BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Cleistocactus strausii - Silberkerzenkaktus

Cleistocactus strausii
Silberkerzenkaktus

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Ursprünglich aus Bolivien und Argentinien stammend, ist der Cleistocactus strausii ein säulenförmiger Rebutie mit schlanken Stämmen, die von einem feinen silbernen Flaum bedeckt sind, aus dem kurze, starre Dornen hervortreten. Er kann eine Höhe von 2 m erreichen und bildet Ablehnungen an seiner Basis. Im Sommer schmückt er sich mit prächtigen, leuchtend roten röhrenförmigen Blumen an den Seiten seiner Stämme. Trockenheitsresistent und sonnenliebend, lässt er sich im Topf oder sogar im Freiland in den wärmsten Regionen kultivieren. Unter -5°C ist jedoch ein Schutz unerlässlich.
Höhe bei Reife
2 m
Breite bei Reife
1 m
Standort
Sonne
Winterhärte
Bis zu -6.5°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung März bis April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis Mai, August bis September
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Juni
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Der Cleistocactus strausii ist ein eleganter säulenförmiger Rebutie, bedeckt mit silberner Wolle, der aus den Anden stammt. Er bildet schlanke, aufrechte Stämme, die hell leuchten und in einer mineralischen Landschaft von weitem auffallen. Obwohl er sehr weich wirkt und mit einem feinen silbernen Flaum bedeckt ist, besitzt er dennoch kurze, steife Dornen, vor denen man sich in Acht nehmen sollte. Geduldige und aufmerksame Gärtner können sich im Juni an seiner schönen roten Blüte erfreuen. Diese schöne Art ist wenig rustikal, lässt sich aber leicht im Topf kultivieren und sollte außerhalb der mediterranen Küstengebiete überwintert werden.

Der Cleistocactus strausii, aus der Familie der Cactaceae, ist ein säulenförmiger Rebutie, der in den Bergregionen Boliviens, insbesondere im Departamento Tarija, und im Norden Argentiniens beheimatet ist. Er gedeiht in Höhenlagen zwischen 1.500 und 3.000 Metern, oft an Felshängen entlang von Flussläufen. Diese botanische Art zeichnet sich durch aufrechte, gräulich-grüne Stämme aus, die in der Natur bis zu 3 Meter hoch und etwa 6 cm im Durchmesser werden können. In Kultur unter unseren Klimabedingungen wird er selten höher als 2 Meter. Mit der Zeit bildet er Ablehnungen an der Basis, wodurch dichte Büsche entstehen, die seinen architektonischen Wuchs unterstreichen. Seine Stämme sind von 25 bis 30 Längsrippen durchzogen, die dicht mit Areolen besetzt sind. Diese tragen vier zentrale gelb-braune Dornen von bis zu 4 cm Länge, umgeben von 20 kürzeren, weißen Radialdornen. Sie verschwinden fast in dem dichten silbernen Haarwuchs, der für diese Art typisch ist. Die Blumen erscheinen in der Regel an Exemplaren, die älter als 10 bis 15 Jahre sind und mindestens 45 cm hoch gewachsen sind. Sie sind röhrenförmig, von rot-bordeauxener Farbe und etwa 6 cm lang. Sie wachsen im Juni horizontal aus den Stämmen, öffnen sich aber nur teilweise, sodass die Staubblätter und der Stil sichtbar bleiben. Früchte sind in Kultur selten. Es handelt sich um rote, kugelförmige Beeren mit einem Durchmesser von 2 cm. Das Wurzelsystem ist an gut durchlässige Böden angepasst, was entscheidend ist, um Fäulnis bei zu viel Feuchtigkeit zu vermeiden.
Trotz seines zarten Aussehens kann der Cleistocactus strausii Temperaturen von bis zu -8/-10°C in trockenem Boden tolerieren – eine bemerkenswerte Anpassung an die klimatischen Bedingungen seines natürlichen Lebensraums. In unseren feuchteren Wintern ist ein Schutz des Baumstumpfs unter -5°C ratsam.

Hervorragend in einem schlichten Ambiente, leuchtend vor einem Hintergrund aus Felsen und blauem Himmel, strukturiert dieser Kerzen-Rebutie ganz natürlich mineralische, zeitgenössische Gestaltungen und natürlich auch große mediterrane Steingärten. In Kombination mit der Agave ovatifolia, mit ihren blau-grauen Rosetten, schafft er ein Gleichgewicht zwischen Strenge und Weichheit. Er harmoniert auch mit dem Rauhschopf miquihuanensis, dessen lange, schmale Blätter der Komposition eine fließende Dynamik verleihen. Im Topf, auf einer sonnigen Terrasse, wird er zu einer pflanzlichen Skulptur, allein in einem schlichten Terrakottagefäß. Um seinen "wüstenhaften" Charakter zu betonen, kann er mit Aloe polyphylla in Szene gesetzt werden. Mit Licht und Formen spielend, wird der Cleistocactus strausii zum Herzstück eines trockenen Beets, das an andine Landschaften erinnert.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Cleistocactus strausii - Silberkerzenkaktus in Bildern...

