Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Kriechendes Albarosa Mix (Samen) - Gypsophila repens

Gypsophila repens Albarosa Mix (Alba, Rosea)
Kriechendes Gipskraut, Teppich-Schleierkraut

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

58
Ab 4,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
42
Ab 4,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

Bestellbar
Ab 3,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

15
Ab 3,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
Bestellbar
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

Nicht lieferbar
Ab 3,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
Nicht lieferbar
2,90 € Samen

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Das Kriechende Gipskraut 'Albarosa Mix' vereint die Formen 'Alba' (weiß) und 'Rosea' (zartrosa). Es handelt sich um eine teppichbildende Staude, die in Steingärten, auf Mauern, in Beeten und Pflanzgefäßen wunderbar wirkt, wo ihre kleinen, leichten Blumen zwischen Frühling und Sommer eine entzückende Wolke bilden. Anspruchslos liebt sie leichte, gut durchlässige Böden und verträgt Trockenheit gut. Säen Sie sie im Frühjahr (März bis Mai) oder im Herbst (September-Oktober) aus.
Blüte von
1 cm
Höhe bei Reife
20 cm
Standort
Sonne
Keimzeit
14 Tagen
Art der Aussaat
Aussaat ohne Schutz, Aussaat unter Glas, Aussaat unter Glas, beheizt
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Zeitraum der Aussaat März bis Mai, September bis Oktober
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Mai bis August
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Das Kriechende Gipskraut 'Albarosa Mix' vereint die weißen und zartrosa Blüten der kriechenden Gipskräuter 'Alba' und 'Rosea'. Diese reizvolle Mischung bildet einen Teppich aus leichten Blüten, die von Mai bis August eine blühende Nebeldecke zaubern. Sehr dekorativ ist diese kleine, kriechende Staude ideal zur Bepflanzung von Steingärten, zum Überwachsen von Mauern oder zum eleganten Herabhängen an Beeträndern und in Pflanzgefäßen.

Ursprünglich aus den Bergregionen Europas, insbesondere den Alpen, dem Balkan, Italien und der Iberischen Halbinsel, gedeiht das Kriechende Gipskraut in gut durchlässigen, kalkhaltigen oder steinigen, auch mageren Böden. Es gehört zur Familie der Nelkengewächse, wie die Nelken. In dieser Mischung entspricht ‘Alba’ der Form mit weißen Blüten, während ‘Rosea’ eine Blüte in zartem Hellrosa bietet – beide ergänzen sich zu einer natürlichen und poetischen Wirkung.
Kompakt und teppichbildend formt jede Pflanze einen niedrigen, dichten, aber nicht invasiven Horst, der 10 bis 15 cm hoch und 30 bis 45 cm breit wird, abhängig von den Standortbedingungen. Ihr halbinmergrünes Laub im Winter besteht aus kleinen, schmalen, gegenständigen und leicht fleischigen Blättern. Die Stängel, zunächst kriechend und manchmal später aufsteigend, können bei Bodenkontakt Wurzeln schlagen, was der Pflanze ermöglicht, sich teppichartig auszubreiten. Die Blüte, üppiger ab dem zweiten Jahr, setzt sich aus sehr vielen kleinen Blüten von 5 bis 8 mm Durchmesser zusammen, die in luftigen Blütenständen gruppiert sind. Ihre Färbung, weiß oder hellrosa je nach Pflanze, erzeugt einen moosigen und zarten Effekt, der jede Ecke in eine kleine blühende Wolke verwandelt.

Das Duo der kriechenden Gipskräuter ‘Albarosa Mix’ verschönert Steingärten, steinige Hänge oder die Oberseite von nach Süden ausgerichteten Mauern. Diese Mischung bildet einen hübschen Teppich, der Pflanzen wie Lavendel, Katzenminzen oder kleinblättrige Salbei perfekt begleitet. Es harmoniert auch sehr gut mit anderen Bodendeckern wie dem Blaukissen oder der Dalmatiner Glockenblume für einen natürlichen und üppigen Effekt. Vielseitig fühlt sich das Kriechende Gipskraut 'Albarosa Mix’ auch in Pflanzkübeln wohl, wo seine Stängel kaskadenartig herabhängen können.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Kriechendes Albarosa Mix (Samen) - Gypsophila repens in Bildern...

