Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Ledebouria socialis

Ledebouria socialis

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Rücknahmegarantie von 30 Tage auf diese Pflanze

Mehr

Eine kleine, zwiebelbildende Staude, die einen kompakten Horst bildet. Sie hat immergrünes, glänzendes Laub mit gefleckten "Leoparden"-Blättern oder silbergrün, olivgrün gestreiften Blättern, die auf der Unterseite violett sind. Diese Sorte bildet auch dekorative Zwiebeln in purpurgrüner Farbe, die oft leicht aus dem Substrat herausragen. In unseren Breiten blüht sie im Innenbereich meist im frühen Frühjahr. Die kleinen, halbhängenden Blumen in blassen Farben bilden eine Traube an einem purpurfarbenen Stiel. Die Ledebouria gedeiht gut in der Nähe eines hellen Fensters in einem Substrat für Rebutien, das im Winter fast trocken sein sollte.
Häufigkeit der Bewässerung
Gering (1 Mal alle 14 Tage)
Indoor-Exposition
Mäßiges Licht, Indirektes helles Licht
Interessen und Vorteile
Einfacher Steckling
Interessen und Vorteile
Grafische Blätter
Interessen und Vorteile
Benötigt wenig Wasser

Beschreibung

Die Ledebouria socialis, auch bekannt als Violette Scilla, ist eine hübsche südafrikanische Zwiebelpflanze, die in unseren Klimazonen normalerweise als Zimmerpflanze kultiviert wird. Man schätzt sie wegen ihrer fleischigen Blätter, die mit grünen und silbernen Flecken bedeckt sind und eine purpurrote Unterseite haben, sowie wegen ihrer dekorativen Zwiebeln. Sie kommt besonders gut auf einem hellen Regal oder einem Couchtisch zur Geltung. Stellen Sie sie an einen Ort mit hellem Licht, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung, und verwenden Sie ein sehr gut durchlässiges Substrat, um Staunässe zu vermeiden, besonders während ihrer Ruhephase.

Ursprünglich aus den trockenen und felsigen Regionen Südafrikas, insbesondere aus der Provinz Ostkap, ist die Ledebouria socialis eine Verwandte der Hyazinthen, die an ein mediterranes Klima angepasst ist. In der Natur gedeiht sie in trockenen Savannengebieten mit saisonalen Regenfällen. Diese frostempfindliche Zwiebelpflanze aus der Familie der Spargelgewächse zeigt ein langsames Wachstum, ist aber für ihre Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit bekannt. Die Ledebouria socialis erreicht eine maximale Höhe von 12-15 cm und kann sich bis zu 50 cm breit ausdehnen. Sie hat einen ausladenden und kompakten Wuchs und bildet üppige Rosetten aus fleischigen, länglichen Blättern. Die lanzettlichen Blätter sind etwa 10 bis 15 cm lang und zeigen eine grau-violette Färbung mit unregelmäßigen grünen Flecken auf der Oberseite, während die Unterseite gleichmäßig purpurrot ist. Die Zwiebeln, die oft über dem Boden sichtbar sind, haben eine rötliche bis purpurne Farbe und sind sehr dekorativ. Diese Zwiebeln ermöglichen es der Pflanze, Wasser zu speichern – eine Anpassung, die ihr das Überleben in trockenen Umgebungen sichert. Der Name "socialis" bezieht sich übrigens auf ihre Fähigkeit, viele Ableger zu bilden und in dichten Kolonien zu wachsen, was den Eindruck einer geselligen und üppigen Pflanze vermittelt. Diese Pflanze kann durch ihre Zwiebeln vermehrt werden. Die Blüte erfolgt hauptsächlich im Frühling und Sommer im Innenbereich. Schlanke Blütenstiele entspringen den Zwiebeln und tragen Trauben kleiner, glockenförmiger Blüten. Diese Blüten haben einen Durchmesser von etwa 2,5 cm und zeigen weiß-lila Blütenblätter mit violetten Staubblättern und gelben Antheren. Die Ledebouria socialis ist bei Verschlucken giftig.

Um die Ledebouria besonders gut in Szene zu setzen, platzieren Sie sie neben einer Haworthia fasciata, auch "Zebra-Pflanze" genannt, die sich ebenfalls durch ihr grafisches Laub und ihren moderaten Wasserbedarf auszeichnet. Denken Sie auch an die Echeverie 'Perle von Nürnberg', eine hübsche Sukkulente mit farbenfrohen Rosetten. Zusammen bilden diese Pflanzen eine elegante und skulpturale Komposition auf einem Couchtisch.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Ledebouria socialis in Bildern...

