Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.

Möhre Supreme

Daucus carota Supreme
Möhre, Karotte, Mohrrübe, Gelbrübe, Gelbe Rübe, Rüebli, Riebli, Wurzel

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

18
1,50 € Samen
15
Ab 5,90 € Samen
10
Ab 5,50 € Samen
7
Ab 4,50 € Samen
6
Ab 2,10 € Samen
3
7,90 € Samen
2
4,90 € Samen in Bändern
18
Ab 2,10 € Samen
25
Ab 4,50 € Samen
10
4,50 € Samen

Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Produktive Sorte, gut geeignet zur Lagerung. Große, lange Karotten mit rotem Fruchtfleisch. Sorte ist kälte- und krankheitsresistent. Aussaat von Mai bis Juli und Ernte von September bis Dezember. Die Karotte wird für ihren milden und süßen Geschmack sowie ihre vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten geschätzt: gerieben, als Suppeneinlage oder als Beilage zu Fleisch und Fisch.
Schwierigkeitsgrad
Anfänger
Höhe bei Reife
30 cm
Breite bei Reife
15 cm
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
Keimzeit
25 Tagen
Art der Aussaat
Aussaat ohne Schutz, Aussaat unter Glas
Zeitraum der Aussaat Mai bis Juli
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Zeitraum der Ernte September bis Dezember
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Die Möhre Suprême ist eine produktive Sorte, die gut für die Lagerung geeignet ist. Sie produziert große, lange Karotten mit rotem Fleisch. Diese Sorte ist kälteresistent und resistent gegen Krankheiten. Aussaat von Mai bis Juli und Ernte von September bis Dezember. Die Karotte wird für ihren süßen und saftigen Geschmack sowie ihre vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten geschätzt: gerieben, in Suppen oder als Beilage zu Fleisch und Fisch.

 

Die Karotte ist eine zweijährige krautige Pflanze, die jährlich angebaut wird und zur Familie der Doldenblütler (früher Umbelliferen) gehört. Dieses Gemüse mit stark zerteilten Blättern wird für seine fleischigen Wurzeln angebaut. Je nach Sorte sind sie lang, halblang oder manchmal rund. Karotten sind in der Regel orange, können aber auch gelb, weiß oder violett sein. Die karotte, reich an Karotin, kann roh oder gekocht verzehrt werden. Ihre Blätter sind köstlich in Suppen.

Im Gemüsegarten säen Sie sie an einem sonnigen oder halbschattigen Ort. Die Karotte stellt keine großen Anforderungen an den Boden. Dennoch werden die schönsten Wurzeln in einem reichen, leichten und sandigen Boden geerntet. Der Boden sollte im Herbst tief (30 cm) umgegraben werden, wobei 2 bis 3 kg gut verrotteter Mist oder Kompost eingearbeitet werden. Bei dieser Operation werden alle Steine entfernt. Die Aussaat erfolgt von Februar (unter Schutz) bis Juli.

Die Ernte: Je nach Sorte werden Karotten 3 bis 6 Monate nach der Aussaat geerntet. Während der Saison ernten Sie die Karotten nach Bedarf. Verwenden Sie eine Grabegabel, um die Wurzeln aus der Erde zu ziehen, und achten Sie darauf, die Wurzel nicht zu beschädigen. Verletzungen an den Wurzeln können zu Fäulnis während der Lagerung führen. Lassen Sie die Wurzeln einen halben Tag lang auf dem Boden und in der Sonne trocknen.

Die Lagerung: In Regionen mit milden Wintern kann sie im Freiland an Ort und Stelle erfolgen, aber dies bindet einen Anbaufläche im Gemüsegarten. In diesem Fall schützen Sie die Wurzeln vor Frost mit einer guten Schicht aus Laub. Am einfachsten ist die Lagerung im Innenraum. Nach der Ernte schneiden Sie das Laub knapp über dem Hals ab. Lagern Sie die Wurzeln nebeneinander auf einer Sandschicht an einem frostfreien und belüfteten Ort. Bedecken Sie sie mit einer 2 cm dicken Sandschicht und legen Sie die nächste Reihe darauf.

Der Gärtner-Tipp: 
Zwei Tipps, um das Unkrautwachstum zu begrenzen:

- Machen Sie eine Scheinaussaat: Etwa 2-3 Wochen vor der Aussaat bereiten Sie den Boden fein vor. Warten Sie, bis die Unkrautsamen im Boden zu keimen beginnen. Sobald sie erscheinen, harken Sie sie oberflächlich und überkreuzen Sie sie, um diese Keimlinge zu entfernen. Dann können Sie mit der Aussaat beginnen.

