Die Rote Bete (Beta vulgaris) ist ein Wurzelgemüse, von dem auch die jungen Triebe verzehrt werden und ein fester Bestandteil im Gemüsegarten. Rot, aber auch gelb, weiß oder zweifarbig wie die Chioggia, rund oder länglich – dieses Gemüse ist für Anfänger leicht anzubauen, dank seiner großen Samen. Zudem punktet die Rote Bete mit ihren gesundheitlichen Vorteilen, egal ob roh oder gekocht verzehrt. In diesem Tutorial verraten wir Ihnen, wie die Aussaat gelingt!

Rote Bete aussäen

Wann sollte man Rote Bete säen?

Säen Sie zwischen März-April bis spätestens Mitte Juni direkt ins Freiland, sobald die Bodentemperatur mindestens 8°C erreicht. Für frühere Aussaaten können Sie im Februar in Saatschalen vorziehen (diese sind jedoch schwieriger und pflegeintensiver). Achten Sie darauf, die Rote Bete nicht zu früh in der Saison zu säen, da sie Kälte nicht verträgt... was dazu führt, dass sie schießt statt die erwartete dicke Wurzel zu bilden.

Die Ernte erfolgt nach 12 bis 16 Wochen, also etwa dreieinhalb Monate nach der Aussaat. Bei Direktsaat im Freiland ernten Sie somit zwischen Juli und Oktober-November.

Wo sollte man Rote Bete säen?

Als Wurzelgemüse bevorzugt die Rote Bete einen fruchtbaren, tiefgründigen und lockeren Boden, besonders bei länglichen Sorten. Wichtig ist auch, dass der Boden gut durchlässig ist, aber Vorsicht bei zu sandigen Böden – diese benötigen im Sommer regelmäßigere Bewässerung. Tonböden sind kein Problem.
Wählen Sie im Gemüsegarten einen sonnigen, aber nicht zu heißen Standort.
Üblicherweise sät man direkt ins Freiland, aber eine Aussaat in Saatschalen ist ebenfalls möglich, wenn Sie eine frühere Ernte ab Mai wünschen.

Ihre liebsten Beetnachbarn sind Buschbohnen, Zwiebeln und Salate!

Eine Aussaat in Töpfen und der Anbau auf dem Balkon sind ebenfalls möglich, wählen Sie in diesem Fall jedoch mindestens 30 cm tiefe Töpfe und ausschließlich runde Rote-Bete-Sorten.

Rote Bete säen

Wie sät man Rote Bete?

Man sät direkt an Ort und Stelle, also ins Freiland, sobald der Boden sich erwärmt.

  • Weichen Sie Ihre Rote-Bete-Samen etwa eine halbe Stunde in lauwarmem Wasser ein, um die Keimung zu erleichtern
  • Bereiten Sie den Boden vor: Lockern Sie die Erde mit einer Hacke und glätten Sie sie mit einem Rechen. Geben Sie diesen hungrigen Pflanzen etwas Nahrung: gut verrotteten Kompost oder Mist, etwas Holzasche oder einen Erdbeerdünger, der ebenfalls reich an Kalium ist.
  • Mit einer Schnur (optional) ziehen Sie 3 cm tiefe Saatrillen im Abstand von 25-30 cm
  • Säen Sie in Reihen, alle 4-5 cm ein Samenkorn
  • Decken Sie mit einer dünnen Erdschicht die Saatrillen zu
  • Festen Sie die Erde an mit der Rückseite des Rechens
  • Gießen Sie mit einer feinen Brause und halten Sie den Boden bis zum Auflaufen feucht, was in der Regel etwa 10 Tage dauert, je nach Klima. Sobald die Sämlinge erscheinen, reduzieren Sie das Gießen, um zu viel Feuchtigkeit zu vermeiden.

Wie vereinzelt man Rote Bete?

Die Rote Bete gehört zu den Gemüsesorten, die man vereinzeln muss*, da die Samen in Büscheln keimen (genauer gesagt in Glomeruli, die jeweils 3 bis 5 Samen enthalten). Nach etwa einem Monat, wenn die Pflanzen vier bis fünf Blätter entwickelt haben und etwa 5 cm hoch sind, werden die jungen Pflanzen ausgedünnt.

* Einige Rote-Bete-Sorten sind "monogerm", also ein Samen pro Frucht, und benötigen kein Vereinzeln, wie z.B. 'Moneta' oder 'Solist".

  • Führen Sie dies am frühen Morgen oder am späten Nachmittag an einem bedeckten Tag durch.
  • Behalten Sie nur die kräftigsten Pflanzen und setzen Sie sie im Abstand von 10-20 cm um. Die nicht ausgewählten Pflanzen können Sie für einen Salat mit jungen Blättern verwenden!
  • Die Pflege bis zur Ernte: Wichtig ist, den Boden zwischen den Reihen zu hacken oder zu jäten, um Unkraut zu vermeiden, das das Wachstum verlangsamen würde. Gießen Sie regelmäßig und reichlich, sonst riskieren Sie deformierte Rüben oder vorzeitiges Schossen. Gießen Sie direkt an der Basis, um Krankheitsrisiken zu minimieren. Mulchen Sie mit Stroh, Grasschnitt, Leinstroh etc., um die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und Unkraut zu reduzieren.
Rote Bete umpflanzen

Endlich ist Erntezeit! Lassen Sie Ihre Rote Bete nicht zu lange in der Erde, sonst wird sie faserig. Die Rote Bete schaut leicht aus der Erde und misst dann etwa 10 cm (Sie können aber auch früher ernten, wenn Sie kleinere Rüben bevorzugen). Heben Sie jede Rübe vorsichtig heraus und entfernen Sie so viel Erde wie möglich.

Lagern Sie die Rote Bete in einer mit Sand gefüllten Kiste, wie man es auch mit Möhren macht, an einem trockenen und kühlen Ort (idealerweise im Keller). So halten sie sich mehrere Monate.

Mein Tipp: Verwenden Sie die Blätter der Roten Bete für ein Pesto, eine Quiche oder ein Pfannengemüse.