BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.

Fabiana imbricata Alba - Fabianakraut

Fabiana imbricata Alba
Fabianakraut, Fabiane, Falsche Heide

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

4
14,50 € -21%
49
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

4
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

26
Ab 3,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

22
Ab 3,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 3 Größen

2
7,90 € Topf 12 cm / 13 cm
5
Ab 5,90 € Topf 12 cm / 13 cm
17
Ab 5,90 € Topf 12 cm / 13 cm

Erhältlich in 2 Größen

8
Ab 8,90 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

1
11,50 € Topf 12 cm / 13 cm
5
Ab 4,90 € Topf 12 cm / 13 cm
26
Ab 3,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

8
6,32 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Noch wenig bekannter Strauch und dennoch sehr dekorativ, interessant für milde Klimazonen. Mittelgroß, mit einer zerzausten Wuchsform, die eine unregelmäßige Kuppel bildet, lassen seine kleinen schuppenartigen Blätter ihn fälschlicherweise wie eine Heidekrautpflanze erscheinen. Im Frühling produziert die Pflanze eine Vielzahl von kleinen weißen röhrenförmigen Blüten, die die Zweige schmücken. Immergrün, das schöne, kräftige grüne Laub ist das ganze Jahr über dekorativ, aber es fürchtet den Frost. Ihre Rustikalität reicht bis -8/-10°C in sonniger Lage und windgeschützt. Salz- und trockenresistent ist es eine gute Pflanze für die atlantische und mediterrane Küste.  
Blüte von
2 cm
Höhe bei Reife
1.80 m
Breite bei Reife
1.80 m
Standort
Sonne
Winterhärte
Bis zu -9.5°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden, kühler Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung März bis April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Mai, September bis Oktober
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Mai bis Juni
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Die Fabiana imbricata 'Alba' ist ein mittelgroßer Strauch mit unregelmäßigem Wuchs, der etwas wild aussieht. Ähnlich wie eine Baum-Heide, blüht sie im Frühling sehr dekorativ mit einer Vielzahl kleiner, länglicher und röhrenförmiger Blüten, die einen Ärmel um die Zweige bilden. Ihr immergrünes Laub besteht aus kleinen Schuppen und hat ein schönes kräftiges Grün. In mildem Klima ist sie leicht anzubauen, sie benötigt nur gut durchlässigen und möglichst kalkfreien Boden sowie einen sonnigen Standort, um gut gedeihen zu können.

Obwohl sie Heidekraut ähnelt, gehört Fabiana nicht zur Heidekrautgewächse-Familie, sondern zur Nachtschattengewächse-Familie, zu der auch die Aubergine und die Kartoffel gehören, sowie viele Zierpflanzen wie die Engelstrompete mit ihren langen Trompetenblüten oder die klassische Petunie. Es gibt etwa zwanzig Fabiana-Arten, die in den gemäßigten Regionen Südamerikas von Bolivien und Chile bis nach Patagonien heimisch sind. Die Pflanze wurde zu Ehren von Francisco Fabiana y Puero benannt, einem spanischen Erzbischof des 18. Jahrhunderts, der die Erforschung von Pflanzen gefördert hat. Vor Ort wird sie Pichi Pichi genannt.
Die Art Fabiana imbricata stammt aus den Anden Boliviens, Argentiniens und Chiles und bildet einen stark verzweigten Strauch mit aufrechten Zweigen, der eine Höhe von 1 bis 2 m und eine entsprechende Breite erreicht. In ihrem natürlichen Lebensraum bildet die Pflanze Blüten, deren Farbe von Weiß bis Lavendelblau reicht. Vor Ort wird sie als Heilpflanze verwendet, um Gallensteine und Blasenentzündungen zu behandeln, und es wird auch ätherisches Öl daraus gewonnen.
Die Sorte 'Alba' hat, wie der Name schon sagt, weiße Blüten (albus auf Lateinisch). Wenn man den Strauch sich selbst überlässt, kann er eine Höhe und Breite von 1,80 bis 2 m erreichen, aber er kann bei Bedarf leicht auf 1,50 m gehalten werden, indem er nach der Blüte leicht beschnitten wird. Dicht und verzweigt, bildet er viele etwas unordentliche Zweige, die jedoch dazu führen, dass die Pflanze einen etwas unregelmäßigen Kuppelwuchs hat. Die Zweige sind mit kleinen, engen, dünnen Trieben von 15 bis 25 mm Länge besetzt. Diese sind mit kleinen spitzen, dreieckigen, 2 bis 5 mm langen, überlappenden Schuppenblättern bedeckt, die abwechselnd angeordnet sind. Im Frühling, ab Mai, bildet jeder dieser Triebe eine reinweiße Blüte, die aus verwachsenen Blütenblättern besteht und sich zu einem leicht ausladenden Rohr öffnet. Jede Blüte ist also einzeln, aber ihre Anordnung rund um die Zweige über eine Strecke von etwa dreißig Zentimetern vermittelt den Eindruck einer langen Blütenrispe.

