Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Pinus ponderosa - Ponderosa-Kiefer

Pinus ponderosa
Gelb-Kiefer, Gold-Kiefer, Ponderosa-Kiefer

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Ein großer Nadelbaum, der 20 bis 40 m hoch wird, mit einer ziemlich breiten, sogar abgerundeten konischen Krone, dessen Stamm einen Durchmesser von 80 cm bis 1,20 m hat. Seine dicke, schuppige Rinde ist dekorativ und von gelber bis rotbrauner Farbe. Die untere Schicht verströmt einen starken Vanillegeruch. Seine dunkelgrünen Nadeln bilden das Laub. Die weiblichen Zapfen hängen mehr oder weniger, sie sind 5 bis 15 cm lang und leuchten rötlichbraun. Diese Fichte benötigt einen sehr gut durchlässigen Boden, der eher arm an organischem Material (Humus) ist, insbesondere bei jungen Exemplaren.
Höhe bei Reife
29 m
Breite bei Reife
16 m
Standort
Sonne
Winterhärte
Bis zu -34.5°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden, kühler Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung Februar, Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis Mai, September bis November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Pinus ponderosa, der Gelb-Kiefer oder Schwere-Holz-Kiefer, ist zweifellos die ikonischste Kiefer im gesamten amerikanischen Westen. Es ist ein majestätischer Koniferenbaum mit einer breiten konischen Krone und dunkelgrünem Laub, der sich durch seine sehr dicke und dekorative Rinde auszeichnet. Er verdient einen Ehrenplatz in einem Park oder einem sehr großen Garten als einzelnes Exemplar. Sehr genügsam und anpassungsfähig, diese Art aus gut durchlässigen, eher armen Böden verträgt ziemlich gut die Sommerdürre.

Die Gelb-Kiefer ist ein großer immergrüner Koniferenbaum aus der Familie der Kieferngewächse. Diese Art ist von Südbritish Columbia (Kanada) bis Nieder-Kalifornien und Sonora (Mexiko) verbreitet. Man findet sie in fast dem gesamten Westen der USA, von North Dakota bis Texas und Kalifornien. Sie wächst hauptsächlich in bergigen und manchmal trockenen Regionen. Pinus ponderosa hybridisiert mit Pinus jeffreyi, wächst aber in der Regel in niedrigeren Höhenlagen. Entdeckt von David Douglas im Jahr 1826 in der Nähe von Spokane im Bundesstaat Washington und von Lawson im Jahr 1836 beschrieben, ist die Gelb-Kiefer ein wesentlicher westlicher Kiefer für Bauholz, Möbel, Heizung und den Bau von Blockhütten. Indianerstämme verwendeten ihren Pflanzensaft für verschiedene medizinische Anwendungen. Viele wilde Tiere wie Wachteln und Eichhörnchen fressen und verbreiten ihre Samen.

Als majestätischer Baum erreicht die Gelb-Kiefer normalerweise 18 bis 40 m Höhe, sogar bis zu 70 m, mit einem Stamm von 0,80 bis 2,50 m Durchmesser. Ihr gerader Stamm ist von einer breiten, abgerundeten konischen Krone gekrönt. Ihre Rinde, gelb bis rotbraun, ist tief gefurcht und schuppig und wird mit dem Alter schwarz. Die untere Schicht verströmt einen starken Vanilleduft. Ihre Äste hängen oder breiten sich aus und ihre Zweige, orangenbraun bis rotbraun, werden im Alter dunkler. Die Knospen, eiförmig und sehr harzig, sind bis zu 2 cm lang. Ihre Nadeln, in 3 bis 5 zusammengefasst, sind gelbgrün bis dunkelgrün, leben 4 bis 6 Jahre und sind leicht gedreht. Sie sind 12 bis 25 cm lang und 1,2 bis 2 mm breit. Sie haben sichtbare Stomata (kleine Poren) und gezackte Ränder. Reife Exemplare produzieren getrennte männliche und weibliche Fortpflanzungsorgane am selben Baum. Die männlichen Zapfen, mehr oder weniger zylindrisch, sind 1,5 bis 3,5 cm lang und gelb oder rot. Die weiblichen Zapfen, oval bis länglich, rotbraun und glänzend, sind 5 bis 15 cm lang. Sie reifen in zwei Jahren und bleiben nach der Samenverbreitung an den Zweigen.

Die Gelb-Kiefer wird hauptsächlich als einzelnes Exemplar in einem Park oder einem sehr großen Grundstück verwendet. In Gruppen gepflanzt, kann sie durch ihre robusten Äste und dichten Laub eine Windschutzhecke bilden. Diese Art zieht verschiedene Vogelarten und kleine Tiere an und bietet ihnen Lebensraum, was dem Garten eine zusätzliche Biodiversität verleiht. Um sie zu begleiten, kann man wählen zwischen dem Atlas-Zeder (Cedrus atlantica 'Glauca'), dem Gemeinen Wacholder (Juniperus communis), der Wald-Kiefer (Pinus sylvestris). Alle diese großen Koniferen wachsen unter ähnlichen Bedingungen und bereichern die Landschaft. Um Vielfalt in den Garten zu bringen, denken Sie an die Ungarische Eiche (Quercus frainetto), einen großen Laubbaum, der sich an ziemlich trockene Bedingungen anpasst. Die Hänge-Birke 'Tristis' (Betula pendula), die die gleichen Boden- und Klimabedingungen toleriert, bringt mit ihrem hängenden Wuchs, ihrem leichten Laub und ihrer weißen Rinde eine ganz andere Textur.

