Großgräser: Die unverzichtbaren Sorten, um Beeten Volumen zu verleihen

Großgräser: Die unverzichtbaren Sorten, um Beeten Volumen zu verleihen

Gräser, die dem Garten mühelos Volumen und Vertikalität verleihen

Inhaltsverzeichnis

Geändert der 3. Juni 2025  durch Marion 7 min.

Die großen Ziergräser sind perfekte Pflanzen, um Volumen und Vertikalität in den Garten zu bringen. Wenn man von hohen Ziergräsern spricht, denken einige vielleicht sofort an Pampasgras. Doch dieses ist mittlerweile verboten, da die Pflanze als invasive exotische Art gilt, die sich negativ auf unsere Biodiversität auswirkt.

Doch das Pflanzenreich ist weitläufig: Es gibt tatsächlich viele andere Zierarten, die problemlos ihren Platz im Garten finden: Miscanthus, Schilf, Panicum, Provence-Rohr, Riesen-Federgras… So viele große Gräser, die sich besonders gut eignen, um den Hintergrund eines Beets zu gestalten. Sehen wir uns an, wie man sie auswählt und einfach in den Garten integriert, um ein harmonisches Beet zu erhalten.

Schwierigkeit

Gestaltung eines Beetes: Die Bedeutung der Gräser

Um ein Beet harmonisch zu gestalten, gibt es einige Empfehlungen. Vereinfacht gesagt, muss man zunächst die passenden Pflanzen für den definierten Standort auswählen, abhängig vom Klima, der Bodenart, der Sonneneinstrahlung und anderen Anbaubedingungen. Anschließend ist es wichtig, einen Stil zu definieren und eine gewisse Farbkonsistenz beizubehalten. Die Staffelung der Blütezeiten ist ebenfalls ein zu berücksichtigender Faktor, um ein lebendiges Beet über mehrere Wochen hinweg zu genießen.

Vor allem ist es wichtig, Formen und Höhen zu variieren. Hier kommen unsere Gräser ins Spiel, die zwischen Pflanzen mit runderen und buschigeren Wuchsformen platziert werden. Ihre dichten, aufrechten oder weich herabhängenden Silhouetten bringen Vertikalität, Leichtigkeit und Volumen. Sie haben jedoch den Vorteil, recht schlicht zu bleiben, was es ermöglicht, andere Blütenpflanzen hervorzuheben, ohne eine Kakophonie zu erzeugen. Die Gräser strukturieren auch den Hintergrund eines Beetes und brechen die Monotonie, die durch gleich hohe Pflanzungen entstehen würde. Schließlich verleihen sie dem Beet Tiefe und schaffen manchmal einen sehr beeindruckenden visuellen Effekt. Im Gegensatz dazu eignen sich die kleineren Sorten hervorragend als Bodendecker im Vordergrund.

 

Warum hohe Gräser für den Hintergrund eines Beetes wählen?

Hohe Gräser erreichen mindestens 1,50 Meter Höhe, manche sogar über 3 Meter. Sie sind im Garten aus mehreren Gründen interessant.

Zunächst einmal bleibt das Laub vieler dieser Gräser das ganze Jahr über erhalten, sodass sie den Garten auch im Winter schmücken.

Außerdem sind sie oft recht einfach zu kultivieren, selbst für Anfänger. Diese Pflanzen sind wenig anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Sie benötigen kaum Pflege (eventuell einen Rückschnitt am Ende der Saison). Sie können unter kargen Bedingungen (armer, trockener, durchlässiger Boden) oder schwierigen Bedingungen (schwerer, nasser, kalkhaltiger Boden) gedeihen. Gleichzeitig sind sie widerstandsfähig gegen Kälte und Wind.

Neben ihrem Laub bieten einige auch eine dekorative Blüte.

Hohe Gräser sind vielseitig einsetzbar, sie bringen Volumen und Struktur, sei es als Solitär, in einer Hecke, in einem großen Kübel oder im Hintergrund eines Beetes. Sie eignen sich auch als ästhetische Sicht- oder Windschutzhecken.

Schließlich passen sie sich aufgrund ihrer Schlichtheit jedem Gartenstil an, von modern über ländlich bis hin zu romantischen, exotischen, englisch inspirierten, mediterranen oder japanisch anmutenden Gärten.

graminées hautes en fond de massif

Hohe Gräser im Hintergrund eines Beetes hinter Kniphofien

Wie kombiniert man hohe Gräser in einem Beet?

