BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Ferocactus stainesii var. pilosus - Ferocactus stainesii

Ferocactus stainesii var. pilosus
Ferokaktus

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

41
Ab 3,90 € Wurzelballen 4 cm x 4,5 cm
20
Ab 2,90 € Samen
1
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
40
Ab 3,90 € Wurzelballen 4 cm x 4,5 cm
2
Ab 89,00 € Topf mit 7,5L/10L
6
50% 22,25 € 44,50 € Wurzelnackt
2
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
7
50% 22,25 € 44,50 € Wurzelnackt
18
50% 22,25 € 44,50 € Wurzelnackt
59
Ab 3,90 € Wurzelballen 4 cm x 4,5 cm

Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Diese kugelförmige Rebutie, die mit der Zeit säulenförmig wird, ist mit feinen weißen Haaren bedeckt und mit gefürchteten, leicht gebogenen roten Dornen bewehrt. Im Freiland kann sie unter günstigen klimatischen Bedingungen eine Höhe von 2 m und eine Breite von 40 cm erreichen. Die sommerliche Blüte zeigt sich in orangefarbenen Tönen. Die Pflanzung erfolgt im Steingarten in einem sehr drainierenden Boden in mediterranem Klima oder im Topf in Regionen mit kalten und feuchten Wintern. Als trockenresistente Pflanze verträgt sie kurzzeitig bis zu -6°C in trockenem Boden. 
Blüte von
3 cm
Höhe bei Reife
1 m
Breite bei Reife
20 cm
Standort
Sonne
Winterhärte
Bis zu -6.5°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung April bis Mai
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Juni
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Juni bis August
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Der Ferocactus stainesii var. pilosus ist ein Kaktus, der aus den Halbwüstenregionen Mexikos stammt. Diese Varietät ist erkennbar an ihren langen, leuchtend roten Dornen und ihrem samtigen Erscheinungsbild, das auf eine Fülle feiner weißer Haare zurückzuführen ist. Mit zunehmendem Alter wird er säulenförmig und kann im Freiland mehrere Meter hoch werden. Gut geeignet für trockene Gärten und exotische Steingärten, lässt sich dieser Ferocactus auch in Töpfen auf der Terrasse oder im Gewächshaus kultivieren. Wenig frosthart (-6°C), benötigt er im Winter Schutz vor Feuchtigkeit.

Der Ferocactus stainesii var. pilosus gehört zur Familie der Cactaceae. Ursprünglich aus Nordmexiko stammend, ist die Art in den Bundesstaaten Coahuila, Durango, Nuevo León, San Luis Potosí, Tamaulipas und Zacatecas verbreitet, wo sie auf halbtrockenen, kalkhaltigen Felshügeln gedeiht. Dieser Kaktus zeigt zunächst einen kugeligen, später säulenförmigen Wuchs und erreicht im Freiland eine Höhe von 2 bis 3 m bei einem Durchmesser von 30 bis 50 cm. Im Topf bleibt seine Größe bescheidener, meist um 1 m Höhe. Das Wachstum dieser Art ist langsam. Die fleischigen Stämme sind dunkelgrün, mit 13 bis 20 deutlich ausgeprägten und leicht gewellten Rippen. Die auf diesen Rippen sitzenden Areolen stehen eng beieinander und sind bei älteren Exemplaren fast zusammenhängend. Die zentralen Dornen, sechs bis zwölf an der Zahl, sind kräftig, leicht gebogen und bis zu 5 cm lang. Sie sind zunächst leuchtend rot oder purpurfarben und werden mit der Zeit gelblich. Die radialen Dornen sind oft zu langen, weißlichen Haaren reduziert, was der Pflanze ihr charakteristisches "behaartes" Aussehen verleiht. Die Blüte, die im Sommer erfolgt, zeigt sich in Form glockenförmiger, orangefarbener Blumen, die bis zu 4 cm lang und 2,5 cm im Durchmesser sind und kreisförmig um die Spitze der Pflanze angeordnet sind. Unter geeigneten Bedingungen bilden sich Früchte. Sie sind gelb, eiförmig, 3 bis 4 cm lang und essbar. Dieser Kaktus blüht im Freien relativ leicht, wenn er in voller Sonne in einem gut durchlässigen, im Winter eher trockenen Boden gepflanzt wird. Im Innenbereich sollte er im Winter in einem kühlen Raum nahe einem nach Süden ausgerichteten Fenster stehen, und die Bewässerung sollte reduziert werden, um seine Dormanz zu respektieren. Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht fördern die Blüte, ebenso wie leichter Wasserstress im Frühjahr vor der Wiederaufnahme der Bewässerung.
Diese Art wird von einigen lokalen Bevölkerungsgruppen in den Halbwüstenregionen Mexikos als Wasser- und Futterquelle für Vieh, insbesondere Ziegen, genutzt.

