Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Trichocereus cuzcoensis - Kaktus

Trichocereus cuzcoensis
Kaktus

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Eine kräftige Rebutie-Kerze, ursprünglich aus der Region Cuzco in Peru, geschätzt für ihr schnelles Wachstum und ihre imposante Erscheinung. Ihre dunkelgrünen Stängel sind von markanten Rippen durchzogen und mit langen goldenen Dornen geschmückt. Sie ist bekannt für ihre Robustheit und ihre Fähigkeit, Temperaturen bis zu -8/-9°C kurzzeitig zu tolerieren, sofern sie trocken gehalten wird. Sie eignet sich für die Steingartenkultur in mediterranen Regionen mit milden Wintern oder für die Topfkultur, wobei sie in kälteren Klimazonen frostfrei überwintert werden sollte.
Blüte von
8 cm
Höhe bei Reife
2.50 m
Breite bei Reife
80 cm
Standort
Sonne
Winterhärte
Bis zu -9.5°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung März bis April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis Mai, August bis September
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Juni bis August
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

In den Hochländern von Cuzco in Peru, nicht weit von Machu Picchu entfernt, prägt der Trichocereus cuzcoensis als großer Säulen-Rebutie die Landschaft wie eine Wächterfigur, unempfindlich gegen Wind und brennende Sonne. Seine dicken säulenförmigen Stämme, dunkelgrün, mit tiefen Rippen und langen goldenen Dornen versehen, bilden dichte Büschel. Unter trockenem und sonnigem Klima schnell wachsend, gewinnt dieser Rebutie Jahr für Jahr an Größe und Majestät. Er eignet sich gut für den Anbau im Freiland in mediterranen Regionen. In einem großen Topf bietet er eine markante Präsenz auf einer Terrasse oder einem Balkon. Dieser majestätische Rebutie strukturiert trockene und exotische Gärten und benötigt dabei wenig Pflege.

Der Trichocereus cuzcoensis, der zur Familie der Cactaceae gehört, ist ein kräftiger peruanischer Säulen-Rebutie. Er ist hauptsächlich in Wüstengebieten oder trockenen Buschlandschaften in Höhenlagen zwischen 3.100 und 3.600 m anzutreffen. Diese Art zeigt einen baumartigen Wuchs mit vielen leicht ausgebreiteten Zweigen. Die Pflanze erreicht in ihrem natürlichen Lebensraum eine Höhe von 5 bis 6 m. In Kultur, insbesondere im Topf, bleibt ihre Größe bescheidener und beschränkt sich oft auf 2 oder 3 m. Die fleischigen, zylindrischen, grünen Stämme weisen sieben bis acht niedrige und abgerundete Rippen auf. Die Areolen, im Abstand von 1 bis 1,5 cm, tragen etwa zwölf starre und robuste Dornen, die bis zu 7 cm lang werden können und eine charakteristische verdickte Basis aufweisen. Die duftenden Blumen, trichterförmig, von reinem Weiß, blühen sowohl tagsüber als auch nachts. Sie messen zwischen 12 und 14 cm in der Länge. Die Blütezeit im gemäßigten Klima der nördlichen Hemisphäre liegt in der Regel im Juli-August. Die Bestäubung erfolgt durch nachtaktive Insekten, die vom Duft der Blumen angezogen werden. Die Früchte, die daraus entstehen, sind kugelig, messen etwa 5 cm im Durchmesser und enthalten ein essbares, süßes Fruchtfleisch. Die Stämme haben eine glatte Oberfläche mit grüner Haut und werden bei älteren Exemplaren an der Basis leicht holzig. Das Wurzelsystem ist faserig und oberflächlich, angepasst, um schnell Wasser aus seltenen Niederschlägen aufzunehmen.
Der Trichocereus cuzcoensis hat eine traditionelle Verwendung in der Region Cuzco, wo die Einwohner aus seinen Blumen einen Aufguss zubereiten, der für seine medizinischen Eigenschaften bekannt ist.

