Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Schleierkraut elegans Rosea (Samen) - Gypsophila elegans

Gypsophila elegans Rosea
Schleierkraut

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

Bestellbar
Ab 12,50 € Zwiebel
Bestellbar
Ab 8,90 € Stamm 3/5 Augen

Erhältlich in 2 Größen

79
Ab 31,50 € Topf mit 3L/4L
310
Ab 0,49 € Zwiebel
Bestellbar
Ab 0,65 € Zwiebel
4
Ab 59,00 € Topf mit 4L/5L

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Dieses einjährige Großblütiges Schleierkraut besticht durch seine üppige und luftige Blüte, die aus kleinen einfachen Blüten in zartem Rosa besteht und von feinen verzweigten Stielen getragen wird. Es ist eine sehr hübsche Pflanze für Sommerarrangements und Sträuße, sowohl getrocknet als auch frisch. Einfach zu kultivieren, schätzt es Sonne und gut durchlässige, leichte, neutrale oder kalkhaltige Böden. Säen Sie es direkt ins Freiland oder unter Schutz zwischen März und Mai aus.
Blüte von
1 cm
Höhe bei Reife
45 cm
Standort
Sonne
Keimzeit
15 Tagen
Art der Aussaat
Aussaat ohne Schutz, Aussaat unter Glas, Aussaat unter Glas, beheizt
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Zeitraum der Aussaat März bis Mai
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Juni bis September
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Pastellfarben und luftig, die Gypsophila elegans 'Rosea' ist eine äußerst dekorative einjährige Pflanze, die durch die Leichtigkeit ihrer sommerlichen, zartrosa Blüte bezaubert. Unersetzlich, um Sommerbeeten Leichtigkeit zu verleihen, ist diese Sorte auch für frische oder getrocknete Sträuße geschätzt. Sie passt ebenso gut in ländliche Gärten wie in modernere Umgebungen, wo sie allen Kompositionen Leichtigkeit verleiht.

Die Gypsophila elegans 'Rosea', auch bekannt als zartrosa Schleierkraut, gehört zur Familie der Caryophyllaceae. Sie repräsentiert die rosa blühende Form der Art G. elegans, die aus den Steppen Osteuropas und Westasiens stammt, insbesondere aus den Regionen des Kaukasus, Südrusslands und Kasachstans. Diese Art besiedelt natürlich trockene, steinige und sonnige Standorte, oft auf kalkhaltigen Böden.

Als einjährige Pflanze mit kurzem Lebenszyklus keimt, blüht und vollendet 'Rosea' ihren Zyklus in einer einzigen Saison, ohne im folgenden Jahr wieder auszutreiben. Sie bildet einen weichen, verzweigten Busch mit leichtem Wuchs, der 45 bis 55 cm hoch und etwa 30 cm breit wird. Ihr Wachstum ist schnell, eine Blüte ist bereits zwei Monate nach der Aussaat zu erwarten. Sie bildet keine Drageonen oder Ablehnungen, kann sich aber manchmal spontan aussäen, wenn die Bedingungen günstig sind. Das Laub ist linear bis schmal lanzettlich, von einem hellgrünen, leicht bläulichen Ton, getragen von dünnen, stark verzweigten Stängeln. Die Blätter, klein (etwa 2 bis 4 cm lang), sind einjährig: die Pflanze trocknet am Ende des Zyklus vollständig ein. Die Blüte erstreckt sich von Juni bis August, manchmal bis September, wenn die Aussaat gestaffelt erfolgt. Die Blüten, mit einem Durchmesser von 5 bis 7 mm, sind hellrosa, mit fünf leicht gekerbten, abgerundeten Blütenblättern, die in großer Zahl auf sehr luftigen Rispen getragen werden. Diese luftige Infloreszenz verleiht der Pflanze das Aussehen einer Blütenwolke. Die Früchte, die sich im Spätsommer bilden, sind kleine eiförmige Kapseln, die mehrere schwarze, glatte und feine, nicht essbare Samen enthalten. Sie erreichen ihre Reife am Ende der Saison und können für eine Aussaat im folgenden Jahr geerntet werden.

