Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.

Agave victoriae-reginae - Königin-Victoria-Agave

Agave victoriae-reginae
Königin-Victoria-Agave

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Graden Merit
Kleine botanische Art, die einen Durchmesser von maximal 40 cm erreicht, winterhart bis -6°C in trockenem Boden. Ihre dichte Rosette besteht aus hellgrünen Blättern mit weißem Rand und endet in einer schwarzen Dornen. An einem sonnigen Standort und in steinigem Boden kann sie im Freiland im Süden Frankreichs kultiviert werden, ansonsten sollte sie im Winter in einem Topf überwintert werden.
Blüte von
5 cm
Höhe bei Reife
50 cm
Breite bei Reife
40 cm
Standort
Sonne
Winterhärte
Bis zu -4°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung April bis Mai
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis April, August bis September
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Juli bis August
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Die Agave victoriae reginae, bekannt als Königin-Victoria-Agave, ist eine kleine botanische Art, die erstmals 1875 beschrieben wurde und seit dieser Zeit eine bemerkenswerte Karriere in exotischen Gärten und unter Sukkulentensammlungen verfolgt. Diese Pflanze bildet eine Rosette aus steifen Blättern, die ziemlich hellgrün mit weißem Rand sind. Diese Agave ist nicht die winterhärteste, da sie bei feuchtem Boden bereits bei den ersten Frösten absterben wird. Bei voller Sonne und in steinigem Boden, der an einem nach Süden ausgerichteten Hang gepflanzt ist, hält sie jedoch Temperaturen von bis zu -6°C stand. Pflanzen Sie sie im Süden Frankreichs in gut durchlässigen Boden, der niemals durchnässt ist. Überall sonst wird sie in einem großen Topf gepflanzt und wird nach einigen Jahren ein wunderschönes Exemplar, das im Sommer auf der Terrasse oder dem Balkon ausgestellt werden kann.

 

Ursprünglich aus dem Westen Mexikos stammend, wächst die Agave victoriae reginae in Höhenlagen von 1200 bis 1500 m. Diese sehr langsam wachsende Art ist an milde Klimazonen angepasst. Sie gehört zur Familie der Agavengewächse, ebenso wie die Yuccas. Diese mehrjährige sukkulente krautige Pflanze hat Rhizome, die Ableger produzieren können, vermehrt sich jedoch leichter durch Samen. Sie hat fast keine oberirdischen Stängel. Ihre dichte, perfekt runde Rosette erreicht bei Reife eine Höhe von 50 cm und einen Durchmesser von 40 cm. Sie besteht aus grünen, kurzen, stämmigen und dreieckigen Blättern, die keine seitlichen Stacheln haben, sondern mit einem kurzen, schwarzen und verdrehten Stachel enden, der manchmal von kleinen basalen Stacheln umgeben ist. Die ziemlich harten weißen Ränder erzeugen sehr dekorative arabeske Muster. Junge Pflanzen unterscheiden sich stark von den ausgewachsenen Pflanzen, die im Laufe der Zeit zu runden Pflanzen mit perfekter Geometrie werden. Wenn eine Rosette nach vielen Jahren ausgewachsen ist, produziert sie einen manchmal bis zu 5 m hohen Blütenstand. Dieser ist horizontal verzweigt und trägt flache, kugelförmige Rispen von 5 cm Größe, die aus cremeweißen Blüten bestehen, die manchmal lila getönt sind und nach der Bestäubung Früchte mit Samen produzieren. Die als monokarpisch bezeichnete Rosette stirbt nach dieser mehrmonatigen Blüte ab. Eine der Eigenschaften dieser Form ist es, wenig oder keine kleinen peripheren Rosetten zu produzieren, um ihre Langlebigkeit zu gewährleisten.

