

Trichocereus terscheckii - Kaktus


Trichocereus terscheckii - Kaktus


Trichocereus terscheckii - Kaktus
Trichocereus terscheckii - Kaktus
Leucostele terscheckii
Kaktus
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Porto ab 6,90 €
Mehr
Land der Lieferung:
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 7,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Imposant ist der Trichocereus terscheckii, auch bekannt als argentinischer Saguaro, ein säulenförmiger Rebutie, der aus den trockenen Regionen Nordwestargentiniens und Südboliviens stammt. Dieser Riese mit dicken Stämmen ist durch tiefe Rippen gekennzeichnet, die mit goldbraunen Dornen bedeckt sind. Sein relativ schnelles Wachstum und seine hohe Trockenheitsresistenz machen ihn interessant für Landschaftsgestaltungen auf trockenem Boden. Rustikal bis -10°C bei Trockenheit, kann er im Freiland in mediterranem Klima kultiviert werden. Seine beträchtliche Entwicklung eignet sich jedoch nicht langfristig für die Topfkultur.
Der Trichocereus terscheckii (oder Leucostele terscheckii, sein gültiger botanischer Name), lokal auch als "Cardon grande" oder "argentinischer Saguaro" bekannt, gehört zur Familie der Cactaceae. Ursprünglich aus Südamerika stammend, ist er hauptsächlich in den nordwestlichen Provinzen Argentiniens wie Jujuy, Salta, Tucumán, Catamarca, La Rioja und San Juan sowie im Departement Tarija in Bolivien verbreitet. Dieser majestätische Rebutie gedeiht auf trockenen Hängen der Andenausläufer in Höhenlagen zwischen 500 und 1.500 m. Mit einem arborealen Wuchs kann der Trichocereus terscheckii in der Natur eine Höhe von 10 bis 12 m erreichen, mit einem Hauptstamm von bis zu 45 cm Durchmesser. Seine zylindrischen Stämme mit einem Durchmesser von 10 bis 20 cm weisen 8 bis 18 deutlich ausgeprägte Rippen auf. Die braunen Areolen, im Abstand von 1,5 bis 3 cm, sind mit 8 bis 15 gelblichen bis bräunlichen Dornen von 1 bis 7 cm Länge besetzt. Dieser Rebutie zeichnet sich durch ein relativ schnelles Wachstum aus. In Kultur, unter unseren Klimabedingungen, bleibt seine Größe bescheidener: zwischen 2 und 3 m Höhe. Im Gegensatz zu anderen Rebutien-Arten bildet der Trichocereus terscheckii keine Ablehnungen an der Basis. Er entwickelt sich hauptsächlich aus einem einzigen Stamm, der mit dem Alter verzweigen kann. Die Blumen des Trichocereus terscheckii sind weiß, glockenförmig oder trichterförmig, und messen zwischen 15 und 20 cm Länge mit einem Durchmesser von bis zu 12,5 cm. Sie erscheinen seitlich an den Stämmen und sind oft mit einem dichten weißen oder braunen Haarwuchs auf dem Blütenrohr bedeckt. Die Blüte erfolgt im Sommer, und die Blumen öffnen sich vorwiegend nachts, um nachtaktive Bestäuber anzulocken. Die Früchte dieses Rebutie sind kugelförmig, grün und messen etwa 3 bis 4 cm im Durchmesser. Sie enthalten kleine schwarze bis braune Samen. Sie gelten als essbar, sind jedoch weniger schmackhaft als die anderer Rebutien-Arten, wie dem Trichocereus pasacana. In seinem natürlichen Lebensraum dienen diese Früchte hauptsächlich als Nahrungsquelle für verschiedene Tierarten. Die Stämme haben eine glatte, grüne Haut und werden bei älteren Exemplaren an der Basis leicht holzig.
Der Trichocereus terscheckii spielt eine wichtige ökologische Rolle in seinem natürlichen Lebensraum. Aufgrund seiner imposanten Größe dient er oft als Stütze für andere epiphytische Pflanzen, insbesondere Tillandsien, die sich an seinen Zweigen festhalten, um näher ans Sonnenlicht zu gelangen. Zudem wird dieser Rebutie manchmal für sein Holz geerntet, das im lokalen Kunsthandwerk verwendet wird.
Unter günstigen Klimabedingungen sticht der Trichocereus terscheckii in trockenen und minimalistischen Landschaften hervor. Seine monumentale Silhouette hebt sich von einem hellen Kiesboden oder zwischen vulkanischen Felsen ab. Er harmoniert gut mit der Agave montana und der Nolina nelsonii, deren büschelartiges Laub einen Kontrast zu seiner starren Erscheinung bildet. Als Solitär oder in kleinen Gruppen gepflanzt, strukturiert er den Raum. Dieser große Rebutie kommt auch zwischen den üppigen Sommerblüten der Aloe striatula besonders schön zur Geltung.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Trichocereus terscheckii - Kaktus in Bildern...


