BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Fleischtomate Ananas (Bio Samen)

Solanum lycopersicum Ananas
Fleischtomate, Ananastomate

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Land der Lieferung:

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Eine eher späte Sorte, die große, abgeflachte Früchte in orangefarbenem Gelb mit rot marmorierter Schale hervorbringt, die zwischen 250 und 400 g wiegen, manchmal sogar mehr. Ihr dichtes, saftiges und fleischiges Fruchtfleisch enthält sehr wenig Samen, was sie ideal für Salate und frische Gerichte macht. Süß und leicht aromatisch, ist ihr Geschmack sehr beliebt, sogar bei Kindern. Die Aussaat erfolgt im März-April für eine Ernte etwa 4 bis 5 Monate später, mit voller Produktion gegen Ende des Sommers.
Schwierigkeitsgrad
Anfänger
Höhe bei Reife
1.50 m
Breite bei Reife
50 cm
Bodenfeuchtigkeit
feuchter Boden
Keimzeit
14 Tagen
Art der Aussaat
Aussaat unter Glas, Aussaat unter Glas, beheizt
Zeitraum der Aussaat März bis Mai
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Juni bis September
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Zeitraum der Ernte Juli bis September
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Die Tomate 'Ananas' ist eine alte, spätreifende Sorte, bekannt für ihre großen, flachen Früchte in gelb-oranger Farbe mit rot marmorierten Akzenten, die zwischen 250 und 400 g wiegen. Fleischig, saftig und fast kernlos, eignet sich diese Tomate hervorragend für Salate. Ihr milder, leicht süßlicher Geschmack begeistert besonders Kinder, ebenso wie ihr Aussehen, das an eine Ananasscheibe erinnert. Sehr ertragreich im Spätsommer, wird diese robuste Tomate von März bis April ausgesät und etwa 4 bis 5 Monate später geerntet. Eine sowohl schmackhafte als auch attraktive Sorte.

Die Tomate stammt ursprünglich aus Süd- und Mittelamerika, wo sie bereits von den Inkas vor der Ankunft der Konquistadoren angebaut wurde. Der Begriff "Tomate" leitet sich vom Inka-Wort tomatl ab, das sowohl die Pflanze als auch ihre Frucht bezeichnet. Dieses Nachtschattengewächs gibt es in unzähligen Sorten, unterschiedlichster Größen, Formen und Farben – mit Ausnahme von Blau. Alte Sorten mit unbegrenztem Wachstum können zwei Jahre leben, während neuere, determinate Sorten buschig wachsen und kein Stützen benötigen.

Die Tomatenpflanze ist in tropischem Klima eine krautige Staude, wird in unseren Breiten jedoch als einjährige Pflanze kultiviert. Sie bildet kleine gelbe Blüten in Trugdolden, die sich zu farbenfrohen Früchten entwickeln – eine Bereicherung für den Gemüsegarten sowohl optisch als auch ernährungsphysiologisch. Kalorienarm und wasserreich, ist die Tomate besonders wegen ihres Lycopin-Gehalts geschätzt, einem starken Antioxidans, das beim Kochen freigesetzt wird, sowie wegen ihres Vitamin C-, Provitamin A- und Spurenelementgehalts.

Für Gärtner ist die Tomate ein unverzichtbares Sommer-Gemüse. Die Sortenwahl hängt vom Verwendungszweck ab: Salate, Saucen, roh oder gekocht. Auch die Sonneneinstrahlung der Region spielt eine Rolle. Obwohl Tomaten viel Sonne und Wärme benötigen, können sie in Kübeln auf dem Balkon angebaut werden, besonders kleinere Sorten. Vorsicht jedoch: Unreife Früchte, Stängel und Blätter enthalten Solanin, einen giftigen Stoff, der nicht verzehrt werden darf.

Die Ernte variiert je nach Sorte, von früh bis spät, mit einem Zeitraum von 50 bis 100 Tagen nach dem Umpflanzen. Eine reife Tomate erkennt man an ihrer gleichmäßigen Farbe und einer leichten Weichheit des Fruchtfleisches. Zur besseren Haltbarkeit sollte sie mit Stiel gepflückt werden.

Die Lagerung hängt vom Wassergehalt der Früchte ab. Sie halten sich einige Tage im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur. Für längere Aufbewahrung eignen sich Methoden wie Konfitüren, getrocknete Tomaten, Saucen, Einfrieren, Einmachen oder Saft.

Der Gärtnertipp: Bauen Sie jedes Jahr mehrere Sorten an, um das Risiko von Ernteausfällen durch Witterung oder Krankheiten zu minimieren. Um der Blütenendfäule (Kalziummangel) vorzubeugen, besprühen Sie die Pflanzen mit Beinwelljauche. Beim Umpflanzen die Stängel bis zu den ersten Blättern eingraben, um das Wurzelsystem zu stärken – Garant für eine reiche Ernte. Und denken Sie daran: Tomaten und Basilikum sind im Garten wie in der Küche ein perfektes Duo!

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Ernte

Zeitraum der Ernte Juli bis September
Art des Gemüses Fruchtgemüse
Farbiges Gemüse orange
Größe des Gemüses Groß
Interesse Geschmack, Nährwert, Resistent gegen Krankheiten, Sehr ertragreich
Geschmack süß
Verwendung Küche

Hafen

Höhe bei Reife 1.50 m
Breite bei Reife 50 cm
Wachstum schnell

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Einjährig
Laubfarbe dunkelgrün
Aromatisch, würzig Duftendes Laub bei Berührung
Beschreibung Blätter Das Laub der Tomate ist gefiedert und besteht aus dunkelgrünen, gezähnten Fiedern, die sich leicht rau anfühlen und einen charakteristischen Duft verströmen.

