Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Cupressus macrocarpa Wilma - Monterey-Zypresse

Cupressus macrocarpa Wilma
Monterey-Zypresse

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Land der Lieferung:

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Eine Sorte der Lambert-Zypresse mit moderatem Wachstum, bemerkenswert durch ihren schmalen, säulenförmigen und kompakten Wuchs sowie die Schönheit ihres chartreusefarbenen Laubs, das sich im Frühling mit goldeneren jungen Trieben schmückt. Es ist ein eleganter und wertvoller Baum für Gärten an der Atlantikküste, da er sich an arme, sandige Böden, salzhaltige Gischt und salzigen Rispiges Gipskraut anpasst. Dieser Kultivar 'Wilma' ist frostempfindlich und verträgt keine eisigen Winde, daher sollte er bevorzugt an einem geschützten Standort gepflanzt und im Winter geschützt werden.  
Blüte von
1 cm
Höhe bei Reife
6 m
Breite bei Reife
2 m
Standort
Sonne, Halbschatten
Winterhärte
Bis zu -9.5°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden, kühler Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung März, September
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Mai, September bis November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Der Cupressus macrocarpa ‘Wilma’ ist eine Sorte der Monterey-Zypresse mit sogenanntem „golden“ Blattwerk, die oft von Bonsai-Liebhabern oder in festlichen Tischdekorationen verwendet wird. Mit der Zeit entwickelt sich dieser hübsche Nadelbaum nach dem Einpflanzen zu einer eleganten, schlanken Kolumne von 6 m Höhe, die durch ihr chartreusefarbenes, mit Gold durchsetztes Blattwerk besticht. Besonders gut gedeiht er in Gärten an der Atlantikküste, wo er prächtige Exemplare bildet, und kommt mit armen, sandigen Böden, salzhaltiger Gischt und salzigem Rispiges Gipskraut zurecht. Wählen Sie für diese etwas frostempfindliche Sorte einen geschützten Standort.

Der Cupressus macrocarpa gehört zu den größten Arten der Familie der Cupressaceae. Bekannt als Monterey-Zypresse oder auch als Monterey-Zypresse, handelt es sich um einen großen Nadelbaum, der aus der Gegend um Monterey an der Westküste der USA stammt, woher er auch seinen Namen hat. In der Natur findet man ihn in den Wäldern entlang der kalifornischen Küste, wo er von der feuchten Luft und dem Rispiges Gipskraut profitiert, das er liebt. Einige Exemplare erreichen eine Höhe von 36 m und bilden einen Stamm von 2,40 m Durchmesser in ihrer Heimat. Ähnlich wie der Chamaecyparis unterscheidet er sich durch seine runden, pinselartig angeordneten Zweige und seine größeren, holzigen Zapfen.
Der Kultivar ‘Wilma’, der in 10 Jahren 3 m hoch wird, erreicht in unseren gemäßigten Klimazonen selten mehr als 6 m Höhe und 2 m Breite. Langsam wachsend, trägt er ein etwas grobes Blattwerk, das beim Berühren aromatisch duftet – der Geruch ist leicht säuerlich. Seine kleinen, stumpfen dreieckigen Blätter sind auf kurzen zylindrischen Zweigen angeordnet, die wiederum auf größeren Ästen sitzen. Junge Pflanzen unter einem Jahr tragen juvenile Nadel-förmige Blätter. Das Blattwerk, das im Frühling goldgelb ist, verfärbt sich von Sommer bis Winter in ein Chartreuse-Grün. Die weiblichen, kugeligen, grünen Zapfen werden bei Reife braun. Die Rinde ist rotbraun und wird mit dem Alter gräulich. Das Wurzelsystem dieses Baumes ist pfahlförmig, was ihm ermöglicht, sich tief im Boden zu verankern, um Wasser und Nährstoffe zu gewinnen und selbst starkem Wind standzuhalten. Bis zu -7°C frosthart in gut durchlässigem Boden, sollte er in Regionen mit kalten Wintern geschützt werden.

Die Monterey-Zypresse ‘Wilma’ mit ihrem schlanken Wuchs und moderaten Wachstum passt gut in mittelgroße bis große Gärten. Ideal für windige Küstengärten mit sandigem Boden, verleiht dieser strahlende Nadelbaum jedem Garten – ob modern, wild, romantisch oder englisch – eine besondere Note. Mit seinem leuchtenden Blattwerk harmoniert er wunderbar mit Pflanzen mit dunklerem Laub, dunkelgrün oder purpur. Aus Bequemlichkeit oder mangels Inspiration kann man ihn auch als geschnittene Hecke verwenden, wie seinen Verwandten, die Leyland-Zypresse – doch das würde diesen Baum zu einem verkümmerten Wesen machen, beraubt von Freiheit, Größe und sogar Identität. Häufig an der bretonischen Küste gepflanzt, gedeiht die Monterey-Zypresse in allen Regionen mit kühlen Sommern und feuchten, milden Wintern.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung**  

Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze.  

### **Pflanzung des Taxodium**  
1. **Standortwahl**:  
   - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser.  
   - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal.  

2. **Bodenbedingungen**:  
   - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein.  
   - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich.  

3. **Pflanzzeitpunkt**:  
   - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist.  

4. **Pflanzloch vorbereiten**:  
   - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist.  
   - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern.  

5. **Einpflanzen**:  
   - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf.  
   - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich.  

