Der Pittosporum ist ein bemerkenswerter immergrüner Strauch mit dichtem, glänzendem und elegantem Laub sowie einer unauffälligen, aber duftenden Frühlingsblüte. Je nach Sorte kann er sehr unterschiedliche Wuchsformen annehmen: Die kompaktesten, die nicht höher als 1 Meter werden, eignen sich perfekt für die Kultur im Topf oder Kübel, während die kräftigsten Exemplare in Freilandkultur leicht 3 bis 4 Meter Höhe erreichen und prächtige Hecken oder strukturgebende Beete bilden.

Sein schnelles Wachstum, obwohl bei einigen Zwergsorten moderater, erfordert eine regelmäßige Pflege, insbesondere einen angepassten Schnitt, um sein Wachstum zu kontrollieren, seine harmonische Form zu bewahren und das Laub zu erneuern. Ohne Eingriffe kann der Pittosporum schnell zu voluminös werden oder seine schöne Dichte verlieren. Entdecken Sie, wann und wie Sie Ihren Pittosporum schneiden sollten, mit ein paar einfachen Handgriffen.

Warum sollte man den Pittosporum schneiden?

Der Schnitt dieses immergrünen Strauchs ist nicht unbedingt notwendig, kann aber durchgeführt werden, um eine harmonische Form zu erhalten und einen luftigen Wuchs zu fördern. Das Schneiden eines Pittosporums hilft, eine kompakte und ästhetische Form zu bewahren, besonders wenn er als Hecke oder Solitärpflanze verwendet wird. Es regt die Pflanze an, sich zu verzweigen, was das Laub verdichtet und ihr ein harmonischeres Aussehen verleiht. Der Schnitt ermöglicht es auch, sein Wachstum zu begrenzen, eine unausgewogene Form zu korrigieren oder beschädigte bzw. abgestorbene Äste zu entfernen. Der Pittosporum verträgt auch einen starken Rückschnitt, falls nötig.

Pittosporum schneiden und formen
Man kann seinen Pittosporum frei wachsen lassen oder ihm eine grafischere Form geben (hier Pittosporum mit kleinen Blättern)

Wann ist der beste Zeitpunkt, um Pittosporum zu schneiden?

Der ideale Zeitpunkt zum Schneiden eines Pittosporums hängt davon ab, wie er kultiviert wird: als Solitärpflanze, im Topf oder als Hecke. Die Grundregel ist, den Schnitt im frühen Frühling zu vermeiden, besonders bei Pittosporum tobira, da dies die Blütenknospen entfernen und die duftende Blüte zwischen Mai und Juni beeinträchtigen könnte.

Für einen einzeln stehenden Pittosporum oder im Topf:

  • Hauptschnitt: direkt nach der Blüte, zwischen Ende Juni und Juli, wenn die Pflanze noch in der Wachstumsphase ist.
  • Leichter Pflegeschnitt: im August, um die Silhouette aufzufrischen und ungleichmäßige Triebe zu entfernen.

Für eine Pittosporum tobira Hecke:

  • Kleiner Korrekturschnitt (optional): zwischen Ende Februar und Anfang März, um die Spitzen nachzubessern, winterbedingte Verformungen zu korrigieren und die zukünftigen Blüten zu erhalten.
  • Hauptschnitt: im Spätsommer, zwischen August und September, sobald die Blüte und die Brutzeit der Vögel vorbei sind. Dies ist der ideale Zeitpunkt, um die Silhouette neu zu gestalten, die Volumen auszugleichen und eine dichte Verzweigung zu fördern, ohne den Strauch zu schwächen.

Wie schneidet man den Pittosporum?

Benötigtes Material

  • Gartenschere mit scharfer Klinge: für kleine Äste (bis zu 2 cm Durchmesser)
  • Astschere: für dickere Zweige
  • Heckenschere (manuell oder elektrisch): unverzichtbar für Pittosporum-Hecken, um einen gleichmäßigen und homogenen Schnitt zu erzielen.
  • Gartenhandschuhe

Tipp: Reinigen und desinfizieren Sie die Klingen vor und nach dem Gebrauch immer mit 70° Alkohol oder einer verdünnten Bleichlösung.

