Ein 20 €-Gutschein, gültig für 3 Monate, wird Ihnen für jede Bestellung über 90 € gutgeschrieben!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.

Taxus baccata Cristata - Eibe

Taxus baccata Cristata
Eibe

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung
Sonderangebot: Von 12. September 2025 bis 15. September 2025 erhalten Sie einen 20-Euro-Gutschein für jeden Einkauf über 90 Euro!
Nur noch %1 und Sie erhalten Ihren 20-€-Gutschein!
Herzlichen Glückwunsch, schließen Sie Ihre Bestellung ab, um Ihren 20-Euro-Gutschein zu erhalten!

More info

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Eine originelle und dekorative Zwergsorte das ganze Jahr über. Bildet einen Miniaturbusch mit dichtem, hellgrünem Laub im Frühling und dunklerem Laub im Sommer. Diese Eibe zeichnet sich durch ihre leicht verdrehten Zweige und ihre unregelmäßige Wuchsform aus. Ihr Wachstum ist langsam und ihre Höhe überschreitet nicht 1,50 m. Sehr rustikal und trockenresistent, gedeiht die Eibe sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten. Pflanzen Sie diese Zwergsorte in einem Steingarten, einem japanischen Garten oder in einem Kübel auf der Terrasse."
Blüte von
1 cm
Höhe bei Reife
1.50 m
Breite bei Reife
1 m
Standort
Sonne, Halbschatten
Winterhärte
Bis zu -23.5°C
Bodenfeuchtigkeit
alle Arten
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung März, Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis Mai, Oktober bis Dezember
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Der Taxus baccata 'Cristata' ist eine Zwergform der gemeinen Eibe mit einem einzigartigen Aussehen und vielen Vorteilen. Geschätzt für seine fantasievolle Wuchsform, sein üppiges immergrünes Laub und seine verdrehten Äste ist diese Eibenart das ganze Jahr über dekorativ. Sie ist auch eine sehr vielseitige Pflanze, die sowohl in Steingärten, japanischen oder französischen Gärten als auch in Töpfen auf der Terrasse oder dem Balkon gedeiht.

Der Taxus baccata 'Cristata' gehört zur Familie der Taxaceae. Dieser Kultivar ist für sein langsames Wachstum bekannt und erreicht nach etwa 10 Jahren eine Höhe und Breite von etwa 0,8 m und eine ausgewachsene Höhe von bis zu 1,5 m und eine Spannweite von 1 m. Seine Wuchsform ist unregelmäßig, mehr oder weniger buschig, schmal und aufrecht, mit einer gewundenen Mitteltrieb und etwas chaotischen Seitentrieben. Die Rinde der Zweige ist verdreht und gefurcht. Die Nadeln, die etwa 3-4 cm lang sind, sind im Frühling hellgrün und werden dann dunkelgrün. Sie sind auch leicht verdreht und betonen das kurvenreiche, seltsame und verdrehte Aussehen der Pflanze.

Die Eiben (Taxus baccata) sind in den ältesten Gärten und Parks Europas zu finden und haben uns manchmal seit Hunderten von Jahren im Blick. Ihre außergewöhnliche Langlebigkeit kann tatsächlich mehrere Jahrhunderte erreichen. Die wilde Art, die in der Natur selten geworden ist, stammt aus Europa, Kleinasien und Nordafrika. In Frankreich kommt dieser Nadelbaum immer noch in den Ebenen der Bretagne, Normandie und Vogesen, in den tieferen und mittleren Gebirgen sowie im Süden und auf Korsika vor. Einige Bestände überleben auch in den Kalkmassiven der Provence, an den Nordhängen des Sainte Baume und des Sainte-Victoire bei Aix-en-Provence. Einige Exemplare in den Schluchten der Verdon-Schlucht sollen über tausend Jahre alt sein. Beeindruckende Exemplare können auch in alten Gärten oder auf Friedhöfen in der Nähe von Kirchen bewundert werden, aus symbolischen Gründen, da die Eibe als Verbindung zwischen Himmel und Erde betrachtet wird. Die Nadeln, Rinde und Früchte sind für Menschen und Tiere giftig, außer für Vögel, die die Beeren fressen und die Samen ausscheiden. Die gemeine Eibe ist ein Nadelbaum aus der Familie der Taxodiaceae, ebenso wie die Sicheltannen und Metasequoias.

Der Taxus baccata 'Cristata' ist eine Akzentpflanze und eignet sich perfekt, um in Steingärten und kleinen Gärten Textur zu erzeugen. In Töpfen verschönert er Terrassen und Balkone. Dieser kleine Nadelbaum passt besonders gut zu Heidekraut und kriechenden Zwergkoniferen wie dem Juniperus horizontalis 'Blue Chip'. Denken Sie auch daran, zwischen diesen Pflanzen kleine Gräser wie das Blaue Schwingel 'Elijah Blue' zu pflanzen. Zusammen bilden diese Pflanzen harmonische und das ganze Jahr über interessante Kompositionen.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung**  

Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze.  

