SONDERANGEBOT: Der Strauchiger Salbei ‘Amethyst Lips’ für nur 7,90 €!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Kaktus - Lobivia cardenasiana

Lobivia cardenasiana
Kaktus

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

13
Ab 12,50 € Topf 12 cm / 13 cm
Bestellbar
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
6
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
Bestellbar
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
10
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
2
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
5
Ab 59,00 € Topf mit 4L/5L
Nicht lieferbar
Ab 33,50 € Topf mit 3L/4L
7
Ab 33,50 € Topf mit 2L/3L
2
Ab 79,00 € Topf mit 7,5L/10L

Rücknahmegarantie von 30 Tage auf diese Pflanze

Mehr

Ein entzückender kleiner Rebutie aus Bolivien, geschätzt für seine atemberaubenden perlrosafarbenen Blumen, die im Verhältnis zu seinem kleinen dunkelgrünen Körper besonders groß wirken. Mit relativ langsamem Wachstum bildet er kugelförmige Stämme, die mit Areolen besetzt sind, aus denen feine Dornen sprießen. Leicht zu kultivieren, passt er sich gut der Topfkultur an. Diese Sorte kommt mit mäßiger Bewässerung im Sommer und einer trockenen Winterruhe aus. Sie verträgt keine Temperaturen unter 0°C und sollte frostfrei überwintert werden.
Häufigkeit der Bewässerung
Mäßig (1 Mal pro Woche)
Indoor-Exposition
Helles Licht direkt, Direkte Sonne
Interessen und Vorteile
Grafischer Port
Interessen und Vorteile
Blütezeit
Interessen und Vorteile
Benötigt wenig Wasser

Beschreibung

Die Lobivia cardenasiana ist ein kleiner, aus Bolivien stammender Rebutie, geschätzt für seine prächtigen rosa Blumen, die auf seinem dunkelgrünen Körper erblühen. Mit langsamem Wachstum und kleiner Größe fühlt sich diese Art überall im Haus wohl, solange es viel Licht gibt. In der schönen Jahreszeit kann sie auf den Balkon oder die Terrasse gestellt werden. Leicht zu kultivieren und pflegeleicht, ist diese eher seltene Pflanze für alle Liebhaber von Kakteen geeignet.

Die Lobivia cardenasiana, auch unter dem wissenschaftlichen Namen Echinopsis ancistrophora subsp. cardenasiana bekannt, gehört zur Familie der Cactaceae. Ursprünglich aus den Departements von Tarija in Bolivien stammend, wächst diese Art in Höhenlagen zwischen 2.250 und 3.150 Metern. Sie gedeiht in felsigen Ausbissen zwischen Gräsern, hauptsächlich an südöstlich ausgerichteten Hängen, oft in Gesellschaft von Rebutia heliosa. Die Lobivia cardenasiana zeigt einen abgeflachten bis kugelförmigen Stamm, der bis zu 8 cm Durchmesser erreicht, in dunkelgrüner Farbe mit schwach gekerbten Rippen. Die zentralen Dornen, meist nur einer, sind gerade bis leicht gebogen, weiß-braun mit einer dunkleren Spitze, während die radialen Dornen, nach hinten gebogen, cremefarben sind und bis zu 1,5 cm lang werden. Die tagaktive Blüte, ohne Duft, erfolgt ab Juni. Sie zeigt sich in Form von leuchtend rosa bis magenta Blumen, die zwischen 8 und 12 cm lang und bis zu 7 cm im Durchmesser sind, mit einer oft weißlich-grünen Kehle. Früchte bilden sich selten in Kultur und niemals im Innenbereich. Sie sind länglich, grün bis purpurfarben. Der Artname ehrt den bolivianischen Botaniker Martín Cárdenas.