Dieser immergrüne Strauch, der gut an milde Küstenklimazonen angepasst ist und auch mediterrane Bedingungen verträgt, ist wenig bekannt, verdient es aber, häufiger gepflanzt zu werden. Sein etwas wildes Aussehen ermöglicht es, ihn sowohl in einem naturnahen Garten als auch in einem vielfältigen Beet zu pflanzen. Sie können ihn zum Beispiel mit dem Australischen Strauch Grevillea juniperina kombinieren, einem immergrünen Strauch mit dunkelgrünem Laub und sehr graphischen, lang blühenden, leuchtend roten Blütenrispen. Die Acacia pravissima, eine Mimose mit eigenartigem graugrünem dreieckigem Laub und üppiger duftender, zitronengelber Blüte im Frühling, ist ebenfalls ein guter Begleiter für Ihre Fabiana. Und um Ihrer Szene einen Hauch von Genuss hinzuzufügen, gibt es nichts Besseres als eine Feijoa wie die Acca sellowiana 'Gemini', deren wunderschöne zweifarbige rote und weiße Blüten Sie dann mit exotisch schmeckenden grünen Früchten verwöhnen werden.

 

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Hafen

Höhe bei Reife 1.80 m
Breite bei Reife 1.80 m
Wuchs unregelmäßig, buschig
Wachstum normal

Blüte

Blütenfarbe weiß
Blütezeit Mai bis Juni
Blütenstand Solitär
Blüte von 2 cm
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Zieht Bestäuber an

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe mittelgrün

Botanik

Gattung

Fabiana

Art

imbricata

Sorte

Alba

Familie

Solanaceae

Andere gebräuchliche Namen

Fabianakraut, Fabiane, Falsche Heide

Herkunft

Gartenbau

Produknummer21813

Sonstige Heidekraut

49
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

5
Ab 5,90 € Topf 12 cm / 13 cm
30
Ab 4,70 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 3 Größen

1
Ab 18,50 € Topf mit 4L/5L
2
4,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

4
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

2
13,90 € Topf mit 1,5L/2L
26
Ab 3,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 3 Größen

12
Ab 5,90 € Topf 10 cm/11cm
2
95,00 € -17%

Pflanzung & Pflege

Die Fabiane imbriquée wächst vorzugsweise in neutralen bis sauren Böden und verträgt leicht Kalk. Sie kann vernünftigerweise in Böden mit einem pH-Wert von 5 bis 7,5 gepflanzt werden. Sie fürchtet überschüssiges Wasser und verträgt andererseits Trockenheit gut, daher benötigt sie einen gut durchlässigen Boden. Sie verträgt auch Meeresnebel und fürchtet Frost ab -8°C. Sie ist eine sehr gute Pflanze für die atlantische Küste und die mediterrane Zone. Wählen Sie einen Standort, der vor kalten Winterwinden geschützt ist und gut der Sonne ausgesetzt ist. Wenn nötig, mischen Sie groben, kalkfreien Sand oder kleine Kieselsteine in den vorhandenen Boden, um die Drainage zu verbessern. Gießen Sie nach dem Pflanzen und regelmäßig im ersten Jahr, danach wird sie sich selbstständig versorgen, sobald sie gut verwurzelt ist. Außer in sehr milden Klimazonen ist es am besten, sie im Frühjahr zu pflanzen, damit sie sich gut einleben kann, bevor der nächste Winter kommt.

Bestellbar
5,90 €
Bestellbar
11,90 € Tasche
Bestellbar
17,50 €

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung März bis April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Mai, September bis Oktober

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese
Art der Nutzung Beet, Beethintergrund
Winterhärte Bis zu -9.5°C (USDA-Zone 8b) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 1 pro m2.
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, drainierend, trocken bis feucht

Pflege

Beschreibung Schnitt Schneiden Sie leicht nach der Blüte, wenn Sie einen kompakten Wuchs beibehalten möchten.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt Juni
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Immergrüne Sträucher

9
Ab 34,50 € Topf mit 7,5L/10L

Erhältlich in 2 Größen

3
29,50 € Topf mit 2L/3L
6
Ab 18,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

3
Ab 7,90 € Topf mit 2L/3L
9
Ab 14,90 € Topf mit 2L/3L
Bestellbar
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
2
29,50 € Topf mit 4L/5L
14
Ab 20,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

3
39,50 € Topf mit 4L/5L
4
Ab 29,50 € Topf mit 4L/5L

Haben Sie nicht das Passende gefunden?