Frühlings-blitzverkauf: bis zu -40 % Rabatt auf über 150 Sorten! :
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Tillandsia Mizuki - Luftpflanze

Tillandsia flagellata x fasciculata Mizuki
Luftpflanze

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Land der Lieferung:

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 30 Tage auf diese Pflanze

Mehr

Luftig und leicht scheint dieser Tillandsia mit seinen langen, schlanken Blättern, die sich zu einer anmutigen Rosette entfalten, im Raum zu schweben. Sein skulpturaler Wuchs verleiht jedem Interieur eine exotische und moderne Note. Diese pflegeleichte epiphytische Pflanze liebt sanftes Licht und freut sich über regelmäßiges Besprühen, das sie an die tropische Feuchtigkeit ihrer Heimat erinnert. Sie gedeiht in einem sehr leichten Substrat oder sogar ganz ohne Erde, einfach auf einer dekorativen Unterlage verankert und in der Luft schwebend.
Fréquence d'arrosage
Modérée (1 fois par semaine)
Exposition intérieure
Lumière vive indirecte
Intérêts et avantages
Compatible animaux
Intérêts et avantages
Feuillage graphique
Intérêts et avantages
Floraison
Intérêts et avantages
Demande peu d'eau

Beschreibung

Der Tillandsia 'Mizuki', auch bekannt als Lufttochter, ist eine epiphytische Pflanze, die elegant in Ihrem Zuhause zu schweben scheint. Seine weichen, leicht gebogenen Blätter bilden eine anmutige Rosette, die sich perfekt in moderne oder minimalistische Dekorationen einfügt. Einfach zu pflegen, gedeiht diese Sorte, ob aufgehängt oder auf einem dekorativen Ständer platziert. Bieten Sie ihm indirektes, sanftes Licht und regelmäßig etwas kalkfreies Wasser, das Sie sprühen: So bringen Sie ihn zum Strahlen in voller Pracht.

Der Tillandsia 'Mizuki' gehört zur Familie der Bromeliengewächse. Die Gattung Tillandsia umfasst etwa 650 Arten von epiphytischen Pflanzen, die in den Wäldern, Bergen und Wüsten der neotropischen Regionen beheimatet sind und sich vom Süden der USA bis nach Argentinien erstrecken. Der Spitzname "Lufttochter", der den Tillandsia gegeben wird, stammt von ihrer Fähigkeit, ohne Einpflanzung in den Boden zu leben. Diese epiphytischen Pflanzen heften sich natürlich an Bäume, Felsen oder andere Oberflächen mit ihren Wurzeln, ohne Nährstoffe aus dem Substrat zu ziehen. Sie nehmen Wasser und Nährstoffe direkt über ihre Blätter durch spezialisierte Strukturen, sogenannte Trichome, auf, die es ihnen ermöglichen, Feuchtigkeit aus der Luft und Nährstoffpartikel aufzunehmen. 'Mizuki' ist ein Hybrid-Kultivar, das vermutlich aus einer Kreuzung zwischen Tillandsia flagellata und T. fasciculata hervorgegangen ist. Im ausgewachsenen Zustand erreicht diese epiphytische Pflanze eine Höhe von 25 bis 30 cm und eine Breite von 15 bis 20 cm. Ihr Wuchs ist aufrecht, mit steifen, gebogenen, grünen Blättern, die mit silbernen Trichomen bedeckt sind, die Feuchtigkeit und Nährstoffe aus der Luft aufnehmen. Ihr Wachstum ist langsam. Wenn sie blüht, entfaltet sie im Erwachsenenalter rote Blütenähren, die mit violetten, röhrenförmigen Blüten geschmückt sind. Dieses Schauspiel, das im Frühling oder Sommer zu beobachten ist, zeigt sich nur bei ausgewachsenen Pflanzen und unter geeigneten Kulturbedingungen. Eine etwas kühlere Phase im Jahr begünstigt die Blüte.
Die Gattung Tillandsia ist bekannt für ihre Anpassungsfähigkeit und ihren geringen Pflegeaufwand, was sie ideal für moderne Innenräume macht. Diese Pflanze bevorzugt helles Licht ohne direkte Sonneneinstrahlung, mäßige Luftfeuchtigkeit und Temperaturen zwischen 15 und 25 °C. Im Sommer kann sie draußen an einem geschützten, schattigen Ort platziert werden, muss aber ins Haus geholt werden, bevor die Temperaturen unter 10 °C fallen. Eine gute Luftzirkulation ist entscheidend, um übermäßige Feuchtigkeit zu vermeiden und Krankheiten vorzubeugen. Die Tillandsia gelten als ungiftig, was sie für Umgebungen mit Haustieren oder Kindern geeignet macht.