Der Ferocactus stainesii var. pilosus kann im Freiland in einem ausgeprägten mediterranen Klima kultiviert werden, wo Frost selten und mild ist. Man kann ihn auch in einen breiteren als tiefen Topf pflanzen, ihn in der schönen Jahreszeit ins Freie stellen und im Herbst in einen hellen, unbeheizten Raum bringen. Dieser "wilde Kaktus" wird zum Blickfang in einem trockenen Garten. Auf einem Bett aus hellem Kies gepflanzt, erinnert er an die raue Landschaft Mexikos. Kombinieren Sie ihn mit der Agave 'Kikijokan' , die einem großen, stacheligen Artischocken ähnelt, und mit dem Dasylirion longissimum, dessen feine, kaskadenartige Blätter seinen starren Wuchs mildern. Für einen floralen Akzent wählen Sie beispielsweise den Echinocereus rigidissimus ‘Rubrispinus’ mit seinen perlmutfarbenen rosa Blüten.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Ferocactus stainesii var. pilosus - Ferocactus stainesii in Bildern...

Ferocactus stainesii var. pilosus - Ferocactus stainesii (Laub) Laub
Ferocactus stainesii var. pilosus - Ferocactus stainesii (Hafen) Hafen

Blüte

Blütenfarbe orange
Blütezeit Juni bis August
Blüte von 3 cm

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe grün

Hafen

Höhe bei Reife 1 m
Breite bei Reife 20 cm
Wachstum langsam

Botanik

Gattung

Ferocactus

Art

stainesii var. pilosus

Familie

Cactaceae

Andere gebräuchliche Namen

Ferokaktus

Botanische Synonyme

Ferocactus pilosus, Echinocactus pilosus

Herkunft

Nordamerika

Produknummer24159

Sonstige Kakteen und Sukkulenten

12
Ab 28,90 € Topf mit 3L/4L
25
Ab 13,90 € Topf 12 cm / 13 cm

Erhältlich in 3 Größen

53
Ab 6,90 € Kleine Töpfe von 7/8 cm

Erhältlich in 2 Größen

1
Ab 85,00 € Topf mit 12L/15L
1
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L
7
Ab 37,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

5
Ab 59,00 € Topf mit 4L/5L
2
Ab 89,00 € Topf mit 12L/15L
4
27,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

2
Ab 99,00 € Topf mit 7,5L/10L

Pflanzung & Pflege

Der Ferocactus stainesii var. pilosus ist ein Rebutie, der aufgrund seiner Empfindlichkeit gegenüber feuchter Kälte nur in milden mediterranen Zonen im Freien kultiviert werden kann. Er hält kurzzeitig bis zu -6°C in trockenem Boden aus.

Diese Sorte wird anderswo im Topf kultiviert. Verwenden Sie ein breites Gefäß mit Drainagelöchern, gefüllt mit einem speziell für Rebutien entwickelten Substrat. Stellen Sie die Pflanze in die volle Sonne. Gießen Sie regelmäßig von März bis Oktober und achten Sie darauf, dass das Substrat zwischen den Wassergaben vollständig austrocknet. Mit Beginn des Herbstes reduzieren Sie die Wassergaben schrittweise und stellen sie im Winter ganz ein, während der Rebutie trocken gehalten werden muss.

Es wird empfohlen, diesen Rebutie bei den ersten Frösten ins Haus zu holen und an einen hellen, unbeheizten Ort zu stellen. In beheizten Räumen kann ein leichtes Gießen alle drei bis vier Wochen notwendig sein, um übermäßiges Austrocknen zu verhindern. Unter diesen Bedingungen wird die Pflanze jedoch schwerlich Blumen bilden.

Im Freiland: Pflanzen Sie ihn in einen gut durchlässigen mineralischen Boden in voller Sonne. Einmal etabliert, benötigt er wenig Bewässerung und kommt mit natürlichen Niederschlägen aus. Ein Schnitt ist nicht erforderlich. Sollten jedoch Teile der Pflanze beschädigt oder krank sein, empfiehlt es sich, diese mit sauberen, scharfen Werkzeugen zu entfernen.

Behandeln Sie ihn stets mit Vorsicht aufgrund seiner scharfen Dornen.

15
19,50 €
4
17,50 €
1
14,50 € Stück

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung April bis Mai
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Juni

Für welchen Ort?

Geeignet für Steingarten
Art der Nutzung Kübel, Gewächshaus, Veranda
Winterhärte Bis zu -6.5°C (USDA-Zone 9a) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Dichte der Bepflanzung 1 pro m2.
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Neutral
Art des Bodens Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, gut durchlässig, leicht, mit mineralischer Tendenz

Pflege

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Schützen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?