Die Lobivia cardenasiana findet ihren Platz auf einem Regal, einer hellen Fensterbank oder einem gut beleuchteten Schreibtisch. Ihr grafischer Wuchs und ihre großen, leuchtenden Blumen verleihen einer boho oder minimalistischen Dekoration Charakter. Um sie optimal zur Geltung zu bringen, kultivieren Sie sie in einem unglasierten Terrakottatopf. Sie können sie neben einer Echeverie 'Perle von Nürnberg' mit rosigen Schattierungen oder einem Aeonium haworthii platzieren, das an einen Busch von Hauswurz erinnert.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

**Aeonium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung**  

**Einführung**  
Aeonium ist eine faszinierende Sukkulente, die mit ihren rosettenförmigen Blättern und ihrer Vielfalt an Farben und Formen beeindruckt. Ursprünglich auf den Kanarischen Inseln beheimatet, ist diese Pflanze ideal für Liebhaber von exotischen und pflegeleichten Gewächsen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Pflanzung, Pflege und Kultivierung von Aeonium.

---

### **Pflanzung von Aeonium**  

#### **Standort**  
Aeonium bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. In heißen Klimazonen ist ein Schutz vor der intensiven Mittagssonne ratsam.  

#### **Boden**  
Ein gut durchlässiges Substrat ist entscheidend. Mischen Sie Kakteen- oder Sukkulentenerde mit Sand oder Perlit, um Staunässe zu vermeiden.  

#### **Pflanzung im Topf**  
1. Wählen Sie einen Topf mit Drainagelöchern.  
2. Füllen Sie eine Schicht Blähton oder Kies als Drainage ein.  
3. Setzen Sie die Pflanze ein und füllen Sie mit dem vorbereiteten Substrat auf.  

#### **Pflanzung im Freien**  
Aeonium eignet sich auch für den Garten, jedoch nur in frostfreien Regionen. Achten Sie auf einen gut drainierten Boden und pflanzen Sie im Frühjahr oder Herbst.  

---

### **Pflege von Aeonium**  

#### **Bewässerung**  
- Gießen Sie mäßig, aber regelmäßig während der Wachstumsphase (Frühling bis Herbst).  
- Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben gut abtrocknen.  
- Im Winter nur sporadisch gießen, da die Pflanze in Ruhephase ist.  

#### **Düngung**  
- Düngen Sie alle 4–6 Wochen mit einem verdünnten Kaktusdünger während der Wachstumsphase.  
- Im Winter nicht düngen.  

#### **Umtopfen**  
Umtopfen Sie Aeonium alle 2–3 Jahre, um frisches Substrat zu gewährleisten. Der beste Zeitpunkt ist das Frühjahr.  

---

### **Vermehrung von Aeonium**  

Aeonium lässt sich leicht durch Stecklinge vermehren:  
1. Schneiden Sie einen gesunden Trieb mit einer Rosette ab.  
2. Lassen Sie die Schnittstelle einige Tage trocknen.  
3. Pflanzen Sie den Steckling in angefeuchtetes Substrat.  
4. Halten Sie die Erde leicht feucht, bis sich Wurzeln bilden.  

---

### **Häufige Probleme und Lösungen**  

#### **Blattverlust**  
- Ursache: Zu viel oder zu wenig Wasser.  
- Lösung: Passen Sie die Bewässerung an.  

#### **Schädlinge**  
- Blattläuse oder Wollläuse können auftreten.  
- Behandlung: Mit Wasser abspülen oder biologische Insektizide verwenden.  

#### **Wurzelfäule**  
- Ursache: Staunässe.  
- Lösung: Reduzieren Sie die Bewässerung und verbessern Sie die Drainage.  

---

### **Fazit**  
Aeonium ist eine pflegeleichte und dekorative Sukkulente, die sowohl im Topf als auch im Garten gedeiht. Mit den richtigen Bedingungen und etwas Aufmerksamkeit können Sie sich lange an dieser exotischen Schönheit erfreuen.  

