Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Exklusivität

Lysionotus pauciflorus

Lysionotus pauciflorus

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

6
Ab 75,00 € Topf mit 12L/15L
5
Ab 17,90 € Topf mit 2L/3L
2
Ab 99,00 € Topf mit 12L/15L
2
Ab 229,00 € Topf mit 50L/55L
3
Ab 99,00 € Topf mit 12L/15L
5
Ab 39,50 € Topf mit 4L/5L
20
Ab 2,90 € Samen
2
Ab 89,00 € Topf mit 12L/15L
1
Ab 85,00 € Topf mit 12L/15L
12
Ab 65,00 € Topf mit 7,5L/10L

Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Diese Lysionotus ist eine vietnamesische Staude und Epiphyt, eine Cousine der Gloxinien und Usambaraveilchen. Sie blüht im Sommer und Herbst in Form von kleinen Trauben aus weißen-lavendelfarbenen röhrenförmigen Blumen, gestreift am Schlund, die über einem schönen immergrünen Büschel aus dunkelgrünem glänzendem Laub stehen. Sie gedeiht am besten in einem ständig feuchten, humusreichen, aber gut durchlässigen Boden. Diese frostempfindliche Pflanze eignet sich gut für den Anbau in Töpfen und an begrünten Wänden, im Innenbereich.
Blüte von
5 cm
Höhe bei Reife
60 cm
Breite bei Reife
60 cm
Standort
Halbschatten, Schatten
Winterhärte
Bis zu -9.5°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung März
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Juni
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Juli bis Oktober
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Der Lysionotus pauciflorus ist eine schöne Staude oder ein Unterstrauch aus Vietnam, der in seiner natürlichen Umgebung oft epiphytisch wächst. Diese Verwandte von Gloxinien und Saintpaulias blüht im Spätsommer und Herbst in Form von weißen-lavendelfarbenen, gestreiften glockenförmigen Blüten, die einen schönen Büschel dunkelgrünes glänzendes Laub überragen. Diese Pflanze, die oft drinnen angebaut wird, übersteht jedoch ziemlich gut unsere normalen Winter auf gut durchlässigem Boden. Sie besiedelt den Boden durch lange Ausläufer und bildet schließlich schöne Teppiche im Unterholz oder schöne hängende Kaskaden an einer begrünten Wand.

 

Der Lysionotus pauciflorus ist eine Pflanze aus der Familie der Gesneriaceae, die in Südostasien, insbesondere in Vietnam, aber auch in China und Japan, heimisch ist. Man findet sie dort im Boden der Wälder, an Felsen, Klippen oder Baumrinden, in hügeligen oder bergigen Regionen in Höhenlagen zwischen 300 und 2200 m. Diese stoloniferöse Staude bildet einen Unterstrauch, der je nach Kulturbedingungen eine Größe von 40 cm bis 1 m in alle Richtungen erreichen kann. Die Pflanze bildet bis zu 1 m lange Triebe. Ihre kleinen (3x1 cm) ledrigen Blätter sind unter milden Klimabedingungen immergrün, fein gezähnt, dunkelgrün glänzend auf der Oberseite und matt hellgrün auf der Unterseite. Die Blüte erfolgt im Sommer, je nach Klima früher oder später, und dauert bis zum Herbst an. Die länglichen, glockenförmigen Blüten sind 5 cm lang und in 3 bis 12 Blütenständen angeordnet. Sie sind weiß mit einem Hauch von rosa-lila oder lavendel und haben eine gestreifte purpurfarbene Kehle, manchmal mit gelben Markierungen.

 

In unserem Garten wächst der Lysionotus pauciflorus in einem kühlen Steingarten am Waldrand. Mit einer mittleren Frostbeständigkeit (-10°C) kann er bei strengen Wintern vollständig verschwinden, stirbt aber nie ganz ab, da seine Rhizome unter den Steinen vor Kälte geschützt sind und die Pflanze einige Monate braucht, um im Frühling wiederzukehren. Man kann ihn mit Corydalis, Lungenkraut, kriechendem Knöterich oder Römischer Ruine kombinieren. Die Pflanze gedeiht auch sehr gut in Töpfen mit saurem und feuchtem Substrat und eignet sich hervorragend für eine begrünte Wand in Begleitung von Anthurium, Asparagus, kriechender Ficus, Calathea, Fittonia, Maranta, Syngonium...

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Lysionotus pauciflorus in Bildern...

Lysionotus pauciflorus (Blüte) Blüte
Lysionotus pauciflorus (Laub) Laub

Hafen

Höhe bei Reife 60 cm
Breite bei Reife 60 cm
Wuchs unregelmäßig, buschig
Wachstum normal

Blüte

Blütenfarbe blau
Blütezeit Juli bis Oktober
Blütenstand Zymen
Blüte von 5 cm

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe dunkelgrün

Botanik

Gattung

Lysionotus

Art

pauciflorus

Familie

Gesneriaceae

Herkunft

Südostasien

Produknummer846441

Sonstige Sträucher von A bis Z

7
55,00 € -17%
12
Ab 14,90 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

10
Ab 20,50 € Topf mit 3L/4L
3
Ab 20,50 € Topf mit 2L/3L
54
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 3 Größen

5
29,50 € Topf mit 1L/1,5L
10
Ab 55,00 € Topf mit 7,5L/10L

Erhältlich in 4 Größen

38
Ab 10,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 3 Größen

14
Ab 37,50 € Topf mit 4L/5L
3
Ab 14,90 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

Pflanzung & Pflege

Der Lysionotus pauciflorus wird in einem ständig feuchten, humusreichen, neutralen bis sauren und sehr drainierenden Boden angebaut. Man wählt einen halbschattigen oder schattigen Standort, fern von der brennenden Sonne. Er ist winterhart bis -10°C, wobei der oberirdische Teil im Winter verschwindet, aber im Frühling aus dem Stumpf wieder austreibt.

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung März
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Juni

Für welchen Ort?

Geeignet für Steingarten
Art der Nutzung Beet, Gewächshaus, Veranda
Winterhärte Bis zu -9.5°C (USDA-Zone 8b) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Experte
Dichte der Bepflanzung 5 pro m2.
Standort Halbschatten, Schatten
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, reichhaltig und drainierend

Pflege

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?