BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Litchi chinensis Kwai May Pink - Litschibaum

Litchi chinensis Kwai May Pink
Litschibaum oder Litchibaum

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Land der Lieferung:

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Eine kompakte Litschi-Sorte, geschätzt für ihre Kälteresistenz, Produktivität und ihre duftenden Früchte mit feinem, aromatischem und süßem Fruchtfleisch. Diese Auswahl zeichnet sich auch durch ihre schnelle Fruchtbildung aus. Die Ernte, die spät erfolgt, findet im September statt. Mit einem dichten, ausdauernden Laubkleid ist sie auch ein dekorativer Strauch. Sie lässt sich leicht in einem großen Topf unter Glas oder in einem hellen und kühlen Wintergarten kultivieren. Die Pflanze verträgt kurze Fröste bis etwa -4 °C, was sie in mediterranem Klima auch für den Freilandanbau geeignet macht. Mit etwas Pflege können Sie sich an ihren Trauben von leuchtend rosa Litschis erfreuen.
Geschmack
zuckrig
Höhe bei Reife
2.50 m
Breite bei Reife
2 m
Standort
Sonne
Selbstbefruchtend
Beste Zeit für die Pflanzung März bis April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Juli
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit März bis Mai
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Zeitraum der Ernte September
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Der Litchi chinensis ‘Kwai May Pink’, auch rosa Litchi genannt, ist eine außergewöhnliche Sorte in mehrfacher Hinsicht, insbesondere weil sie besser an unser Klima angepasst ist als die üblichen Litchi-Sorten. Die Pflanze trägt bereits in jungen Jahren köstliche, rosafarbene Früchte von ausgezeichneter Geschmacksqualität. Sie reifen gegen Ende des Sommers. Dieser kleine Obstbaum eignet sich sowohl für den Freilandanbau im mediterranen Klima als auch für die Kultur im Topf, im Gewächshaus oder im Wintergarten. Die Pflanze benötigt im Winter etwas Kühle, um gut zu blühen, und kann kurzzeitig Temperaturen von bis zu -4°C überstehen.

Der Litchi chinensis 'Kwai May Pink' gehört zur Familie der Sapindaceae. Diese Sorte wird manchmal unter dem Namen Bosworth 3 verkauft, obwohl es Unterschiede zu diesem in Australien benannten Kultivar gibt, dessen Herkunft umstritten ist. 'Kwai Mai Pink' wurde dort scheinbar in den 1930er Jahren aus dem Süden Chinas importiert. Wie dem auch sei, 'Kwai May Pink' zeichnet sich durch bemerkenswerte Geschmackseigenschaften aus und passt sich etwas kühleren Klimazonen an als andere Litchi-Sorten. Die botanische Art Litchi chinensis stammt aus dem Süden Chinas und wird heute in subtropischen Regionen weltweit angebaut, insbesondere in Südostasien, Indien, Australien, Südafrika und einigen mediterranen Gebieten.

Der Litchi 'Kwai May Pink' zeichnet sich durch seinen kompakten und dichten Wuchs aus, der besser für die Topfkultur geeignet ist als die üblichen Sorten. Im Freiland erreicht er eine Höhe von bis zu 5 m, während er im Kübel bescheidener bleibt und zwischen 2 und 3 m hoch wird, je nach Topfgröße und Schnittführung. Sein Wachstum ist mäßig, aber unter guten Kulturbedingungen stetig. Sein ausdauerndes, üppiges und feineres Laub als bei anderen Sorten besteht aus gefiederten, zusammengesetzten Blättern mit einer Länge von 11 bis 15 cm. Sie bestehen aus 4 bis 8 länglichen, elliptischen bis lanzettlichen Fiedern von tiefgrüner, leicht glänzender Farbe. Dieses dichte Laub verleiht ihm das ganze Jahr über ein schönes Ziergehölz. Die Rinde des Stamms ist rötlich-braun, bei jungen Exemplaren glatt und wird mit zunehmendem Alter leicht rissig.

Der selbstfruchtbare Strauch beginnt nach 3-4 Jahren Kultur zu tragen und fruchtet jährlich. Die Blüte erfolgt von Ende Winter bis Anfang Frühling, je nach Klima und Kulturbedingungen. Der Baum bildet panikartige Blütenstände von 10 bis 40 cm Länge, bestehend aus kleinen gelben oder cremefarbenen Blüten, die leicht duften, reich an Nektar sind und sehr attraktiv für Bienen, die die Bestäubung übernehmen. Bei Kultur im Gewächshaus oder Wintergarten muss die Bestäubung manuell mit einem feinen Pinsel oder durch leichtes Schütteln der Zweige erfolgen.

Die Früchte wachsen in Trauben an den Zweigenden. Die Frucht des Litchi 'Kwai May Pink' ist klein und wiegt zwischen 15 und 20 Gramm. Doch sie macht dies durch ihre außergewöhnliche Geschmacksqualität wett. Ihre Schale ist rau und von lebhaft rosa Farbe bei Reife, ein Merkmal, das sie von eher bräunlich-rosa Sorten unterscheidet. Ihr durchscheinendes, weißes Fruchtfleisch ist äußerst saftig und süß, mit einem zarten, blumigen Aroma, das an Muskat erinnert. Ein weiterer Vorteil dieser Sorte ist der kleine Kern, was den Anteil an essbarem Fruchtfleisch erhöht. Dieser Litchi zeichnet sich auch durch seine späte Ernte aus, die in gemäßigten Klimazonen meist im September erfolgt.

