Der Gänsefuß, der dem Gartenmelde ähnelt, ist ein Blattgemüse aus der Familie der Gänsefußgewächse. Manchmal auch als wilder Spinat bezeichnet, unter Namen wie Melde oder Winzerkraut, zählt er zu den alten Gemüsesorten. Reich an Provitamin A und Kalzium, wird er im Gemüsegarten für seine dreieckigen Blätter angebaut, die gekocht wie Spinat oder roh im Salat verzehrt werden können. Es gibt zwei Arten von Gänsefuß, den einjährigen und den mehrjährigen, der für den Gemüsegarten empfohlen wird, da er viel weniger invasiv ist. Unser Tutorial gibt Ihnen alle Tipps für eine erfolgreiche Aussaat von Gänsefuß!

Gänsefuß aussäen

Wann sollte man Gänsefuß aussäen?

Die Aussaat erfolgt in der Regel von März bis April-Mai für eine Ernte ab Mitte Mai beim mehrjährigen Gänsefuß. Eine Aussaat im August ist auch für den einjährigen Gänsefuß möglich, da er Trockenheit viel besser verträgt als Spinat, für eine Ernte von Oktober bis November. Man kann sogar eine späte Aussaat im September-Oktober für eine Ernte im folgenden Frühjahr beim mehrjährigen Gänsefuß (Chenopodium bonus-henricus) vornehmen.

Wo sollte man Gänsefuß aussäen?

Säen Sie den Gänsefuß im Halbschatten, das bevorzugt er, oder sogar im Schatten für den mehrjährigen Gänsefuß. Er ist nicht sehr anspruchsvoll, was den Bodentyp betrifft, allerdings sollte der Boden nicht zu trocken und gut durchlässig sein. Idealerweise ist der Boden reich an organischer Substanz. Sie können Kompost beim Vorbereiten des Bodens vor der Aussaat oder gut verrotteten Mist hinzufügen.

Säen Sie am Rand des Gemüsegartens, um beispielsweise anderen Blattgemüsen Schatten zu spenden.

Wie sät man Gänsefuß aus?

Man kann direkt an Ort und Stelle, also ins Freiland, säen, sobald der Boden sich zu erwärmen beginnt.

  • Säen Sie dünn, in Reihen, die Gänsefußsamen in flachen Furchen (1 cm) mit einem Abstand von etwa 50 cm, um ein gutes Wachstum der Pflanzen zu ermöglichen
  • Bedecken Sie mit einer dünnen Schicht Erde
  • Drücken Sie die Erde an mit der Rückseite des Rechens
  • Gießen Sie mit einer feinen Brause und halten Sie den Boden bis zum Auflaufen feucht, was in der Regel 7 bis 12 Tage dauert, je nach Klima. Sobald die Sämlinge aufgegangen sind, reduzieren Sie das Gießen, um zu viel Feuchtigkeit zu vermeiden.
  • Vereinzeln Sie nach einem Monat, wenn die Pflanzen zwei echte Blattpaare entwickelt haben, auf einen Abstand von 35-40 cm.

Die Ernte erfolgt etwa eineinhalb Monate nach der Aussaat. Ernten Sie die jungen Blätter und Stängel nach Bedarf.

Die Pflege von Gänsefuß

  • Mulchen Sie den Boden gut, um die Feuchtigkeit zu erhalten.
  • Zwischen Ende Juni und Ende Juli kneifen Sie die Blütenstände ab um die Blattproduktion beim mehrjährigen Gänsefuß zu fördern! Er wird zuverlässig 4 bis 5 Jahre lang wiederkommen.
  • Schneiden Sie die gesamte Pflanze am Ende des Sommers zurück, wenn es sich um Chenopodium album (den einjährigen Gänsefuß) handelt.

Der einjährige Weiße Gänsefuß (Chenopodium album) hat einen schlechten Ruf, da er manchmal als Unkraut betrachtet wird, weil er sich so leicht selbst aussät. Um eine Invasion zu vermeiden, wird dringend empfohlen, die Blüten abzuschneiden, sobald sie erscheinen!

Mehr über Gänsefuß und Gänsefußgewächse erfahren…

Sie erfahren alles über Gänsefuß in unserem ausführlichen Dossier: Gänsefuß, pflanzen, säen und ernten.

Olivier geht in diesem Video auf Gartenmelde und Gänsefuß ein: die Rückkehr der vergessenen Gemüsesorten.

Amarant ist ein weiteres Blattgemüse, das jedoch besser für Regionen im Süden des Landes geeignet ist, da es Wärme liebt. Eine interessante Alternative für Gemüsegärten in voller Sonne und warmen Regionen.

Ich gebe Ihnen einige Rezeptideen mit dieser Art von Gemüse in Gartenmelde in der Küche: vegetarische Rezepte eines wiederentdeckten alten Gemüses, und Wie erntet und verwendet man Amarant in der Küche?