**Tipp:** Aeonium eignet sich hervorragend für Steingärten, Sukkulentenarrangements oder als Solitärpflanze.  

---  

**Weitere Inspirationen:**  
- [Sukkulenten für Anfänger]()  
- [Die schönsten Aeonium-Sorten]()  

Viel Freude mit Ihrem Aeonium!
Familienkartei
durch Alexandra 11 min.
**Aeonium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung** **Einführung** Aeonium ist eine faszinierende Sukkulente, die mit ihren rosettenförmigen Blättern und ihrer Vielfalt an Farben und Formen beeindruckt. Ursprünglich auf den Kanarischen Inseln beheimatet, ist diese Pflanze ideal für Liebhaber von exotischen und pflegeleichten Gewächsen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Pflanzung, Pflege und Kultivierung von Aeonium. --- ### **Pflanzung von Aeonium** #### **Standort** Aeonium bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. In heißen Klimazonen ist ein Schutz vor der intensiven Mittagssonne ratsam. #### **Boden** Ein gut durchlässiges Substrat ist entscheidend. Mischen Sie Kakteen- oder Sukkulentenerde mit Sand oder Perlit, um Staunässe zu vermeiden. #### **Pflanzung im Topf** 1. Wählen Sie einen Topf mit Drainagelöchern. 2. Füllen Sie eine Schicht Blähton oder Kies als Drainage ein. 3. Setzen Sie die Pflanze ein und füllen Sie mit dem vorbereiteten Substrat auf. #### **Pflanzung im Freien** Aeonium eignet sich auch für den Garten, jedoch nur in frostfreien Regionen. Achten Sie auf einen gut drainierten Boden und pflanzen Sie im Frühjahr oder Herbst. --- ### **Pflege von Aeonium** #### **Bewässerung** - Gießen Sie mäßig, aber regelmäßig während der Wachstumsphase (Frühling bis Herbst). - Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben gut abtrocknen. - Im Winter nur sporadisch gießen, da die Pflanze in Ruhephase ist. #### **Düngung** - Düngen Sie alle 4–6 Wochen mit einem verdünnten Kaktusdünger während der Wachstumsphase. - Im Winter nicht düngen. #### **Umtopfen** Umtopfen Sie Aeonium alle 2–3 Jahre, um frisches Substrat zu gewährleisten. Der beste Zeitpunkt ist das Frühjahr. --- ### **Vermehrung von Aeonium** Aeonium lässt sich leicht durch Stecklinge vermehren: 1. Schneiden Sie einen gesunden Trieb mit einer Rosette ab. 2. Lassen Sie die Schnittstelle einige Tage trocknen. 3. Pflanzen Sie den Steckling in angefeuchtetes Substrat. 4. Halten Sie die Erde leicht feucht, bis sich Wurzeln bilden. --- ### **Häufige Probleme und Lösungen** #### **Blattverlust** - Ursache: Zu viel oder zu wenig Wasser. - Lösung: Passen Sie die Bewässerung an. #### **Schädlinge** - Blattläuse oder Wollläuse können auftreten. - Behandlung: Mit Wasser abspülen oder biologische Insektizide verwenden. #### **Wurzelfäule** - Ursache: Staunässe. - Lösung: Reduzieren Sie die Bewässerung und verbessern Sie die Drainage. --- ### **Fazit** Aeonium ist eine pflegeleichte und dekorative Sukkulente, die sowohl im Topf als auch im Garten gedeiht. Mit den richtigen Bedingungen und etwas Aufmerksamkeit können Sie sich lange an dieser exotischen Schönheit erfreuen. **Tipp:** Aeonium eignet sich hervorragend für Steingärten, Sukkulentenarrangements oder als Solitärpflanze. --- **Weitere Inspirationen:** - [Sukkulenten für Anfänger]() - [Die schönsten Aeonium-Sorten]() Viel Freude mit Ihrem Aeonium!
Artikel lesen

Kaktus - Lobivia cardenasiana in Bildern...

Kaktus - Lobivia cardenasiana (Laub) Laub

Laub

Laubfarbe dunkelgrün
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Hafen

Wuchs Kugel
Höhe bei Reife 15 cm
Breite bei Reife 15 cm
Wachstum langsam

Blüte

Blütenfarbe pink
Blütezeit Juni bis Juli
Blütenstand Solitär
Blüte von 6 cm

Botanik

Gattung

Lobivia

Art

cardenasiana

Familie

Cactaceae

Andere gebräuchliche Namen

Kaktus

Herkunft

Südamerika

Vorsichtsmaßnahmen

Epineux ?
Produknummer24164

Sonstige Kaktus - Kakteen

2
Ab 99,00 € Topf mit 12L/15L
Nicht lieferbar
Ab 39,50 € Topf mit 4L/5L
Nicht lieferbar
Ab 89,00 € Topf mit 7,5L/10L
Nicht lieferbar
Ab 75,00 € Topf mit 12L/15L
3
Ab 99,00 € Topf mit 7,5L/10L
2
Ab 99,00 € Topf mit 12L/15L

