Frühlings-blitzverkauf: bis zu -40 % Rabatt auf über 150 Sorten! :
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Episcia Pink Brocade

Episcia cupreata Pink Brocade
Schattenröhre

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Land der Lieferung:

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 30 Tage auf diese Pflanze

Mehr

Eine Zimmerpflanze mit prächtigen, flaumigen, samtigen Blättern, verziert mit farbenfrohen Mustern in Hellgrün, Rosa, Braun und Silber. Unter guten Bedingungen blüht sie mit lebhaften, bunten Glöckchen. Etwas anspruchsvoll in der Pflege, bevorzugt sie eine gute Lichtausbeute, eine Luftfeuchtigkeit von über 50-60%, ohne Besprühen, mit einem porösen, luftigen Substrat, das leicht feucht gehalten wird. Sie eignet sich perfekt für Hängeampeln, von denen sie elegant herabkaskadiert.
Fréquence d'arrosage
Elévée (2 fois par semaine)
Exposition intérieure
Lumière vive indirecte
Intérêts et avantages
Compatible animaux
Intérêts et avantages
Feuillage graphique
Intérêts et avantages
Feuillage coloré
Intérêts et avantages
Suspension

Beschreibung

Die Episcia 'Pink Brocade' ist ein farbenfroher Kultivar dieser südamerikanischen Staude, die bei uns als Zimmerpflanze unter dem Namen "Flammende Veilchen" kultiviert wird. Sie entwickelt samtige Blätter mit weicher, flauschiger Textur, verziert mit zarten rosa, silbernen, braunen und hellgrünen Mustern, die einen schönen Kontrast bilden. Episcias sind stolonbildende Lianen, die in Hängeampeln platziert werden, von wo sie elegant herabhängen. Unter guten Kulturbedingungen blühen sie schließlich: helles, indirektes Licht, obwohl sie etwas mildes Sonnenlicht mögen, ein sehr luftiges und durchlässiges Substrat, häufiges Gießen, eine mäßige bis recht hohe Luftfeuchtigkeit, aber kein direktes Besprühen der Blätter.

Die Episcia 'Pink Brocade' gehört zur Familie der Gesneriengewächse und ist ein Zucht-Kultivar, das wegen seiner Zierqualitäten entwickelt wurde und auch unter den Namen Episcia 'Cleopatra' oder Episcia 'Cerri’s Tricolor' bekannt ist. Diese Staude, die von der Art Episcia cupreata abstammt, zeigt ein schnelles Wachstum und erreicht je nach Kulturbedingungen eine Länge von 40 cm bis 1 m mit einer Breite von 20 bis 30 cm. Es handelt sich um eine Liane, ähnlich wie die Weinrebe, die recht flexible, lange Stängel mit zahlreichen flauschigen und samtigen Blättern entwickelt, die oval, gezähnt und geriffelt sind und mit prächtigen Farben in metallischen Grüntönen, Weiß, Rosa, Rötlich und Braun verziert sind. Die Blüte kann in Form kleiner röhrenförmiger Blumen in verschiedenen Farben auftreten, meist leuchtend rot. Die Gattung Episcia umfasst etwa zehn Arten, die aus dem nördlichen Südamerika stammen, genauer gesagt aus Kolumbien, Brasilien, Panama und Venezuela. Sie wachsen als krautige, stolonbildende Bodendecker in tropischen Wäldern. Diese Pflanzen gedeihen unter dem Canopy feuchter Wälder und profitieren von gefiltertem Licht sowie einer warmen und feuchten Atmosphäre. Der bekannteste Verwandte der Episcia ist das Usambaraveilchen oder Saintpaulia.
Als Zimmerpflanze ist die Episcia etwas empfindlich in der Kultur, und das gilt besonders für Sorten mit nicht grünem Laub. Sie bevorzugt helle Lichtverhältnisse und kann etwas Sonnenlicht zu den mildesten Stunden des Tages vertragen, verträgt aber keine Austrocknung durch direkte Sonneneinstrahlung. Halten Sie das Substrat leicht feucht, aber nicht durchnässt. Vermeiden Sie es, das Laub zu benetzen. Eine mäßige bis hohe Luftfeuchtigkeit von über 50-60% ist ideal, bei Temperaturen zwischen 18 °C und 27 °C. Es ist wichtig, die Pflanze vor Zugluft, trockener Heizungsluft und Temperaturen unter 15 °C zu schützen.

