Cookies helfen uns dabei, Ihnen ein personalisiertes Surferlebnis zu bieten und unser Publikum kennenzulernen. Sie können jederzeit die Einstellungen ändern und unsere Datenschutzrichtlinie einsehen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, wenn Sie auf der Website surfen. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns dabei helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Deaktivierung einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Essenzielle Cookies
Diese Cookies sind für das reibungslose Funktionieren unserer Website unerlässlich und können daher nicht deaktiviert werden, ohne dass die Website unbrauchbar wird. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.
Name
Beschreibung
Max. Gültigkeitsdauer
Kommerzielle Cookies
Diese Cookies können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Webseiten anzubieten. Sie speichern nicht direkt personenbezogene Daten, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, bekommen Sie nicht unbedingt weniger Werbung, aber die Werbung wird weniger zielgerichtet sein.
Name
Beschreibung
Max. Gültigkeitsdauer
Analyse & Performance
Mithilfe dieser Cookies können wir die Anzahl der Besuche und den Ursprung der Suchanfragen auswerten, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns auch dabei, die am häufigsten/wenigsten besuchten Seiten zu identifizieren, um unsere Inhalte zu verbessern. Die mit diesen Cookies verbundenen Daten werden zusammengefasst und anonymisiert.
Erstellen Sie Ihr Konto, damit Sie Ihre Bestellung verfolgen, auf unseren Kundenservice zugreifen und, wenn Sie möchten, von zukünftigen Angeboten profitieren können.
Peach Fuzz - Pantone-Farbe des Jahres 2024, alle unsere Sonderangebote
2Ergebnisse
Filtern
Seitenanfang
Filtern
Preis
Min
Max
Breite bei Reife
Min
Max
Wachstum
Show more +Weniger zeigen -
Garten
Show more +Weniger zeigen -
Unsere Auswahl
Show more +Weniger zeigen -
Produktbewertung
Höhe bei Reife
Min
Max
Standort
Show more +Weniger zeigen -
Blütenfarbe
orange
1
gelb
1
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung
Show more +Weniger zeigen -
Duftend
Show more +Weniger zeigen -
Blütezeit
Show more +Weniger zeigen -
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung
Show more +Weniger zeigen -
pH-Wert des Bodens
Show more +Weniger zeigen -
Art des Bodens
Show more +Weniger zeigen -
Winterhärte - Kältebeständigkeit
Show more +Weniger zeigen -
Klimazone
Show more +Weniger zeigen -
Zierwert
Show more +Weniger zeigen -
Art der Nutzung
Show more +Weniger zeigen -
Verfügbarkeit
Weitere Filter19
Weniger Filter
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Filtern
Sortieren nach:
Anzeige
2Ergebnisse
Dévoilée en décembre, la couleur de l'année est un événement mondial créé par Pantone, spécialiste américain de la couleur, qui va influencer les tendances pour l'année à venir. Après "Viva Magenta", le rose puissant de 2023, voici "Peach Fuzz", un orange pâle infusé d'abricot, de beige ou de rosé, délicieux comme la chair d'une pêche mûrie au soleil.
Cette couleur douce, diffuse, sera partout cette année, dans les collections de prêt-à-porter, la beauté et la décoration intérieure. Mettons-la en scène dans le jardin ou sur la terrasse ! L'orange dans toutes ses nuances pastel s'associe parfaitement avec le blanc, c'est un mariage chromatique particulièrement élégant. Tous les tons de vert, du feuillage des alchémilles aux fleurs des euphorbes en passant par les corolles de certains Gerberas, sont en harmonie avec les nuances pêche que l'on retrouve en abondance chez les rosiers ou les benoîtes par exemple. Convoquez aussi toute la palette des bleus doux aux mauves et aux violets, des couleurs froides parfaitement complémentaires avec la douceur enveloppante de l'orange pastel. Les notes cuivrées et pourpre des feuillages d'automne seront sublimées parles nuances saumonées à orange foncé, une combinaison inratable au jardin. C'est elle qui est mise à l'honneur dans notre Inspiration Orange et Pourpre.
Dévoilée en décembre, la couleur de l'année est un événement mondial créé par Pantone, spécialiste américain de la couleur, qui va influencer les tendances pour l'année à venir. Après "Viva Magenta", le rose puissant de 2023, voici "Peach Fuzz", un orange pâle infusé d'abricot, de beige ou de rosé, délicieux comme la chair d'une pêche mûrie au soleil.
Cette couleur douce, diffuse, sera partout cette année, dans les collections de prêt-à-porter, la beauté et la décoration intérieure. Mettons-la en scène dans le jardin ou sur la terrasse ! L'orange dans toutes ses nuances pastel s'associe parfaitement avec le blanc, c'est un mariage chromatique particulièrement élégant. Tous les tons de vert, du feuillage des alchémilles aux fleurs des euphorbes en passant par les corolles de certains Gerberas, sont en harmonie avec les nuances pêche que l'on retrouve en abondance chez les rosiers ou les benoîtes par exemple. Convoquez aussi toute la palette des bleus doux aux mauves et aux violets, des couleurs froides parfaitement complémentaires avec la douceur enveloppante de l'orange pastel. Les notes cuivrées et pourpre des feuillages d'automne seront sublimées parles nuances saumonées à orange foncé, une combinaison inratable au jardin. C'est elle qui est mise à l'honneur dans notre Inspiration Orange et Pourpre.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.