Anlagenstandort

Stellen Sie die Lobivia cardenasiana an einen Ort mit reichlich Licht, zum Beispiel in die Nähe eines nach Süden oder Westen ausgerichteten Fensters. Vermeiden Sie Bereiche mit kalter Zugluft oder plötzlichen Temperaturschwankungen. Es wird empfohlen, sie hinter einer Glasscheibe vor der Mittagssonne zu schützen, um Verbrennungen zu vermeiden. Im Winter fördert eine trockene Ruhephase bei Temperaturen zwischen 5 und 7°C eine optimale Blüte im Frühjahr. Wie bei den meisten Kakteen ist es ratsam, die Pflanze vorsichtig zu platzieren und zu handhaben, aufgrund ihrer Dornen.

Anlagenstandort

Indoor-Exposition Helles Licht direkt, Direkte Sonne
Für welchen Raum ist sie geeignet? Büro, Wohnzimmer, Veranda
Wuchs Kugel
Höhe bei Reife 15 cm
Breite bei Reife 15 cm
Wachstum langsam
Kältetoleranz Frostfrei (Kaltes Gewächshaus)
Luftfeuchtigkeit Mäßig (40-60%), Trocken (<40%)

Wartung und Pflege

Während der Wachstumsphase (Frühling und Sommer) gießen Sie mäßig einmal pro Woche und achten darauf, dass das Substrat zwischen den Wassergaben gut abtrocknet. Im Winter reduzieren Sie die Wassergaben drastisch und gießen nur einmal im Monat oder seltener, um die Ruhephase der Pflanze zu respektieren. Das Besprühen kann schädlich sein: Es erhöht die Luftfeuchtigkeit um die Pflanze herum.

Tipps zum Umtopfen, Substrate und Düngemittel

Topfen Sie alle 2 bis 3 Jahre um, vorzugsweise im Frühjahr, bevor das aktive Wachstum wieder einsetzt. Der Topf sollte nur geringfügig größer sein als die Rebutie, um sie nicht zu erschöpfen.
Verwenden Sie eine spezielle Mischung für Rebutien, bestehend aus lockerer Blumenerde angereichert mit grobem Sand oder Perlit, um eine effektive Drainage zu gewährleisten.
Verwenden Sie einen flüssigen Spezialdünger für Rebutien mit niedrigem Stickstoffgehalt (NPK 5-10-10), um die Blüte zu fördern. Legen Sie den Dünger einmal monatlich vom Frühling bis zum Sommer an. Stellen Sie die Düngung im Herbst und Winter ein.

Pflege von Zimmerpflanzen

Entfernen Sie verwelkte Blüten und beschädigte Teile, um ein gepflegtes Aussehen zu erhalten und möglichen Infektionen vorzubeugen.

Beratung zu Krankheiten und Schädlingen

Diese Pflanze ist robust, wenn ihre Kultivierungsbedürfnisse erfüllt werden, aber sie ist empfindlich gegenüber übermäßiger Bewässerung. Schildläuse und Rote Spinnen sind recht häufige Parasiten in Gewächshäusern, bei beengten, warmen und trockenen Bedingungen.

Wartung und Pflege

Häufigkeit der Bewässerung Mäßig (1 Mal pro Woche)
Nebeln keine
Art der Blumenerde Drainierende Erde, Kakteenerde
Krankheiten und Schädlinge Schildläuse, Rote Spinne, Schorf
Anfälligkeit für Krankheiten Durchschnittlich
Schwierigkeitsgrad Anfänger

Unsere Tipps zu Pflanzung und Pflege

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Ähnliche Produkte

25
Ab 13,90 € Topf 12 cm / 13 cm

Erhältlich in 3 Größen

13
Ab 12,50 € Topf 12 cm / 13 cm
10
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
7
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L
165
Ab 4,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
2
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
6
Ab 59,00 € Topf mit 7,5L/10L
11
Ab 13,90 € Topf 12 cm / 13 cm
4
Ab 79,00 € Topf mit 7,5L/10L
1
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L

Haben Sie nicht das Passende gefunden?