In puncto Rustikalität ist der Litchi 'Kwai May Pink' für einen Litchi relativ robust und kann kurzfristig bis zu -4 °C vertragen. Bei längerem Frost wird jedoch empfohlen, ihn im Winter zu schützen oder an einen geschützten Ort zu bringen. Im Topf bevorzugt er eine sonnige Exposition und regelmäßige, aber mäßige Bewässerung, wobei Staunässe vermieden werden sollte.

Mit seiner Robustheit, reichhaltigen Produktion und seinem außergewöhnlichen Geschmack ist der Litchi chinensis 'Kwai May Pink' eine ideale Wahl für Liebhaber exotischer Früchte, die in gemäßigten Klimazonen ihren eigenen Litchi anbauen möchten.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Litchi chinensis Kwai May Pink - Litschibaum in Bildern...

Litchi chinensis Kwai May Pink - Litschibaum (Hafen) Hafen
Litchi chinensis Kwai May Pink - Litschibaum (Ernte) Ernte

Hafen

Höhe bei Reife 2.50 m
Breite bei Reife 2 m
Wachstum normal

Frucht

Farbe der Früchte pink
Durchmesser der Frucht 2 cm
Geschmack zuckrig
Verwendung Tisch
Zeitraum der Ernte September
Dauer der Reifung 100

Blüte

Blütenfarbe grün
Blütezeit März bis Mai
Blütenstand Rispe
Blüte von 1 cm
Duftend Leichter Duft
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Zieht Bestäuber an

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe dunkelgrün

Botanik

Gattung

Litchi

Art

chinensis

Sorte

Kwai May Pink

Familie

Sapindaceae

Andere gebräuchliche Namen

Litschibaum oder Litchibaum

Botanische Synonyme

Litchi sinensis, Nephelium litchi, Scytalia chinensis

Herkunft

China

Produknummer24018

Sonstige Ausgefallene und exotische Obstsorten

1
24,50 € Topf mit 4L/5L
35
Ab 8,50 € Topf mit 1,5L/2L
7
Ab 39,50 € Topf mit 6L/7L
5
24,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

6
Ab 20,50 € Topf mit 3L/4L
22
59,00 € Topf mit 3L/4L
3
21,50 € Topf mit 3L/4L
13
21,50 € Topf mit 3L/4L

Erhältlich in 2 Größen

27
Ab 14,30 € Topf mit 1L/1,5L
2
29,50 € Topf mit 3L/4L

Pflanzung & Pflege

Der Litchi chinensis ‘Kwai May Pink’ wird im Frühjahr gepflanzt, wenn die Temperaturen mild sind und keine Frostgefahr mehr besteht. Er benötigt einen Boden, der reichhaltig, leicht, frisch und gut durchlässig ist, sowie eine sonnige Exposition, geschützt vor kalten Winden. Der pH-Wert des Bodens sollte zwischen 5,5 und 7,5 liegen.

Im Freiland eignet sich diese Sorte für mediterrane Regionen (Küstengebiete) oder subtropische Klimazonen. Pflanzen Sie den Strauch an einem sonnigen und windgeschützten Standort. Ein guter Schutz ist unerlässlich, wenn die Temperaturen unter -4 °C fallen könnten. Ein sehr dicker Überwinterungsschleier mildert die Kälteeinwirkung und sollte tagsüber entfernt werden, sobald die Temperaturen wieder über Null steigen. Eine Mulchschicht am Fuß im Winter schützt die Wurzeln.

Im Topf ist ein großes Gefäß von 40 bis 50 Litern erforderlich, das am Boden Löcher aufweist und mit einer Mischung aus Spezialerde für mediterrane Pflanzen, Sand und Gartenerde gefüllt ist. Im Winter sollte der Baum in einem Gewächshaus, Wintergarten oder hellen Innenraum geschützt werden, mit regelmäßigen, aber mäßigen Wassergaben. Im Sommer kann er draußen platziert werden, um Sonne und gute Belüftung zu genießen.

Der Schnitt des Litchi chinensis 'Kwai May Pink' ist wichtig, um seine Form zu erhalten und eine gute Fruchtbildung zu fördern, sowohl im Freiland als auch im Topf.

Im Freiland: Nach jeder Ernte wird empfohlen, den Baum zu schneiden. Dieser Schnitt besteht darin, innere Zweige zu entfernen, um eine bessere Licht- und Luftdurchdringung zu ermöglichen.

Im Topf: Der Schnitt ist auch für in Containern kultivierte Litschis entscheidend. Nach der Ernte oder unmittelbar danach ist es ratsam, etwa 4 cm der Zweigspitzen zu kürzen. Diese Praxis hilft, die Größe des Baumes zu kontrollieren, eine dichte Verzweigung zu fördern und die Fruchtproduktion zu verbessern.

 

 

 

Bestellbar
5,90 €
Bestellbar
11,90 € Tasche
Bestellbar
17,50 €

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung März bis April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Juli

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese, Waldrand Unterholz
Art der Nutzung Kübel, Gewächshaus, Veranda
Winterhärte Bis zu -4°C (USDA-Zone 9b) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 1 pro m2.
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Neutral
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), fruchtbar, humusreich, gut durchlässig

Pflege

Beschreibung Schnitt Im Freiland: Nach jeder Ernte wird empfohlen, den Litchi zu schneiden. Dieser Schnitt besteht darin, die inneren Zweige zu entfernen, um eine bessere Licht- und Luftdurchdringung zu ermöglichen. Im Topf: Der Schnitt ist auch für Litchis in Containern entscheidend. Nach der Ernte oder unmittelbar danach ist es ratsam, etwa 4 cm von den Spitzen der Zweige abzuschneiden. Diese Praxis hilft, die Größe des Baumes zu kontrollieren, eine dichte Verzweigung zu fördern und die Fruchtproduktion zu verbessern.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt Oktober
Feuchtigkeit des Bodens Feucht
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Zum Einlagern

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?