Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Picea pungens

Picea pungens
Blau-Fichte, Stech-Fichte

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

2
13,90 € Topf mit 2L/3L
2
27,50 € Topf mit 3L/4L
Nicht lieferbar
115,00 € Topf mit 12L/15L
10
49,00 € Topf mit 4L/5L

Erhältlich in 2 Größen

3
Ab 99,00 € Topf mit 30L/35L
5
Ab 79,00 € Stück
3
24,50 € Topf mit 2L/3L
Nicht lieferbar
21,50 € Topf mit 2L/3L
5
99,00 € Topf mit 7,5L/10L
4
Ab 169,00 € Topf mit 4L/5L

Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Ein bemerkenswerter großer Nadelbaum, der aus den alpinen und subalpinen Regionen der Rocky Mountains in den USA stammt. Er wird wegen seines blau-silbernen Nadel-Laubs und seines schönen pyramidenförmigen Wuchses geschätzt. Mit seinem langsamen Wachstum ist die Blau-Fichte sehr kälteresistent und verträgt Trockenheit, sobald sie etabliert ist. Allerdings verträgt sie keinen Kalk.  
Höhe bei Reife
15 m
Breite bei Reife
8 m
Standort
Sonne
Winterhärte
Bis zu -29°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden, kühler Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung März, Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis Mai, September bis November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Die Blau-Fichte, lateinisch Picea pungens, manchmal auch als Blau-Fichte aus Colorado bezeichnet, ist ein erstklassiger Nadelbaum. Sie wird sowohl für ihre Schönheit als auch für ihre Robustheit geschätzt. Dieser Baum ist berühmt für sein einzigartiges, silberblaues Laub, das das ganze Jahr über eine fantastische Farbnote in die Landschaft bringt. Seine majestätische Erscheinung und seine ungewöhnliche Färbung heben ihn von anderen Nadelbäumen ab, was ihn zu einem Favoriten für große Gärten und Parks macht.

Die Blau-Fichte gehört zur Familie der Pinaceae und stammt aus den Rocky Mountains der USA. Sie erreicht eine Höhe von 9 bis 21 m bei Reife, mit einer Breite von 8 m, abhängig von den Wachstumsbedingungen und dem Klima. Ihr Wachstum ist relativ langsam. Sie hat einen gut definierten pyramidalen Wuchs, mit einem kräftigen Stamm, der horizontale Zweige trägt, die dicht mit Nadeln besetzt sind. Diese Nadeln, 2 bis 3 cm lang, sind steif und nadelig, in einem blaugrünen bis leuchtenden silberblauen Ton, was dem Baum viel Attraktivität verleiht. Die Zapfen, die im Herbst erscheinen, wechseln von blassviolett zu dunkelbraun und bieten zusätzlichen visuellen Reiz. Die Rinde dieser Fichte ist anfangs glatt und grau in jungen Jahren. Mit zunehmendem Alter wird sie rauer und reißt in unregelmäßige Schuppen auf, wobei sie dunklere Grau- bis Brauntöne annimmt. Die Rindenplatten können manchmal leicht schuppig wirken und sich leicht ablösen, was dem Baum ein interessantes texturiertes Aussehen verleiht. Die Blau-Fichte ist natürlich an alpine und subalpine Umgebungen angepasst, wo sie in felsigen, gut durchlässigen Böden gedeiht, oft in großen Höhen. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte in durchlässigem, im Sommer nicht zu trockenem, neutralem bis leicht saurem Boden. Ihr Standort sollte sorgfältig gewählt werden, da sie Umpflanzungen nicht mag.

Im Garten wird die Blau-Fichte meist als Solitär wegen ihrer imposanten Erscheinung verwendet. Ihr bläulicher Ton harmoniert gut mit Farben wie Goldgelb oder leuchtendem Rot von Herbstlaub. Man kann sie neben eine Rotbuche mit purpurnem Laub, einen Nyssa sylvatica (Schwarzer Tupelobaum) mit außergewöhnlichen Herbstfarben oder einen Acer platanoides 'Drummondii', einen Spitzahorn mit wunderschönen panaschierten Blättern, pflanzen. Schließlich lässt sich die Blau-Fichte auch in Reihen entlang von Wegen oder als Begrenzung großer Landschaftsgärten pflanzen, um ihre Schönheit hervorzuheben.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung**  

Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze.  

### **Pflanzung des Taxodium**  
1. **Standortwahl**:  
   - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser.  
   - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal.  

2. **Bodenbedingungen**:  
   - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein.  
   - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich.  

