Frühlings-blitzverkauf: bis zu -40 % Rabatt auf über 150 Sorten! :
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Wisteria sinensis (Samen) - Chinesische Glyzinie

Wisteria sinensis
Chinesische Glyzinie, Blauregen

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Land der Lieferung:

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Eine kräftige und äußerst dekorative Kletterpflanze, berühmt für ihre prächtigen, duftenden violetten oder bläulichen Blumentrauben im Frühling. Sie ist winterhart bis -15°C und verträgt Trockenheit, sobald sie gut eingewachsen ist. Der Blauregen gedeiht in voller Sonne und benötigt eine stabile Kletterhilfe, um sich optimal zu entfalten. Ideal zum Begrünen von Pergolen, Fassaden oder Zäunen, bietet er Jahr für Jahr ein bezauberndes Schauspiel. Die Samen werden im Frühjahr nach einem Vorquellen ausgesät, um die Keimung zu fördern.
Blüte von
12 cm
Höhe bei Reife
10 m
Standort
Sonne
Einjährig / Mehrjährig
Mehrjährig
Keimzeit
30 Tagen
Art der Aussaat
Aussaat unter Glas, Aussaat unter Glas, beheizt
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Zeitraum der Aussaat März bis Mai
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Mai bis Juni
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Die Chinesische Glyzinie (Wisteria sinensis) ist eine große Liane, berühmt für ihre Frühlingsblüte in Kaskaden von violetten oder bläulichen Trauben, die einen lieblichen Duft verströmen. Ihr sommergrünes Laub, im Frühling zartgrün, färbt sich im Herbst goldgelb. Unersetzlich zum Beranken von Pergolen, Fassaden und Lauben, kann sie auch mit methodischem Schnitt als Baum erzogen werden. Ihr schnelles Wachstum und ihre Kraft erfordern eine robuste Stütze. Ein sonniger Standort garantiert eine optimale Blüte.

Die Chinesische Glyzinie (Wisteria sinensis) gehört zur Familie der Fabaceae. Es handelt sich um eine verholzende Kletterpflanze, die in den chinesischen Provinzen Guangxi, Guizhou, Hebei, Henan, Hubei, Shaanxi und Yunnan beheimatet ist. In ihrem natürlichen Lebensraum besiedelt sie Wälder und bewaldete Gebiete, wobei sie sich um Bäume und vorhandene Strukturen windet. Im frühen 19. Jahrhundert in Europa eingeführt, wurde die Chinesische Glyzinie schnell beliebt zum Schmücken von Pergolen und Fassaden und symbolisiert im Blumensprache Freundschaft und Langlebigkeit. Diese kräftige Liane zeigt schnelles Wachstum, erreicht 10 bis 15 m Höhe im Freiland mit ähnlicher Ausbreitung. Ihre Stängel winden sich gegen den Uhrzeigersinn um Stützen. Die Chinesische Glyzinie bildet keine Ablehnungen, kann aber neue Triebe aus ihrem ausgedehnten Wurzelsystem bilden. Die sommergrünen Blätter fallen im Herbst. Wechselständig an den Stängeln angeordnet, werden sie bis zu 40 cm lang und bestehen aus 7 bis 13 ovalen bis elliptischen Fiederblättern, die jeweils bis zu 10 cm lang werden. Junge Blätter zeigen eine seidige Behaarung, die mit dem Alter verschwindet. Die Blüten, in hängenden Trauben von 15 bis 20 cm Länge angeordnet, erscheinen im Frühjahr vor dem vollständigen Laubaustrieb. Sie sind helllila bis dunkelviolett, stark duftend und blühen fast gleichzeitig an jeder Traube. Die Bestäubung erfolgt hauptsächlich durch Insekten, insbesondere Bienen. Die Früchte sind braune Schoten, samtig, 5 bis 10 cm lang, mit 1 bis 3 flachen, glatten Samen. Diese Schoten reifen im Sommer und verdrehen sich, um die Samen freizusetzen, oft mit einem knackenden Geräusch. Junge Triebe sind dicht behaart, während älere kahl werden mit glatter Rinde, die mit der Zeit rissig wird. Das Wurzelsystem der Chinesischen Glyzinie ist tief und weitreichend, was der Pflanze große Stabilität und die Fähigkeit verleiht, Wasser aus der Tiefe zu ziehen.

Die Vermehrung durch Säen ist möglich, aber die Samen benötigen eine Behandlung, um die Dormanz zu brechen. Aussaatpflanzen können über zehn Jahre bis zur ersten Blüte benötigen und behalten nicht immer die Eigenschaften der Mutterpflanze.

