Frühlings-blitzverkauf: bis zu -40 % Rabatt auf über 150 Sorten! :
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Musa acuminata - Zwerg-Essbanane

Musa acuminata

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Land der Lieferung:

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 30 Tage auf diese Pflanze

Mehr

Eine imposante Bananenpflanze in ihrer wilden Form, ursprünglich aus Südostasien. Frostempfindlich in unseren Breiten, ist sie eine schnellwachsende Art, die in der Natur mehrere Meter hoch werden kann. Ihre langen und breiten Blätter verleihen ihr eine elegante und zugleich sehr charakteristische Silhouette. Ihre Früchte sind essbar, aber das Fruchtfleisch ist mit großen schwarzen Samen durchsetzt. Der Anbau ist nur in einem beheizten Gewächshaus möglich, sowohl wegen ihres starken Wuchses als auch ihrer Temperaturansprüche.    
Fréquence d'arrosage
Elévée (2 fois par semaine)
Exposition intérieure
Lumière vive directe, Soleil direct
Intérêts et avantages
Effet Jungle
Intérêts et avantages
Port graphique
Intérêts et avantages
Feuillage graphique

Beschreibung

Der Musa acuminata ist ein Bananenbaum botanischen Ursprungs aus den Tropen, der selten als Arttyp kultiviert wird, da die Bananen, die er produziert, viele große Samen enthalten, die den Verzehr ziemlich mühsam machen. Es handelt sich um eine Art mit starkem Wachstum, die in unseren Klimazonen nur in einem Gewächshaus angebaut werden kann, wobei im Winter eine ausreichende Temperatur sichergestellt werden muss, was eine Heizung erfordert. Spektakulär mit seinen riesigen Blättern in einem schönen Grün, bildet er eine imposante Staude, die nach der Produktion eines Bananenstands abstirbt und sich durch Ableger erneuert, die vom Fuß ausgehen.

Die Gattung Musa ist mit 63 Arten die wichtigste der Familie der Musaceae, die ihren Namen von ihr hat, neben der Gattung Ensete. Die Art Musa acuminata stammt aus einem großen Gebiet in Südostasien, das von Indien bis zu den Philippinen reicht, einschließlich Südchina, Malaysia oder Thailand. In freier Wildbahn findet man sie vom Meeresspiegel bis auf 1200 m Höhe, in feuchten Wäldern bis hin zu sumpfigen Gebieten. Unter diesen warmen und feuchten Bedingungen zeigt die Pflanze ein sehr schnelles Wachstum und kann bis zu 6 m Höhe oder mehr erreichen. Sie bildet einen falschen Stamm, genannt Stipe, der aus den scheidigen Blattbasen besteht, die, übereinandergelegt, dem Ganzen genügend Steifheit verleihen, um bis zu 4 oder 5 m hoch zu wachsen. Trotz seines stammartigen Aussehens ist diese Achse tatsächlich krautig, da der Bananenbaum eine einkeimblättrige Pflanze ist, die kein Holz bilden kann wie die Dikotyledonen. Physiologisch gesehen ist sie eher mit einem Gras als mit einem Baum verwandt, auch wenn ihre Ausmaße beeindruckend sind. Die Blätter, deren Basis den Stipe bildet, entfalten sich dann mit einer Blattspreite, die bis zu 3 m lang und 70 cm breit werden kann. Die zentralen Blätter stehen senkrecht, während die seitlichen schräg abstehen, was insgesamt eine charakteristische Staude bildet, die oft vom Wind beschädigt wird, wenn die Pflanze an einem exponierten Standort wächst.
Bei Reife, in 6 bis 12 Monaten je nach Klima, produziert dieser Bananenbaum eine ebenso spektakuläre Infloreszenz wie das Laub. Getragen von einem 30 bis 50 cm langen, nach unten gebogenen Blütenstiel, ist die bis zu 1,20 m lange Infloreszenz eine riesige Ähre aus männlichen und weiblichen Blüten, die nach Befruchtung durch Fledermäuse oder Bienen Bananen von 10 bis 15 cm Länge in grüner oder gelb-grüner Farbe hervorbringen. Diese befruchteten Früchte enthalten daher braune bis schwarze Samen von 5 bis 6 cm Durchmesser, die über die gesamte Länge der Banane im Fruchtfleisch verteilt sind und den Verzehr ziemlich unangenehm machen. Die üblicherweise angebauten Bananenbäume sind dagegen parthenokarpisch, weshalb ihre Bananen keine Samen enthalten. Nach dieser intensiven Anstrengung, da Dutzende von Bananen reifen werden, stirbt die Pflanze ab, aber der Baumstumpf produziert Ableger, die an ihrer Stelle wachsen.

