Der Peperomia, ursprünglich aus Brasilien und Lateinamerika, hat Einzug in unsere Wohnräume gehalten. Diese trendige kleine Pflanze findet überall ihren Platz, wenn man ihre schönen Farben und das grafische Blattwerk schätzt. Möchten Sie Ihre Pflanze vermehren, um sie zu verschenken oder neue zu erhalten? Das Stecklingsverfahren ist eine einfache und effektive Methode, um diese entzückenden kleinen Zimmerpflanzen identisch zu reproduzieren. In diesem Tutorial erkläre ich Ihnen, wie Sie einen Peperomia entweder im Wasser oder direkt in der Erde bewurzeln können!

Wann sollte man den Peperomia bewurzeln?
Der ideale Zeitpunkt, um einen Peperomia zu bewurzeln, unabhängig von der Art, ist im Frühling oder zu Beginn des Sommers, wenn die Pflanze in der aktiven Wachstumsphase ist. Während dieser Zeit haben die Stecklinge die besten Chancen, schnell Wurzeln zu bilden, dank der wärmeren Temperaturen und der längeren Sonneneinstrahlung.
Das Material
Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Materialien zur Hand haben:
- Gartenschere
- Alkohol zur Desinfektion Ihrer Werkzeuge
- Töpfe oder Glasbehälter für die Bewurzelung im Wasser
- Eine Mischung aus leichtem und drainierendem Substrat
- Ein Sprühgerät zur Feuchtigkeitskontrolle
- Plastiktüten oder Vermehrungsdome, um eine feuchte Umgebung zu schaffen
Technik 1: Bewurzelung des Peperomia im Wasser
Beide Methoden sind effektiv, aber wenn Sie Anfänger sind, werden Sie die Bewurzelung im Wasser wahrscheinlich beruhigender finden, da Sie die Fortschritte der Wurzelbildung visuell verfolgen können.
- Bereiten Sie den Steckling vor: Schneiden Sie einen gesunden und kräftigen Stiel mit einer Länge von 5 bis 10 cm ab. Wählen Sie einen Abschnitt, der mindestens ein oder zwei Knoten (Stellen, an denen die Blätter ansetzen) enthält, und schneiden Sie direkt unter einem Knoten. Entfernen Sie die unteren Blätter, um zu verhindern, dass sie im Wasser verfaulen. Es sollten nur 2 oder 3 Blätter an der Spitze bleiben, um die Verdunstung zu minimieren und die Wurzelbildung zu fördern.
- Platzieren Sie den Steckling in einem Glas Wasser: Tauchen Sie die Basis des Stiels in ein großes Glas oder Gefäß mit Wasser bei Raumtemperatur, wobei Sie darauf achten, dass keine Blätter das Wasser berühren und die Knoten untergetaucht sind. Idealerweise verwenden Sie Regenwasser. Stellen Sie den Steckling an einen hellen Ort, aber nicht in direktes Sonnenlicht.
- Wechseln Sie das Wasser regelmäßig: Ersetzen Sie das Wasser alle 3 bis 4 Tage, um die Bildung von Bakterien zu verhindern und eine gesunde Wurzelbildung zu unterstützen.
- Umpflanzen: Nach 2 bis 4 Wochen haben sich Wurzeln gebildet. Sobald diese eine Länge von 2 bis 3 cm erreicht haben, pflanzen Sie den Steckling in einen Topf mit leichtem und drainierendem Substrat um.

Technik 2: Bewurzelung des Peperomia in der Erde
Diese Methode ermöglicht es den Stecklingen, sich direkt an ihr endgültiges Wachstumsmedium anzupassen, was den Transplantationsschock reduziert. Sie können entweder Stammstecklinge (besonders geeignet für Peperomia obtusifolia und Peperomia scandens) oder Blattstecklinge (perfekt für Peperomia hederaefolia) verwenden, wobei die Bewurzelung bei Blattstecklingen etwas länger dauert.
- Bereiten Sie den neuen Topf vor: Füllen Sie einen kleinen Topf, der etwa 2 cm breiter ist, mit einer Mischung aus leichtem und drainierendem Substrat (basierend auf Blumenerde für Grünpflanzen, ergänzt mit einem Drittel Perlit oder Sand und Kokosfasern, falls vorhanden).
- Bereiten Sie den Steckling vor: Wie bei der Bewurzelung im Wasser schneiden Sie mit einer desinfizierten Schere einen gesunden Stielabschnitt von 5 bis 10 cm Länge ab und entfernen die unteren Blätter. Der Stiel sollte mindestens einen Knoten oder ein Blatt mit seinem Blattstiel (die kleine Stielverbindung) aufweisen. Schneiden Sie die Blätter sauber in zwei Hälften.

- Pflanzen Sie den Steckling ein: Setzen Sie die Basis des Stiels (oder des Blatts) vorsichtig in das Substrat ein, indem Sie ihn leicht eingraben und darauf achten, dass mindestens ein Knoten unter der Erde liegt (und die Hälfte des Blatts in der Erde). Drücken Sie das Substrat leicht um den Steckling herum an, um ihn zu stabilisieren.
- Befeuchten Sie das Substrat: Gießen Sie den Steckling leicht, um eine konstante Feuchtigkeit zu erhalten, ohne das Substrat zu durchnässen.
- Schaffen Sie eine feuchte Atmosphäre: Decken Sie den Topf mit einer Plastiktüte ab, um eine hohe Luftfeuchtigkeit zu erhalten und die Wurzelbildung zu fördern. Stellen Sie den Topf an einen hellen Ort, aber nicht in direktes Sonnenlicht.
- Pflege: Die Wurzeln bilden sich normalerweise in 3 bis 6 Wochen, langsamer als bei der Bewurzelung im Wasser. Bei Blattstecklingen erscheinen die Triebe an den Enden der Hauptrippen.
Überprüfen Sie regelmäßig die Feuchtigkeit des Substrats und gießen Sie bei Bedarf leicht. Nach einigen Wochen werden Sie das Erscheinen neuer Blätter oder das Wachstum vorhandener Stiele bemerken, was darauf hinweist, dass der Steckling erfolgreich bewurzelt ist und weiterwächst!
Kommentare