Leuchtend und voller Leichtigkeit verleiht die Gypsophila elegans 'Rosea' Sommerbeeten und naturalistischen Kompositionen eine sehr poetische Note. Sie mildert Konturen, füllt Lücken zwischen Stauden und bildet einen hübschen Kontrast zu strukturierteren Pflanzen. Ihr zartes Rosa harmoniert wunderbar mit dem tiefen Blau der Jungfer im Grünen ‘Oxford Blue’, den rosa Wolken des Steppenschleiers ‘Forever Rose’ oder den weißen Blüten des Schmuckkörbchens ‘Sensation Purity’. In frischen oder getrockneten Sträußen wirkt sie wie ein floraler Nebel. Als Beetumrandung, in Steingärten oder im Herzen eines Beetes verbreitet sie ein Gefühl von Frische und Natürlichkeit. Es ist auch durchaus möglich, sie im Topf zu kultivieren.

Trotz ihres zarten Erscheinungsbilds ist dieses Schleierkraut leicht zu kultivieren. Pflanzen Sie es in die Sonne, in einen nicht zu nährstoffreichen, gut durchlässigen Boden. Anspruchslos, schätzt es sogar Kalk (auf Lateinisch bedeutet Gypsophila „die Kalk liebt“). Einmal etabliert, benötigt es nur wenig Pflege und wenig Bewässerung.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Blüte

Blütenfarbe pink
Blütezeit Juni bis September
Blütenstand Traube
Blüte von 1 cm
Für Sträuße Blumen für Sträuße/ zum Schnitt

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Einjährig
Laubfarbe grün

Hafen

Höhe bei Reife 45 cm
Breite bei Reife 35 cm
Wachstum schnell

Botanik

Gattung

Gypsophila

Art

elegans

Sorte

Rosea

Familie

Caryophyllaceae

Andere gebräuchliche Namen

Schleierkraut

Botanische Synonyme

Arenaria pulchella, Gypsophila carminea, Gypsophila ceballosi, Gypsophila elegans var. latipetala, Gypsophila producta, Silene elegans

Herkunft

Gartenbau

Produknummer24519

Pflanzung & Pflege

Säen Sie das Schleierkraut 'Rosea' von März bis Mai, entweder direkt ins Freiland, wenn keine Frostgefahr mehr besteht, oder geschützt für eine frühere Blüte. Die Samen sollten einfach auf einen fein geharkten und gut durchlässigen Boden gedrückt werden, ohne sie zu bedecken, da sie Licht zum Keimen benötigen. Halten Sie das Substrat feucht, aber nicht nass: Die Keimung erfolgt in der Regel innerhalb von 10 bis 14 Tagen ab 18 °C. 
Vereinzeln Sie die jungen Pflanzen, indem Sie sie etwa 30 cm auseinandersetzen, um eine schöne luftige Blüte zu fördern. Setzen Sie sie an einen sonnigen Standort in einen leichten, armen bis mäßig nährstoffreichen Boden, vorzugsweise leicht kalkhaltig. Vermeiden Sie schwere oder ständig feuchte Böden, die ihre Entwicklung beeinträchtigen. Einmal gut angewachsen, benötigt die Pflanze keine besondere Pflege, außer einer punktuellen Bewässerung bei anhaltender Trockenheit.

Wann soll ich säen?

Zeitraum der Aussaat März bis Mai
Art der Aussaat Aussaat ohne Schutz, Aussaat unter Glas, Aussaat unter Glas, beheizt
Keimzeit 15 Tagen

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese
Art der Nutzung Beetrand, Einfassung, Schnittblumen, Kübel
Schwierigkeitsgrad Amateur
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Neutral, Kalkhaltig
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, Drainierend

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?