BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Bitterorange Bizzaria - Citrus aurantium

Citrus medica x aurantium Bizzaria
Bitterorange, Pomeranze, Sevilla-Orange, Saure Orange

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Land der Lieferung:

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Die Bizzaria ist eine außergewöhnliche Zitrusfrucht, die in der Kultur selten vorkommt und aus der Kreuzung zwischen einer Zitronat-Zitrone und einer Hybride Orange entstanden ist. Dieses faszinierende Exemplar zeichnet sich durch seine einzigartige Fähigkeit aus, grummelige, gestreifte und gerippte Früchte zu produzieren, die weder Orangen noch Zitronat-Zitronen sind, sondern eine kunstvolle Mischung aus beiden. Der Strauch trägt schönes, ausdauerndes, hellgrünes Laub, und seine weiße Blüte verströmt einen zarten Duft. Rustikal bis -6/-8 °C, kann er im Kübel kultiviert und außerhalb der Küstengebiete überwintert werden. Es handelt sich um eine krankheitsresistente Zitruspflanze.
Geschmack
säuerlich
Höhe bei Reife
3 m
Breite bei Reife
1.50 m
Standort
Sonne
Selbstbefruchtend
Beste Zeit für die Pflanzung April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Mai
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit März bis Mai
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Zeitraum der Ernte Januar bis Februar
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Der Bigaradier Bizzaria oder "Bizzaria de Florence" ist eine echte botanische Kuriosität, ebenso dekorativ wie faszinierend. Diese seltene Zitrusfrucht, entstanden aus der Verbindung zwischen dem Buddhas Hand (Citrus medica) und der Hybride Orange (Citrus x aurantium), besticht durch ihre einzigartigen Früchte. Elegant trägt dieser Strauch schöne, ausdauernde Blätter, produziert duftende weiße Blumen und dann wirklich bizarre Früchte. Diese Eigenschaften machen ihn zu einer idealen Pflanze für mediterrane Gärten oder sonnige Terrassen. Diese Sorte ist rustikal bis etwa -7°C, daher eignet sie sich für den Freilandanbau nur in milden Klimazonen und geschützten Gärten.

Der Bigaradier Bizzaria (Citrus x aurantium 'Bizzaria') ist eine pflanzliche Chimäre, die aus der physischen Fusion eines Bigaradiers und eines Buddhas Hand entstanden ist. Diese botanische Besonderheit wurde 1644 von einem Gärtner in der Toskana, Italien, entdeckt. Pfropfchimären wie die Bizzaria zeigen Merkmale beider Elternpflanzen an einem einzigen Individuum, was sie besonders faszinierend für Botaniker und Sammler macht.

Die Bizzaria hat einen kompakten und runden Wuchs. Im Freiland kann sie eine Höhe von 3 bis 4 m und eine Breite von 1,5 bis 2,5 m erreichen. Ihr Wachstum ist moderat, mit einem jährlichen Zuwachs von 30 bis 40 cm nach den ersten zwei Pflanzjahren. Ihre Blätter sind ausdauernd, Oval, ledrig und glänzend grün. Sie verströmen einen angenehmen Duft, wenn man sie zerreibt, der an Zitrusessenzen erinnert. Die weißen, duftenden Blumen erscheinen im Frühjahr. Sie sind mittelgroß, etwa 2 bis 3 cm im Durchmesser, und verströmen einen charakteristischen Neroli-Duft der Zitrusfrüchte.

Die Früchte der Bizzaria sind besonders bemerkenswert wegen ihres heterogenen Aussehens. An einem Baum können runde, glatte Früchte ähnlich der Hybriden Orange, kegelförmige und spitze Früchte, die an den Buddhas Hand 'Florentina' erinnern, sowie Früchte mit gemischten Merkmalen und gestreiften oder beuligen Mustern beobachtet werden. Bei Reife variiert die Farbe der Früchte von Gelb über Grün bis Orange, was die Kombination der beiden Elternarten widerspiegelt. Der Saft der Früchte ist süß, während die Rinde bitter ist. Diese Früchte eignen sich zur Herstellung von Marmeladen, bitteren Konfitüren oder Sirupen, und die Rinde kann salzige Gerichte oder Liköre aromatisieren.

Wie alle Citrus-Arten enthält die Bizzaria in ihren Blättern, Blumen und Früchten ätherische Ölbehälter, die oft mit bloßem Auge sichtbar sind und durch Destillation (Blume und Blatt) oder Pressung (Schale) gewonnen werden.
Die meisten Zitrusfrüchte gedeihen im Freiland in mediterranen Küstenregionen, wo sie die notwendige Wärme das ganze Jahr über finden. Andernorts werden sie im Topf kultiviert und bei den ersten Frösten eingeräumt. Etwas frostempfindlich beginnt die Bizzaria bereits bei -6°C unter Kältestress zu leiden, insbesondere ihre Früchte.

Der Bigaradier Bizzaria, wie die Mehrheit der Zitrusfrüchte, ist ein selbstfruchtbarer Strauch, was bedeutet, dass eine einzelne Pflanze für eine vollständige Bestäubung und Fruchtbildung ausreicht. Wenn Ihre Zitrusfrucht jedoch dauerhaft im Innenraum bleibt, müssen gelegentlich Bestäuber zugelassen werden oder, wenn Sie die Feinheit besitzen, eine Bestäubung mit dem Pinsel durchgeführt werden.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Bitterorange Bizzaria - Citrus aurantium in Bildern...

