BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Ficus rubiginosa Australis - Australischer Feigenbaum

Ficus rubiginosa Australis
Australischer Feigenbaum, Rostfeige

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 30 Tage auf diese Pflanze

Mehr

Ursprünglich aus Australien stammend, ist die Port-Jackson-Feige eine strauchartige Pflanze für warmes Klima, die Frost nicht verträgt. In unseren Breiten wird sie üblicherweise im Topf kultiviert, um sie im Winter geschützt unterstellen zu können. Mit ihrem schönen ausdauernden Laub wächst sie mit einem natürlich harmonischen Wuchs und entwickelt manchmal kleine Luftwurzeln, die ihr einen besonderen Charme verleihen. Geschätzt wird sie auch für ihre Robustheit und ihre Anpassungsfähigkeit an unsere Innenräume oder Gewächshäuser.
Häufigkeit der Bewässerung
Mäßig (1 Mal pro Woche)
Indoor-Exposition
Indirektes helles Licht
Interessen und Vorteile
Grafischer Port
Interessen und Vorteile
Grafische Blätter

Beschreibung

Der Ficus rubiginosa 'Australis', auch bekannt als Port-Jackson-Feige oder Australische Feige, kann im Freien in küstennahen Gebieten ohne Frost gepflanzt werden. In weniger begünstigten Regionen eignet er sich als sehr schöne Zimmerpflanze oder für Wintergärten. Seine ovalen, glänzenden Blätter in einem tiefen Grün schaffen eine beruhigende und elegante Atmosphäre im Zuhause. Mit seinem zimtfarbenen Stamm und einer runden, grünen Krone verleiht dieser kleine Baum einem hellen Wohnzimmer oder einem gut beleuchteten Büro Charakter.

Der Ficus rubiginosa gehört zur Familie der Moraceae, wie alle Ficus. Zu seinen botanischen Synonymen zählen Mastosuke rubiginosa und Urostigma rubiginosum. Es handelt sich um einen ausdauernden Baum, der ursprünglich aus dem Osten Australiens stammt, insbesondere aus den Regionen New South Wales und Queensland. In seinem natürlichen Lebensraum wächst er am Rand tropischer Wälder, in Schluchten und auf felsigen Hügeln. Sein Wurzelsystem ist in der Lage, tief zwischen den Steinen nach Wasser zu suchen. Der Ficus rubiginosa 'Australis' verträgt keine Temperaturen unter 5 °C.

In der Natur kann der Ficus rubiginosa eine Höhe von 7 bis 15 m erreichen und bildet einen großen, buschigen Wuchs. In Töpfen kultiviert, wächst die Pflanze langsam und erreicht durchschnittlich 1,50 m in alle Richtungen. Sie hat einen geraden Stamm mit einer dichten, runden Krone. Ihre Blätter sind oval bis elliptisch, 6 bis 10 cm lang, mit einer dunkelgrünen Oberseite und einer rostfarbenen Unterseite aufgrund einer dichten Behaarung. Obwohl die Blüte im Innenbereich selten ist, kann der Ficus rubiginosa kleine, kugelige Feigen produzieren, die bei Reife gelb sind. Diese Sorte kann wie andere tropische Ficus-Arten Luftwurzeln entwickeln, besonders bei hoher Luftfeuchtigkeit. Diese Wurzeln, die von den Zweigen zum Boden wachsen, verleihen der Pflanze eine ästhetische und exotische Dimension. In Innenräumen treten sie aufgrund der meist geringeren Luftfeuchtigkeit seltener auf, aber mit der richtigen Pflege, insbesondere einer angemessenen Luftfeuchtigkeit, kann ihr Wachstum gefördert werden. Der Name "rubiginosa" leitet sich vom lateinischen "rubiginosus" ab, was "rostfarben" bedeutet und sich auf die rostige Färbung der Blattunterseite bezieht.

Als Zimmerpflanze benötigt der Ficus rubiginosa 'Australis' viel Licht, idealerweise indirektes oder gefiltertes Licht. Er bevorzugt eine mäßige bis hohe Luftfeuchtigkeit und Temperaturen zwischen 15 und 25 °C, ohne kalte Zugluft. Das Substrat sollte gut durchlässig sein, und das Gießen sollte mäßig erfolgen, wobei die Oberfläche des Bodens zwischen den Wassergaben antrocknen sollte. Es wird empfohlen, die Blätter regelmäßig zu besprühen, um eine angemessene Luftfeuchtigkeit zu erhalten und Parasiten vorzubeugen.

Der Pflanzensaft des Ficus rubiginosa enthält Latex, der Hautreizungen verursachen und bei Verschlucken giftig sein kann. Daher wird empfohlen, die Pflanze außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren zu platzieren.

