Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Iresine herbstii - Blutblatt

Iresine herbstii
Blutblatt

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

Bestellbar
Ab 0,63 € Zwiebel
4
Ab 12,50 € Zwiebel
Bestellbar
Ab 12,50 € Zwiebel
Bestellbar
Ab 0,49 € Zwiebel
44
Ab 27,50 € Topf mit 4L/5L

Erhältlich in 2 Größen

39
Ab 24,50 € Topf mit 4L/5L

Erhältlich in 2 Größen

10
Ab 13,50 € Rhizom, Kaliber 10/15, Extraqualität

Erhältlich in 2 Größen

Bestellbar
Ab 4,30 € Zwiebel
Bestellbar
Ab 2,70 € Zwiebel
97
Ab 10,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Rücknahmegarantie von 30 Tage auf diese Pflanze

Mehr

Eine beliebte Zimmerpflanze mit spektakulärem Laub in purpurroten Tönen, das von rosafarbenen Rippen durchzogen ist. Diese Art stammt ursprünglich aus Südamerika und gedeiht in warmer, feuchter Umgebung, was sie zu einer idealen Wahl für helle Innenräume macht. Sie bevorzugt helle Expositionen ohne direkte Sonneneinstrahlung, regelmäßiges, aber mäßiges Gießen, eine gute Luftfeuchtigkeit und einen gut durchlässigen Boden. Pflegeleicht, profitiert sie von einem Schnitt, um einen kompakten Wuchs zu erhalten und ihre leuchtenden Farben zu intensivieren. Diese botanische Schönheit wurde mit dem Award of Garden Merit der Royal Horticultural Society ausgezeichnet.
Häufigkeit der Bewässerung
Hoch (2 Mal pro Woche)
Indoor-Exposition
Indirektes helles Licht
Interessen und Vorteile
Grafische Blätter
Interessen und Vorteile
Buntes Laub
Interessen und Vorteile
Suspendierung

Beschreibung

Die Iresine herbstii ist eine dekorative tropische Pflanze, ideal für helle Innenräume. Ihr intensiv gefärbtes Laub, dunkelrot mit purpurnen Tönen und von leuchtend rosa Adern durchzogen, zieht sofort die Blicke auf sich und verleiht jeder Pflanzendekoration einen mutigen Akzent. Mit buschigem Wuchs bevorzugt sie helles Licht ohne direkte Sonneneinstrahlung sowie eine warme und feuchte Umgebung. Sie kann auch während der schönen Jahreszeit im Freien als einjährige Pflanze kultiviert werden, sollte jedoch bei den ersten Kälteeinbrüchen ins Haus geholt werden.

Die Herbst-Iresine oder Iresine diffusa f. herbstii ist eine Art der krautigen Staude aus der Familie der Amaranthaceae. Ursprünglich aus Regionen Südamerikas wie Brasilien, Peru, Nicaragua oder Ecuador stammend, wird diese Pflanze aufgrund ihrer Kälteempfindlichkeit oft als einjährige Pflanze oder Zimmerpflanze in gemäßigten Klimazonen kultiviert. Sie wird wegen ihres Zierlaubs mit roten, purpurnen oder rosafarbenen Tönen geschätzt, das Gärten und Innenräume mit lebendigen Farbakzenten bereichert.​ Der Wuchs der Iresine herbstii ist buschig, mit fleischigen und verzweigten Stängeln, die in ihrem natürlichen Lebensraum bis zu 1,5 m hoch werden können, in Zimmerkultur jedoch meist auf 30 bis 50 cm in alle Richtungen gehalten werden. Die entgegengesetzten und einfachen Blätter sind 2 bis 6 cm, manchmal sogar 10 cm lang, mit helleren Rippen als die Blattspreite, was einen dekorativen Kontrast erzeugt. Die unscheinbaren Infloreszenzen bestehen aus kleinen einhäusigen Blüten in weißlicher bis grünlicher Farbe.​ Die Iresine herbstii wird eher wegen ihres attraktiven Laubs als wegen ihrer Blüten kultiviert. Sie gedeiht bei Temperaturen zwischen 18 und 27° C.​ Im Freien bevorzugt sie eine sonnige bis halbschattige Exposition und einen gut durchlässigen, humusreichen Boden. Als Zimmerpflanze benötigt sie helles Licht und eine Luftfeuchtigkeit zwischen 50 und 70%, um die Farbintensität ihres Laubs zu erhalten. Regelmäßiger Schnitt der Triebspitzen fördert einen kompakten und dichten Wuchs. Die Vermehrung erfolgt einfach durch Stecklinge, die sich sowohl in Wasser als auch direkt im Boden bewurzeln lassen. Eine interessante Anekdote: In einigen Kulturen werden die Blätter der Iresine herbstii aufgrund ihrer intensiven Pigmentierung als natürlicher Lebensmittelfarbstoff verwendet.​