Schritte zum richtigen Schneiden eines Pittosporums als Solitär oder in freier Form

  • Identifizieren Sie abgestorbene, beschädigte oder nach innen wachsende Äste.
  • Entfernen Sie totes oder krankes Holz, indem Sie es sauber an der Basis oder knapp über einer gesunden Verzweigung abschneiden.
  • Kürzen Sie die Triebe um etwa ein Drittel ihrer Länge, um das Gesamtbild gleichmäßiger zu gestalten.
  • Folgen Sie der natürlichen Form der Pflanze oder arbeiten Sie eine klarere Struktur heraus (er kann auch als Topiary geschnitten werden).
  • Schneiden Sie knapp über einer nach außen gerichteten Knospe, um eine harmonische Verzweigung zu fördern.
  • Vermeiden Sie zu starke Schnitte bei älteren Exemplaren. Ältere Pittosporum-Pflanzen brauchen länger, um sich zu erholen: Führen Sie den Schnitt in zwei Schritten über zwei Jahreszeiten durch, um sie nicht zu sehr zu stressen.
  • Entfernen Sie Schnittreste sorgfältig vom Boden, um Krankheitsrisiken zu minimieren.

Tipp: Setzen Sie immer einen sauberen und schrägen Schnitt knapp über einer nach außen gerichteten Knospe an.

Wie schneidet man eine Pittosporum-Hecke?

Der Pittosporum tobira wird oft als immergrüne Hecke verwendet, geschätzt für seine natürlich kompakte Form und sein glänzendes Laub. Damit diese Hecke gut strukturiert und dicht bleibt, ist ein regelmäßiger Schnitt unerlässlich.

  • Schneiden Sie leicht, aber regelmäßig, um die Verzweigung zu fördern, ohne die Pflanzen zu erschöpfen. Vermeiden Sie es, die Hecke zu lange frei wachsen zu lassen, da sie sonst an der Basis und im Inneren kahl werden könnte.
  • Halten Sie eine leicht trapezförmige Form ein, d.h. etwas breiter an der Basis als an der Spitze. Dies ermöglicht, dass Licht bis zum unteren Teil der Hecke gelangt und eine gleichmäßige Dichte über die gesamte Höhe fördert.
  • Schneiden Sie von unten nach oben, um Blattschäden zu minimieren.
  • Schneiden Sie immer über einem Blatt oder einer nach außen gerichteten Knospe, um eine schöne Verzweigung zu fördern.

Tipps für den erfolgreichen Schnitt von Pittosporum

  • Vermeiden Sie den Schnitt bei trockenem und heißem Wetter, da sonst die freigelegten Blätter durch Sonnenbrand schwarz werden können.
  • Führen Sie niemals einen zu starken Rückschnitt durch, besonders nicht am alten Holz. Der Pittosporum verträgt einen radikalen Schnitt schlecht und braucht lange, um sich zu erholen. Mehrere kleine jährliche Eingriffe sind besser als ein einziger zu starker Schnitt.
  • Entfernen Sie Schnittreste sorgfältig, da sie, wenn sie auf dem Boden oder in der Hecke verbleiben, Krankheiten begünstigen können.
Pittosporum tobira schneiden
Wenn er zu groß wird, sollte man auch einen Pittosporum tobira schneiden

Pflege nach dem Schnitt

Nach dem Schnitt des Pittosporums helfen einige einfache Maßnahmen, Ihrem Strauch dabei, sich gut zu erholen und strukturiert nachzuwachsen:

  • Gießen Sie leicht, besonders wenn der Boden trocken ist oder der Schnitt etwas stärker ausgefallen ist. Dies hilft der Pflanze, sich sanft zu erholen.
  • Geben Sie etwas reifen Kompost oder organischen Dünger um den Fuß der Pflanze, um das Nachwachsen zu unterstützen, ohne es zu erzwingen.
  • Mulchen Sie den Boden mit Rinde, Häckselgut oder trockenem Grasschnitt, um die Feuchtigkeit zu halten, Unkrautwachstum zu reduzieren und die Wurzeln zu schützen.
  • Beobachten Sie in den folgenden Tagen mögliche Stresszeichen: Wenn Blätter gelb werden oder ein Ast Schwäche- oder Trockenheitsanzeichen zeigt, zögern Sie nicht, diese zu entfernen.
  • Reinigen Sie Ihre Werkzeuge gründlich nach dem Gebrauch, um die Übertragung von Krankheiten zwischen Pflanzen zu vermeiden.