Wie ein pflanzlicher Pfeiler setzt der Trichocereus cuzcoensis in trockenen Gärten und großen steinigen Landschaften Akzente. Seine Vertikalität harmoniert mit der geschwungeneren Silhouette des Yucca whipplei und den üppigen Formen der Agave ovatifolia. Zu seinen Füßen bilden dichte, farbenfrohe Polster der Delosperma im Sommer einen lebendigen Teppich. Im Topf, auf einer steinernen Terrasse, fügt er sich perfekt mit einem Pachycereus pringlei und einigen Kalanchoe thyrsiflora zu einer Mischung aus Formen, Texturen und gräulichen Nuancen zusammen.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

**Aeonium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung**  

**Einführung**  
Aeonium ist eine faszinierende Sukkulente, die mit ihren rosettenförmigen Blättern und ihrer Vielfalt an Farben und Formen beeindruckt. Ursprünglich auf den Kanarischen Inseln beheimatet, ist diese Pflanze ideal für Liebhaber von exotischen und pflegeleichten Gewächsen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Pflanzung, Pflege und Kultivierung von Aeonium.

---

### **Pflanzung von Aeonium**  

#### **Standort**  
Aeonium bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. In heißen Klimazonen ist ein Schutz vor der intensiven Mittagssonne ratsam.  

#### **Boden**  
Ein gut durchlässiges Substrat ist entscheidend. Mischen Sie Kakteen- oder Sukkulentenerde mit Sand oder Perlit, um Staunässe zu vermeiden.  

#### **Pflanzung im Topf**  
1. Wählen Sie einen Topf mit Drainagelöchern.  
2. Füllen Sie eine Schicht Blähton oder Kies als Drainage ein.  
3. Setzen Sie die Pflanze ein und füllen Sie mit dem vorbereiteten Substrat auf.  

#### **Pflanzung im Freien**  
Aeonium eignet sich auch für den Garten, jedoch nur in frostfreien Regionen. Achten Sie auf einen gut drainierten Boden und pflanzen Sie im Frühjahr oder Herbst.  

---

### **Pflege von Aeonium**  

#### **Bewässerung**  
- Gießen Sie mäßig, aber regelmäßig während der Wachstumsphase (Frühling bis Herbst).  
- Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben gut abtrocknen.  
- Im Winter nur sporadisch gießen, da die Pflanze in Ruhephase ist.  

#### **Düngung**  
- Düngen Sie alle 4–6 Wochen mit einem verdünnten Kaktusdünger während der Wachstumsphase.  
- Im Winter nicht düngen.  

#### **Umtopfen**  
Umtopfen Sie Aeonium alle 2–3 Jahre, um frisches Substrat zu gewährleisten. Der beste Zeitpunkt ist das Frühjahr.  

---

### **Vermehrung von Aeonium**  

Aeonium lässt sich leicht durch Stecklinge vermehren:  
1. Schneiden Sie einen gesunden Trieb mit einer Rosette ab.  
2. Lassen Sie die Schnittstelle einige Tage trocknen.  
3. Pflanzen Sie den Steckling in angefeuchtetes Substrat.  
4. Halten Sie die Erde leicht feucht, bis sich Wurzeln bilden.  

---

### **Häufige Probleme und Lösungen**  

#### **Blattverlust**  
- Ursache: Zu viel oder zu wenig Wasser.  
- Lösung: Passen Sie die Bewässerung an.  

#### **Schädlinge**  
- Blattläuse oder Wollläuse können auftreten.  
- Behandlung: Mit Wasser abspülen oder biologische Insektizide verwenden.  

#### **Wurzelfäule**  
- Ursache: Staunässe.  
- Lösung: Reduzieren Sie die Bewässerung und verbessern Sie die Drainage.  

---

### **Fazit**  
Aeonium ist eine pflegeleichte und dekorative Sukkulente, die sowohl im Topf als auch im Garten gedeiht. Mit den richtigen Bedingungen und etwas Aufmerksamkeit können Sie sich lange an dieser exotischen Schönheit erfreuen.  