Die wirklichen grafischen Qualitäten der Koniferen kommen natürlich bei der Gestaltung eines zeitgenössischen Gartens zur Geltung, der die Ästhetik von Formen, Silhouetten und Texturen der Blütenpracht vorzieht. Diese Pflanzen mit beruhigender Beständigkeit strukturieren ein Beet, markieren die Wege und werten den Garten im Winter auf. Es gilt, mit Volumen und Farben zu spielen.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung**  

Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze.  

### **Pflanzung des Taxodium**  
1. **Standortwahl**:  
   - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser.  
   - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal.  

2. **Bodenbedingungen**:  
   - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein.  
   - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich.  

3. **Pflanzzeitpunkt**:  
   - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist.  

4. **Pflanzloch vorbereiten**:  
   - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist.  
   - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern.  

5. **Einpflanzen**:  
   - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf.  
   - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich.  

### **Pflege des Taxodium**  
1. **Bewässerung**:  
   - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**.  
   - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen.  

2. **Düngung**:  
   - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost.  

3. **Schnitt**:  
   - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste.  

4. **Winterhart**:  
   - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden.  

### **Besondere Merkmale**  
- **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**.  
- **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen.  

Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Familienkartei
durch Virginie T. 9 min.
**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung** Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze. ### **Pflanzung des Taxodium** 1. **Standortwahl**: - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser. - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal. 2. **Bodenbedingungen**: - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein. - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich. 3. **Pflanzzeitpunkt**: - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist. 4. **Pflanzloch vorbereiten**: - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist. - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern. 5. **Einpflanzen**: - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf. - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich. ### **Pflege des Taxodium** 1. **Bewässerung**: - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**. - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen. 2. **Düngung**: - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost. 3. **Schnitt**: - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste. 4. **Winterhart**: - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden. ### **Besondere Merkmale** - **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**. - **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen. Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Artikel lesen

Pinus ponderosa - Ponderosa-Kiefer in Bildern...

Pinus ponderosa - Ponderosa-Kiefer (Ernte) Ernte

Hafen

Höhe bei Reife 29 m
Breite bei Reife 16 m
Wuchs kegelförmig, pyramidenförmig
Wachstum normal

Blüte

Farbe der Früchte braun

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe dunkelgrün
Aromatisch, würzig Duftendes Laub bei Berührung
Beschreibung Blätter Terpentin-Duft beim Zerreiben

Botanik

Gattung

Pinus

Art

ponderosa

Familie

Pinaceae

Andere gebräuchliche Namen

Gelb-Kiefer, Gold-Kiefer, Ponderosa-Kiefer

Herkunft

Nordamerika

Produknummer22129

Sonstige Pinus - Kiefer

1
49,00 € Topf mit 4L/5L
10
24,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

5
Ab 75,00 € Topf mit 7,5L/10L

Erhältlich in 3 Größen

2
Ab 24,50 € Topf mit 2L/3L
1
59,00 € Topf mit 4L/5L
14
22,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 3 Größen

3
41,50 € Topf mit 2L/3L
2
30% 45,50 € 65,00 € Topf mit 7,5L/10L

Erhältlich in 2 Größen

2
Ab 24,50 € Topf mit 2L/3L

Pflanzung & Pflege

Die Ponderosakiefer ist sehr rustikal und robust, hat aber einige Ansprüche, insbesondere wenn sie jung und empfindlicher ist. Wie alle Kiefern, die auf gut drainierten, sandigen oder steinigen Böden oder in saisonal trockenen Gebieten wachsen, benötigen junge Pflanzen einen ziemlich organisch armen, sandigen oder steinigen Substrat, das auf jeden Fall sehr gut drainiert ist und nicht zu viel Wasser am Hals zurückhält. Alle diese Arten sind sehr anfällig für Wurzel- oder Halskrankheiten, die durch Pilze verursacht werden. Die Ponderosakiefer wird in die Sonne gepflanzt, in einen gut drainierten, möglicherweise recht armen Boden, leicht sauer bis leicht kalkhaltig. Gießen Sie junge Pflanzen regelmäßig, aber tief und in größeren Abständen. Sobald sie gut verwurzelt sind, kommt dieser Baum alleine zurecht.

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung Februar, Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis Mai, September bis November

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese
Art der Nutzung Freistehend
Winterhärte Bis zu -34.5°C (USDA-Zone 4) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 1 pro m2.
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Neutral
Art des Bodens Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, gut durchlässig

Pflege

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Unsere Tipps zu Pflanzung und Pflege

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Ähnliche Produkte

3
Ab 7,50 € Topf mit 1,5L/2L
10
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
5
Ab 24,50 € Topf mit 2L/3L
6
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L
5
Ab 49,00 € Topf mit 7,5L/10L
12
Ab 24,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

38
20% 9,20 € 11,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 3 Größen

Haben Sie nicht das Passende gefunden?