3. **Pflanzzeitpunkt**:  
   - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist.  

4. **Pflanzloch vorbereiten**:  
   - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist.  
   - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern.  

5. **Einpflanzen**:  
   - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf.  
   - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich.  

### **Pflege des Taxodium**  
1. **Bewässerung**:  
   - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**.  
   - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen.  

2. **Düngung**:  
   - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost.  

3. **Schnitt**:  
   - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste.  

4. **Winterhart**:  
   - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden.  

### **Besondere Merkmale**  
- **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**.  
- **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen.  

Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Familienkartei
durch Virginie T. 9 min.
**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung** Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze. ### **Pflanzung des Taxodium** 1. **Standortwahl**: - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser. - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal. 2. **Bodenbedingungen**: - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein. - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich. 3. **Pflanzzeitpunkt**: - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist. 4. **Pflanzloch vorbereiten**: - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist. - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern. 5. **Einpflanzen**: - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf. - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich. ### **Pflege des Taxodium** 1. **Bewässerung**: - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**. - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen. 2. **Düngung**: - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost. 3. **Schnitt**: - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste. 4. **Winterhart**: - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden. ### **Besondere Merkmale** - **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**. - **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen. Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Artikel lesen

Picea pungens in Bildern...

Picea pungens (Hafen) Hafen

Hafen

Höhe bei Reife 15 m
Breite bei Reife 8 m
Wuchs kegelförmig, pyramidenförmig
Wachstum langsam

Blüte

Farbe der Früchte braun

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe blau

Botanik

Gattung

Picea

Art

pungens

Familie

Pinaceae

Andere gebräuchliche Namen

Blau-Fichte, Stech-Fichte

Herkunft

Rocky Mountains

Produknummer22114

Sonstige Picea - Fichte

10
21,50 € Topf mit 2L/3L
Nicht lieferbar
115,00 € Topf mit 12L/15L
5
24,50 € Topf mit 3L/4L
17
20% 22,00 € 27,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

9
129,00 € Stück
5
15,90 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

13
37,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

1
Ab 129,00 € Stück
5
Ab 79,00 € Stück
Nicht lieferbar
115,00 € Topf mit 12L/15L

Pflanzung & Pflege

Der Picea pungens wird von September bis November und von Februar bis Mai in einen eher fruchtbaren, sehr gut durchlässigen, leichten, leicht sauren bis neutralen Boden gepflanzt, der auch im Sommer recht trocken sein kann. Dieser montane Nadelbaum fürchtet extrem heiße Sommer und mag keinen Kalk. Ein sandiger, lehmiger, Humerus-reicher oder etwas steiniger Boden ist ideal. Wählen Sie einen sonnigen und windgeschützten Standort. Bei zu feuchten Bedingungen ist er anfälliger für Wurzelfäule. Wählen Sie den Standort sorgfältig, da dieser Nadelbaum Umpflanzungen nicht schätzt. Wässern Sie die Ballen vor der Pflanzung gut. Geben Sie bei der Pflanzung organischen Dünger hinzu und gießen Sie in den ersten Jahren sowie bei längerer Trockenheit reichlich. Bringen Sie jedes Jahr im April einen speziellen Nadelbaumdünger aus und lockern Sie den Boden im Sommer. Dieser äußerst rustikale Nadelbaum verträgt jedoch keine schweren, im Winter wassergesättigten Böden.

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung März, Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis Mai, September bis November

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese
Art der Nutzung Beethintergrund, Freistehend
Winterhärte Bis zu -29°C (USDA-Zone 5) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 1 pro m2.
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, gut durchlässig

Pflege

Beschreibung Schnitt Ein Schnitt ist nicht notwendig, außer um tote Zweige zu entfernen. Die Pfeil darf niemals geschnitten werden, da dies die natürliche Wuchsform der Pflanze beeinträchtigen würde.
Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Unsere Tipps zu Pflanzung und Pflege

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Ähnliche Produkte

34
Ab 27,50 € Topf mit 3L/4L
3
Ab 34,50 € Topf mit 4L/5L

Erhältlich in 2 Größen

11
59,50 € Topf mit 7,5L/10L
8
20% 14,00 € 17,50 € Topf mit 2L/3L
154
Ab 4,90 € Kleine Töpfe von 7/8 cm

Erhältlich in 3 Größen

8
Ab 34,50 € Topf mit 4L/5L
6
Ab 12,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

5
Ab 45,00 € Topf mit 4L/5L

Haben Sie nicht das Passende gefunden?