Der Musa acuminata ist eine spektakuläre Wildpflanze, aber schwierig in unseren Klimazonen zu kultivieren, da es sich um eine streng tropische Art handelt, die unter 10°C ihr Wachstum einstellt und Frost nicht verträgt. Sie können ihn anbauen, wenn Sie im Winter ein beheiztes Gewächshaus haben und darin auch ein Sprühsystem für die schöne Jahreszeit installieren, da er während der Wachstumsphase eine hohe Luftfeuchtigkeit benötigt. Die Kultur im Kübel ist eventuell möglich, was sein Wachstum begrenzt, jedoch ist es in diesem Fall sinnvoller, seine Zwergform zu wählen, die Musa acuminata 'Dwarf Cavendish', mit einer ebenso tropischen Silhouette, aber mit Proportionen, die besser für eine Kultur im Wintergarten geeignet sind. Und für eine Pflanzung im Freien werden Liebhaber des Exotischen die sehr kälteresistente und leicht zu kultivierende Musa basjoo 'Sakhaline' wählen, die weit über den mediterranen Raum hinaus gedeiht.

 

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Musa acuminata - Zwerg-Essbanane in Bildern...

Musa acuminata - Zwerg-Essbanane (Hafen) Hafen

Laub

Laubfarbe mittelgrün
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Hafen

Port Evasé
Höhe bei Reife 4.50 m
Breite bei Reife 3 m
Wachstum sehr schnell

Blüte

Blütenfarbe weiß
Blütezeit Juli bis August
Blütenstand Ähren
Blüte von 1.20 m

Botanik

Gattung

Musa

Art

acuminata

Familie

Musaceae

Herkunft

Südostasien

Produknummer23855

Sonstige Bananen

3
27,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 3 Größen

Bestellbar
19,60 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

36
Ab 16,50 € Topf mit 1,5L/2L

Erhältlich in 2 Größen

15
37,50 € Topf mit 4L/5L

Erhältlich in 2 Größen

14
37,50 € Topf mit 6L/7L
Nicht lieferbar
99,00 € Topf mit 12L/15L
14
Ab 29,50 € Topf mit 3L/4L

Anlagenstandort

Ce Bananier nécessite beaucoup d'espace et une luminosité importante, alliée à une température supérieure à 15°C, ce qui limite sa culture à la serre ou un tunnel plastique, avec un chauffage pour la saison froide. Il dépérira assez rapidement dans un intérieur sec et sombre.

Anlagenstandort

Exposition intérieure Lumière vive directe, Soleil direct
Pour quelle pièce ? Véranda
Port Evasé
Höhe bei Reife 4.50 m
Breite bei Reife 3 m
Wachstum sehr schnell
Tolérance au froid >20°C (serre tropicale)
Hygrométrie Tropical (>80%), Elevé (60-80%)

Wartung und Pflege

Pendant la belle saison, brumiser régulièrement pour augmenter l'hygrométrie dans la serre et arroser régulièrement pour favoriser la croissance. En hiver, réduire les apports d'eau à un arrosage par semaine.

Tipps zum Umtopfen, Substrate und Düngemittel

Tous les 2 à 3 ans, au printemps, ou lorsque les racines remplissent le pot, s'il est cultivé ainsi. Le rempotage est inutile en pleine terre, après fructification, de nouveaux rejets remplaceront la tige principale qui meurt.
Mélangez du terreau au sol en place et apportez un amendement organique pour enrichir en humus. Le pH conseillé est acide, entre 5,5 et 6,5.
Apportez un engrais au sol ou liquide une fois par mois en saison de pousse avec un équilibre N.P.K de type 3.1.5 à 3.2.5 avec un peu de magnésie. Renforcer en potasse (K) pendant la fructification avec un équilibre type 3.1.6.

Pflege von Zimmerpflanzen

Éliminez régulièrement les éventuelles feuilles abîmées.
Im Winter, wenn Sie keine ausreichend hohe Temperatur aufrechterhalten können, können Sie die Blätter oben am Stamm zurückschneiden und diesen bei Bedarf mit Vlies schützen. Achten Sie jedoch darauf, dass die Pflanze ab etwa 5°C zu verkümmern beginnt.

Beratung zu Krankheiten und Schädlingen

Les pucerons peuvent transmettre des maladies, éliminez-les en pulvérisant du savon noir dilué. Le bananier est également sensible aux parasites du sol (type nématode, pas de traitement) et à diverses pourritures. Bien maîtriser l'arrosage en évitant les excès hors période de pousse.

Wartung und Pflege

Fréquence d'arrosage Elévée (2 fois par semaine)
Brumisation 2 à 3 fois par semaine
Type de terreau Terreau sol acide, Terreau drainant
Ennemis et maladies Pucerons, Pourritures
Sensibilité aux maladies Moyenne
Schwierigkeitsgrad Amateur

Unsere Tipps zu Pflanzung und Pflege

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?