Salat gehört zu den unverzichtbaren Gemüsesorten im Garten: einfach anzubauen, schnell zu ernten und in der Küche immer beliebt. Aber für eine erfolgreiche Kultur müssen Sie zunächst wissen, wann und wie Sie Salat im Garten pflanzen (oder besser gesagt umpflanzen) sollten, egal ob Sie Ihre Salatpflanzen selbst ausgesät oder junge Pflanzen gekauft haben.

Entdecken Sie alle unsere Tipps für eine erfolgreiche Pflanzung und Umpflanzung von Salat.

Warum sollte man Salat umpflanzen?

Das Umpflanzen besteht darin, junge Salatpflanzen (aus dem Handel oder aus der Aussaat) an ihren endgültigen Standort im Gemüsegarten zu verpflanzen. Dieser Schritt ermöglicht es:

  • jeder Pflanze mehr Platz zum Wachsen zu bieten;
  • eine tiefe und stabile Verwurzelung zu fördern;
  • die Konkurrenz um Wasser, Licht und Nährstoffe zu verringern.

Kurz gesagt, das Umpflanzen gibt Ihrem Salat einen echten Wachstumsschub und erhöht Ihre Chancen, gut geformte und schmackhafte Köpfe zu erhalten, die in einigen Wochen bereit sind, auf Ihrem Teller zu landen.

Umpflanzen von Salat im Gemüsegarten

Wann sollte man Salat und Kopfsalat pflanzen oder umpflanzen?

Der richtige Zeitpunkt zum Umpflanzen Ihres Salats hängt von mehreren Faktoren ab: der Jahreszeit, dem Wetter und dem Entwicklungsstadium der Pflanzen.

Die idealen Pflanzzeiten für Salat

  • Im Frühling: Ab Mitte April, wenn die Frostgefahr vorbei ist, kann man im Garten pflanzen. Bevorzugen Sie Frühlingssalate wie 'Reine de Mai' oder 'Gotte Jaune d'Or', die resistent gegen die Temperaturschwankungen im Frühling sind.
  • Im Sommer: Für Herbsternten sollten Sie zwischen Mitte Juli und Anfang August umpflanzen. Wählen Sie Sommersalate wie 'Batavia' oder Endivien, die die sommerliche Hitze besser vertragen.
  • Im Herbst: Einige robuste und kälteresistente Sorten ('Merveille d'Hiver' oder 'Val d'Orge') können im September-Oktober im Gemüsegarten oder unter Schutz gepflanzt werden, für eine Winter- oder Frühjahrsernte.

In welchem Stadium sollte man Salat umpflanzen?

Rechnen Sie mit 3 bis 4 Wochen nach der Aussaat, wenn die jungen Pflanzen:

  • 3 bis 4 echte Blätter haben (über die ersten beiden sogenannten "Keimblätter" hinaus);
  • ein kleines, gut ausgebildetes Wurzelsystem haben, das sich leicht umpflanzen lässt, ohne beschädigt zu werden.

Vermeiden Sie es, zu kleine oder zu schwache Pflanzen umzupflanzen: Sie werden sich schwerer etablieren.

Wo sollte man Salat umpflanzen?

Standort

  • Frühling und Herbst: in voller Sonne, um ein gutes Wachstum zu fördern.
  • Sommer: bevorzugen Sie einen halbschattigen Standort während der heißesten Stunden, um zu vermeiden, dass der Salat zu schnell schießt.

Bodenqualität

  • Wählen Sie einen frischen (leicht feucht bleibenden), lockeren und gut durchlässigen Boden: Salat mag weder zu viel Wasser noch Trockenheit oder verdichtete Erde.
  • Reich an organischer Substanz: Fügen Sie gut verrotteten Kompost hinzu, um die Bodenstruktur zu verbessern und die Pflanzen zu ernähren.
  • Fruchtfolge: Vermeiden Sie es, Salat zwei Jahre hintereinander am selben Standort zu pflanzen, um Krankheiten vorzubeugen.

Salat umpflanzen und pflanzen in 5 einfachen Schritten

So pflanzen Sie Ihren Salat einfach um und sorgen für ein gutes Anwachsen:

1. Boden vorbereiten: Lockern Sie die Erde tiefgründig, entfernen Sie Steine und Unkraut und arbeiten Sie Kompost ein, um die Erde anzureichern.

2. Pflanzen vorbereiten: Gießen Sie Ihre Salatpflanzen, um das Austopfen zu erleichtern. Nehmen Sie sie mit dem Wurzelballen heraus, mit einer kleinen Schaufel (oder einer Gabel für die kleineren) oder von Hand. Gehen Sie vorsichtig vor, um die Wurzeln nicht zu beschädigen.

3. In der richtigen Tiefe pflanzen: Setzen Sie jede Pflanze in ein kleines Loch. Der Wurzelhals (die Basis der Blätter) sollte auf Bodenniveau bleiben, niemals eingegraben werden. Drücken Sie die Erde leicht an.

Arbeitsschritte beim Umpflanzen von Salat

4. Pflanzenabstand einhalten: Lassen Sie etwa 25 cm zwischen jeder Pflanze und zwischen den Reihen. Dieser Abstand ermöglicht eine gute Belüftung und verhindert die Ausbreitung von Krankheiten.

Pflanzabstand bei Salat

5. Reichlich gießen: Gießen Sie unmittelbar nach dem Pflanzen großzügig, um die Wurzeln gut zu befeuchten und das Anwachsen zu fördern. In den folgenden Tagen halten Sie den Boden leicht feucht, aber nicht zu nass, besonders bei Hitze oder Wind. Eine Mulchschicht (Heu, Stroh oder Rindenmulch) kann helfen, die Feuchtigkeit zu erhalten.

Tipps:

  • Einige Gärtner schneiden beim Pflanzen die Hälfte der Blätter junger Salatpflanzen ab. Dies führt zu kompakteren Pflanzen.
  • Bei Frost schützen Sie Ihren Salat mit einem Folientunnel oder einer großen, bodenlosen Plastikflasche (z.B. einer 8-Liter-Wasserflasche).
  • Bei Hitze beschatten Sie Ihren Salat (eine umgedrehte Holzkiste eignet sich gut).

Olivier und François geben Ihnen Tipps zum Umpflanzen von Salat in einem Hochbeet: