BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.

Veltheimia bracteata - Winterrakete

Veltheimia bracteata
Winterrakete, Kaplilie

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

8
Ab 12,50 € Zwiebel
6
Ab 12,50 € Zwiebel
10
Ab 12,50 € Zwiebel
19
Ab 12,50 € Zwiebel
34
Ab 6,50 € Zwiebel
9
Ab 12,50 € Zwiebel

Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Die Veltheimia bracteata ist eine seltene südafrikanische Zwiebelpflanze. Sie bildet einen sehr grafischen Büschel aus großen, bandförmigen Blättern, die eine glänzende grüne Farbe haben und am Rand gewellt sind. Ab Ende des Winters treibt die Pflanze einen 50 cm hohen Stängel aus, der ungewöhnliche rosa geneigte Blütentrauben trägt. Aufgrund ihrer geringen Frosttoleranz sollte sie außerhalb der Küstenregionen und des Mittelmeerraums in einem Topf kultiviert werden, wo sie eine tropisch inspirierte Waldlandschaft wunderbar bereichern wird.
Blüte von
4 cm
Höhe bei Reife
50 cm
Breite bei Reife
40 cm
Standort
Halbschatten, Schatten
Winterhärte
Bis zu -4°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung September bis Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung September bis November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Januar bis April
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Die Veltheimia bracteata ist eine seltene südafrikanische Zwiebelpflanze. Sie bildet einen sehr grafischen Büschel aus großen, bandförmigen Blättern, die leuchtend grün und mit gewelltem Rand sind. Ab Ende des Winters treibt die Pflanze einen 50 cm hohen Stiel aus, der auffällige, nach unten geneigte rosa Blütenähren trägt. Da sie nicht winterhart ist, sollte sie außerhalb der Küstengebiete und des Mittelmeerraums in einem Topf kultiviert werden, wo sie ein tropisch inspiriertes Unterholz wunderbar schmückt.

Die Veltheimia bracteata gehört zur Familie der Hyazinthengewächse (auch wenn Botaniker sie nun in die Familie der Spargelgewächse stellen). Sie stammt aus Südafrika und wächst unter subtropischem Klima in Wäldern und Küstengebüschen. Die selten kultivierte braune Zwiebel bildet eine Rosette aus langen, glänzenden Blättern, die erst leuchtend grün und später dunkler werden und einen ästhetisch gewellten Rand haben. Jedes Blatt ist mindestens 20 cm lang. Ausgereifte Zwiebeln bilden Sekundärzwiebeln, die nach einiger Zeit eine schöne Population bilden. Die Pflanze geht aufgrund ihrer natürlichen Umgebung zwischen Juli und August in eine Ruhephase. Zu dieser Zeit trocknet und verschwindet das Laub vollständig (außer in feuchten Küstengebieten wie der Bretagne) und erscheint erst im September wieder. Es ist dann wichtig, die Pflanze nicht zu stark zu gießen, da die Zwiebel faulen könnte. Zwischen Dezember und April, je nach Region, produzieren Veltheimia-Zwiebeln, die mindestens 3 Jahre alt sind, eigenartige 50 cm hohe Blütenähren. Diese Ähren bestehen aus dutzenden von nach unten geneigten, hübsch pudrigen rosa Röhrenblüten. Diese kuriosen, tropisch anmutenden Ähren halten mindestens 3 Wochen und erinnern unwiderstehlich an kleine rosa Tausendgüldenkraut (Kniphofien)!

Aufgrund ihrer subtropischen Herkunft ist die Winterhärte von Veltheimia sehr begrenzt, etwa -5°C. Die Zwiebel stirbt bei Temperaturen unter -8°C, auch mit Schutz. Daher können Sie sie nur in den mildesten Küstenregionen in einem halbschattigen Unterholz in einem kühlen, gut drainierten, humusreichen und neutralen bis sauren Boden pflanzen. Die Zwiebel mag keine Trockenheit. Die Blätter können manchmal von Schnecken und anderen Weichtieren angegriffen werden. Dieser begehrte Zwiebelpflanze gedeiht jedoch auch sehr gut in einem Topf (mit einem Mindestdurchmesser von 10 bis 15 cm), so dass Sie sie auf Ihrer Terrasse oder in einem Innenhof halten können. Pflanzen Sie die Zwiebel im frühen Herbst und achten Sie darauf, dass die Spitze aus dem Boden ragt. Vermeiden Sie es dann, sie zu versetzen, da die Wurzeln der Pflanze es nicht mögen, gestört zu werden, sobald sie sich etabliert haben.

Diese exotische Rarität wird neben anderen südlichen Schönheiten wie Astelia chathamica 'Silver Shadow', Dianella tasmanica Little Rev, der Zwergpalme Sabal minor oder den üppigen Baumfarnen Cyathea cooperi für Aufsehen sorgen.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Veltheimia bracteata - Winterrakete in Bildern...

Veltheimia bracteata - Winterrakete (Blüte) Blüte

Hafen

Höhe bei Reife 50 cm
Breite bei Reife 40 cm
Wachstum normal

Blüte

Blütenfarbe pink
Blütezeit Januar bis April
Blütenstand Ähren
Blüte von 4 cm

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe mittelgrün

Botanik

Gattung

Veltheimia

Art

bracteata

Familie

Asparagaceae

Andere gebräuchliche Namen

Winterrakete, Kaplilie

Herkunft

Südafrika

Produknummer152531

Sonstige Blumenzwiebeln für den Innenbereich

34
Ab 6,50 € Zwiebel
2
14,90 € Zwiebel
4
Ab 12,50 € Zwiebel
9
Ab 12,50 € Zwiebel
8
Ab 12,50 € Zwiebel
5
Ab 12,50 € Zwiebel
3
Ab 12,50 € Zwiebel
19
Ab 12,50 € Zwiebel
11
Ab 12,50 € Zwiebel
10
Ab 12,50 € Zwiebel

Pflanzung & Pflege

Bestellbar
5,90 €
Bestellbar
17,50 €
Bestellbar
7,50 € Tasche

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung September bis Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung September bis November
Pflanztiefe 5 cm

Für welchen Ort?

Geeignet für Schatten-Steingarten, Unterholz
Art der Nutzung Beet, Beetrand, Einfassung, Kübel
Winterhärte Bis zu -4°C (USDA-Zone 9b) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Experte
Dichte der Bepflanzung 5 pro m2.
Standort Halbschatten, Schatten
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, Gut durchlässig, locker und humos

Pflege

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?