BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Ferocactus horridus - Ferokaktus

Ferocactus horridus
Ferokaktus

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Land der Lieferung:

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Dieser Ferokaktus ist eine sukkulente Pflanze mit rundlichem und massivem Wuchs, ausgestattet mit langen, robusten und gebogenen Dornen, die an Haken erinnern. Ursprünglich aus Mexiko stammend, bevorzugt er warmes und trockenes Klima, benötigt einen drainierenden Boden und eine Exposition in voller Sonne. Wenig rustikal, verträgt er punktuell Temperaturen bis zu -4°C, wenn er trocken gehalten wird, bleibt aber frostempfindlich. Außerhalb der mediterranen Küstengebiete wird empfohlen, ihn im Topf zu kultivieren, um ihn frostfrei überwintern zu können.
Blüte von
4 cm
Höhe bei Reife
1 m
Breite bei Reife
30 cm
Standort
Sonne
Winterhärte
Bis zu -4°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung April bis Mai
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Juni
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Juni bis August
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Der Ferocactus horridus gehört zur Gruppe der "Ferokaktusse". Es handelt sich um eine imposante Art mit anfangs kugelförmigem, später zylindrischem Wuchs. Erkennbar ist er an seinen langen, gebogenen Dornen, die von rot bis dunkelbraun reichen. Ursprünglich aus Mexiko stammend, gedeiht er nur in warmem und trockenem Klima in voller Sonne. Dieser rustikale Kaktus verträgt bis zu -4°C im Trockenen. Meist wird er im Topf kultiviert, was ihn im Winter vor Frost schützt. 

Der Ferocactus horridus, der zur Familie der Cactaceae gehört, stammt aus Niederkalifornien in Mexiko, wo er auf trockenen und felsigen Hügeln wächst. Sein aktuell anerkannter wissenschaftlicher Name ist Ferocactus peninsulae. Dieser Kaktus zeigt einen anfangs kugelförmigen Stamm, der mit zunehmendem Alter zylindrisch wird. Er erreicht bis zu 2,5 m Höhe und etwa 50 cm Durchmesser im Freiland. In Kultur ist sein Wachstum langsam, und Topfexemplare überschreiten selten 1 m Höhe. Er bildet normalerweise keine Ablehnungen und behält so einen solitären Wuchs. Seine Blumen, die im Sommer an der Spitze der Pflanze erscheinen, sind gelb mit roten Rändern und messen 4-5 cm in der Länge. Die Blüte erfolgt üblicherweise , wenn die Pflanze einen Durchmesser von 15 bis 18 cm erreicht, ist aber im Innenbereich selten. Die Früchte, die nach der Blüte reifen, sind zitronengelb. Die Dornen, robust und gebogen, variieren von rot bis dunkelbraun und können mit zunehmendem Alter heller werden. Der Stamm zeigt eine dunkelgrüne Farbe mit deutlich ausgeprägten Rippen. Das Wurzelsystem besteht hauptsächlich aus oberflächlichen Faserwurzeln, die an trockene Bedingungen angepasst sind. In seinem natürlichen Lebensraum wird dieser Ferokaktus manchmal von der lokalen Fauna als Wasserquelle in Trockenzeiten genutzt, indem Tiere seine sukkulenten Gewebe zur Hydratation verzehren.

In einem trockenen Garten am Meer oder auf einer sonnigen Terrasse macht der Ferocactus horridus als lebende Skulptur eine gute Figur. Im Steingarten wird er durch die rosa und luftige Blüte eines Muhlenbergia capillaris noch hervorgehoben. Im Topf ist er eine ausgezeichnete Wahl für eine mediterrane Terrasse, begleitet von einer Mangave 'Bloodspot' mit rot gezeichneten Rosetten und einer Euphorbia resinifera mit aufrechten Stämmen, um der Komposition Rhythmus zu verleihen. 

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Ferocactus horridus - Ferokaktus in Bildern...

Ferocactus horridus - Ferokaktus (Blüte) Blüte
Ferocactus horridus - Ferokaktus (Laub) Laub
Ferocactus horridus - Ferokaktus (Hafen) Hafen
Ferocactus horridus - Ferokaktus (Ernte) Ernte

Blüte

Blütenfarbe gelb
Blütezeit Juni bis August
Blüte von 4 cm

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe grün

Hafen

Höhe bei Reife 1 m
Breite bei Reife 30 cm
Wachstum langsam

Botanik

Gattung

Ferocactus

Art

horridus

Familie

Cactaceae

Andere gebräuchliche Namen

Ferokaktus

Botanische Synonyme

Ferocactus peninsulae, Echinocactus peninsulae

Herkunft

Nordamerika

Produknummer24154

Sonstige Kakteen und Sukkulenten

10
Ab 12,50 € Topf 12 cm / 13 cm
9
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L

Erhältlich in 2 Größen

3
Ab 15,90 € Topf 12 cm / 13 cm
6
Ab 59,00 € Topf mit 4L/5L
6
Ab 30,90 € Topf mit 2L/3L
6
Ab 45,00 € Topf mit 4L/5L

Erhältlich in 2 Größen

6
Ab 28,90 € Topf mit 2L/3L
6
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
6
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L
Bestellbar
Ab 13,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

Pflanzung & Pflege

Setzen Sie den Ferocactus horridus im April in einen Topf oder im Mai direkt in den Boden, in voller Sonne, ausschließlich in einem frostfreien mediterranen Garten. Diese Rebutie verträgt Temperaturen unter -4°C nur schlecht, kommt aber perfekt mit Trockenheit zurecht, besonders in einer trockenen Steingartenanlage. Sie fürchtet vor allem zu viel Feuchtigkeit und schlecht drainierende Böden. Im Topf sollten Sie ein sehr drainierendes Substrat aus Blumenerde, Sand oder Bimsstein mit etwas Gartenerde wählen und eine Drainageschicht am Boden des Gefäßes hinzufügen. Gießen Sie im Sommer mäßig und lassen Sie die Pflanze im Winter trocken und kühl an einem hellen, vor Kälte geschützten Ort stehen.

15
19,50 €
1
14,50 € Stück
4
17,50 €

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung April bis Mai
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Juni

Für welchen Ort?

Geeignet für Steingarten
Art der Nutzung Kübel, Böschung, Gewächshaus, Veranda
Winterhärte Bis zu -4°C (USDA-Zone 9b) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Dichte der Bepflanzung 2 pro m2.
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Neutral
Art des Bodens Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, gut durchlässig, leicht, mit mineralischer Tendenz.

Pflege

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Zum Einlagern

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?