Der Tillandsia 'Mizuki' findet seinen Platz in hellen Räumen wie dem Wohnzimmer, einem modernen Wintergarten oder sogar einem gut beleuchteten Badezimmer. Ideal in einem minimalistischen oder skandinavischen Dekor, kann er in einem Makramee-Aufhänger oder auf einem schlichten, designorientierten Regal platziert werden. Kombinieren Sie ihn mit einer Tradescantia Sweetness oder einem Tillandsia xerographica für einen "hängenden Garten", der Eleganz und Exotik vereint. Seine Ästhetik passt auch in ein boheme-chic Ambiente, wo er sich harmonisch mit natürlichen Materialien wie Holz oder Rattan verbindet.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Tillandsia Mizuki - Luftpflanze in Bildern...

Tillandsia Mizuki - Luftpflanze (Hafen) Hafen

Laub

Laubfarbe grün
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Hafen

Port Buissonnant, En rosette, Evasé
Höhe bei Reife 20 cm
Breite bei Reife 20 cm
Wachstum langsam

Blüte

Blütenfarbe rot
Blütezeit Mai bis August

Botanik

Gattung

Tillandsia

Art

flagellata x fasciculata

Sorte

Mizuki

Familie

Bromeliaceae

Andere gebräuchliche Namen

Luftpflanze

Herkunft

Gartenbau

Produknummer239410

Sonstige Tillandsien

49
Ab 4,90 € Mini-plante
50
Ab 4,90 € Mini-plante

Anlagenstandort

Evitez le soleil direct qui peut brûler les feuilles du Tillandsia Mizuki ; assurez une bonne circulation d'air et évitez les endroits confinés.

Anlagenstandort

Exposition intérieure Lumière vive indirecte
Pour quelle pièce ? Bureau, Salon, Cuisine, Chambre, Salle de bain, Véranda
Port Buissonnant, En rosette, Evasé
Höhe bei Reife 20 cm
Breite bei Reife 20 cm
Wachstum langsam
Tolérance au froid >10°C (serre tempérée), >15°C (serre chaude), >20°C (serre tropicale)
Hygrométrie Elevé (60-80%), Modéré (40-60%)

Wartung und Pflege

Si vous cultivez la plante sur plaque d'écorce, trempez-la dans de l'eau non calcaire pendant 20 à 30 minutes une fois par semaine, puis laissez-la sécher complètement. En pot, laissez bien sécher le substrat avant d'intervenir à nouveau. En période chaude ou sèche, augmentez la fréquence des brumisations.

Tipps zum Umtopfen, Substrate und Düngemittel

Si vous cultivez la plante en pot, rempotez lorsque le substrat est trop tassé, tous les 2 ans environ. Sur plaque d'écorce, l'opération est facultative tant que le support reste proportionné.
Fixez la plante sur un support décoratif (plaque d'écorce), ou dans un substrat très léger comme un terreau à base d'écorces broyées, en veillant à une bonne circulation de l'air autour de la plante.
Apportez un engrais liquide pour orchidées dilué à moitié de sa concentration normale (NPK 20-20-20) une fois par mois pendant la période de croissance (printemps et été). Appliquez l'engrais lors du trempage ou par vaporisation, en évitant de sur-fertiliser.

Pflege von Zimmerpflanzen

Cette plante requiert peu d'entretien. Il est conseillé de la dépoussiérer occasionnellement en la rinçant délicatement à l'eau tiède, puis en la laissant sécher complètement pour éviter toute accumulation d'humidité pouvant entraîner des maladies.
Es ist kein Schnitt erforderlich. Es wird jedoch empfohlen, regelmäßig trockene oder beschädigte Blätter zu entfernen, um das ästhetische Erscheinungsbild zu erhalten und ein gesundes Wachstum zu fördern.

Beratung zu Krankheiten und Schädlingen

En cas d'infestation de cochenilles, nettoyez les feuilles avec un coton imbibé d'alcool à 70°. Répétez l'opération une fois par semaine jusqu'à disparition complète des parasites.

Wartung und Pflege

Fréquence d'arrosage Modérée (1 fois par semaine)
Brumisation 2 à 3 fois par semaine
Type de terreau Terreau léger, Terreau orchidées
Ennemis et maladies Cochenilles, Araignées rouges, Pourritures
Sensibilité aux maladies Faible
Schwierigkeitsgrad Anfänger

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?