Bitterorange Bizzaria - Citrus aurantium (Ernte) Ernte

Hafen

Höhe bei Reife 3 m
Breite bei Reife 1.50 m
Wachstum normal

Frucht

Farbe der Früchte zweifarbig
Geschmack säuerlich
Verwendung Konfitüre, Küche
Zeitraum der Ernte Januar bis Februar

Blüte

Blütenfarbe weiß
Blütezeit März bis Mai
Blütenstand Solitär
Blüte von 2 cm
Duftend Stark duftend, Orangenblüte, Neroli
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Zieht Bestäuber an

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe dunkelgrün

Botanik

Gattung

Citrus

Art

medica x aurantium

Sorte

Bizzaria

Familie

Rutaceae

Andere gebräuchliche Namen

Bitterorange, Pomeranze, Sevilla-Orange, Saure Orange

Botanische Synonyme

Citrus x aurantium Caniculata, Citrus bizzaria, Citrus aurantium bizzaria

Herkunft

Gartenbau

Produknummer24042

Sonstige Bitterorange - Bigaradier

4
39,20 € Topf mit 6L/7L
14
49,00 € Topf mit 4L/5L

Pflanzung & Pflege

Die Pflanzung im Freiland: Der Hybride Orange Bizzaria bevorzugt leicht saure oder neutrale Böden und mag keinen Kalk. Eine Pflanzung im Freiland ist nur ratsam, wenn Sie an der Mittelmeerküste wohnen. Die beste Zeit für die Pflanzung ist der Frühling, im März und April. Beginnen Sie damit, den Wurzelballen zu wässern, um ihn durch Kapillarwirkung zu befeuchten. Graben Sie ein Loch, das vier- bis fünfmal so groß ist wie der Wurzelballen. Wenn Ihr Boden kalkhaltig ist, können Sie ihn mit Heideerde anreichern. Ist er schwer und verdichtet, mischen Sie ein Drittel Sand unter. Zitrusfrüchte mögen keine schlecht drainierenden Böden, da sie keine Staunässe vertragen. Achten Sie darauf, den Hals nicht zu tief zu setzen, und drücken Sie die Erde kräftig an.

Citrus-Pflanzen sind von Natur aus hungrig: In jedem Fall sollten Sie mit gut verrottetem Kompost, Humus oder einem "Spezialdünger für Zitrusfrüchte" düngen. Wählen Sie für Ihren Strauch einen sonnigen, aber nicht zu heißen Standort, der windgeschützt ist, um ein Austrocknen der Blätter zu vermeiden, und fern von salzhaltiger Meeresluft.

Die Pflanzung im Topf: In allen anderen Regionen sollten Citrus-Pflanzen in Töpfen gepflanzt werden, die im Winter in einer Orangerie oder einem Kalthaus untergebracht und nach den Frösten ins Freie gestellt werden. Die Pflanzung oder das Umtopfen erfolgt im Spätsommer. Wählen Sie einen Topf, der etwas größer ist als das Wurzelsystem, da Zitrusfrüchte es nicht mögen, wenn sie zu beengt stehen. Befeuchten Sie den Wurzelballen gut. Um die Drainagefähigkeit der Mischung zu verbessern, legen Sie eine Schicht aus Blähton auf den Topfboden. Lockern Sie den Wurzelballen und mischen Sie zwei Drittel Gartenerde mit einem Drittel "Spezialerde für Zitrusfrüchte". Gießen Sie reichlich. Bevorzugen Sie Tontöpfe oder atmungsaktive Materialien.

Zitrusfrüchte brauchen viel Wasser, um zu gedeihen. Ihr Citrus, insbesondere in der Wohnung, sollte täglich gegossen werden, und der Boden sollte stets feucht bleiben. Ebenso sollten Sie regelmäßig Dünger verabreichen: alle 6 Monate bei Langzeitdünger in Granulatform oder alle 3 Gießvorgänge bei Flüssigdünger.

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Mai

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese
Art der Nutzung Beet, Kübel, Gewächshaus, Veranda
Winterhärte Bis zu -9.5°C (USDA-Zone 8b) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Abstand der Pflanzung Alle 200 cm
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Neutral
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), durchlässig, nährstoffreich

Pflege

Beschreibung Schnitt Im Frühjahr können Sie die neuen Triebe leicht mit einer Schere oder Gartenschere zurückschneiden, um den schönen, runden Wuchs zu erhalten und die Blüte sowie die Fruchtbildung zu fördern.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt Mai bis Juni
Feuchtigkeit des Bodens Feucht
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Zum Einlagern

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Mediterrane Obstbäume

10
Ab 65,00 € Topf mit 7,5L/10L

Erhältlich in 2 Größen

16
Ab 14,30 € Topf mit 1,5L/2L
13
Ab 18,50 € Topf mit 1,5L/2L
10
Ab 55,00 € Topf mit 7,5L/10L
6
69,00 € Topf mit 7,5L/10L
33
39,50 € Topf mit 4L/5L
9
Ab 49,00 € Topf mit 7,5L/10L

Erhältlich in 4 Größen

3
Ab 20,50 € Topf mit 3L/4L

Erhältlich in 2 Größen

15
Ab 27,50 € Topf mit 1,5L/2L

Haben Sie nicht das Passende gefunden?