Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Trichocereus terscheckii - Kaktus

Leucostele terscheckii
Kaktus

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

Bestellbar
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
6
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
6
Ab 12,50 € Topf 12 cm / 13 cm
3
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
11
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
1
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
12
Ab 33,50 € Topf mit 3L/4L
1
Ab 39,50 € Topf mit 3L/4L
2
Ab 75,00 € Becher 7,5L / 10L
2
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L

Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Der argentinische Saguaro ist ein imposanter säulenförmiger Rebutie, der aus den trockenen Regionen Nordwestargentiniens und Südboliviens stammt. Er kann in Freilandkultur eine Höhe von bis zu 10 bis 12 m erreichen. Seine hellgrünen Stämme mit tiefen Rippen sind mit langen gelben bis bräunlichen Dornen bewehrt. Seine Blüte ist nachtaktiv, und seine großen weißen Blumen duften. Trockenheitsresistent und rustikal bis -8/-10°C, wenn er trocken gehalten wird, gedeiht er in voller Sonne auf sehr gut durchlässigem Boden. Majestätisch im Freiland, kann er auch in den ersten Jahren im Topf kultiviert werden.
Blüte von
10 cm
Höhe bei Reife
2.50 m
Breite bei Reife
80 cm
Standort
Sonne
Winterhärte
Bis zu -9.5°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung März bis April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Mai, August bis September
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Juni bis August
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Imposant ist der Trichocereus terscheckii, auch bekannt als argentinischer Saguaro, ein säulenförmiger Rebutie, der aus den trockenen Regionen Nordwestargentiniens und Südboliviens stammt. Dieser Riese mit dicken Stämmen ist durch tiefe Rippen gekennzeichnet, die mit goldbraunen Dornen bedeckt sind. Sein relativ schnelles Wachstum und seine hohe Trockenheitsresistenz machen ihn interessant für Landschaftsgestaltungen auf trockenem Boden. Rustikal bis -10°C bei Trockenheit, kann er im Freiland in mediterranem Klima kultiviert werden. Seine beträchtliche Entwicklung eignet sich jedoch nicht langfristig für die Topfkultur.

Der Trichocereus terscheckii (oder Leucostele terscheckii, sein gültiger botanischer Name), lokal auch als "Cardon grande" oder "argentinischer Saguaro" bekannt, gehört zur Familie der Cactaceae. Ursprünglich aus Südamerika stammend, ist er hauptsächlich in den nordwestlichen Provinzen Argentiniens wie Jujuy, Salta, Tucumán, Catamarca, La Rioja und San Juan sowie im Departement Tarija in Bolivien verbreitet. Dieser majestätische Rebutie gedeiht auf trockenen Hängen der Andenausläufer in Höhenlagen zwischen 500 und 1.500 m. Mit einem arborealen Wuchs kann der Trichocereus terscheckii in der Natur eine Höhe von 10 bis 12 m erreichen, mit einem Hauptstamm von bis zu 45 cm Durchmesser. Seine zylindrischen Stämme mit einem Durchmesser von 10 bis 20 cm weisen 8 bis 18 deutlich ausgeprägte Rippen auf. Die braunen Areolen, im Abstand von 1,5 bis 3 cm, sind mit 8 bis 15 gelblichen bis bräunlichen Dornen von 1 bis 7 cm Länge besetzt. Dieser Rebutie zeichnet sich durch ein relativ schnelles Wachstum aus. In Kultur, unter unseren Klimabedingungen, bleibt seine Größe bescheidener: zwischen 2 und 3 m Höhe. Im Gegensatz zu anderen Rebutien-Arten bildet der Trichocereus terscheckii keine Ablehnungen an der Basis. Er entwickelt sich hauptsächlich aus einem einzigen Stamm, der mit dem Alter verzweigen kann. Die Blumen des Trichocereus terscheckii sind weiß, glockenförmig oder trichterförmig, und messen zwischen 15 und 20 cm Länge mit einem Durchmesser von bis zu 12,5 cm. Sie erscheinen seitlich an den Stämmen und sind oft mit einem dichten weißen oder braunen Haarwuchs auf dem Blütenrohr bedeckt. Die Blüte erfolgt im Sommer, und die Blumen öffnen sich vorwiegend nachts, um nachtaktive Bestäuber anzulocken. Die Früchte dieses Rebutie sind kugelförmig, grün und messen etwa 3 bis 4 cm im Durchmesser. Sie enthalten kleine schwarze bis braune Samen. Sie gelten als essbar, sind jedoch weniger schmackhaft als die anderer Rebutien-Arten, wie dem Trichocereus pasacana. In seinem natürlichen Lebensraum dienen diese Früchte hauptsächlich als Nahrungsquelle für verschiedene Tierarten. Die Stämme haben eine glatte, grüne Haut und werden bei älteren Exemplaren an der Basis leicht holzig.
Der Trichocereus terscheckii spielt eine wichtige ökologische Rolle in seinem natürlichen Lebensraum. Aufgrund seiner imposanten Größe dient er oft als Stütze für andere epiphytische Pflanzen, insbesondere Tillandsien, die sich an seinen Zweigen festhalten, um näher ans Sonnenlicht zu gelangen. Zudem wird dieser Rebutie manchmal für sein Holz geerntet, das im lokalen Kunsthandwerk verwendet wird.

