Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Bewährt & wüchsig

Pinus pinea - Pinie

Pinus pinea
Pinie, Pinea, Schirm-Kiefer

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Wer kennt nicht die Pinie! Als Symbol der mediterranen Landschaften ist dieser große Koniferenbaum ebenso bekannt wie die Zypresse und erhält mit zunehmendem Alter eine ehrwürdige Erscheinung und eine unverwechselbare Silhouette. Sehr dekorativ wird er auch für seine köstlichen Samen, die Pinienkerne, geschätzt, deren Geschmack subtil harzig ist. Ein Baum für warmes Klima, gut angepasst an Trockenheit und Meeresbrisen, perfekt in einem großen Garten am Meer!
Höhe bei Reife
20 m
Breite bei Reife
10 m
Standort
Sonne
Winterhärte
Bis zu -12°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung Februar bis März, Oktober bis November
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis Juni, September bis November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Die Pinus pinea, besser bekannt unter den bezaubernden Namen Pinie oder Pinienkerne, ist ein großer Koniferenbaum mit typisch mediterranem Temperament, obwohl er sich bis in die Pariser Region an geschützten Standorten anpassen kann. Diese große Konifere bildet als junger Baum eine sehr grüne Kugel, wird dann riesig, entblättert sich am Boden und nimmt mit zunehmendem Alter eine ehrwürdige Gestalt an. Ihre Silhouette, die man überall erkennt, zeichnet am Himmel einen großen Sonnenschirm, dessen Stamm, oft vom Wind gebeugt, eine dichte, flache und abgerundete Krone trägt. Dieser Riese wird auch für seine köstlichen Samen, die Pinienkerne genannt werden, geschätzt, deren Geschmack subtil harzig ist. Sie ist nicht anspruchsvoll, was den Bodentyp betrifft, wie die meisten rein mediterranen Pflanzenarten, aber junge Exemplare fürchten starke Fröste, was ihre Ansiedlung in unseren kalten Regionen erschwert. Die Pinie ist dagegen vollkommen resistent gegen Meeresbrisen und Trockenheit, sobald sie etabliert ist.

Die Pinie ist ein hochwachsender Koniferenbaum aus der Familie der Kieferngewächse. Sie stammt aus dem Mittelmeerraum, ist aber seit langem in vielen Regionen eingeführt worden. In Frankreich findet man sie typischerweise in den mediterranen Wäldern zusammen mit der Steineiche und der Aleppokiefer, einschließlich Korsika. Sie erstreckt sich auch bis in den Südwesten und fast bis zur Loire.

Die Pinus pinea erreicht durchschnittlich eine Höhe von 20 m und ihre Krone erstreckt sich über 10 m. Junge Bäume, die bereits von der Basis an stark verzweigt sind, haben eine deutlich kugelförmige Wuchsform. Ihr Wachstum ist ziemlich schnell, nach einer zwei Jahre dauernden Wurzelphase. Vierjährige Exemplare sind bereits fast 2 m hoch. Im Laufe der Jahre, im Alter von etwa 10 Jahren, nimmt die Pinie ihre endgültige Form als Sonnenschirm an. Sie entwickelt einen schlanken, aufrechten, geneigten oder manchmal vom vorherrschenden Wind verformten Stamm, gekrönt von einer flachen Krone, die oben abgerundet ist. Die sehr dicke Rinde ist rotbraun, gerillt und stark zerklüftet. Die immergrünen Blätter sind weiche, wenig stechende Nadeln von hellgrüner und lebendiger Farbe, 8 bis 18 cm lang und paarweise angeordnet. Die Blüte findet im Frühling statt. Männliche und weibliche Zapfen kommen am selben Baum vor. Nach der Bestäubung entwickeln sich die weiblichen Zapfen zu großen, kugelförmigen Kieferzapfen von etwa 10 cm Durchmesser. Es dauert 3 Jahre, bis der reife Kieferzapfen seine großen braunen Schuppen öffnet und die von schwarzem Staub bedeckten Pinienkerne freisetzt. Die sehr harte, hellbraune Hülle schützt den essbaren und sehr aromatischen Kern. Diese großen Samen keimen sehr leicht nach dem Winter und der Kälteperiode.

Die Pinie ist ein majestätischer Koniferenbaum, der in einem großen Garten als Solitärpflanze hervorgehoben werden sollte, denn obwohl er wenig Platz am Boden beansprucht, benötigt seine Krone Platz und Licht, um sich gut zu entwickeln. Südländische Gärtner pflanzen sie oft in Büschen, um Schatten in der Nähe der Terrasse zu spenden oder umgekehrt am Rand ihres Grundstücks. Sie mag keine Konkurrenz von anderen Bäumen, aber dafür ist ihr mit Nadeln bedecktes Blätterdach nicht sehr gastfreundlich für andere Pflanzen. Sträucher wie der Lorbeer, die Erdbeerbaum, die Filaria, die Myrte, der Pistazienstrauch, der Alaternus und bestimmte Zistrosen (Cistus creticus, laurifolius, salviifolius) akzeptieren es, in ihrer Nähe zu wachsen. Die Ernte der Pinienkerne erfolgt im Sommer oder zu Beginn des Herbstes, je nach Klima.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung**  

Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze.  

### **Pflanzung des Taxodium**  
1. **Standortwahl**:  
   - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser.  
   - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal.  

