BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Acalypha godseffiana

Acalypha godseffiana

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

41
Ab 3,90 € Wurzelballen 4 cm x 4,5 cm
9
44,50 € Wurzelnackt
6
Ab 59,00 € Topf mit 4L/5L
14
44,50 € Wurzelnackt
20
Ab 2,90 € Samen
2
37,50 € Topf mit 4L/5L
41
Ab 3,90 € Wurzelballen 4 cm x 4,5 cm
2
99,00 € Topf mit 7,5L/10L
2
37,50 € Topf mit 4L/5L

Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Ein Zierstrauch mit spektakulärem Blattwerk, jedoch nicht rustikal. Seine Blätter, die von Grün bis Purpur gefärbt und mit Gelb, Creme oder Rosa gesäumt sind, sind das ganze Jahr über dekorativ. Der "Cancan" bevorzugt eine sonnige Exposition und einen reichen, frischen und gut durchlässigen Boden. Da er Temperaturen unter 5°C nicht verträgt, wird er im Topf im Haus kultiviert. Genießen Sie sein prächtiges Blattwerk auf der Terrasse an schönen Tagen und bringen Sie ihn im Winter ins Warme. Im Freiland kann er an der Côte d’Azur oder auf Korsika versucht werden, wo der Winter sehr mild ist.
Blüte von
1 cm
Höhe bei Reife
3 m
Breite bei Reife
2 m
Standort
Sonne
Winterhärte
Bis zu 4.5°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung Februar bis März
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis Mai
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Der Acalypha godseffiana, besser bekannt als Cancan, ist ein spektakulärer Zierstrauch, geschätzt für sein flammendes Blattwerk. Seine großen gezähnten Blätter mit Tönen von Grün, Purpur, Gelb, Creme oder Rosa sind das ganze Jahr über dekorativ. Nicht winterhart, verträgt er keinen Frost, lässt sich aber leicht in Töpfen im Innenbereich kultivieren, wo er eine tropische Atmosphäre in einem Wohnzimmer oder Wintergarten verbreitet. Draußen schmückt er eine sonnige Terrasse während der schönen Jahreszeit und kann in geschützten Gärten an der Côte d’Azur oder auf Korsika ausgepflanzt werden. Pflegeleicht und schnellwachsend, wird er Liebhaber origineller und farbenfroher Pflanzen begeistern.

Der Acalypha godseffiana ist ein Zierstrauch aus der Familie der Euphorbiaceae. Ursprünglich aus den tropischen Regionen des südwestlichen Pazifiks, insbesondere vom Bismarck-Archipel bis zu den Fidschi-Inseln, wird diese Art hauptsächlich wegen ihres dekorativen, farbenfrohen Blattwerks kultiviert. In ihrem natürlichen Lebensraum wächst sie an Waldrändern und entlang von Straßen, meist in Höhen zwischen 400 und 450 Metern. Zu den botanischen Synonymen gehören Acalypha wilkesiana var. godseffiana und Acalypha godseffiana var. heterophylla. Zu den gebräuchlichen Namen zählen Cancan, Jakobs Mantel, Kupferblattbaum und sogar Cancan-Rock.

Der Acalypha godseffiana ist ein schnellwachsender Strauch, der unter optimalen Bedingungen 4 Meter hoch im Freiland werden kann. Sein Wuchs ist buschig und aufrecht, mit dichter Verzweigung. Im Freiland, unter milden Klimabedingungen wie an der Côte d’Azur oder auf Korsika, kann er etwa 1,5 Meter hoch und ebenso breit werden. Im Kübel ist sein Wachstum eingeschränkter, mit einer durchschnittlichen Höhe von etwa 1,7 Metern und einer Breite von etwa 1,3 Metern. Diese Maße hängen von der Topfgröße, der Pflege, den Kulturbedingungen und den durchgeführten Schnitten ab. Im Innenbereich oder auf einer Terrasse ermöglicht ein regelmäßiger Schnitt einen kompakten und harmonischen Wuchs.

Die Blätter des Acalypha godseffiana sind einfach, alternierend, schmal elliptisch geformt, mit gewellten oder gezähnten Rändern. Sie zeigen eine dunkelgrüne bis purpurne Farbe mit unterschiedlich gefärbten Rändern, wobei die Farbpalette je nach Jahreszeit und Sonneneinstrahlung variiert. Die Infloreszenzen sind unauffällig, rosa-grün gefärbt, in achselständigen Ähren, die bis zu 18 cm lang werden können. Die männlichen und weiblichen Blüten befinden sich an verschiedenen Stellen derselben Pflanze: Sie ist monözisch. Die männlichen Blüten sind meist zahlreicher. Die Früchte erscheinen als Kapseln, werden aber in Kultur selten beobachtet. Das Wurzelsystem ist faserig und oberflächlich, was die Pflanze empfindlich gegenüber Bodenstörungen macht.

Diese Art gedeiht in feuchten tropischen Klimazonen und bevorzugt Temperaturen zwischen 20 und 30°C. Sie ist kälteempfindlich und verträgt keine Temperaturen unter 5°C. Der Acalypha godseffiana bevorzugt einen gut durchlässigen, humusreichen, leicht feuchten Boden. Der Strauch toleriert einen gewissen pH-Bereich, entwickelt sich aber am besten in leicht sauren bis neutralen Böden. Eine sonnige Exposition ist ideal, um lebhafte Farben im Blattwerk zu entwickeln.