Unter günstigen Klimabedingungen sticht der Trichocereus terscheckii in trockenen und minimalistischen Landschaften hervor. Seine monumentale Silhouette hebt sich von einem hellen Kiesboden oder zwischen vulkanischen Felsen ab. Er harmoniert gut mit der Agave montana und der Nolina nelsonii, deren büschelartiges Laub einen Kontrast zu seiner starren Erscheinung bildet. Als Solitär oder in kleinen Gruppen gepflanzt, strukturiert er den Raum. Dieser große Rebutie kommt auch zwischen den üppigen Sommerblüten der Aloe striatula besonders schön zur Geltung.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

**Aeonium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung**  

**Einführung**  
Aeonium ist eine faszinierende Sukkulente, die mit ihren rosettenförmigen Blättern und ihrer Vielfalt an Farben und Formen beeindruckt. Ursprünglich auf den Kanarischen Inseln beheimatet, ist diese Pflanze ideal für Liebhaber von exotischen und pflegeleichten Gewächsen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Pflanzung, Pflege und Kultivierung von Aeonium.

---

### **Pflanzung von Aeonium**  

#### **Standort**  
Aeonium bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. In heißen Klimazonen ist ein Schutz vor der intensiven Mittagssonne ratsam.  

#### **Boden**  
Ein gut durchlässiges Substrat ist entscheidend. Mischen Sie Kakteen- oder Sukkulentenerde mit Sand oder Perlit, um Staunässe zu vermeiden.  

#### **Pflanzung im Topf**  
1. Wählen Sie einen Topf mit Drainagelöchern.  
2. Füllen Sie eine Schicht Blähton oder Kies als Drainage ein.  
3. Setzen Sie die Pflanze ein und füllen Sie mit dem vorbereiteten Substrat auf.  

#### **Pflanzung im Freien**  
Aeonium eignet sich auch für den Garten, jedoch nur in frostfreien Regionen. Achten Sie auf einen gut drainierten Boden und pflanzen Sie im Frühjahr oder Herbst.  

---

### **Pflege von Aeonium**  

#### **Bewässerung**  
- Gießen Sie mäßig, aber regelmäßig während der Wachstumsphase (Frühling bis Herbst).  
- Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben gut abtrocknen.  
- Im Winter nur sporadisch gießen, da die Pflanze in Ruhephase ist.  

#### **Düngung**  
- Düngen Sie alle 4–6 Wochen mit einem verdünnten Kaktusdünger während der Wachstumsphase.  
- Im Winter nicht düngen.  

#### **Umtopfen**  
Umtopfen Sie Aeonium alle 2–3 Jahre, um frisches Substrat zu gewährleisten. Der beste Zeitpunkt ist das Frühjahr.  

---

### **Vermehrung von Aeonium**  

Aeonium lässt sich leicht durch Stecklinge vermehren:  
1. Schneiden Sie einen gesunden Trieb mit einer Rosette ab.  
2. Lassen Sie die Schnittstelle einige Tage trocknen.  
3. Pflanzen Sie den Steckling in angefeuchtetes Substrat.  
4. Halten Sie die Erde leicht feucht, bis sich Wurzeln bilden.  

---

### **Häufige Probleme und Lösungen**  

#### **Blattverlust**  
- Ursache: Zu viel oder zu wenig Wasser.  
- Lösung: Passen Sie die Bewässerung an.  

#### **Schädlinge**  
- Blattläuse oder Wollläuse können auftreten.  
- Behandlung: Mit Wasser abspülen oder biologische Insektizide verwenden.  

#### **Wurzelfäule**  
- Ursache: Staunässe.  
- Lösung: Reduzieren Sie die Bewässerung und verbessern Sie die Drainage.  

---

### **Fazit**  
Aeonium ist eine pflegeleichte und dekorative Sukkulente, die sowohl im Topf als auch im Garten gedeiht. Mit den richtigen Bedingungen und etwas Aufmerksamkeit können Sie sich lange an dieser exotischen Schönheit erfreuen.  

