Der Macadamia integrifolia, allgemein bekannt als Queensland-Walnuss oder glattschalige Macadamia, ist ein Obstbaum aus Australien, der für seine schmackhaften Nüsse berühmt ist. Er bietet auch ein dekoratives, ausdauerndes Laub und eine charmante rosafarbene Blüte. Geschätzt sowohl für seine Fruchtproduktion als auch für sein Zierwert, findet er in Gärten mit milden Wintern seinen Platz. In gemäßigten Klimazonen lässt er sich leicht im Topf kultivieren, um der Terrasse oder dem Wintergarten eine exotische Note zu verleihen. Er wird Liebhaber von originellen und exotischen Obstsorten begeistern.
Zur Familie der Proteaceae gehörend, ist der Macadamia integrifolia ein Verwandter der Protea und der Banksia. Es handelt sich um eine botanische Art, die ursprünglich aus den feuchten tropischen Wäldern im Südosten von Queensland, Australien, stammt. In freier Wildbahn wächst er hauptsächlich entlang von Flussläufen und in dichten Waldgebieten. In verschiedenen Regionen der Welt eingeführt, wird er heute insbesondere in Australien, Hawaii, Kalifornien und im Süden der Iberischen Halbinsel kultiviert.
Dieser Baum mit mäßigem Wachstum kann eine Höhe von 10 bis 15 m erreichen und sich auf eine Breite von 6 bis 10 m ausbreiten. Wenn er jedoch im Topf kultiviert wird, ist sein Wachstum natürlicherweise durch den begrenzten Platz im Container eingeschränkt. Beispielsweise messen Exemplare in 6-Liter-Töpfen in der Regel zwischen 80 cm und 1 m Höhe, während solche in 25-Liter-Töpfen etwa 1,40 m bis 1,60 m erreichen. Der Wuchs dieser Walnuss ist ausgebreitet, mit einer dichten und abgerundeten Krone. Die Blätter, in vertikalen Gruppen von drei bis sechs angeordnet, sind einfach, länglich bis lanzettlich geformt und messen üblicherweise zwischen 20 und 30 cm Länge. Sie haben eine ledrige Textur, eine glänzend dunkelgrüne Farbe und leicht gewellte Ränder. Die Rinde ist grau-braun gefärbt, bei jungen Exemplaren relativ glatt und wird mit zunehmendem Alter rauer. Die Zweige sind robust, aber der Baum besitzt ein relativ flaches Wurzelsystem, was ihn empfindlich gegen starke Winde macht.
Die Blüte des Macadamia erfolgt hauptsächlich im Frühling, obwohl sporadische Blüten auch zu anderen Jahreszeiten auftreten können. Die Blumen, in hängenden Trauben (Racèmes) angeordnet, sind 8 bis 15 cm lang. Sie sind weiß bis rosa gefärbt und verströmen einen angenehmen, süßen Duft.
Die Früchte sind runde Nüsse mit einem Durchmesser von 2 bis 3,5 cm, geschützt durch eine glatte und sehr harte Schale, die von einer grünen, fleischigen Hülle umgeben ist. Im Inneren ist die Mandel weiß, mit einem delikaten Geschmack und reich an Öl – eine wahre Köstlichkeit! Die Fruchtbildung kann bei Topfpflanzen lange dauern: rechnen Sie mit 6 bis 7 Jahren.
Der Anbau der Queensland-Walnuss ist im Freiland im Süden Europas möglich, in mediterranem Klima (frostfrei), vorausgesetzt, sie wird im Sommer regelmäßig gegossen. Der Baum bevorzugt einen gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Boden und eine sonnige Exposition. Er verträgt Temperaturen bis zu 3 bis 5°C, muss aber im Winter vor Frost geschützt werden, insbesondere wenn er im Topf kultiviert wird. Es handelt sich um einen relativ pflegeleichten Baum mit bemerkenswerter Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten. Wie viele tropische Pflanzen verträgt er jedoch keine nassen Böden, daher ist eine gute Drainage essenziell.
Die Macadamia harmoniert gut mit anderen Orangeriepflanzen wie Akazien, Zitronenbäumen und Orangenbäumen. Man kann ihn auch neben einem Mangobaum, einem Cycas revoluta und einer roten Drachenfrucht platzieren, um eine exotische Kulisse um diesen Nussbaum zu schaffen.