- Säen Sie Radieschen und Karotten auf demselben Beet und zur gleichen Zeit. Sobald die Radieschen geerntet sind, haben die Karotten Platz zum Wachsen.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Ernte

Zeitraum der Ernte September bis Dezember
Art des Gemüses Wurzelgemüse
Farbiges Gemüse orange
Größe des Gemüses Mittel
Interesse Geschmack, Nährwert, Ertragreich, Resistent gegen Krankheiten
Geschmack zuckrig
Verwendung Küche

Hafen

Höhe bei Reife 30 cm
Breite bei Reife 15 cm
Wachstum normal

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Einjährig
Laubfarbe mittelgrün
Aromatisch, würzig Duftendes Laub bei Berührung

Botanik

Gattung

Daucus

Art

carota

Sorte

Supreme

Familie

Apiaceae

Andere gebräuchliche Namen

Möhre, Karotte, Mohrrübe, Gelbrübe, Gelbe Rübe, Rüebli, Riebli, Wurzel

Herkunft

Gartenbau

Einjährig / Mehrjährig

Einjährig

Produknummer25811

Sonstige Möhrensamen

18
1,50 € Samen
15
Ab 5,90 € Samen
8
4,90 € Samen in Bändern
3
7,90 € Samen
110
Ab 5,50 € Samen
7
Ab 5,50 € Samen
5
Ab 2,10 € Samen
25
Ab 4,50 € Samen
18
Ab 2,10 € Samen

Pflanzung & Pflege

Die Aussaat von Karotten erfolgt von Februar bis Juli für eine Ernte von Mai bis November. Die Keimung erfolgt innerhalb von 25 Tagen.

Es gibt hauptsächlich 3 Arten des Anbaus:

- Gewächshausanbau: Für frühe Sorten erfolgt die Aussaat im Februar/März (oder bereits im Januar unter beheiztem Gewächshaus bei 15°C). Diese frühreifen Sorten werden 3 Monate nach der Aussaat, im Mai und Juni, geerntet.

- Sommeranbau: Aussaat im Freiland im März und April für eine Ernte 3-4 Monate später (Juni - August).

- Lageranbau im Herbst-Winter: Aussaat im Freiland von Mai bis Juli. Diese Sorten werden bis zu 6 Monate nach der Aussaat (bis November) geerntet und können mehrere Monate gelagert werden.

Einige Sorten sind sehr kälteresistent. Sie werden im Sommer oder zu Beginn des Herbstes ausgesät und können während des gesamten Winters bis zum Frühling geerntet werden. Schützen Sie die jungen Pflanzen während der Frostperiode mit einer dicken Schicht Laub.

Für die Aussaat ziehen Sie mit dem Griff eines Werkzeugs 1 cm tiefe Linien. Säen Sie sehr dünn, bedecken Sie die Samen mit etwas feiner Erde und drücken Sie sie leicht mit dem Rücken der Harke an. Die Reihen sollten 25 cm auseinander liegen. Halten Sie den Boden feucht, damit die Keimung schnell erfolgt.

Sobald die Karotten 2-3 Blätter haben, dünnen Sie aus, um eine Pflanze alle 2-3 cm zu behalten. Eine bis zwei Wochen später dünnen Sie erneut aus und behalten eine Pflanze alle 5 cm für den Gewächshausanbau und alle 7-10 cm für andere Anbaumethoden. Pflanzen Sie überschüssige Sämlinge nicht um, da Karotten das Umpflanzen schlecht vertragen. Die Aussaat erfolgt also direkt am endgültigen Standort.

Gießen Sie regelmäßig. Jäten Sie regelmäßig. Mulchen Sie um die Pflanzen herum, um die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten.

Was die Fruchtfolge betrifft, warten Sie 4 Jahre, bevor Sie an derselben Stelle erneut Karotten aussäen.

Säen Sie außerdem Karotten in der Nähe von Lauch, um sie gegenseitig vor der Karottenfliege und der Lauchmotte zu schützen. Verwenden Sie bei Bedarf ein Insektennetz.

Aussaat

Zeitraum der Aussaat Mai bis Juli
Art der Aussaat Aussaat ohne Schutz, Aussaat unter Glas
Keimzeit 25 Tagen

Pflege

Feuchtigkeit des Bodens Tolerant
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich

Für welchen Ort?

Art der Nutzung Gemüsegarten
Winterhärte Bis zu -15°C (USDA-Zone 7b) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Boden leicht
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), 130

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Ähnliche Produkte

12
Ab 3,90 € Samen
4
1,50 € Samen
23
Ab 6,50 € Samen
12
Ab 5,50 € Samen
17
Ab 1,60 € Samen
37
Ab 3,90 € Samen
8
3,95 € Samen

Haben Sie nicht das Passende gefunden?