Frühlings-blitzverkauf: bis zu -40 % Rabatt auf über 150 Sorten! :
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Cestrum fasciculatum Newellii - Roter Hammerstrauch

Cestrum fasciculatum Newellii
Hammerstrauch, Roter Hammerstrauch

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Land der Lieferung:

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Ein prächtiger exotischer Strauch, der aus Südamerika stammt. Dieser Cestreau trägt dunkelgrünes, mehr oder weniger ausdauerndes Laub und bildet von Mai bis Oktober intensiv rote, leicht duftende Blüten in Trauben. Seine Zweige sind bogig, man kann ihn anbinden oder frei wachsen lassen. Leicht zu kultivieren in mildem Klima, bevorzugt er volle Sonne und einen frischen, aber gut durchlässigen Boden. Bis zu -5/-8°C rustikal, lässt er sich auch in kälteren Regionen im Topf kultivieren.
Blüte von
10 cm
Höhe bei Reife
1.70 m
Breite bei Reife
1.70 m
Standort
Sonne, Halbschatten
Winterhärte
Bis zu -6.5°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung April bis Mai
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Juni
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Mai bis Oktober
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Der Cestrum fasciculatum 'Newellii', auch bekannt als Mexikanischer Roter Cestreau, ist ein noch seltener, aber äußerst dekorativer exotischer Strauch. Seine gebogenen Zweige, bedeckt mit dunkelgrünem, samtigem Laub, strukturieren den Raum mit Leichtigkeit. Von Frühling bis Frühherbst schmückt er sich mit leuchtend roten, leicht duftenden Blüten in üppigen Trauben, die Schmetterlinge und Bestäuber anziehen. Man kann ihn frei wachsen lassen oder anbinden, je nach gewünschtem Effekt. Er gedeiht in milden Klimazonen an sonnigen Standorten mit gut durchlässigem, im Sommer frischem Boden. In weniger milden Regionen kann er im Topf kultiviert und wie eine Zitruspflanze überwintert werden.

Der Cestrum fasciculatum 'Newellii' gehört zur Familie der Solanaceae. Die botanische Art Cestrum fasciculatum stammt aus Zentralmexiko, wo sie in subtropischen Gebieten, oft an Waldrändern oder auf gut drainierten Hängen, wächst. Der Kultivar 'Newellii' wurde wegen seiner Zierqualitäten ausgewählt, insbesondere wegen seiner spektakulären Blüte und ausgewogenen Wuchsform. Dieser kräftige Strauch hat gebogene Triebe und erreicht eine Höhe von 1,5 bis 2 m bei ähnlicher Breite. Sein Wachstum ist relativ schnell. Das Laub besteht aus ovalen, spitzen Blättern von bis zu 13 cm Länge, in einem tiefen Dunkelgrün mit leicht samtiger Textur. Je nach Klima können sie ausdauernd oder halbausdauernd im Winter sein. Die Blütezeit von Mai bis Oktober ist ein Highlight dieser Pflanze. Sie bildet röhrenförmige, karminrote Blüten, die in dichten Trauben an den Zweigenden erscheinen. Jede Blume ist etwa 2–3 cm lang. Obwohl ihr Duft dezent ist, locken sie viele Bestäuber wie Schmetterlinge und Bienen an. Nach der Blüte bildet der Strauch kleine purpurrote Beeren von etwa 1,5 cm Durchmesser, die mehrere kleine braune Samen enthalten und zusätzlichen Zierwert bieten. Alle Pflanzenteile sind bei Verzehr giftig.

Der Mexikanische Rote Cestreau ist mäßig rustikal und verträgt kurzzeitig Temperaturen bis -6/-8°C an geschützten Standorten. Dieser Strauch eignet sich hervorragend als Orangeriepflanze. In milden Klimazonen kann er in freiwachsenden Hecken, Strauchbeeten oder als Solist für einen Blickfang gepflanzt werden. In kühleren Regionen macht er auch im Topf auf der Terrasse eine gute Figur und lässt sich leicht überwintern. Kombinieren Sie ihn mit einem Leonotis leonurus (Löwenohr) mit feurig orangen Infloreszenzen und einem Phormium 'Yellow Wave' in gelb-grüner Panaschierung. Spielen Sie mit unterschiedlichen Höhen und Texturen, um ein harmonisches Pflanzarrangement zu schaffen.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Cestrum fasciculatum Newellii - Roter Hammerstrauch in Bildern...

