Die Rhododendren, genau wie Azaleen, sind pflegeleichte Sträucher, was wir besonders an ihnen schätzen, neben ihrer spektakulären Frühlingsblüte natürlich! Obwohl diese Sträucher Schnittmaßnahmen nicht besonders mögen, können sie dennoch bei älteren Exemplaren durchgeführt werden, vor allem aber im Bereich ihrer Blütenstände.

Dieses Tutorial erklärt Ihnen, wann und wie Sie einen Rhododendron schneiden sollten, um sein Wachstum und seine Blüte zu fördern.

Was schneidet man bei einem Rhododendron?

Man muss zwei Arten des Schnitts unterscheiden, wenn es um diese Technik bei Rhododendren geht: den Schnitt des Geästs und den Schnitt oder besser die Säuberung der Blütenstände nach der Blüte.

  • Das Schneiden von totem Holz bei älteren Rhododendren oder bei Exemplaren mit übermäßig vielen oder kranken Ästen hilft, ihre Silhouette zu harmonisieren.
  • Das Schneiden verblühter Blütenstände verhindert, dass der Strauch unnötig Energie verliert, indem er Samen produziert, und fördert das Wachstum neuer Blüten, die den Strauch auch dichter machen.

Hinweis: Wenn ein Rhododendron in seinem Standort zu groß geworden ist, ist es besser, ihn an einen anderen Platz zu verpflanzen, als ihn zu schneiden, denn diese Sträucher wachsen langsam und wir lieben ihre majestätische Erscheinung nach Jahren der Geduld!

Rhododendron schneiden oder nicht

Wann schneidet man einen Rhododendron?

  • Für den Schnitt der Blüten sollten Sie handeln, wenn sie verblüht sind, Ende Mai oder im Juni-Juli für die später blühenden Sorten, denn die darunter liegenden Knospen werden im Laufe der Wochen größer.
  • Für den Schnitt des Geästs bei älteren Rhododendren oder bei Exemplaren mit ungünstig stehenden Ästen sollten Sie ebenfalls im Mai oder Juni, direkt nach der Blüte, vorgehen.
alten Rhododendron schneiden

Wie schneidet man einen Rhododendron?

Schnitt der Blütenstände

Die zukünftigen Knospen befinden sich direkt an den Blütenähren. Warten Sie, bis sie sichtbar werden (sie haben eine charakteristische spitze Form), um sie beim Schneiden der verblühten Blüten zu schonen.
Nehmen Sie vorsichtig den gesamten verblühten Blütenstand in die Hand und drehen Sie ihn zur Seite, direkt über den Knospen, um sie nicht zu beschädigen. Verwenden Sie eine Gartenschere oder eine feine Rosenschere, wenn Sie befürchten, die Knospen zu verletzen, und schneiden Sie direkt über den bereits gebildeten und gut sichtbaren vier bis fünf Knospen.

Rhododendronblüten schneiden oder auszupfen

Schnitt der Äste

Der Schnitt der Äste und des Geästs sollte auf ein Minimum beschränkt werden. Schneiden Sie nur totes Holz, das sich über die Jahre gebildet hat, sowie störende Äste, zum Beispiel im Weg stehende. Es handelt sich lediglich um einen leichten Auslichtungsschnitt an jungen Ästen, ohne das alte Holz zu schneiden, das schwer wieder austreibt, um eine ausgewogene und luftige Form zu erhalten.
Wenn Sie eine sehr runde Form beibehalten möchten, können Sie auch junge Triebe in der Höhe schneiden, wobei Sie stets darauf achten sollten, Knospen zu erkennen und mit der Schere direkt darüber zu schneiden.

Mein Tipp: Wählen Sie bei Rhododendren immer eine Art und Sorte, deren endgültige Größe Sie berücksichtigen. Wie bereits erwähnt, wachsen Rhododendren langsam und es ist reizvoll, ihre natürliche Form und erhabene Erscheinung zu bewahren, indem man sie nicht schneidet.