Als lebende Skulptur setzt sich die Chinesische Glyzinie anmutig in Gärten durch. Sie berankt Pergolen, fließt an Fassaden herab oder verschlingt sich mit Bögen und Lauben, wodurch im Frühling märchenhafte Durchgänge entstehen. Ihre Üppigkeit verlangt nach ebenbürtigen Gefährtinnen: Kletterrosen wie 'Madame Alfred Carrière’ verlängern die Blüte mit ihren elfenbeinfarbenen Rosen, während die Berg-Waldrebe 'Mayleen' sie begleitet. Als Baum erzogen, verlangt die Glyzinie rigorosen Schnitt, harmoniert aber wunderbar mit leichten Stauden wie Storchschnabel oder Glockenblumen.

 

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Glyzinie: Pflanzung, Schnitt und Pflege
Familienkartei
durch Alexandra 15 min.
Glyzinie: Pflanzung, Schnitt und Pflege
Artikel lesen

Wisteria sinensis (Samen) - Chinesische Glyzinie in Bildern...

Wisteria sinensis (Samen) - Chinesische Glyzinie (Blüte) Blüte
Wisteria sinensis (Samen) - Chinesische Glyzinie (Laub) Laub
Wisteria sinensis (Samen) - Chinesische Glyzinie (Hafen) Hafen

Blüte

Blütenfarbe malvenfarben
Blütezeit Mai bis Juni
Blütenstand Traube
Blüte von 12 cm
Duftend Duftend
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Zieht Bestäuber an

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe zartes Grün

Hafen

Höhe bei Reife 10 m
Breite bei Reife 10 m
Wachstum schnell

Botanik

Gattung

Wisteria

Art

sinensis

Familie

Fabaceae

Andere gebräuchliche Namen

Chinesische Glyzinie, Blauregen

Botanische Synonyme

Glycine sinensis, Kraunhia sinensis, Wisteria praecox

Herkunft

China

Produknummer23980

Pflanzung & Pflege

Um Samen der Chinesischen Glyzinie (Wisteria sinensis) zu säen, sollten Sie präzise Schritte befolgen, um die Keimung zu optimieren.

Beginnen Sie damit, die Samenschale leicht mit feinem Sandpapier anzurauen, um die Wasseraufnahme zu erleichtern. Anschließend lassen Sie die Samen für 24 Stunden in warmem Wasser quellen, um sie zu rehydrieren.

Bereiten Sie einzelne Töpfe mit einer leichten Mischung aus Blumenerde und Sand im Verhältnis 1:1 vor. Pflanzen Sie jeden Samen etwa 1 bis 2 cm tief ein und gießen Sie vorsichtig, um das Substrat zu befeuchten, ohne es zu durchnässen. Stellen Sie die Töpfe an einen warmen, hellen Ort mit einer Temperatur zwischen 20 und 25°C. Die Keimung kann 2 bis 8 Wochen dauern.

Sobald die Keimlinge mehrere Blätter entwickelt haben und die Wurzeln sich gut etabliert haben – in der Regel nach einigen Monaten – ist es Zeit, sie ins Freiland oder in größere Behälter umzupflanzen.

Wählen Sie einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden. Graben Sie ein ausreichend großes und tiefes Loch, um das Wurzelsystem ohne Einschränkung aufnehmen zu können. Mischen Sie die ausgehobene Erde mit Kompost, um den Boden anzureichern. Setzen Sie die junge Pflanze vorsichtig in das Loch, achten Sie darauf, dass der Hals auf Bodenniveau liegt, füllen Sie das Loch wieder auf und gießen Sie gründlich.

Der Blauregen bevorzugt sonnige Expositionen und toleriert eine breite Palette von Böden, solange sie gut drainiert sind. In den ersten Jahren sollten regelmäßige Wassergaben erfolgen, um eine gute Bewurzelung zu fördern. Sobald die Pflanze gut etabliert ist, können die Wassergaben reduziert werden.

Bestellbar
7,50 € Tasche
Bestellbar
17,50 €
Bestellbar
9,90 € Box

Wann soll ich säen?

Zeitraum der Aussaat März bis Mai
Art der Aussaat Aussaat unter Glas, Aussaat unter Glas, beheizt
Keimzeit 30 Tagen

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese, Waldrand Unterholz
Art der Nutzung Kletterpflanze
Winterhärte Bis zu -18°C (USDA-Zone 7a) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, Gut durchlässiger Boden

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Blumensamen

Haben Sie nicht das Passende gefunden?