**Tipp:** Aeonium eignet sich hervorragend für Steingärten, Sukkulentenarrangements oder als Solitärpflanze.  

---  

**Weitere Inspirationen:**  
- [Sukkulenten für Anfänger]()  
- [Die schönsten Aeonium-Sorten]()  

Viel Freude mit Ihrem Aeonium!
Familienkartei
durch Alexandra 11 min.
**Aeonium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung** **Einführung** Aeonium ist eine faszinierende Sukkulente, die mit ihren rosettenförmigen Blättern und ihrer Vielfalt an Farben und Formen beeindruckt. Ursprünglich auf den Kanarischen Inseln beheimatet, ist diese Pflanze ideal für Liebhaber von exotischen und pflegeleichten Gewächsen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Pflanzung, Pflege und Kultivierung von Aeonium. --- ### **Pflanzung von Aeonium** #### **Standort** Aeonium bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. In heißen Klimazonen ist ein Schutz vor der intensiven Mittagssonne ratsam. #### **Boden** Ein gut durchlässiges Substrat ist entscheidend. Mischen Sie Kakteen- oder Sukkulentenerde mit Sand oder Perlit, um Staunässe zu vermeiden. #### **Pflanzung im Topf** 1. Wählen Sie einen Topf mit Drainagelöchern. 2. Füllen Sie eine Schicht Blähton oder Kies als Drainage ein. 3. Setzen Sie die Pflanze ein und füllen Sie mit dem vorbereiteten Substrat auf. #### **Pflanzung im Freien** Aeonium eignet sich auch für den Garten, jedoch nur in frostfreien Regionen. Achten Sie auf einen gut drainierten Boden und pflanzen Sie im Frühjahr oder Herbst. --- ### **Pflege von Aeonium** #### **Bewässerung** - Gießen Sie mäßig, aber regelmäßig während der Wachstumsphase (Frühling bis Herbst). - Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben gut abtrocknen. - Im Winter nur sporadisch gießen, da die Pflanze in Ruhephase ist. #### **Düngung** - Düngen Sie alle 4–6 Wochen mit einem verdünnten Kaktusdünger während der Wachstumsphase. - Im Winter nicht düngen. #### **Umtopfen** Umtopfen Sie Aeonium alle 2–3 Jahre, um frisches Substrat zu gewährleisten. Der beste Zeitpunkt ist das Frühjahr. --- ### **Vermehrung von Aeonium** Aeonium lässt sich leicht durch Stecklinge vermehren: 1. Schneiden Sie einen gesunden Trieb mit einer Rosette ab. 2. Lassen Sie die Schnittstelle einige Tage trocknen. 3. Pflanzen Sie den Steckling in angefeuchtetes Substrat. 4. Halten Sie die Erde leicht feucht, bis sich Wurzeln bilden. --- ### **Häufige Probleme und Lösungen** #### **Blattverlust** - Ursache: Zu viel oder zu wenig Wasser. - Lösung: Passen Sie die Bewässerung an. #### **Schädlinge** - Blattläuse oder Wollläuse können auftreten. - Behandlung: Mit Wasser abspülen oder biologische Insektizide verwenden. #### **Wurzelfäule** - Ursache: Staunässe. - Lösung: Reduzieren Sie die Bewässerung und verbessern Sie die Drainage. --- ### **Fazit** Aeonium ist eine pflegeleichte und dekorative Sukkulente, die sowohl im Topf als auch im Garten gedeiht. Mit den richtigen Bedingungen und etwas Aufmerksamkeit können Sie sich lange an dieser exotischen Schönheit erfreuen. **Tipp:** Aeonium eignet sich hervorragend für Steingärten, Sukkulentenarrangements oder als Solitärpflanze. --- **Weitere Inspirationen:** - [Sukkulenten für Anfänger]() - [Die schönsten Aeonium-Sorten]() Viel Freude mit Ihrem Aeonium!
Artikel lesen

Trichocereus cuzcoensis - Kaktus in Bildern...

Trichocereus cuzcoensis - Kaktus (Laub) Laub

Blüte

Blütenfarbe weiß
Blütezeit Juni bis August
Blütenstand Solitär
Blüte von 8 cm
Duftend Leichter Duft
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Zieht Bestäuber an
Beschreibung Blütezeit Tag- und nachtduftende Blumen

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe dunkelgrün

Hafen

Höhe bei Reife 2.50 m
Breite bei Reife 80 cm
Wachstum schnell

Botanik

Gattung

Trichocereus

Art

cuzcoensis

Familie

Cactaceae

Andere gebräuchliche Namen

Kaktus

Botanische Synonyme

Echinopsis cuzcoensis, Cereus cuzcoensis

Herkunft

Südamerika

Produknummer24198

Sonstige Kaktus - Kakteen

Nicht lieferbar
Ab 59,00 € Topf mit 4L/5L
Nicht lieferbar
Ab 89,00 € Topf mit 7,5L/10L
Nicht lieferbar
Ab 39,50 € Topf mit 4L/5L
2
Ab 99,00 € Topf mit 12L/15L
Nicht lieferbar
Ab 75,00 € Topf mit 12L/15L
3
Ab 99,00 € Topf mit 7,5L/10L

Pflanzung & Pflege

Handhaben Sie Ihren Säulenkaktus mit Schutzhandschuhen und -brille!