 

Diese Sammleragave findet in milden Klimazonen ihren Platz in einem großen Steingarten, einem nach Süden ausgerichteten Hang oder am Rand eines trockenen Gartens, wo ihre bemerkenswert grafische Silhouette sich wunderbar von einem sehr klaren, mineralischen Dekor abhebt, das von einigen wilden Gräsern wie dem Federgras oder dem Riesen-Federgras durchsetzt ist. Sie kann mit dem Feigenkaktus, dem Riesenfarn und ziemlich winterharten Kandelaber-Kakteen (Cleistocactus strausii, Cylindropuntia imbricata) sowie anderen genügsamen Pflanzen kombiniert werden. Diese Agave kann auch in einem Topf auf der Terrasse zusammen mit einer Kakteensammlung kultiviert werden, wobei sorgfältig der sonnigste Ort gewählt wird, der vor winterlichem Regen geschützt ist, um eine Dekoration zu schaffen, die von geschlossenen Gärten und Höfen inspiriert ist, die am Ende der Welt blühen.

Die Agave ist auch eine essbare Pflanze, aus der in Mexiko der Mezcal hergestellt wird, ein alkoholisches Getränk, das durch Fermentation ihres zuckerreichen Safts gewonnen wird. Sie wird auch in der traditionellen Medizin in Mexiko, Brasilien und Indien verwendet und hat nachgewiesene antimykotische Eigenschaften. Die Blütenstände sind sehr nektarreich und locken viele bestäubende Insekten an.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

**Aeonium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung**  

**Einführung**  
Aeonium ist eine faszinierende Sukkulente, die mit ihren rosettenförmigen Blättern und ihrer Vielfalt an Farben und Formen beeindruckt. Ursprünglich auf den Kanarischen Inseln beheimatet, ist diese Pflanze ideal für Liebhaber von exotischen und pflegeleichten Gewächsen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Pflanzung, Pflege und Kultivierung von Aeonium.

---

### **Pflanzung von Aeonium**  

#### **Standort**  
Aeonium bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. In heißen Klimazonen ist ein Schutz vor der intensiven Mittagssonne ratsam.  

#### **Boden**  
Ein gut durchlässiges Substrat ist entscheidend. Mischen Sie Kakteen- oder Sukkulentenerde mit Sand oder Perlit, um Staunässe zu vermeiden.  

#### **Pflanzung im Topf**  
1. Wählen Sie einen Topf mit Drainagelöchern.  
2. Füllen Sie eine Schicht Blähton oder Kies als Drainage ein.  
3. Setzen Sie die Pflanze ein und füllen Sie mit dem vorbereiteten Substrat auf.  

#### **Pflanzung im Freien**  
Aeonium eignet sich auch für den Garten, jedoch nur in frostfreien Regionen. Achten Sie auf einen gut drainierten Boden und pflanzen Sie im Frühjahr oder Herbst.  

---

### **Pflege von Aeonium**  

#### **Bewässerung**  
- Gießen Sie mäßig, aber regelmäßig während der Wachstumsphase (Frühling bis Herbst).  
- Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben gut abtrocknen.  
- Im Winter nur sporadisch gießen, da die Pflanze in Ruhephase ist.  

#### **Düngung**  
- Düngen Sie alle 4–6 Wochen mit einem verdünnten Kaktusdünger während der Wachstumsphase.  
- Im Winter nicht düngen.  

#### **Umtopfen**  
Umtopfen Sie Aeonium alle 2–3 Jahre, um frisches Substrat zu gewährleisten. Der beste Zeitpunkt ist das Frühjahr.  

---

### **Vermehrung von Aeonium**  

Aeonium lässt sich leicht durch Stecklinge vermehren:  
1. Schneiden Sie einen gesunden Trieb mit einer Rosette ab.  
2. Lassen Sie die Schnittstelle einige Tage trocknen.  
3. Pflanzen Sie den Steckling in angefeuchtetes Substrat.  
4. Halten Sie die Erde leicht feucht, bis sich Wurzeln bilden.  

---

### **Häufige Probleme und Lösungen**  

#### **Blattverlust**  
- Ursache: Zu viel oder zu wenig Wasser.  
- Lösung: Passen Sie die Bewässerung an.  

#### **Schädlinge**  
- Blattläuse oder Wollläuse können auftreten.  
- Behandlung: Mit Wasser abspülen oder biologische Insektizide verwenden.  