Cestrum fasciculatum Newellii - Roter Hammerstrauch (Blüte) Blüte
Cestrum fasciculatum Newellii - Roter Hammerstrauch (Laub) Laub

Hafen

Höhe bei Reife 1.70 m
Breite bei Reife 1.70 m
Wuchs unregelmäßig, buschig
Wachstum schnell

Blüte

Blütenfarbe rot
Blütezeit Mai bis Oktober
Blütenstand Traube
Blüte von 10 cm
Duftend Leichter Duft
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Zieht Bestäuber an
Farbe der Früchte rot

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Halbimmergrün
Laubfarbe dunkelgrün

Botanik

Gattung

Cestrum

Art

fasciculatum

Sorte

Newellii

Familie

Solanaceae

Andere gebräuchliche Namen

Hammerstrauch, Roter Hammerstrauch

Herkunft

Südamerika

Produknummer240410

Sonstige Sträucher von A bis Z

173
Ab 3,30 € Kleine Töpfe von 7/8 cm

Erhältlich in 3 Größen

6
Ab 14,90 € Topf mit 2L/3L
9
Ab 11,90 € Topf mit 2L/3L
15
Ab 22,50 € Topf mit 3L/4L

Erhältlich in 2 Größen

8
Ab 20,50 € Topf mit 3L/4L

Erhältlich in 2 Größen

9
69,00 € Topf mit 4L/5L

Erhältlich in 2 Größen

5
Ab 55,00 € Topf mit 7,5L/10L
29
52,00 € Topf mit 7,5L/10L

Erhältlich in 2 Größen

19
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L

Pflanzung & Pflege

Der Cestrum fasciculatum Newellii wird am besten im Frühling gepflanzt, in der Sonne oder im Halbschatten am Nachmittag. Er passt sich an einen gewöhnlichen Boden an, der mit Kompost angereichert, durchlässig, frisch und fruchtbar ist. Einmal gut verwurzelt, kann der Strauch vorübergehende Trockenperioden vertragen, aber es ist besser, ihn im Sommer regelmäßig zu gießen, um das Wachstum und die Blüte zu fördern. Der Cestreau ist nicht von spezifischen Krankheiten oder Parasiten betroffen. Dennoch sollte das Auftreten von roten Spinnmilben und Weißen Fliegen bei Pflanzen, die im Innenraum oder Gewächshaus kultiviert werden, überwacht werden. Die oberirdische Vegetation wird bereits bei 0°C durch Frost zerstört. Aber der Baumstumpf kann im Frühling nach einem kurzen Frost von etwa -5°C wieder austreiben. Gut geschützt unter einer dicken Mulchschicht zeigt sich dieser Baumstumpf manchmal sogar noch rustikaler, jedoch in einem im Winter eher trockenen Boden. Führen Sie bei Bedarf einen Schnitt im Spätwinter durch.

Bestellbar
17,50 €

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung April bis Mai
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Juni

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese
Art der Nutzung Beet, Beethintergrund, Kübel, Hecke, Gewächshaus
Winterhärte Bis zu -6.5°C (USDA-Zone 9a) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 2 pro m2.
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, gewöhnlich, gut vorbereitet

Pflege

Beschreibung Schnitt Schneiden Sie regelmäßig die verwelkten Blumen. Sie können die Pflanze auch vor dem Überwintern im Oktober zurückschneiden, um ihr Wachstum zu begrenzen. Im Freiland: Führen Sie einen starken Schnitt Ende Winter oder im Frühjahr durch.
Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Zum Einlagern

Unsere Tipps zu Pflanzung und Pflege

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?