Botanik

Gattung

Solanum

Art

lycopersicum

Sorte

Ananas

Familie

Solanaceae

Andere gebräuchliche Namen

Fleischtomate, Ananastomate

Herkunft

Gartenbau

Einjährig / Mehrjährig

Einjährig

Produknummer211410

Sonstige Tomatensamen

8
3,95 € Samen
38
Ab 3,90 € Samen
8
3,95 € Samen
4
3,95 € Samen
2
3,95 € Samen

Erhältlich in 2 Größen

8
3,95 € Samen
18
3,95 € Samen
3
3,95 € Samen
9
Ab 5,50 € Samen
10
3,65 € Samen

Pflanzung & Pflege

Die Bodenvorbereitung: Tomatenpflanzen sind äußerst einfach zu kultivieren. Sonne und Wärme spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg dieser Kultur. Sie kommen jedoch mit jedem Boden zurecht, obwohl sie reiche und drainierende Böden bevorzugen. Bei zu kompaktem Boden kann das Substrat mit etwas Sand angereichert werden.

Aussaat unter Schutz: Von Mitte Februar bis Mai können Sie die Samen im Haus oder in beheizten Gewächshäusern in Schalen bei etwa 20°C säen. Bedecken Sie die Samen mit 5 bis 7 mm spezieller Aussaaterde, da sie Dunkelheit zum Keimen benötigen. Verwenden Sie in dieser ersten Phase keinen Kompost, da dies die zukünftigen Wurzeln verbrennen könnte. Das Wachstum der Tomatenpflanzen ist sehr schnell: Die Tomatensamen keimen durchschnittlich innerhalb von zwei Wochen. Werfen Sie keine Schale weg, in der die Keimung innerhalb dieser Zeit nicht erfolgt ist, in der Annahme, sie seien nicht mehr zu retten. Einige Sorten lassen sich Zeit und brauchen länger. Wenn die Pflanzen etwa 15 cm hoch sind, können Sie sie umpflanzen.

Umpflanzen ins Freiland: Sobald keine Frostgefahr mehr besteht, in der Regel nach den Eisheiligen Mitte Mai, können Sie die verschiedenen Pflanzen ins Freiland umpflanzen. Wählen Sie die sonnigsten und wärmsten Stellen im Garten. Am Fuß einer nach Süden ausgerichteten Mauer ist eine ideale Position. Lockern Sie den Boden und graben Sie ein Loch, das mindestens das 3- bis 4-fache des Volumens des Wurzelsystems Ihrer Pflanze beträgt. Geben Sie etwas gut verrotteten Kompost in das Loch. Setzen Sie Ihre Pflanze ein, die bis zu den ersten Blättern eingegraben werden kann, und füllen Sie das Loch wieder auf. Drücken Sie die Erde an, formen Sie eine Mulde um die Pflanze und gießen Sie reichlich. Achten Sie darauf, die Blätter nicht zu benetzen, um Ihre Pflanzen vor Pilzkrankheiten zu schützen.

Pflege: Eine Mulchschicht am Fuß Ihrer Pflanzen hilft, die Feuchtigkeit zu halten und Unkraut zu vermeiden. Tomatenpflanzen benötigen nicht viel Wasser, da ihr Wurzelsystem tief in den Boden reicht, um verfügbare Ressourcen zu finden. Gießen Sie nur bei längerer Trockenheit reichlich.

1
14,50 € Stück
15
19,50 €

Aussaat

Zeitraum der Aussaat März bis Mai
Art der Aussaat Aussaat unter Glas, Aussaat unter Glas, beheizt
Keimzeit 14 Tagen

Pflege

Feuchtigkeit des Bodens Feucht
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Beschreibung Schnitt Manche Gärtner sind keine Befürworter des Schnitts bei Tomatenpflanzen. Andere empfehlen, die Blätter, die direkt mit dem Boden in Kontakt kommen, zu entfernen, um Pilzkrankheiten zu vermeiden. Sie raten dazu, die Geiztriebe, also alle neuen Wachstum in den Achselhöhlen der Blätter, regelmäßig zu entfernen, um den Pflanzensaft auf die Hauptzweige und Fruchtstände zu konzentrieren. Das Ziel ist es, weniger, aber größere Früchte zu erhalten. Wieder andere entfernen die Blätter um die Früchte herum, um ihnen einen dauerhaften Zugang zur Sonne zu ermöglichen. Wir finden, dass die systematische Anwendung einer oder mehrerer dieser Methoden nicht unbedingt für die Vielzahl der Situationen im Garten geeignet ist. Je nach Exposition, gepflanzter Sorte, Region, Boden usw. haben all diese Methoden ihre Berechtigung. Wir empfehlen vor allem ein ausgewogenes Vorgehen, das Sie selbst entsprechend Ihrer individuellen Gegebenheiten ausprobieren können.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr

Für welchen Ort?

Art der Nutzung Gemüsegarten, Gewächshaus
Winterhärte Bis zu 1.5°C (USDA-Zone 10b) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Boden leicht und reich an organischer Substanz
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), 192

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Gemüsesamen

10
Ab 2,10 € Samen
2
4,50 € Samen
21
Ab 9,90 € Samen
3
1,90 € Samen
23
Ab 4,90 € Samen
12
Ab 4,50 € Samen
22
Ab 1,60 € Samen
2
3,95 € Samen

Haben Sie nicht das Passende gefunden?