Die Episcia 'Pink Brocade' kann gut in einem Terrarium oder unter einer Glasglocke kultiviert werden, zumindest anfangs, um ihr eine hohe Luftfeuchtigkeit zu bieten, ohne sie besprühen zu müssen. Unter diesen Bedingungen wächst sie schnell und kann daher nicht lange darin bleiben. Sie passt perfekt in ein bohemehaftes oder tropisches Interieur dank ihres bunten Laubs, ihres Aussehens und ihrer exotischen Blüte. Platzieren Sie sie in einer Hängeampel, in der Nähe eines Luftbefeuchters, zusammen mit Pflanzen aus der Familie der Aronstabgewächse, die ähnliche Ansprüche haben.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Laub

Laubfarbe rosa
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Hafen

Port Retombant
Höhe bei Reife 20 cm
Breite bei Reife 60 cm
Wachstum schnell

Blüte

Blütenfarbe rot
Blüte von 2 cm

Botanik

Gattung

Episcia

Art

cupreata

Sorte

Pink Brocade

Familie

Gesneriaceae

Andere gebräuchliche Namen

Schattenröhre

Herkunft

Gartenbau

Produknummer23816

Sonstige Episcia

12
Ab 3,90 € Mini-plante
12
Ab 3,90 € Mini-plante
12
Ab 3,90 € Mini-plante

Anlagenstandort

Évitez de placer l'Episcia Pink Brocade dans des zones exposées au soleil direct, car cela peut provoquer des brûlures sur le feuillage. De plus, une atmosphère trop sèche peut favoriser l'apparition de parasites comme les araignées rouges. Assurez-vous donc de maintenir une humidité ambiante adéquate et d'éviter les courants d'air froids.

Anlagenstandort

Exposition intérieure Lumière vive indirecte
Pour quelle pièce ? Bureau, Salon, Cuisine, Salle de bain
Port Retombant
Höhe bei Reife 20 cm
Breite bei Reife 60 cm
Wachstum schnell
Tolérance au froid >20°C (serre tropicale)
Hygrométrie Elevé (60-80%)

Wartung und Pflege

Arrosez modérément lorsque le substrat est sec sur 2 à 3 cm. Cultivez dans une humidité ambiante supérieure à 50-60% mais sans brumisation directe des feuilles.

Tipps zum Umtopfen, Substrate und Düngemittel

Rempotez la plante tous les 2 à 3 ans, au printemps. Utilisez un pot légèrement plus grand
Utiliser un mélange de terreau pour violette africaine ou très léger et poreux, bien drainé, avec de la perlite et des billes d’argile pour favoriser le drainage.
Apportez un engrais liquide spécial plantes vertes (NPK 10-10-10) de mars à septembre (printemps-été) tous les 15 jours, dilué dans l'eau d’arrosage.

Pflege von Zimmerpflanzen

Retirez régulièrement les stolons superflus, pour préserver l'esthétique de la plante. Évitez de mouiller le feuillage lors de l'arrosage pour réduire le risque de maladies fongiques.
Es ist kein spezifischer Schnitt erforderlich. Allerdings können Sie die Stiele nach der Blüte zurückschneiden, um die Verzweigung zu fördern und eine kompakte Form zu erhalten.

Beratung zu Krankheiten und Schädlingen

Sensibilité aux maladies moyenne (si l'entretien est régulier et adapté). En cas d’attaque de cochenilles, nettoyez les feuilles avec un chiffon imbibé d’alcool à 70° dilué dans de l’eau savonneuse. Cultivez avec une bonne aération pour éviter les maladies fongiques.

Wartung und Pflege

Fréquence d'arrosage Elévée (2 fois par semaine)
Brumisation aucune
Type de terreau Terreau léger, Terreau drainant
Ennemis et maladies Cochenilles, Araignées rouges, Oïdium, Pourritures
Sensibilité aux maladies Moyenne
Schwierigkeitsgrad Amateur

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?