Ledebouria socialis (Blüte) Blüte
Ledebouria socialis (Laub) Laub

Laub

Laubfarbe dunkelgrün
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Hafen

Wuchs Rosettenförmig
Höhe bei Reife 15 cm
Breite bei Reife 30 cm
Wachstum langsam

Blüte

Blütenfarbe malvenfarben
Blütezeit Mai bis Juli
Blütenstand Traube

Botanik

Gattung

Ledebouria

Art

socialis

Familie

Asparagaceae

Herkunft

Südafrika

Vorsichtsmaßnahmen

Giftige Pflanze
Hautreizender Pflanzensaft
Produknummer23852

Anlagenstandort

Der Ledebouria socialis fügt sich perfekt in helle Räume wie ein Wohnzimmer, eine moderne Küche oder sogar ein Badezimmer ein, überall dort, wo reichlich Licht vorhanden ist, aber nicht hinter einem nach Süden ausgerichteten Fenster. In einem Wintergarten zieht er alle Blicke auf sich, wenn er auf einem minimalistischen Regal platziert wird. Um seine sichtbaren Zwiebeln und gefleckten Blätter optimal zur Geltung zu bringen, wählen Sie einen Keramiktopf in neutralen Tönen oder einen metallischen Übertopf. Schützen Sie die Pflanze vor kalten Zugluft und plötzlichen Temperaturschwankungen.

Anlagenstandort

Indoor-Exposition Mäßiges Licht, Indirektes helles Licht
Für welchen Raum ist sie geeignet? Büro, Wohnzimmer, Küche, Veranda
Wuchs Rosettenförmig
Höhe bei Reife 15 cm
Breite bei Reife 30 cm
Wachstum langsam
Kältetoleranz Frostfrei (Kaltes Gewächshaus), >10°C (temperiertes Gewächshaus)
Luftfeuchtigkeit Mäßig (40-60%), Trocken (<40%)

Wartung und Pflege

Gießen Sie während der Wachstumsperiode mäßig und lassen Sie das Substrat zwischen den Wassergaben austrocknen. Im Winter reduzieren Sie das Gießen auf einmal pro Monat, um ein Faulen der Zwiebeln zu vermeiden.

Tipps zum Umtopfen, Substrate und Düngemittel

Topfen Sie die Ledebouria socialis im Frühling um, alle 2 bis 3 Jahre oder wenn die Zwiebeln den Topf ausfüllen.
Verwenden Sie eine gut drainierende Erde, wie eine Mischung für Rebutien, und fügen Sie drainierende Materialien wie groben Sand oder Perlit hinzu, um die Belüftung und Drainage zu verbessern.
Verwenden Sie einen ausgewogenen Flüssigdünger für Zimmerpflanzen (NPK 10-10-10), der auf die Hälfte der empfohlenen Dosis verdünnt ist. Während der aktiven Wachstumsphase (Frühling und Sommer) einmal monatlich angewandt.

Pflege von Zimmerpflanzen

Wischen Sie gelegentlich die Blätter mit einem feuchten Tuch ab, um Staub zu entfernen.
Ein Schnitt ist bei dieser Pflanze nicht notwendig. Es reicht aus, abgestorbene oder beschädigte Blätter zu entfernen, um ein gepflegtes Aussehen zu erhalten.

Beratung zu Krankheiten und Schädlingen

Eine recht robuste Pflanze, wenn ihre Bedürfnisse nach Feuchtigkeit und Licht erfüllt werden. Bei einem Befall mit Spinnmilben sollten Sie die Pflanze regelmäßig besprühen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Bei Schildläusen können Sie die betroffenen Stellen mit einem in Alkohol getränkten Wattepad abtupfen.

Wartung und Pflege

Häufigkeit der Bewässerung Gering (1 Mal alle 14 Tage)
Nebeln keine
Art der Blumenerde Drainierende Erde, Kakteenerde
Krankheiten und Schädlinge Schildläuse, Rote Spinne, Schorf
Anfälligkeit für Krankheiten Niedrig
Schwierigkeitsgrad Anfänger

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?