BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Ferocactus gracilis subsp. coloratus - Ferokaktus

Ferocactus gracilis subsp. coloratus
Ferokaktus

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Land der Lieferung:

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Diese Rebutie bildet einen Solitärkörper in dunkelgrüner bis rötlicher Farbe, der in jungen Jahren eine kugelförmige Gestalt hat und sich mit zunehmendem Alter zu einer zylindrischen Form verlängert. Sie weist 13 bis 20 deutlich ausgeprägte Rippen auf, die von spektakulären Dornen gekrönt werden: Die zentralen, breiten und abgeflachten Dornen nehmen eine leuchtend rote Farbe mit gelber Spitze an, während die radialen, feineren und weißlichen Dornen einen eleganten Kontrast bilden. Im Gegensatz zu anderen Ferocactus produziert sie keine Ablehnungen. Im späten Frühling und Sommer bilden ausgewachsene Exemplare prächtige trompetenförmige, rot-orange Blumen mit gelb geränderten Blütenblättern. Wenig rustikal, lässt sie sich leicht im Topf kultivieren, was eine Überwinterung im Haus ermöglicht.
Blüte von
4 cm
Höhe bei Reife
1.20 m
Breite bei Reife
30 cm
Standort
Sonne
Winterhärte
Bis zu -1°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung April bis Mai
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Mai
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Mai bis August
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Der Ferocactus gracilis subsp. coloratus ist ein robuster und dekorativer Rebutie, geschätzt für seine langen, leuchtend roten Dornen und seinen weitgehend zylindrischen, tonnenförmigen Wuchs. Ursprünglich aus den trockenen Gebieten Mexikos stammend, verleiht er Steingärten und Rebutien-Sammlungen eine exotische Note. Er kann im Freien an der Côte d'Azur gepflanzt werden, benötigt jedoch volle Sonne und einen perfekt durchlässigen Boden. Mit einer Frosthärte bis zu -2°C sollte dieser Rebutie vor Kälte geschützt werden. Die Pflege ist einfach: Pflanzen Sie ihn in einen Topf, der immer in der vollen Sonne steht und im Winter ins Haus geholt wird.

Der Ferocactus gracilis subsp. coloratus gehört zur Familie der Cactaceae. Diese Unterart ist endemisch in Baja California im Nordwesten Mexikos, insbesondere zwischen Punta Prieta und Miller's Landing. Sie gedeiht auf felsigen Hügeln und kiesigen Ebenen, oft in Gesellschaft von Arten wie Idria columnaris und Mammillaria blossfeldiana. Ursprünglich 1933 von Howard E. Gates als Ferocactus coloratus beschrieben, wurde diese Unterart 1998 von N.P. Taylor als Ferocactus gracilis subsp. coloratus neu klassifiziert. Sie unterscheidet sich von der Typus-Art durch ihre geringere Größe, eine intensivere rote Färbung und eine ausgeprägtere Bedornung, mit breiteren und abgeflachten zentralen Dornen.
Der Ferocactus gracilis subsp. coloratus hat einen säulenförmigen, solitären Wuchs und erreicht in der Regel eine Höhe von 1,2 m, kann aber in Ausnahmefällen bis zu 2,4 m hoch werden. Sein Stamm ist mit 13 bis 20 gut definierten Rippen versehen, die mit Areolen im Abstand von 1,7 bis 2 cm besetzt sind. Jede Areole trägt 9 zentrale Dornen in rosa bis dunkelroter Farbe, die bis zu 5 cm lang, dick und starr sind und manchmal an den Enden leicht gebogen sind. Die radialen Dornen, 10 bis 14 an der Zahl, sind dünner, flexibler und von weißlicher Farbe. Das Wachstum dieser Unterart ist langsam. Im Topf kultiviert, bleibt sie kompakter. Die Blüte ist in Innenräumen selten, da die Pflanze maximale Sonneneinstrahlung benötigt, um zu blühen. Unter optimalen Bedingungen erfolgt die Blüte im Frühling oder Frühsommer, wenn die Pflanze die Reife erreicht, oft nach mehreren Jahren Wachstum. Die trichterförmigen Blüten sind etwa 4 cm lang und 3,5 cm im Durchmesser. Sie haben längliche, spitze Blütenblätter in gelber Farbe mit einem leuchtend roten Mittelstreifen. Die Staubblätter sind ebenfalls leuchtend rot und umgeben ein zentrales, rotes Stigma mit mehreren gelben Lappen. Bei erfolgreicher Bestäubung, im Freien und unter geeigneten Klimabedingungen, bildet die Pflanze länglich-zylindrische, gelbe Früchte von etwa 2,5 cm Länge. Diese Früchte haben eine dicke, ledrige Schale und öffnen sich nicht von selbst, um die Samen freizugeben. Die Samen sind schwarz, glänzend, rundlich und leicht kantig, etwa 1,7 mm lang und 1,1 mm breit.
Wie viele säulenförmige Rebutien entwickelt der Ferocactus gracilis subsp. coloratus ein ausgebreitetes, aber flaches Wurzelsystem, das an die schnelle Wasseraufnahme bei den seltenen Niederschlägen in seinem natürlichen Lebensraum angepasst ist. Diese Konfiguration ermöglicht eine effiziente Feuchtigkeitsaufnahme und sorgt gleichzeitig für einen stabilen Halt auf den felsigen Böden und steilen Hängen, auf denen er natürlich wächst.

