BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.

Primula Guinevere - Kissenprimel

Primula x margotae Guinevere
Kissenprimel

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

133
Ab 3,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
38
9,90 € -37%
38
Ab 3,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
21
Ab 3,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
27
Ab 3,90 € Kleine Töpfe von 7/8 cm
15
Ab 4,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
10
Ab 3,90 € Kleine Töpfe von 7/8 cm

Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Graden Merit
Diese kleine Primel ist eine alte, widerstandsfähige und wirklich entzückende Sorte. Sie präsentiert im Frühling kontrastreiche Blumensträuße mit einfachen, lebhaft rosa-lila Blüten und gelbem Zentrum auf einem bronzefarbenen und purpurnen, später dunkelgrünen Laub. Sie ist winterhart bis -20°C und sehr langlebig, bildet langsam einen schönen, immergrünen Teppich im kühlen Schatten.
Blüte von
3 cm
Höhe bei Reife
10 cm
Breite bei Reife
20 cm
Standort
Sonne, Halbschatten, Schatten
Winterhärte
Bis zu -29°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung März, Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis April, September bis November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Mai bis Juni
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Die Primula 'Guinevere' ist eine alte Hybride der Primel, die sich durch ihre Feinheit und Kontraste auszeichnet. Sie ist im Frühling eine wahre Schönheit. Sie entfaltet schon in den ersten schönen Tagen zarte Stängel mit einfachen und bezaubernden Blüten in einem lebhaften rosa-lila Ton mit gelbem Zentrum. Die Blüten sind frisch und erscheinen über dunklem und glänzendem Laub, das anfangs bronzefarben und purpurn, später sehr dunkelgrün wird. Diese kleine, bodendeckende Staude gedeiht gut in feuchtem Boden und eignet sich für Beete, feuchte Steingärten und schattige Waldgebiete, wenn sie in humosen und feuchten Boden gepflanzt wird.

 

Die Primula (x) margotae Guinevere ('Garryard Guinevere') ist eine Gartenhybride aus den 1930er Jahren, die aus der Kreuzung verschiedener Primelarten der Sektion juliae entstanden ist. Ihre Vorfahrin, die Primula juliae, ist eine winzige, rhizombildende Wildart aus dem Kaukasus, die sich durch ihre hervorragende Winterhärte, ihre gepflegte Wuchsform und ihr dunkles, glänzendes Laub auszeichnet. Primeln gehören zur Familie der Primelgewächse.

Das schöne Laub von 'Guinevere' entwickelt sich in kleinen Rosetten am Boden, die aus dem unterirdischen Rhizom wachsen und sich langsam ausbreiten. Die meist immergrünen Blätter sind breit, gewellt und glänzend. Sie sind zuerst bronzefarben mit rötlichen Reflexen und werden dann sehr dunkelgrün. Im Mai erscheinen kurze, purpurfarbene Blütenstängel von 15 bis 20 cm Höhe, die in endständigen Trauben leicht gezackte Blüten mit einem lebhaften hellrosa Farbton tragen. Sie heben sich wunderbar von dem dunklen Laub ab.

Die Primel 'Guinevere' fühlt sich besonders wohl in humosem, feuchtem, aber gut durchlässigem Boden, wie er in feuchten Steingärten oder an Felswänden entlang eines kleinen Wasserfalls vorkommt. In Beeten oder in Pflanzgefäßen auf einem Balkon passt diese Pflanze gut zu ihren rosa- oder weißen blühenden Begleitern, zu Funkien, Vergissmeinnicht, Pfingstrosen oder zu großen Beinwellarten. Primeln eignen sich hervorragend für Beete, niedrige Rabatten unter Laubbäumen, Steingärten und Rasenflächen, zusammen mit Schneeglöckchen und Veilchen.

 

Die Primeln in unseren Gärten sind fast alle mehrjährig, manchmal einjährig und selten strauchartig. Ihre Kultivierung kann entweder sehr einfach oder sehr schwierig sein. Oft ist das Klima ein entscheidender Faktor für ihr Überleben. Einige Arten sterben ab, wenn die Sommerhitze zu hoch ist, andere wenn der Winter zu feucht oder zu kalt ist usw. Es ist eine komplexe Gattung, die wir seit 25 Jahren kultivieren, aber um die unterschiedlichen Lebensweisen der seltenen Arten zu verstehen, muss man viel Zeit mit ihnen verbringen und wissen, dass sie keine Fehler verzeihen. Diejenigen, die in diesem Katalog aufgeführt sind, sind nicht alle gleich schwierig, aber sie können alle von einem sorgfältigen Amateur kultiviert werden. Einige sind einfach zu ziehen, andere weniger... Sie können selbst entscheiden, welche Pflanzen Sie erfolgreich kultivieren können!

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Blüte

Blütenfarbe pink
Blütezeit Mai bis Juni
Blüte von 3 cm

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Halbimmergrün
Laubfarbe purpurrot

Hafen

Höhe bei Reife 10 cm
Breite bei Reife 20 cm
Wachstum normal

Botanik

Gattung

Primula

Art

x margotae

Sorte

Guinevere

Familie

Primulaceae

Andere gebräuchliche Namen

Kissenprimel

Herkunft

Gartenbau

Produknummer845211

Sonstige Primeln

7
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
133
Ab 3,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
12
Ab 2,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
27
Ab 3,90 € Kleine Töpfe von 7/8 cm
15
Ab 4,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
21
Ab 3,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
4
Ab 4,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
38
Ab 3,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
47
Ab 4,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
17
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Pflanzung & Pflege

Die Primula Guinevere bevorzugt humusreiche Böden, die immer feucht, aber gut durchlässig und kalkarm sind. Sie verträgt jedoch auch schwere Tonböden, solange kein stehendes Wasser vorhanden ist, genau wie die Stängellose Schlüsselblume. Obwohl sie direkte Sonneneinstrahlung meidet, mag sie keinen zu dichten Schatten. Eine Nordexposition an einer Mauer zum Beispiel passt ihr perfekt oder auch die Morgensonne. Im Laufe der Zeit bildet sie schöne Beete, die viele Jahre lang halten, wenn der Standort geeignet ist.

15
19,50 €
1
14,50 € Stück
Bestellbar
5,90 €
Bestellbar
17,50 €

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung März, Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis April, September bis November

Für welchen Ort?

Geeignet für Schatten-Steingarten, Waldrand Unterholz, Unterholz, Teichufer
Art der Nutzung Beet, Beetrand, Einfassung, Kübel, Böschung
Winterhärte Bis zu -29°C (USDA-Zone 5) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 7 pro m2.
Standort Sonne, Halbschatten, Schatten
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, Durchlässiger Boden, der Feuchtigkeit speichert.

Pflege

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?