**Tipp:** Aeonium eignet sich hervorragend für Steingärten, Sukkulentenarrangements oder als Solitärpflanze.  

---  

**Weitere Inspirationen:**  
- [Sukkulenten für Anfänger]()  
- [Die schönsten Aeonium-Sorten]()  

Viel Freude mit Ihrem Aeonium!
Familienkartei
durch Alexandra 11 min.
**Aeonium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung** **Einführung** Aeonium ist eine faszinierende Sukkulente, die mit ihren rosettenförmigen Blättern und ihrer Vielfalt an Farben und Formen beeindruckt. Ursprünglich auf den Kanarischen Inseln beheimatet, ist diese Pflanze ideal für Liebhaber von exotischen und pflegeleichten Gewächsen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Pflanzung, Pflege und Kultivierung von Aeonium. --- ### **Pflanzung von Aeonium** #### **Standort** Aeonium bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. In heißen Klimazonen ist ein Schutz vor der intensiven Mittagssonne ratsam. #### **Boden** Ein gut durchlässiges Substrat ist entscheidend. Mischen Sie Kakteen- oder Sukkulentenerde mit Sand oder Perlit, um Staunässe zu vermeiden. #### **Pflanzung im Topf** 1. Wählen Sie einen Topf mit Drainagelöchern. 2. Füllen Sie eine Schicht Blähton oder Kies als Drainage ein. 3. Setzen Sie die Pflanze ein und füllen Sie mit dem vorbereiteten Substrat auf. #### **Pflanzung im Freien** Aeonium eignet sich auch für den Garten, jedoch nur in frostfreien Regionen. Achten Sie auf einen gut drainierten Boden und pflanzen Sie im Frühjahr oder Herbst. --- ### **Pflege von Aeonium** #### **Bewässerung** - Gießen Sie mäßig, aber regelmäßig während der Wachstumsphase (Frühling bis Herbst). - Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben gut abtrocknen. - Im Winter nur sporadisch gießen, da die Pflanze in Ruhephase ist. #### **Düngung** - Düngen Sie alle 4–6 Wochen mit einem verdünnten Kaktusdünger während der Wachstumsphase. - Im Winter nicht düngen. #### **Umtopfen** Umtopfen Sie Aeonium alle 2–3 Jahre, um frisches Substrat zu gewährleisten. Der beste Zeitpunkt ist das Frühjahr. --- ### **Vermehrung von Aeonium** Aeonium lässt sich leicht durch Stecklinge vermehren: 1. Schneiden Sie einen gesunden Trieb mit einer Rosette ab. 2. Lassen Sie die Schnittstelle einige Tage trocknen. 3. Pflanzen Sie den Steckling in angefeuchtetes Substrat. 4. Halten Sie die Erde leicht feucht, bis sich Wurzeln bilden. --- ### **Häufige Probleme und Lösungen** #### **Blattverlust** - Ursache: Zu viel oder zu wenig Wasser. - Lösung: Passen Sie die Bewässerung an. #### **Schädlinge** - Blattläuse oder Wollläuse können auftreten. - Behandlung: Mit Wasser abspülen oder biologische Insektizide verwenden. #### **Wurzelfäule** - Ursache: Staunässe. - Lösung: Reduzieren Sie die Bewässerung und verbessern Sie die Drainage. --- ### **Fazit** Aeonium ist eine pflegeleichte und dekorative Sukkulente, die sowohl im Topf als auch im Garten gedeiht. Mit den richtigen Bedingungen und etwas Aufmerksamkeit können Sie sich lange an dieser exotischen Schönheit erfreuen. **Tipp:** Aeonium eignet sich hervorragend für Steingärten, Sukkulentenarrangements oder als Solitärpflanze. --- **Weitere Inspirationen:** - [Sukkulenten für Anfänger]() - [Die schönsten Aeonium-Sorten]() Viel Freude mit Ihrem Aeonium!
Artikel lesen

Trichocereus terscheckii - Kaktus in Bildern...