Cleistocactus strausii - Silberkerzenkaktus (Blüte) Blüte
Cleistocactus strausii - Silberkerzenkaktus (Laub) Laub
Cleistocactus strausii - Silberkerzenkaktus (Hafen) Hafen

Blüte

Blütenfarbe rot
Blütezeit Juni
Blütenstand Solitär

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe grau oder silbern

Hafen

Höhe bei Reife 2 m
Breite bei Reife 1 m
Wachstum normal

Botanik

Gattung

Cleistocactus

Art

strausii

Familie

Cactaceae

Andere gebräuchliche Namen

Silberkerzenkaktus

Botanische Synonyme

Pilocereus strausii, Borzicactus strausii, Cephalocereus strausii, Cereus strausii, Denmoza strausii

Herkunft

Kordilleren der Anden, Südamerika

Produknummer24143

Sonstige Opuntia - Kakteen

11
34,50 € Topf mit 4L/5L
3
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
4
34,50 € Topf mit 3L/4L
17
Ab 37,50 € Topf mit 6L/7L
5
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
4
29,50 € Topf mit 2L/3L
6
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
2
37,50 € Topf mit 4L/5L
6
Ab 30,90 € Topf mit 4L/5L
3
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L

Pflanzung & Pflege

Handhaben Sie den Cleistocactus strausii mit Handschuhen und Schutzbrille.

Kultur im Topf: Wählen Sie ein Gefäß mit guter Drainage und verwenden Sie ein spezielles Substrat für Rebutien, bestehend aus Blumenerde und grobem Sand, um einen schnellen Wasserabfluss zu gewährleisten. Stellen Sie den Topf an einen sonnigen Standort, idealerweise in der Nähe eines nach Süden oder Südwesten ausgerichteten Fensters, wo die Pflanze mindestens sechs Stunden direktes Licht pro Tag erhält. Während der aktiven Wachstumsphase, vom Frühling bis zum Sommer, gießen Sie mäßig, wenn das Substrat vollständig trocken ist, etwa einmal pro Woche. Reduzieren Sie die Bewässerung im Herbst und stellen Sie sie im Winter fast vollständig ein, um Wurzelfäule zu vermeiden. Es wird empfohlen, die Pflanze alle zwei bis drei Jahre im Frühling umzutopfen und dabei die Topfgröße schrittweise auf etwa 20 Zentimeter Durchmesser zu erhöhen. Bei dieser Größe kann der Kaktus eine Höhe von 1,5 Metern erreichen und mehrere Stämme entwickeln.

Kultur im Freiland: In Regionen mit milden und eher trockenen Wintern kann der Cleistocactus strausii im Freien gepflanzt werden. Wählen Sie einen vollsonnigen Standort, geschützt vor starkem Wind, und stellen Sie sicher, dass der Boden gut durchlässig ist. Verbessern Sie gegebenenfalls die Drainage durch die Zugabe von Sand oder Kies. Obwohl diese Art Temperaturen bis zu -10°C für kurze Zeit toleriert, ist es ratsam, sie im Winter vor Frost zu schützen, insbesondere durch Mulchen der Basis oder die Verwendung eines Überwinterungsschleiers. Während der Wachstumsperiode gießen Sie mäßig, wenn die Bodenoberfläche trocken ist, und reduzieren die Bewässerung im Herbst, um im Winter eine Überfeuchtung zu vermeiden.

Der Cleistocactus strausii benötigt keinen regelmäßigen Schnitt. Um jedoch ein gepflegtes Aussehen zu erhalten oder die Größe zu kontrollieren, können Sie beschädigte oder kranke Stämme im Frühling mit einem sauberen, scharfen Werkzeug entfernen. Lassen Sie die Schnittstelle nach dem Schneiden einige Tage trocknen und verheilen, um Infektionen zu vermeiden, bevor Sie wieder gießen. Die Pflanze kann Ablehnungen an der Basis bilden, die Sie entweder belassen können, um einen dichteren Wuchs zu fördern, oder entfernen können, um sie zu vermehren.

 

15
19,50 €
1
14,50 € Stück

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung März bis April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis Mai, August bis September

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese, Steingarten
Art der Nutzung Freistehend, Kübel, Böschung, Gewächshaus, Veranda
Winterhärte Bis zu -6.5°C (USDA-Zone 9a) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 1 pro m2.
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, Sehr durchlässig, nährstoffarm

Pflege

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Schützen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Kakteen und Sukkulenten

347
Ab 4,90 € Kleine Töpfe von 7/8 cm

Erhältlich in 2 Größen

5
Ab 20,90 € Topf mit 2L/3L
12
Ab 30,90 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

3
Ab 15,90 € Topf 12 cm / 13 cm
4
27,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

3
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
3
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L

Erhältlich in 2 Größen

6
Ab 28,90 € Topf mit 2L/3L
173
Ab 6,90 € Kleine Töpfe von 7/8 cm

Erhältlich in 2 Größen

4
49,00 € Topf mit 7,5L/10L

Haben Sie nicht das Passende gefunden?