Blüte
Laub
Hafen
Botanik
Leucostele
terscheckii
Cactaceae
Kaktus
Echinopsis terscheckii, Cereus terscheckii, Trichocereus terscheckii, Pilocereus terscheckii
Südamerika
Sonstige Kaktus - Kakteen
Pflanzung & Pflege
Handhaben Sie Ihren Säulen-Rebutie mit Schutzhandschuhen und einer Schutzbrille.
Kultur im Freiland:
Der Trichocereus terscheckii ist bis etwa -9/-10°C (kurzzeitig) rustikal, vorausgesetzt der Boden ist trocken und sehr gut drainierend. Seine Kältetoleranz hängt jedoch stark von der Bodenfeuchtigkeit ab. Daher ist es essenziell, ihn in einen sehr gut drainierenden, idealerweise steinigen Boden zu pflanzen, an einem Hang oder auf einem Hügel, um den Wasserabfluss zu fördern. Eine südliche Exposition wird empfohlen, um die Sonneneinstrahlung zu maximieren. Diese Art ist an aride Klimate angepasst und verträgt übermäßige Feuchtigkeit, besonders im Winter, nur schlecht. Daher ist die Freilandkultur hauptsächlich auf die wärmsten und trockensten Regionen Frankreichs beschränkt, wie den Südosten. In diesen Gebieten kann er im Freien kultiviert werden, sofern er vor zu viel Feuchtigkeit geschützt wird.
Kultur im Topf:
Sie ist möglich, solange die Größe der Pflanze es zulässt, für einige Jahre. Verwenden Sie ein sehr drainierendes Substrat, beispielsweise eine Mischung aus Kakteen-Erde und grobem Sand oder Kies. Breite, flache Töpfe eignen sich gut für sein Wurzelsystem und bieten mehr Stabilität. Es wird empfohlen, eine Drainageschicht aus Kies am Topfboden anzulegen, um die Drainage zu verbessern. Stellen Sie den Topf während der Wachstumsphase an einen sehr hellen Standort, idealerweise in voller Sonne. Im Winter sollten die Wassergaben auf ein Minimum reduziert und die Pflanze trocken und frostfrei an einem kühlen Ort gehalten werden. Diese Ruhephase im Winter ist entscheidend für ihre Gesundheit und fördert die Blüte.
Allgemeine Pflegetipps:
-
Bewässerung: während der Wachstumsphase (Frühling und Sommer) mäßig gießen, wenn das Substrat an der Oberfläche trocken ist. Im Herbst und Winter die Wassergaben drastisch reduzieren, um Wurzelfäule zu vermeiden.
-
Düngung: Während der Wachstumsphase einmal monatlich einen verdünnten Kakteendünger anlegen.
-
Umtopfen: Alle 2 Jahre im Frühling umtopfen und das Substrat erneuern, um eine gute Belüftung der Wurzeln zu gewährleisten.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Kakteen und Sukkulenten
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.