Trichocereus terscheckii - Kaktus (Laub) Laub
Trichocereus terscheckii - Kaktus (Hafen) Hafen

Blüte

Blütenfarbe weiß
Blütezeit Juni bis August
Blütenstand Solitär
Blüte von 10 cm
Duftend Leichter Duft
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Zieht Bestäuber an
Beschreibung Blütezeit Duftende Nachtblumen

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe grün

Hafen

Höhe bei Reife 2.50 m
Breite bei Reife 80 cm
Wachstum normal

Botanik

Gattung

Leucostele

Art

terscheckii

Familie

Cactaceae

Andere gebräuchliche Namen

Kaktus

Botanische Synonyme

Echinopsis terscheckii, Cereus terscheckii, Trichocereus terscheckii, Pilocereus terscheckii

Herkunft

Südamerika

Produknummer24200

Sonstige Kaktus - Kakteen

3
Ab 99,00 € Topf mit 7,5L/10L
Nicht lieferbar
Ab 59,00 € Topf mit 4L/5L
Nicht lieferbar
Ab 89,00 € Topf mit 7,5L/10L
Nicht lieferbar
Ab 39,50 € Topf mit 4L/5L
2
Ab 99,00 € Topf mit 12L/15L
3
Ab 99,00 € Topf mit 12L/15L

Pflanzung & Pflege

Handhaben Sie Ihren Säulen-Rebutie mit Schutzhandschuhen und einer Schutzbrille.

Kultur im Freiland:

Der Trichocereus terscheckii ist bis etwa -9/-10°C (kurzzeitig) rustikal, vorausgesetzt der Boden ist trocken und sehr gut drainierend. Seine Kältetoleranz hängt jedoch stark von der Bodenfeuchtigkeit ab. Daher ist es essenziell, ihn in einen sehr gut drainierenden, idealerweise steinigen Boden zu pflanzen, an einem Hang oder auf einem Hügel, um den Wasserabfluss zu fördern. Eine südliche Exposition wird empfohlen, um die Sonneneinstrahlung zu maximieren. Diese Art ist an aride Klimate angepasst und verträgt übermäßige Feuchtigkeit, besonders im Winter, nur schlecht. Daher ist die Freilandkultur hauptsächlich auf die wärmsten und trockensten Regionen Frankreichs beschränkt, wie den Südosten. In diesen Gebieten kann er im Freien kultiviert werden, sofern er vor zu viel Feuchtigkeit geschützt wird.

Kultur im Topf:

Sie ist möglich, solange die Größe der Pflanze es zulässt, für einige Jahre. Verwenden Sie ein sehr drainierendes Substrat, beispielsweise eine Mischung aus Kakteen-Erde und grobem Sand oder Kies. Breite, flache Töpfe eignen sich gut für sein Wurzelsystem und bieten mehr Stabilität. Es wird empfohlen, eine Drainageschicht aus Kies am Topfboden anzulegen, um die Drainage zu verbessern. Stellen Sie den Topf während der Wachstumsphase an einen sehr hellen Standort, idealerweise in voller Sonne. Im Winter sollten die Wassergaben auf ein Minimum reduziert und die Pflanze trocken und frostfrei an einem kühlen Ort gehalten werden. Diese Ruhephase im Winter ist entscheidend für ihre Gesundheit und fördert die Blüte.

Allgemeine Pflegetipps:

  • Bewässerung: während der Wachstumsphase (Frühling und Sommer) mäßig gießen, wenn das Substrat an der Oberfläche trocken ist. Im Herbst und Winter die Wassergaben drastisch reduzieren, um Wurzelfäule zu vermeiden.

  • Düngung: Während der Wachstumsphase einmal monatlich einen verdünnten Kakteendünger anlegen.

  • Umtopfen: Alle 2 Jahre im Frühling umtopfen und das Substrat erneuern, um eine gute Belüftung der Wurzeln zu gewährleisten.

 

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung März bis April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Mai, August bis September

Für welchen Ort?

Geeignet für Steingarten
Art der Nutzung Freistehend, Böschung, Gewächshaus
Winterhärte Bis zu -9.5°C (USDA-Zone 8b) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Experte
Dichte der Bepflanzung 1 pro m2.
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, Sehr durchlässig, nährstoffarm

Pflege

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Schützen

Unsere Tipps zu Pflanzung und Pflege

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Ähnliche Produkte

9
Ab 28,90 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 3 Größen

Nicht lieferbar
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L
2
Ab 79,00 € Becher 7,5L / 10L
83
Ab 6,90 € Kleine Töpfe von 7/8 cm

Erhältlich in 2 Größen

4
Ab 49,00 € Topf mit 7,5L/10L
Nicht lieferbar
Ab 16,50 € Topf mit 1L/1,5L

Erhältlich in 2 Größen

8
Ab 15,90 € Topf 12 cm / 13 cm
9
34,50 € Topf mit 4L/5L

Haben Sie nicht das Passende gefunden?