Um Ihr Zuhause mit dem Acalypha godseffiana zu verschönern, kombinieren Sie ihn beispielsweise mit dem Croton 'Petra', dessen Blätter in lebhaften Gelb-, Orange- und Rottönen schillern. Die Calathea 'Dottie' (Calathea roseopicta 'Dottie') mit ihren dunklen, rosa geäderten Blättern schafft einen interessanten Kontrast zu ihren Gefährtinnen. Denken Sie auch an die Maranta leuconeura 'Fascinator', um die Komposition mit ihren einzigartigen Mustern in Grün, Rot und Creme zu bereichern.

Der Gattungsname Acalypha leitet sich vom altgriechischen "akalephe" ab, was "Brennnessel" bedeutet, in Anlehnung an die Ähnlichkeit der Blätter mit denen der Brennnesseln. Diese Bezeichnung wurde von einem griechischen Arzt, dem "Vater der Medizin", vergeben, der eine pflanzenähnliche Brennnessel beschrieben hatte.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Acalypha godseffiana in Bildern...

Acalypha godseffiana (Laub) Laub

Hafen

Höhe bei Reife 3 m
Breite bei Reife 2 m
Wuchs unregelmäßig, buschig
Wachstum schnell

Blüte

Blütenfarbe unbedeutend

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe panaschiert

Botanik

Gattung

Acalypha

Art

godseffiana

Familie

Euphorbiaceae

Botanische Synonyme

Acalypha wilkesiana, Acalypha amentacea subsp. wilkesiana, Acalypha tricolor

Herkunft

Südostasien, Ozeanien

Produknummer24079

Sonstige Sträucher von A bis Z

4
Ab 12,50 € Topf mit 2L/3L
6
55,00 € Topf mit 4L/5L
12
Ab 20,50 € Topf mit 3L/4L

Erhältlich in 2 Größen

14
24,50 € -18%
18
Ab 16,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

9
36,00 € Topf mit 4L/5L
1
17,50 € Topf mit 2L/3L
8
Ab 20,50 € Topf mit 2L/3L
5
Ab 14,90 € Topf mit 2L/3L
8
Ab 33,50 € Topf mit 2L/3L

Pflanzung & Pflege

Kultur des Acalypha godseffiana

Im Topf verwenden Sie einen ausreichend großen Behälter mit guter Drainage und füllen ihn mit einem nährstoffreichen und leichten Substrat, bestehend aus Erde für tropische Pflanzen und Perlit, um die Belüftung der Wurzeln zu fördern. Stellen Sie die Pflanze an einen hellen Ort, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung während der heißesten Stunden. Gießen Sie regelmäßig, um das Substrat leicht feucht zu halten, aber vermeiden Sie Staunässe, um Wurzelfäule zu verhindern. In der Wachstumsphase fördert eine Düngung mit ausgewogenem Flüssigdünger alle zwei Wochen ein dichtes und farbenfrohes Laub.

Im Freiland kann diese Pflanze nur in sehr milden Klimazonen wie an der Côte d’Azur oder in Korsika versucht werden, wo sie in einem nährstoffreichen, humosen und gut durchlässigen Boden an einem sonnigen bis halbschattigen Standort gepflanzt werden sollte. Eine organische Mulchschicht kann hilfreich sein, um die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten.

Der Cancan wird regelmäßig geschnitten, um einen kompakten Wuchs zu erhalten und die Verzweigung zu fördern. Die beste Zeit für den Schnitt ist im Frühjahr oder im Spätsommer, bevor das Wachstum wieder einsetzt. Entfernen Sie zu lange oder kahle Stängel und kürzen Sie die Zweige, um die Dichte des Laubes zu erhöhen. Dieser Schnitt hilft auch, die Silhouette der Pflanze auszugleichen und eventuell beschädigte Teile zu entfernen. Im Topf kann ein häufigerer Schnitt notwendig sein, um zu verhindern, dass die Pflanze zu groß wird.

Bestellbar
17,50 €

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung Februar bis März
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis Mai

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese, Waldrand Unterholz
Art der Nutzung Kübel, Gewächshaus, Veranda
Winterhärte Bis zu 4.5°C (USDA-Zone 11) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 1 pro m2.
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, humusreich, durchlässig

Pflege

Beschreibung Schnitt Der Cancan sollte regelmäßig geschnitten werden, um einen kompakten Wuchs zu erhalten und die Verzweigung zu fördern. Der beste Zeitpunkt für den Schnitt ist im Frühjahr oder im Spätsommer, bevor das Wachstum wieder einsetzt. Entfernen Sie zu lange oder kahle Zweige und kürzen Sie die Triebe. Bei Topfpflanzen kann ein häufigerer Schnitt notwendig sein, um zu verhindern, dass die Pflanze zu groß wird.
Schnitt Schnitt empfohlen 2 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt April, September
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Zum Einlagern

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Ähnliche Produkte

23
1,36 € Mini-Plug Ø 3/4 cm
8
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
Bestellbar
Ab 26,50 € Topf mit 2L/3L
59
Ab 16,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 3 Größen

9
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
1
27,50 € Topf mit 3L/4L
11
Ab 45,00 € Topf mit 3L/4L
6
55,00 € Topf mit 7,5L/10L

Haben Sie nicht das Passende gefunden?