#### **Wurzelfäule**  
- Ursache: Staunässe.  
- Lösung: Reduzieren Sie die Bewässerung und verbessern Sie die Drainage.  

---

### **Fazit**  
Aeonium ist eine pflegeleichte und dekorative Sukkulente, die sowohl im Topf als auch im Garten gedeiht. Mit den richtigen Bedingungen und etwas Aufmerksamkeit können Sie sich lange an dieser exotischen Schönheit erfreuen.  

**Tipp:** Aeonium eignet sich hervorragend für Steingärten, Sukkulentenarrangements oder als Solitärpflanze.  

---  

**Weitere Inspirationen:**  
- [Sukkulenten für Anfänger]()  
- [Die schönsten Aeonium-Sorten]()  

Viel Freude mit Ihrem Aeonium!
Familienkartei
durch Alexandra 11 min.
**Aeonium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung** **Einführung** Aeonium ist eine faszinierende Sukkulente, die mit ihren rosettenförmigen Blättern und ihrer Vielfalt an Farben und Formen beeindruckt. Ursprünglich auf den Kanarischen Inseln beheimatet, ist diese Pflanze ideal für Liebhaber von exotischen und pflegeleichten Gewächsen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Pflanzung, Pflege und Kultivierung von Aeonium. --- ### **Pflanzung von Aeonium** #### **Standort** Aeonium bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. In heißen Klimazonen ist ein Schutz vor der intensiven Mittagssonne ratsam. #### **Boden** Ein gut durchlässiges Substrat ist entscheidend. Mischen Sie Kakteen- oder Sukkulentenerde mit Sand oder Perlit, um Staunässe zu vermeiden. #### **Pflanzung im Topf** 1. Wählen Sie einen Topf mit Drainagelöchern. 2. Füllen Sie eine Schicht Blähton oder Kies als Drainage ein. 3. Setzen Sie die Pflanze ein und füllen Sie mit dem vorbereiteten Substrat auf. #### **Pflanzung im Freien** Aeonium eignet sich auch für den Garten, jedoch nur in frostfreien Regionen. Achten Sie auf einen gut drainierten Boden und pflanzen Sie im Frühjahr oder Herbst. --- ### **Pflege von Aeonium** #### **Bewässerung** - Gießen Sie mäßig, aber regelmäßig während der Wachstumsphase (Frühling bis Herbst). - Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben gut abtrocknen. - Im Winter nur sporadisch gießen, da die Pflanze in Ruhephase ist. #### **Düngung** - Düngen Sie alle 4–6 Wochen mit einem verdünnten Kaktusdünger während der Wachstumsphase. - Im Winter nicht düngen. #### **Umtopfen** Umtopfen Sie Aeonium alle 2–3 Jahre, um frisches Substrat zu gewährleisten. Der beste Zeitpunkt ist das Frühjahr. --- ### **Vermehrung von Aeonium** Aeonium lässt sich leicht durch Stecklinge vermehren: 1. Schneiden Sie einen gesunden Trieb mit einer Rosette ab. 2. Lassen Sie die Schnittstelle einige Tage trocknen. 3. Pflanzen Sie den Steckling in angefeuchtetes Substrat. 4. Halten Sie die Erde leicht feucht, bis sich Wurzeln bilden. --- ### **Häufige Probleme und Lösungen** #### **Blattverlust** - Ursache: Zu viel oder zu wenig Wasser. - Lösung: Passen Sie die Bewässerung an. #### **Schädlinge** - Blattläuse oder Wollläuse können auftreten. - Behandlung: Mit Wasser abspülen oder biologische Insektizide verwenden. #### **Wurzelfäule** - Ursache: Staunässe. - Lösung: Reduzieren Sie die Bewässerung und verbessern Sie die Drainage. --- ### **Fazit** Aeonium ist eine pflegeleichte und dekorative Sukkulente, die sowohl im Topf als auch im Garten gedeiht. Mit den richtigen Bedingungen und etwas Aufmerksamkeit können Sie sich lange an dieser exotischen Schönheit erfreuen. **Tipp:** Aeonium eignet sich hervorragend für Steingärten, Sukkulentenarrangements oder als Solitärpflanze. --- **Weitere Inspirationen:** - [Sukkulenten für Anfänger]() - [Die schönsten Aeonium-Sorten]() Viel Freude mit Ihrem Aeonium!
Artikel lesen

Agave victoriae-reginae - Königin-Victoria-Agave in Bildern...

