BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Einblatt - Spathiphyllum Tanni

Spathiphyllum wallisii Tanni
Einblatt, Scheidenblatt, Blattfahne, Friedenslilie

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Land der Lieferung:

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 30 Tage auf diese Pflanze

Mehr

Der Spathiphyllum Tanni ist eine attraktive Zimmerpflanze, geschätzt für ihr glänzendes dunkelgrünes Laub und ihre Blüten, die an kleine weiße Segel erinnern. Sie gedeiht bei indirektem Licht und benötigt regelmäßiges Gießen, um den Boden frisch, aber nicht durchnässt zu halten. Platzsparend, elegant und mit einer lang anhaltenden Blüte ausgestattet, findet diese Sorte leicht ihren Platz in Ihrem Zuhause.
Fréquence d'arrosage
Modérée (1 fois par semaine)
Exposition intérieure
Lumière vive indirecte
Intérêts et avantages
Floraison

Beschreibung

Der Spathiphyllum wallisii 'Tanni', poetisch auch "Mondblume" genannt, ist eine beliebte Zimmerpflanze, die für ihre Eleganz und ihre geringen Ansprüche geschätzt wird. Seine glänzend dunkelgrünen Blätter und die weißen Blüten in Form einer Spatha, leicht wie Schleier, verleihen dem Zuhause eine raffinierte Note. Diese Pflanze eignet sich hervorragend zur Dekoration des Wohnzimmers, des Büros oder eines Schlafzimmers, solange sie Licht erhält, aber keine direkte Sonneneinstrahlung. 

Zur Familie der Araceae gehörend, stammt der Spathiphyllum wallisii ursprünglich aus den tropischen Wäldern Südamerikas, insbesondere aus Kolumbien. Die Sorte 'Tanni' ist eine gärtnerische Auslese. Diese ausdauernde Staude hat einen kompakten Wuchs und erreicht eine Höhe von 60 cm bei ähnlicher Breite, abhängig von den Kulturbedingungen. Ihre immergrünen, glänzend dunkelgrünen Blätter sind lanzettlich und werden zwischen 20 und 25 cm lang. Die Blüten, bestehend aus einer weißen Spatha, die einen cremefarbenen Spadix umgibt, erscheinen hauptsächlich von Frühling bis Sommer, können aber unter optimalen Bedingungen sporadisch das ganze Jahr über blühen.
Der Spathiphyllum 'Tanni' bevorzugt indirektes Licht ohne direkte Sonne und verträgt auch schwach beleuchtete Standorte, obwohl ausreichend Licht eine üppigere Blüte fördert. Er schätzt eine mäßige Luftfeuchtigkeit und eine ideale Temperatur zwischen 18 und 24°C. Regelmäßiges Gießen ist notwendig, um das Substrat leicht feucht zu halten, ohne Staunässe zu verursachen, die zu Wurzelfäule führen könnte. Diese Pflanze passt sich gut Räumen wie dem Wohnzimmer oder Badezimmer an, wo sie Licht und etwas Feuchtigkeit genießen kann. 

Der Spathiphyllum 'Tanni' bringt ein wenig Grün und elegante Schönheit in moderne oder klassische Innenräume. Er harmoniert leicht mit anderen Zimmerpflanzen ähnlicher Ansprüche. Zum Beispiel bildet der Anthurium andreanum mit seinen leuchtend roten Blüten einen interessanten Kontrast neben ihm. Der Calathea makoyana mit seinem panaschierten Laub fügt eine ergänzende Textur hinzu. Der Philodendron scandens mit seinen herzförmigen Blättern bringt eine vertikale Dimension, wenn er in der Nähe platziert wird. Der Dieffenbachia mit seinen großen panaschierten Blättern rundet eine üppige Komposition ab. Diese Kombinationen schaffen ein harmonisches und ästhetisch ansprechendes Ensemble, das gleichzeitig die kulturbedingten Bedürfnisse jeder Pflanze berücksichtigt.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Laub

Laubfarbe dunkelgrün
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Hafen

Port Dressé, Buissonnant
Höhe bei Reife 60 cm
Breite bei Reife 60 cm
Wachstum normal

Blüte

Blütenfarbe weiß
Blütezeit Mai bis September
Blütenstand Kolben

Botanik

Gattung

Spathiphyllum

Art

wallisii

Sorte

Tanni

Familie

Araceae

Andere gebräuchliche Namen

Einblatt, Scheidenblatt, Blattfahne, Friedenslilie

Herkunft

Gartenbau

Vorsichtsmaßnahmen

Plante toxique
Sève irritante
Produknummer23902

Anlagenstandort

Ne pas exposer le Spatiphyllum Tanni derrière une vitre au soleil sans un voilage pour filtrer la lumière. Évitez les courants d'air et les sources de chaleur directe comme les radiateurs. Un excès de lumière directe peut décolorer les feuilles, tandis qu'un manque de lumière réduit la floraison. Maintenez une humidité ambiante en plaçant le pot sur un lit de billes d'argile humides.

Anlagenstandort

Exposition intérieure Lumière vive indirecte
Pour quelle pièce ? Bureau, Salon, Chambre, Salle de bain
Port Dressé, Buissonnant
Höhe bei Reife 60 cm
Breite bei Reife 60 cm
Wachstum normal
Tolérance au froid >15°C (serre chaude), >20°C (serre tropicale)
Hygrométrie Elevé (60-80%), Modéré (40-60%)

Wartung und Pflege

Arrosez lorsque le substrat est sec en surface. En été, arrosez 2 à 3 fois par semaine ; en hiver, réduisez à 1 fois par semaine. Brumisez le feuillage 2 à 3 fois par semaine pour maintenir l'humidité, notamment en période de chauffage.

Tipps zum Umtopfen, Substrate und Düngemittel

Rempotez votre Spathiphyllum Tanni au printemps, tous les 2 à 3 ans, lorsque les racines commencent à encombrer le pot. Entre les rempotages, remplacez les premiers centimètres de substrat par du terreau neuf.
Utilisez un terreau pour plantes vertes enrichi en tourbe pour retenir l'humidité, tout en assurant un bon drainage avec des billes d'argile au fond du pot.
Apportez un engrais liquide spécial plantes fleuries (NPK 7-3-6). Appliquez tous les 15 jours de mai à septembre pour soutenir la floraison.

Pflege von Zimmerpflanzen

Le Spathiphyllum nécessite peu de maintenance. Nettoyez régulièrement les feuilles avec une éponge humide pour enlever la poussière et maintenir leur brillance.
Es ist nicht notwendig, die Pflanze zu schneiden. Ein- bis zweimal im Jahr sollten Sie das Blattwerk pflegen, indem Sie trockene und beschädigte Blätter sowie verblühte Blütenstiele direkt an der Basis entfernen.

Beratung zu Krankheiten und Schädlingen

Les maladies courantes incluent le jaunissement des feuilles dû à un excès d'eau ou à un air trop frais. Pour lutter contre les cochenilles, nettoyez les feuilles avec un chiffon imbibé d'alcool à 70°. Maintenez une humidité ambiante élevée en posant le pot sur un lit de gravillons maintenu dans l'eau et en pulvérisant régulièrement les feuilles, cela diminuera les risques d'apparition d'araignées rouges.

Wartung und Pflege

Fréquence d'arrosage Modérée (1 fois par semaine)
Brumisation 2 à 3 fois par semaine
Type de terreau Terreau léger, Terreau drainant
Ennemis et maladies Cochenilles, Araignées rouges, Pucerons
Sensibilité aux maladies Moyenne
Schwierigkeitsgrad Anfänger

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?