Um den Trichocereus cuzcoensis erfolgreich zu kultivieren, ist es entscheidend, ihm die passenden Bedingungen zu bieten.

Im Freiland wählen Sie einen sonnigen Standort mit einem extrem drainierenden Boden, idealerweise steinig, kiesig oder sandig. Die Pflanzung erfolgt am besten im Frühjahr zwischen Mai und Juni, wenn keine Frostgefahr mehr besteht. Obwohl dieser Kaktus Temperaturen bis zu -9°C für kurze Zeit verträgt, ist es ratsam, ihn im Winter vor Regen zu schützen. Dafür gibt es mehrere Lösungen:

Ein Dach aus transparentem Polycarbonat oder eine schräg angebrachte Plexiglasplatte über dem Kaktus leitet Regen ab, lässt aber Licht durch. Achten Sie auf gute Belüftung, um Kondensation zu vermeiden.

Erhöhtes Beet anlegen: Das Pflanzen auf einem Kieshügel oder in einem sehr drainierenden Substrat (Mischung aus Sand, Bims und magerer Erde) verhindert Staunässe an den Wurzeln.

Verwenden Sie ein wasserdichtes Wintervlies: Ein spezielles Kaktusschutzvlies, leicht geneigt angebracht, verhindert Wasseransammlungen auf der Pflanze. Entfernen Sie es bei trockenem Wetter, um Feuchtigkeitsstau zu vermeiden.

Pflanzen Sie an einer nach Süden ausgerichteten Mauer: Eine Mauer bietet natürlichen Schutz vor Regen und Kälte und speichert zudem die tagsüber aufgenommene Wärme.

In Regionen mit feuchten, kalten Wintern ist die Kultur im Topf unerlässlich. Wählen Sie einen etwas größeren Topf mit Drainagelöchern, um Staunässe zu vermeiden. Verwenden Sie ein spezielles Kaktussubstrat aus aufgelockerter Erde mit grobem Sand für gute Wurzelbelüftung. Die Topfpflanzung erfolgt idealerweise im April. Stellen Sie den Topf an einen hellen Ort und gewöhnen Sie die Pflanze schrittweise an die volle Sonne, um Verbrennungen zu vermeiden. Gießen Sie mäßig: Während der Wachstumsphase lassen Sie das Substrat zwischen den Wassergaben austrocknen und reduzieren das Gießen im Winter drastisch, um Fäulnis vorzubeugen. Eine monatliche Düngung mit speziellem Kaktusdünger (gemäß Herstellerangaben verdünnt) während der Wachstumssaison fördert eine harmonische Entwicklung. Umtopfen Sie die Pflanze alle zwei bis drei Jahre, vorzugsweise im Frühjahr, um das Substrat zu erneuern und das Wurzelsystem zu kontrollieren, wobei beschädigte Teile entfernt werden sollten.

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung März bis April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis Mai, August bis September

Für welchen Ort?

Geeignet für Steingarten
Art der Nutzung Freistehend, Kübel, Böschung, Gewächshaus, Veranda
Winterhärte Bis zu -9.5°C (USDA-Zone 8b) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 1 pro m2.
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, Sehr durchlässig, nährstoffarm

Pflege

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Schützen

Unsere Tipps zu Pflanzung und Pflege

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Ähnliche Produkte

4
Ab 28,90 € Topf mit 3L/4L
5
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
171
Ab 4,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
5
Ab 24,50 € Topf mit 2L/3L
2
Ab 15,90 € Topf 12 cm / 13 cm
2
Ab 45,00 € Topf mit 4L/5L

Erhältlich in 2 Größen

6
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L
17
Ab 5,50 € Samen

Haben Sie nicht das Passende gefunden?