Setzen Sie den Ferocactus coloratus in den Steingarten oder auf einen sehr durchlässigen Hang, wenn Ihr Garten an der Mittelmeerküste liegt, wo die Temperaturen nicht unter -2°C fallen. Es ist eine skulpturale Pflanze, die sich perfekt in eine Topfsammlung von Rebutien einfügt, auf einer sonnigen Terrasse, einem nach Süden ausgerichteten Balkon oder sogar in einem hellen Wintergarten. Sein langsames Wachstum und solitärer Wuchs machen ihn ideal für die Topfkultur, wo er im Winter leicht vor Kälte geschützt werden kann. Um ihn optimal in Szene zu setzen, kombinieren Sie ihn mit anderen Arten aus trockenen Klimazonen. Besonders gut passt der Echinocactus grusonii, der rundliche und mit goldenen Dornen bedeckte "Schwiegermutterstuhl". Die Agave parryi var. neomexicana, mit ihren dicken, blau-grauen Blättern und kompaktem Wuchs, ergänzt perfekt eine Komposition im grafischen und modernen Stil. Diese Pflanzen schaffen eine Wüstenatmosphäre, ideal für eine Terrasse mit mexikanischem Flair.

 

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Ferocactus gracilis subsp. coloratus - Ferokaktus in Bildern...

Ferocactus gracilis subsp. coloratus - Ferokaktus (Laub) Laub
Ferocactus gracilis subsp. coloratus - Ferokaktus (Hafen) Hafen
Ferocactus gracilis subsp. coloratus - Ferokaktus (Ernte) Ernte

Blüte

Blütenfarbe orange
Blütezeit Mai bis August
Blüte von 4 cm

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe grün

Hafen

Höhe bei Reife 1.20 m
Breite bei Reife 30 cm
Wachstum langsam

Botanik

Gattung

Ferocactus

Art

gracilis subsp. coloratus

Familie

Cactaceae

Andere gebräuchliche Namen

Ferokaktus

Botanische Synonyme

Ferocactus gracilis var. coloratus, Ferocactus coloratus

Herkunft

Nordamerika

Produknummer241510

Sonstige Kakteen und Sukkulenten

12
Ab 28,90 € Topf mit 3L/4L
46
Ab 19,50 € Topf mit 2L/3L
35
Ab 3,90 € Kleine Töpfe von 7/8 cm

Erhältlich in 2 Größen

1
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
10
29,50 € Topf mit 2L/3L
27
Ab 9,50 € Topf 10 cm/11cm
6
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
Nicht lieferbar
Ab 16,50 € Topf mit 1L/1,5L

Erhältlich in 2 Größen

6
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
7
59,00 € Topf mit 7,5L/10L

Pflanzung & Pflege

Um den Ferocactus gracilis subsp. coloratus zu kultivieren, sei es im Topf oder im Freiland, ist es entscheidend, die Bedingungen seines natürlichen, ariden Lebensraums bestmöglich nachzuahmen.

Im Topf verwenden Sie ein gut drainierendes Substrat aus Blumenerde, grobem Sand und Perlit. Stellen Sie den Topf an einen Ort mit vollsonniger Exposition. Gießen Sie während der Wachstumsphase mäßig und lassen Sie das Substrat zwischen den Wassergaben austrocknen. Reduzieren Sie die Bewässerung im Herbst und stellen Sie sie im Winter ganz ein.

Im Freiland ist diese Art nur für Regionen geeignet, in denen Frost selten und schwach auftritt, auf sehr trockenem und perfekt drainierendem Boden. Pflanzen Sie Ihren Ferocactus an einen sonnigen Standort, geschützt vor übermäßiger Feuchtigkeit. Ein Schutz vor winterlichen Niederschlägen kann notwendig sein, um Wurzelfäule zu vermeiden. Eine Schicht aus Kies oder Vulkangestein um die Basis der Rebutie hilft, aufsteigende Feuchtigkeit zu reduzieren. Bei starken Winterregen können eine transparente, schräge Abdeckung, ein offenes Frühbeet oder eine leichte Plexiglas-Konstruktion die Pflanze schützen, während sie gleichzeitig gut belüftet bleibt. Im Topf genügt es, ihn unter einem Dachvorsprung, in einem Kalthaus oder an einem hellen, trockenen Ort zu platzieren, bis die Temperaturen wieder milder werden.

15
19,50 €
4
17,50 €
1
14,50 € Stück

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung April bis Mai
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Mai

Für welchen Ort?

Geeignet für Steingarten
Art der Nutzung Kübel, Gewächshaus, Veranda
Winterhärte Bis zu -1°C (USDA-Zone 10a) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Dichte der Bepflanzung 5 pro m2.
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Neutral
Art des Bodens Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, gut durchlässig, leicht, mit mineralischem Einschlag

Pflege

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Zum Einlagern

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?