Es ist wichtig, die Iresine vor Zugluft und Temperaturen unter 15° C zu schützen. Regelmäßiges Gießen wird empfohlen, um das Substrat leicht feucht, aber nicht durchnässt zu halten. Die Iresine herbstii, mit ihrem leuchtend purpurnen Laub und den hellen Rippen, fungiert als Blickfang in jeder begrünten Inneneinrichtung. Platziert in einem schlichten Keramiktopf oder hängend in einer erhöhten Schale, belebt sie den Raum durch ihre chromatische Intensität. Sie harmoniert wunderbar mit dem panaschierten Laub des Pilea 'Mojito' oder der Sanftheit einer Zebrakraut Tradescantia zebrina 'Pink Paradise', wodurch ein harmonischer Kontrast zwischen Texturen und Farben entsteht. Kombiniert mit einem Syngonium 'Neon Robusta' oder einem Calathea 'Crimson' entsteht ein üppiges und lebendiges Dekor.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Iresine herbstii - Blutblatt in Bildern...

Iresine herbstii - Blutblatt (Laub) Laub

Laub

Laubfarbe purpurrot
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Hafen

Wuchs Buschig
Höhe bei Reife 40 cm
Breite bei Reife 40 cm
Wachstum normal

Blüte

Blütenfarbe unbedeutend

Botanik

Gattung

Iresine

Art

herbstii

Familie

Amaranthaceae

Andere gebräuchliche Namen

Blutblatt

Herkunft

Südamerika

Vorsichtsmaßnahmen

Giftige Pflanze
Produknummer238510

Anlagenstandort

Nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen. Staunässe im Untersetzer vermeiden. Zugluft und plötzliche Temperaturschwankungen vermeiden.

Anlagenstandort

Indoor-Exposition Indirektes helles Licht
Für welchen Raum ist sie geeignet? Büro, Wohnzimmer, Zimmer, Veranda
Wuchs Buschig
Höhe bei Reife 40 cm
Breite bei Reife 40 cm
Wachstum normal
Kältetoleranz >20°C (tropisches Gewächshaus)
Luftfeuchtigkeit Hoch (60-80%), Mäßig (40-60%)

Wartung und Pflege

Gießen, wenn das Substrat in den oberen 2 bis 3 cm trocken ist. Im Winter die Bewässerung reduzieren und Staunässe vermeiden. Die Blätter regelmäßig besprühen oder einen Luftbefeuchter verwenden.

Tipps zum Umtopfen, Substrate und Düngemittel

Umtopfen Sie alle 2 bis 3 Jahre im Frühling. Verwenden Sie einen etwas größeren Topf.
Verwenden Sie eine leicht saure und nährstoffreiche Mischung mit einem Torf-basierten Grünpflanzensubstrat, Perlit und Kokosfasern.
Wenden Sie von März bis September (Frühling-Sommer) monatlich einen speziellen Flüssigdünger für Grünpflanzen (NPK 10-10-10) an, verdünnt im Gießwasser.

Pflege von Zimmerpflanzen

Die Pflanze benötigt wenig Pflege. Gelegentlicher Blattverlust bei Wassermangel oder Lichtmangel. Wischen Sie die Blätter regelmäßig ab, um Staub zu entfernen.
Sie können beschädigte oder trockene Blätter entfernen, um ein ästhetisches Laub zu erhalten. Führen Sie einen Schnitt durch, um einen kompakten und buschigen Wuchs zu erhalten.

Beratung zu Krankheiten und Schädlingen

Mittlere Krankheitsanfälligkeit (bei regelmäßiger und angepasster Pflege). Bei Befall mit Schildläusen reinigen Sie die Blätter mit einem in 70° Alkohol getränkten Tuch, der in Seifenwasser verdünnt wurde. Bei Spinnmilben und Blattläusen duschen Sie das Laub ab und erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit.

Wartung und Pflege

Häufigkeit der Bewässerung Hoch (2 Mal pro Woche)
Nebeln 2 bis 3 Mal pro Woche
Art der Blumenerde Erde saurer Boden, Drainierende Erde
Krankheiten und Schädlinge Schildläuse, Rote Spinne, Blattläuse
Anfälligkeit für Krankheiten Durchschnittlich
Schwierigkeitsgrad Amateur

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?