Mit seiner beeindruckenden Präsenz findet der Ficus rubiginosa ‘Australis’ leicht einen Platz in einem hellen Wohnzimmer oder einem geräumigen Büro. Er passt perfekt in ein modernes, bohemianisches oder tropisches Interieur. Pflanzen Sie ihn in einen Holzkübel, wie eine Zitrusfrucht-Kiste, oder in einen großen Keramiktopf. Für einen schönen Kontrast kombinieren Sie ihn mit einem Calathea orbifolia, mit seinen großen, grafischen Blättern, oder einem Philodendron scandens, mit hängendem Wuchs. Diese Pflanze strukturiert den Raum, ohne ihn zu überladen.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Laub

Laubfarbe dunkelgrün
Beschreibung Blätter ovale und glänzende Blätter
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Hafen

Wuchs Auf Stängel
Höhe bei Reife 1.50 m
Breite bei Reife 1.50 m
Wachstum langsam

Botanik

Gattung

Ficus

Art

rubiginosa

Sorte

Australis

Familie

Moraceae

Andere gebräuchliche Namen

Australischer Feigenbaum, Rostfeige

Herkunft

Australien

Vorsichtsmaßnahmen

Giftige Pflanze
Hautreizender Pflanzensaft
Produknummer24117

Sonstige Ficus

Bestellbar
Ab 3,90 € Mini-plante
30
Ab 9,90 € Mini-plante

Anlagenstandort

Stellen Sie Ihren Ficus rubiginosa australis in die Nähe eines Fensters mit gefiltertem Licht, beispielsweise hinter einen leichten Vorhang. Vermeiden Sie zugige Bereiche oder Orte mit Temperaturschwankungen wie Eingänge oder Flure. Ein häufiger Fehler ist, ihn häufig umzustellen, was Stress und Blattfall verursachen kann.

Anlagenstandort

Indoor-Exposition Indirektes helles Licht
Für welchen Raum ist sie geeignet? Büro, Wohnzimmer, Veranda
Wuchs Auf Stängel
Höhe bei Reife 1.50 m
Breite bei Reife 1.50 m
Wachstum langsam
Kältetoleranz >10°C (temperiertes Gewächshaus), >15°C (warmes Gewächshaus), >20°C (tropisches Gewächshaus)
Luftfeuchtigkeit Hoch (60-80%), Mäßig (40-60%)

Wartung und Pflege

Während der aktiven Wachstumsphase (Frühling und Sommer) halten Sie das Substrat leicht feucht, indem Sie einmal pro Woche gießen. Im Winter reduzieren Sie die Bewässerung und lassen den Boden zwischen den Wassergaben etwa zur Hälfte austrocknen. Vermeiden Sie übermäßiges Gießen, um Wurzelfäule vorzubeugen. Besprühen Sie das Laub regelmäßig, um eine angemessene Luftfeuchtigkeit zu erhalten, besonders während der Heizperiode.

Tipps zum Umtopfen, Substrate und Düngemittel

Umtopfen Sie alle drei bis vier Jahre, vorzugsweise im Frühjahr, im Februar oder März. Wählen Sie einen Topf, der etwas größer ist als der vorherige.
Bereiten Sie ein Substrat aus Blumenerde, Gartenerde und Sand vor, um eine gute Struktur und optimale Drainage zu gewährleisten. Eine Drainageschicht am Topfboden, wie zum Beispiel Blähtonkugeln, wird empfohlen, um Staunässe zu vermeiden.
Wenden Sie einen Flüssigdünger für Grünpflanzen mit ausgewogenem NPK-Verhältnis (z.B. 10-10-10) alle zwei Wochen während der aktiven Wachstumsphase vom Frühling bis zum Sommer an. Im Herbst und Winter sollten Sie die Düngung reduzieren oder einstellen.

Pflege von Zimmerpflanzen

Drehen Sie den Topf regelmäßig, damit das Licht gleichmäßig auf das gesamte Laub verteilt wird. Entfernen Sie regelmäßig den Staub von den Blättern mit einem weichen, feuchten Tuch.
Sie können einen Schnitt durchführen, um eine harmonische Form zu erhalten und ein dichtes Wachstum zu fördern. Der Schnitt erfolgt am besten im Frühjahr, indem Sie zu lange Zweige kürzen und beschädigte oder kranke Teile entfernen.

Beratung zu Krankheiten und Schädlingen

Bei Befall mit Schildläusen reinigen Sie die Blätter mit einem in eine Lösung aus Wasser und milder Seife getränkten Tuch. Spülen Sie anschließend mit klarem Wasser ab, um Rückstände zu entfernen.

Wartung und Pflege

Häufigkeit der Bewässerung Mäßig (1 Mal pro Woche)
Nebeln 1 Mal pro Woche
Art der Blumenerde Drainierende Erde
Krankheiten und Schädlinge Schildläuse, Rote Spinne, Blattläuse
Anfälligkeit für Krankheiten Durchschnittlich
Schwierigkeitsgrad Amateur

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?