Im Hintergrund eines Beets werden hohe Gräser mit verschiedenen Pflanzen kombiniert:

Zum Beispiel passen hohe Gräser sehr gut zu Rosen im Hintergrund eines Beets. So schaffen Sie eine mal romantische Atmosphäre, wenn Sie Rosen mit aufwendigen Blüten wählen, mal eine ländliche, wenn Sie sich für Sorten mit einfachen, natürlich wirkenden Blüten entscheiden. Ein Panicum amarum, ein hohes Gras mit blaugrünem Laub und einer Höhe von 1,50 Metern, kann beispielsweise perfekt mit einer Kletterrose im Hintergrund eines Beets kombiniert werden, wie der Kletterrose ‘Décorosier Opalia’ oder ‘Libertas’. Ergänzend dazu finden Sie in unserem Artikel mehr: „Gräser und Rosen: eine gewinnende Kombination“.

Die hohen Gräser mit farbigem Laub

Sie denken, dass Gräser mit ihrem grünen Laub etwas langweilig sind? Tatsächlich gibt es Sorten mit farbigem Laub, die sehr interessant sind, um ein Beet aufzuhellen.

Dies gilt insbesondere für hohe Gräser mit panaschiertem Laub. Bei den Miscanthus sind zum Beispiel der Miscanthus sinensis ‘Strictus’ zu nennen, mit seinem grünen Laub und goldgelben seitlichen Streifen. Auch ‘Cosmopolitan’ ist erwähnenswert, mit seinen breiten panaschierten Blättern, grün mit weißen Streifen, ebenso wie ‘Cabaret’.

Die Provence-Zuckerrohr Arundo donax ‘Aureovariegata’ zeigt Halme und Blätter in einem grünen Ton, der breit mit cremefarbenem Gelb gestreift ist. Bei ‘Variegata’ ist das grüne Laub mit silberweißen Streifen sehr leuchtend.

Das Zuckerrohr Saccharum officinarum violaceum beschenkt uns mit dunkelgrünem Laub, das von Rot und Purpur durchzogen ist.

Auch das Schilfrohr Phragmites australis ‘Variegatus’ ist zu erwähnen, mit seinem panaschierten Laub in Grün und Gold, das mit der Zeit weiß wird.

Bei den Hirsen zeigt Panicum virgatum ‘Dallas Blues’ blaugrüne Bänder mit metallischem Schimmer.

Schließlich, auch wenn es keine Gräser sind, ähneln die Phormien mit ihrem Laub stark Gräsern. Einige Sorten sind besonders farbenfroh, wie der große Phormium tenax ‘Purpureum’ mit seinen purpurroten Bändern.

zwei panaschierten und braun gefärbten Gräser

Miscanthus ‚Cosmopolitan‘ und Phormium tenax ‚Purpureum‘

Die hohen immergrünen Gräser

Es sind Gräser, die ihr Laub in jeder Jahreszeit behalten, um die Beete auch im Winter zu beleben. Mit Raureif oder Schnee bedeckt, wird ihr feines Laub sogar schöne poetische Szenen schaffen.

Entscheiden Sie sich zum Beispiel für das Riesen-Federgras, beeindruckend mit seinen 2 Metern Höhe und 1 Meter Breite. Es bildet einen dichten Horst, ideal im Hintergrund eines Beetes mit schönen Volumen. Sein feines und leichtes Laub hat eine grün-bläuliche Farbe. Es bleibt in mildem Klima erhalten, wenn die Fröste nicht zu intensiv und anhaltend sind.

Erwähnen wir auch die Molinie, wie die Molinia caerulea ssp arundinacea ‘Transparent’, mit ihrem bogenförmigen, bandartigen Laub, das zu jeder Jahreszeit einen echten pflanzlichen Brunnen bildet.

Vergessen wir nicht den Mauritanischen Ampélodesmos, weniger bekannt, vielleicht wegen seiner begrenzten Winterhärte (etwa -10 °C). Er bildet einen Horst aus hellgrünen, überhängenden Blättern, die auch im Winter an Ort und Stelle bleiben.

Horst von Stipa gigantea

Stipa gigantea, eine hohe Blüte auf einem bescheideneren, immergrünen Horst

Die hohen Ziergräser mit sehr dekorativer Blüte

Aber Gräser begnügen sich nicht nur mit einem Zierlaub. Einige haben auch eine sehr interessante Blüte. Oft luftig und sehr geschmeidig, schwingen die Blütenstände im Wind und bringen so viel Bewegung und Poesie in ein Beet.

Das ist bei den Miscanthus der Fall, die schöne Blütenähren produzieren, recht groß bei der Sorte ‘Roland’, perlrosa und dann weiß bei ‘Kaskade’, kupferfarben und vergoldend bei ‘Sarabande’. Sie sind bei dem Miscanthus transmorrisonensis silbrig gefiedert.