2. **Bodenbedingungen**:  
   - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein.  
   - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich.  

3. **Pflanzzeitpunkt**:  
   - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist.  

4. **Pflanzloch vorbereiten**:  
   - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist.  
   - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern.  

5. **Einpflanzen**:  
   - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf.  
   - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich.  

### **Pflege des Taxodium**  
1. **Bewässerung**:  
   - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**.  
   - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen.  

2. **Düngung**:  
   - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost.  

3. **Schnitt**:  
   - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste.  

4. **Winterhart**:  
   - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden.  

### **Besondere Merkmale**  
- **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**.  
- **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen.  

Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Familienkartei
durch Virginie T. 9 min.
**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung** Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze. ### **Pflanzung des Taxodium** 1. **Standortwahl**: - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser. - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal. 2. **Bodenbedingungen**: - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein. - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich. 3. **Pflanzzeitpunkt**: - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist. 4. **Pflanzloch vorbereiten**: - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist. - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern. 5. **Einpflanzen**: - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf. - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich. ### **Pflege des Taxodium** 1. **Bewässerung**: - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**. - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen. 2. **Düngung**: - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost. 3. **Schnitt**: - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste. 4. **Winterhart**: - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden. ### **Besondere Merkmale** - **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**. - **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen. Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Artikel lesen

Pinus pinea - Pinie in Bildern...

Pinus pinea - Pinie (Laub) Laub
Pinus pinea - Pinie (Hafen) Hafen

Hafen

Höhe bei Reife 20 m
Breite bei Reife 10 m
Wuchs kriechend
Wachstum schnell

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe grün
Aromatisch, würzig Duftendes Laub bei Berührung

Botanik

Gattung

Pinus

Art

pinea

Familie

Pinaceae

Andere gebräuchliche Namen

Pinie, Pinea, Schirm-Kiefer

Herkunft

Mittelmeerraum

Produknummer834372

Sonstige Pinus - Kiefer

6
Ab 55,00 € Topf mit 7,5L/10L

Erhältlich in 2 Größen

3
20% 79,20 € 99,00 € Topf mit 7,5L/10L

Erhältlich in 2 Größen

1
29,50 € Topf mit 3L/4L
3
21,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

4
Ab 55,00 € Topf mit 7,5L/10L
22
14,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 3 Größen

1
49,00 € Topf mit 4L/5L
5
22,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

21
13,90 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

Pflanzung & Pflege

Die Pinus pinea wird von September bis November und von Februar bis Juni in gut durchlässigen, eher armen Böden gepflanzt, die tendenziell kalkhaltig oder reich an Silizium (Sand) sind, wie es oft an der Küste der Fall ist. Sie stellt keine hohen Anforderungen an den Boden und gedeiht sowohl in tiefem und feuchtem Boden, wenn er richtig entwässert und nicht zu lehmig ist, als auch in steinigen Böden. Wählen Sie einen sehr sonnigen Standort und planen Sie die zukünftige Entwicklung dieses Baumes mit seinem bedeutenden Wachstum voraus. Stören Sie ihn nicht, sein Wurzelsystem muss fest im Boden verankert sein, um sowohl gegen Trockenheit als auch gegen Wind zu kämpfen. Tauchen Sie die Ballen vor dem Pflanzen gut ein. Stützen Sie Ihre junge Pinie mit einem Pfahl und gießen Sie sie regelmäßig, um ihr beim Anwachsen zu helfen, insbesondere im Sommer während der ersten 2 oder 3 Jahre. Bringen Sie bei der Pflanzung eine organische Ergänzung (z.B. Hornmehl, Kompost...) ein. Geben Sie gegebenenfalls jedes Jahr im April einen speziellen Nadelbaumdünger und hacken Sie im Sommer den Boden um. Diese wenig winterharte Konifere (bis -12 °C) verträgt eine längere Trockenheit, sobald sie gut etabliert ist. Ein Rückschnitt ist nicht notwendig, außer um den Baum zu formen oder um absterbende Zweige am Stammansatz im Laufe seines Wachstums zu entfernen.

Die Pinienprozessionsspinner-Raupe kann den Pinienbaum angreifen.

Vermehrung durch Aussaat im Frühjahr nach dem Winter und der Kälteperiode.

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung Februar bis März, Oktober bis November
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis Juni, September bis November

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese
Art der Nutzung Beet, Freistehend
Winterhärte Bis zu -12°C (USDA-Zone 8a) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 1 pro m2.
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, Gut entwässert.

Pflege

Beschreibung Schnitt Entfernen Sie das abgestorbene Holz am Ende des Winters. Um diesen Baum zu formen, ist es manchmal notwendig, einige Zweige zu entfernen. Führen Sie dies am Ende des Winters durch.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt März bis April
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Unsere Tipps zu Pflanzung und Pflege

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Ähnliche Produkte

3
Ab 27,50 € Topf mit 3L/4L
70
Ab 3,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 3 Größen

37
Ab 16,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 3 Größen

3
Ab 34,50 € Topf mit 7,5L/10L
4
Ab 27,50 € Topf mit 4L/5L
Bestellbar
Ab 31,50 € Topf mit 4L/5L
12
Ab 12,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

Haben Sie nicht das Passende gefunden?