pinus

Art

sylvestris

Familie

Pinaceae

Andere gebräuchliche Namen

Wald-Kiefer, Föhre, Forle

Herkunft

Westeuropa

Produknummer855532

Sonstige Pinus - Kiefer

3
Ab 89,00 € Topf mit 18L/20L

Erhältlich in 2 Größen

3
21,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

4
Ab 65,00 € Stück
4
Ab 55,00 € Topf mit 7,5L/10L
1
22,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

6
24,50 € Topf mit 4L/5L

Erhältlich in 2 Größen

Nicht lieferbar
75,00 € Topf mit 18L/20L
1
49,00 € Topf mit 4L/5L
3
19,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 3 Größen

14
20% 17,20 € 21,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 3 Größen

Pflanzung & Pflege

Die Pinus sylvestris wird von September bis November und von Februar bis Juni in normalen, aber leichten Böden gepflanzt, die vor allem gut durchlässig, nahezu neutral und sogar arm und trocken im Sommer sein sollten. Sie bevorzugt lockere und leichte Böden, sandig oder lehmig, wenig kalkhaltig. Wählen Sie einen sonnigen und gut belüfteten Standort. Tauchen Sie die Wurzelballen vor dem Pflanzen gut ein. Bei der Pflanzung sollte organischer Dünger verwendet und die ersten drei Jahre reichlich gewässert werden, insbesondere bei langanhaltender Trockenheit. Bei sehr armen Böden kann alle zwei Jahre im April spezieller Koniferendünger verwendet werden. Den Boden im Sommer hacken. Dieser sehr winterharte Nadelbaum (bis zu -40°C) fürchtet sich vor wasserstauenden, schweren und verdichteten Böden sowie zu alkalischen Böden. Ein Schnitt ist nicht notwendig, er verträgt ihn jedoch. Der Formierungsschnitt erfolgt während der vegetativen Ruhephase, normalerweise gegen Ende des Sommers.

Dieser Kiefer ist anfällig für den Kiefernprozessionsspinner, für Fäulnis in zu feuchten Böden, für wollige Blattläuse und Rostpilze.

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung Februar, Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis Juni, September bis November

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese
Art der Nutzung Beethintergrund
Winterhärte Bis zu -34.5°C (USDA-Zone 4) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Dichte der Bepflanzung 1 pro m2.
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, gewöhnlicher Boden, locker, gut durchlässig

Pflege

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Unsere Tipps zu Pflanzung und Pflege

5/5
0 Benachrichtigungen
0 Benachrichtigungen
0 Benachrichtigungen
0 Benachrichtigungen

Ähnliche Produkte

2
Ab 39,50 € Topf mit 4L/5L
3
38,50 € Topf mit 4L/5L
6
Ab 14,90 € Topf mit 3L/4L
6
Ab 12,50 € Topf mit 2L/3L
6
15,90 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

5
Ab 20,50 € Topf mit 3L/4L
2
24,50 € Topf mit 3L/4L
8
30% 29,05 € 41,50 € Topf mit 4L/5L

Haben Sie nicht das Passende gefunden?