Kriechendes Albarosa Mix (Samen) - Gypsophila repens (Blüte) Blüte

Blüte

Blütenfarbe zweifarbig
Blütezeit Mai bis August
Blütenstand Rispe
Blüte von 1 cm

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Halbimmergrün
Laubfarbe grün

Hafen

Höhe bei Reife 20 cm
Breite bei Reife 40 cm
Wachstum schnell

Botanik

Gattung

Gypsophila

Art

repens

Sorte

Albarosa Mix (Alba, Rosea)

Familie

Caryophyllaceae

Andere gebräuchliche Namen

Kriechendes Gipskraut, Teppich-Schleierkraut

Botanische Synonyme

Gypsophila adscendens Gypsophila alpestris Gypsophila dubia Gypsophila erectiuscula

Herkunft

Gartenbau, Südeuropa, Balkan, Alpen, Kaukasus

Produknummer245210

Pflanzung & Pflege

Säen Sie das Großblütiges Schleierkraut 'Albarosa Mix' zwischen März und Mai oder im Herbst zwischen September und Oktober, je nach Ihren Vorlieben. Da die Samen sehr fein sind, legen Sie sie einfach auf die Oberfläche eines leichten und gut durchlässigen Substrats, ohne sie tief zu vergraben. Bedecken Sie sie mit einer dünnen Schicht gesiebter Erde oder Sand (etwa 2 bis 3 mm) und halten Sie das Ganze leicht feucht bei einer Temperatur zwischen 18 und 20°C. Die Keimung erfolgt in der Regel in 10 bis 14 Tagen.
Wenn Sie in Bechern säen, pflanzen Sie die jungen Pflanzen um, sobald sie zwei oder drei echte Blätter haben.

Die Auspflanzung ins Freiland kann ab Mai erfolgen, sobald alle Frostgefahr vorüber ist. Wählen Sie einen vollsonnigen Standort. Die Qualität des Bodens ist entscheidend: Er muss sehr gut durchlässig, leicht, mager bis mäßig nährstoffreich und vorzugsweise kalkhaltig oder neutral sein. Vermeiden Sie unbedingt schwere oder feuchte Böden, besonders im Winter. Setzen Sie die Pflanzen im Abstand von 15 bis 20 cm, damit sie sich gut ausbreiten können.

Kultur: Dieses Großblütige Schleierkraut ist anspruchslos. Eine reichliche Düngung ist nicht nötig: Ein zu nährstoffreicher Boden würde das Blattwachstum auf Kosten der Blüten fördern. Einmal gut angewachsen, ist die Pflanze sehr trockenheitstolerant. Was die Rustikalität betrifft, verträgt sie Temperaturen bis zu -15°C, vorausgesetzt, sie steht in einem perfekt durchlässigen Boden – übermäßige Feuchtigkeit im Winter ist ihr Hauptfeind. Mit dieser einfachen Pflege werden Sie sich an einem strahlenden und langlebigen Blütenteppich in Ihrem Garten erfreuen.

Wann soll ich säen?

Zeitraum der Aussaat März bis Mai, September bis Oktober
Art der Aussaat Aussaat ohne Schutz, Aussaat unter Glas, Aussaat unter Glas, beheizt
Keimzeit 14 Tagen

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese, Steingarten
Art der Nutzung Beetrand, Einfassung, Kübel
Winterhärte Bis zu -15°C (USDA-Zone 7b) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Neutral, Kalkhaltig
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, Drainierend

Unsere Tipps zu Pflanzung und Pflege

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?