Agave victoriae-reginae - Königin-Victoria-Agave (Laub) Laub
Agave victoriae-reginae - Königin-Victoria-Agave (Hafen) Hafen

Blüte

Blütezeit Juli bis August
Blütenstand Rispe

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe mittelgrün

Hafen

Höhe bei Reife 50 cm
Breite bei Reife 40 cm
Wachstum sehr langsam

Botanik

Gattung

Agave

Art

victoriae-reginae

Familie

Agavaceae

Andere gebräuchliche Namen

Königin-Victoria-Agave

Herkunft

Nordamerika

Produknummer832322

Pflanzung & Pflege

Im Süden Frankreichs sollten Sie die Agave victoriae reginae im Freiland an einem sonnigen Standort mit heißem Klima auf einem trockenen Hang oder einer trockenen Böschung in einem bevorzugt kargen, sehr steinigen, kalkhaltigen oder nicht-kalkhaltigen, sandigen und sehr gut durchlässigen Boden pflanzen: Sie verträgt Feuchtigkeit im Winter und Kälte schlecht, aber trockene Kälte deutlich besser, in einem trockenen Boden. Da sie trockene Böden im Sommer gut verträgt, könnte man zum Beispiel ein 50 cm tiefes Loch graben, es mit einer Mischung aus Steinen und leichter Erde füllen und die Agave pflanzen, deren Hals von stehendem Wasser isoliert wird. Eine reichliche, aber seltene Bewässerung passt perfekt zu ihr. Je trockener der Boden ist, desto besser hält er Frost bis etwa -6°C stand. 

Da die Pflanze eine eher bescheidene Entwicklung hat, kann sie in einem Topf auf der Terrasse oder dem Balkon in einem leichten Substrat wie Kakteenboden angebaut werden, dessen Drainage besonders sorgfältig sein sollte, vorzugsweise in Terrakotta. Es wird dann einfach sein, den Topf vor starkem Frost und Feuchtigkeit an einem hellen, belüfteten und wenig oder gar nicht beheizten Ort (zwischen 0 und 5 Grad) zu lagern. Reduzieren Sie im Winter die Bewässerung oder stellen Sie sie ein. Die Pflanze kann die schöne Jahreszeit von April bis Oktober im Freien verbringen. Wenn Sie sie herausnehmen, akklimatisieren Sie sie allmählich an die Sonne, um Verbrennungen an den Blättern zu vermeiden. Sie wird 2 bis 3 Wochen lang halbschattig stehen, bevor sie volle Sonne ausgesetzt wird.

 

Verwenden Sie Schutzhandschuhe, um diese Pflanze zu handhaben. 

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung April bis Mai
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis April, August bis September

Für welchen Ort?

Geeignet für Steingarten
Art der Nutzung Beet, Freistehend, Kübel, Böschung
Winterhärte Bis zu -4°C (USDA-Zone 9b) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 3 pro m2.
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, Sehr gut durchlässig, nährstoffarm.

Pflege

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Schützen

Unsere Tipps zu Pflanzung und Pflege

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Ähnliche Produkte

32
14,50 € -14%
178
Ab 1,05 € Mini-Plug Ø 3/4 cm

Erhältlich in 5 Größen

58
Ab 4,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
Bestellbar
Ab 3,90 € Rhizom, Kaliber 4/6

Erhältlich in 2 Größen

60
Ab 4,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

229
Ab 7,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
60
Ab 2,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

82
Ab 3,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

Haben Sie nicht das Passende gefunden?