### **Pflege des Taxodium**  
1. **Bewässerung**:  
   - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**.  
   - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen.  

2. **Düngung**:  
   - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost.  

3. **Schnitt**:  
   - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste.  

4. **Winterhart**:  
   - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden.  

### **Besondere Merkmale**  
- **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**.  
- **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen.  

Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Familienkartei
durch Virginie T. 9 min.
**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung** Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze. ### **Pflanzung des Taxodium** 1. **Standortwahl**: - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser. - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal. 2. **Bodenbedingungen**: - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein. - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich. 3. **Pflanzzeitpunkt**: - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist. 4. **Pflanzloch vorbereiten**: - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist. - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern. 5. **Einpflanzen**: - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf. - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich. ### **Pflege des Taxodium** 1. **Bewässerung**: - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**. - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen. 2. **Düngung**: - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost. 3. **Schnitt**: - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste. 4. **Winterhart**: - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden. ### **Besondere Merkmale** - **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**. - **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen. Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Artikel lesen

Cupressus macrocarpa Wilma - Monterey-Zypresse in Bildern...

Cupressus macrocarpa Wilma - Monterey-Zypresse (Laub) Laub
Cupressus macrocarpa Wilma - Monterey-Zypresse (Hafen) Hafen

Hafen

Höhe bei Reife 6 m
Breite bei Reife 2 m
Wuchs aufrecht, säulenförmig
Wachstum normal

Blüte

Beschreibung Blütezeit Männliche Kätzchen ockergelblich bis hellbraun, mit Pollen bedeckt (allergen für manche Menschen). Weibliche Kätzchen kugelig, grün, in Büscheln an den Enden der jungen Wachstum vereint.
Farbe der Früchte grün

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe gold
Aromatisch, würzig Duftendes Laub bei Berührung
Beschreibung Blätter Leicht säuerlicher Geruch.

Vorsichtsmaßnahmen

Mögliche Risiken Pflanze, die durch Pollen eine Atemwegsallergie auslösen kann

Botanik

Gattung

Cupressus

Art

macrocarpa

Sorte

Wilma

Familie

Cupressaceae

Andere gebräuchliche Namen

Monterey-Zypresse

Herkunft

Gartenbau

Produknummer879291

Sonstige Koniferen von A bis Z

6
20% 23,60 € 29,50 € Topf mit 3L/4L
4
Ab 20,50 € Topf mit 2L/3L
10
14,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

4
Ab 45,00 € Topf mit 4L/5L
47
Ab 4,70 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 3 Größen

10
Ab 14,90 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

2
Ab 69,00 € Topf mit 7,5L/10L
Nicht lieferbar
69,00 € Topf mit 3L/4L
1
129,00 € Stück

Pflanzung & Pflege

Pflanzen Sie die Monterey-Zypresse an einem sonnigen Standort in einen gut durchlässigen Boden, auch sandig und nährstoffarm oder kalkhaltig, tiefgründig, da ihre Pfahlwurzel tief eindringen muss, um Wasser zu finden und ihrer hohen Statur einen guten Halt zu geben. Wählen Sie ihren Standort sorgfältig aus, denn diese kräftige Pfahlwurzel verträgt es überhaupt nicht, gestört oder beschädigt zu werden. Es ist ratsam, sie in Regionen mit nicht zu strengen Wintern anzubauen, eine ausgewachsene Pflanze ist rustikal bis zu -7°C. In kälteren Regionen sollte sie daher im Winter geschützt werden.

Dieser Nadelbaum kann an Rindenschanker (ein Pathogen-Pilz) erkranken, besonders wenn er wiederholtem Schnitt oder Verletzungen ausgesetzt ist. Seine häufigsten Parasiten sind Rote Spinnen, Blattläuse, Schildläuse und Bockkäfer, die bei heißem und trockenem Wetter besonders aktiv sind; es wird empfohlen, das Laub an heißen, trockenen Tagen zu besprühen, um die Vermehrung von Milben zu verhindern.

Vermehrung:

Durch Aussaat von Samen im Frühjahr oder Sommer. Um die Dormanz der Samen zu brechen, müssen sie mindestens 3 Monate lang Kälte ausgesetzt werden.

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung März, September
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Mai, September bis November

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese, Waldrand Unterholz
Art der Nutzung Beethintergrund, Freistehend
Winterhärte Bis zu -9.5°C (USDA-Zone 8b) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 1 pro m2.
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, Gut durchlässiger, frischer Boden.

Pflege

Beschreibung Schnitt Bäume, die isoliert gepflanzt werden, entwickeln auf natürliche Weise eine bemerkenswerte Silhouette, die durch Schnitt nicht beeinträchtigt werden sollte. Im Gegensatz dazu können Bäume, die als Hecke verwendet werden, regelmäßig, aber maßvoll geschnitten werden. Es sei darauf hingewiesen, dass Zypressen Schnitt nicht vertragen, da sie dadurch anfällig für Krankheiten werden und langfristig Schaden nehmen können.
Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Mittel
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Unsere Tipps zu Pflanzung und Pflege

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Ähnliche Produkte

36
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
1
Ab 6,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
1
Ab 31,50 € Topf mit 4L/5L
2
Ab 18,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

11
Ab 15,90 € Topf mit 2L/3L
1
13,90 € Topf mit 2L/3L

Haben Sie nicht das Passende gefunden?