Erwähnen wir auch das Lampenputzergras, das lange, sehr dekorative, watteartige Ähren hervorbringt, deren Farbe von Weiß zu Beige wechselt. Perfekt, um Leichtigkeit in ein Herbstbeet zu bringen!

Beim Calamagrostis acutiflora ‘Karl Foerster’ schmückt sich das Laub im Sommer mit schönen rosa-bronzenen Ähren, die sich wie große Federn aufrichten. Ein Gras, das im Hintergrund eines Beetes Wunder wirkt, um einen leichten und grafischen Vorhang zu schaffen!

Blühende Büschel von Miscanthus transmorrisonensis

Die Blüte des Miscanthus transmorrisonensis

Hohe Gräser für feuchte Beet-Hintergründe

Um einen halbschattigen Hintergrund eines Beets mit eher frischem bis feuchtem Boden zu gestalten, bevorzugen Sie das Pfahlrohr. Es kommt übrigens natürlich in den Feuchtgebieten der Mittelmeerregionen vor. Es wird den Hintergrund eines Beets strukturieren, dank seiner großen, bambusartigen Halme und seines herabhängenden Laubs.

Die Molinie bevorzugt ebenfalls frische Böden und verträgt sogar leicht kalkhaltige Substrate.

Vergessen wir nicht das Schilfrohr, das perfekt ist, um ein Beet in der Nähe eines Gewässers anzulegen. Es bildet lange, bandförmige Blätter und schöne, fedrige Ähren den ganzen Sommer über.

Horst von Pfahlrohr

Arundo donax

Hohe Gräser für trockene und sonnige Beet-Hintergründe

Im Gegensatz dazu bevorzugen andere Gräser leichte, sogar arme Böden, die trocken und gut belichtet sind. Dies gilt für das aufrechte Panikgras, wie beispielsweise ‘Northwind’ mit seinen breiten blaugrünen Blättern. Einmal etabliert, verträgt es problemlos sommerliche Trockenheit und schätzt weiterhin die volle Sonne.

Auch die Stipa-Arten mögen gut durchlässige Böden, die im Sommer trocken sein können, und bevorzugen helle Standorte.

touffe verte de Panicum virgatum Northwind

Panicum virgatum ‚Northwind‘

Die sehr winterharten hohen Gräser

Wenn Sie in einer Region mit strengen Wintern leben, müssen Sie Pflanzen auswählen, die starken Frost vertragen, um Ihr Beet zu verschönern. Für hohe Gräser, die besonders kälteresistent sind, entscheiden Sie sich für Miscanthus, Panicum oder das Schilfrohr, die alle Temperaturen unter -25 °C standhalten.

Kommentare

XXL-Gräser: Die unverzichtbaren Sorten für voluminöse Beete

[Übersetzung des französischen Textes ins Deutsche, unter Beibehaltung aller technischen Codes und Formatierungen]

Die Welt der Ziergräser bietet eine faszinierende Vielfalt an XXL-Sorten, die Ihren Gartenbeeten beeindruckende Struktur und Volumen verleihen. Diese imposanten Gräser sind wahre Blickfänge und bringen Bewegung sowie architektonische Eleganz in Ihre Gartengestaltung.

<h2>Die besten XXL-Gräser für Ihren Garten</h2>

<p>Entdecken Sie unsere Auswahl an spektakulären Großgräsern:</p>

<ul>
<li><strong>Pampasgras (Cortaderia selloana)</strong> - Die klassische Wahl mit ihren majestätischen, federartigen Blütenständen</li>
<li><strong>Chinaschilf (Miscanthus giganteus)</strong> - Beeindruckende Wuchshöhen bis zu 4 Meter</li>
<li><strong>Pfeifengras (Molinia caerulea subsp. arundinacea)</strong> - Elegante, bogig überhängende Blätter</li>
<li><strong>Riesen-Federgras (Stipa gigantea)</strong> - Goldene Blütenähren, die im Wind tanzen</li>
</ul>

<h3>Pflanz- und Pflegetipps für XXL-Gräser</h3>

<p>Damit Ihre Riesen-Gräser optimal gedeihen:</p>

<ul>
<li>Wählen Sie sonnige Standorte mit durchlässigem Boden</li>
<li>Gießen Sie regelmäßig im ersten Jahr nach der Pflanzung</li>
<li>Schneiden Sie die Gräser erst im späten Winter zurück</li>
<li>Düngen Sie im Frühjahr mit einem Langzeitdünger</li>
</ul>

<p>Diese imposanten Gräser eignen sich perfekt als Solitärpflanzen, als Sichtschutz oder für natürliche Gartenabgrenzungen. Ihre Wuchsfreudigkeit und die ganzjährige Struktur machen sie zu wertvollen Gestaltungselementen im Garten.</p>