### **Pflanzung des Taxodium**  
1. **Standortwahl**:  
   - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser.  
   - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal.  

2. **Bodenbedingungen**:  
   - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein.  
   - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich.  

3. **Pflanzzeitpunkt**:  
   - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist.  

4. **Pflanzloch vorbereiten**:  
   - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist.  
   - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern.  

5. **Einpflanzen**:  
   - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf.  
   - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich.  

### **Pflege des Taxodium**  
1. **Bewässerung**:  
   - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**.  
   - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen.  

2. **Düngung**:  
   - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost.  

3. **Schnitt**:  
   - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste.  

4. **Winterhart**:  
   - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden.  

### **Besondere Merkmale**  
- **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**.  
- **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen.  

Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Familienkartei
durch Virginie T. 9 min.
**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung** Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze. ### **Pflanzung des Taxodium** 1. **Standortwahl**: - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser. - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal. 2. **Bodenbedingungen**: - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein. - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich. 3. **Pflanzzeitpunkt**: - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist. 4. **Pflanzloch vorbereiten**: - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist. - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern. 5. **Einpflanzen**: - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf. - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich. ### **Pflege des Taxodium** 1. **Bewässerung**: - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**. - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen. 2. **Düngung**: - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost. 3. **Schnitt**: - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste. 4. **Winterhart**: - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden. ### **Besondere Merkmale** - **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**. - **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen. Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Artikel lesen

Taxus baccata Cristata - Eibe in Bildern...

Taxus baccata Cristata - Eibe (Laub) Laub

Hafen

Höhe bei Reife 1.50 m
Breite bei Reife 1 m
Wuchs unregelmäßig, buschig
Wachstum langsam

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe dunkelgrün

Vorsichtsmaßnahmen

Mögliche Risiken Pflanze kann bei Verschlucken zu Vergiftungserscheinungen führen.

Botanik

Gattung

Taxus

Art

baccata

Sorte

Cristata

Familie

Taxaceae

Andere gebräuchliche Namen

Eibe

Herkunft

Gartenbau

Produknummer22225

Pflanzung & Pflege

Pflanzen Sie die Zwerg-Eibe 'Cristata' am besten im Herbst oder Frühjahr, anstatt im Winter wie andere immergrüne Pflanzen. Große Exemplare lassen sich problemlos in gut vorbereiteten Boden einsetzen. Graben Sie ein schönes Pflanzloch, das viel breiter ist als der Wurzelballen, ohne den Basis des Stammes zu begraben. Gießen Sie reichlich, um das Anwachsen zu erleichtern. Überwachen Sie die Bewässerung während der ersten zwei oder drei Jahre des Anbaus, insbesondere bei trockenem Wetter, jedoch ohne Übertreibung. Die Eibe ist wirklich nicht anspruchsvoll, und das ist eine ihrer schönsten Eigenschaften. Sie gedeiht in der Sonne oder im Halbschatten, sogar im Schatten bei heißem Klima, in gewöhnlichem Boden, der bei der Pflanzung gut gelockert wurde, leicht kalkhaltig oder sauer, feucht bis trocken im Sommer. Sie passt sich leicht an alle unsere Klimazonen und Böden an. Sie kann zweimal im Jahr geschnitten werden, im Frühling und Herbst (letzteres ermöglicht eine Anpassung des ersten Schnitts) im April und August (je nach Ihrem Klima). Die säulenförmige Eibe ist windbeständig, aber nicht salznebelbeständig. Sie verträgt städtische Verschmutzung gut, fürchtet aber Streusalz. Dieser Nadelbaum ist wenig anfällig für Krankheiten, manchmal von Schildläusen befallen und seine Wurzeln können von Larven des Dickmaulrüsslers oder in feuchtem Boden von Pilzen angegriffen werden.

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung März, Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis Mai, Oktober bis Dezember

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese, Waldrand Unterholz
Art der Nutzung Freistehend, Böschung
Winterhärte Bis zu -23.5°C (USDA-Zone 6a) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Dichte der Bepflanzung 1 pro m2.
Abstand der Pflanzung Alle 100 cm
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Schotterhaltig (arm und filtrierend), Ton- und kalkhaltig (schwer und alkalisch)
Bodenfeuchtigkeit alle Arten, Gewöhnlicher Boden, gut tiefgründig gelockert

Pflege

Beschreibung Schnitt Der Schnitt ist nur erforderlich, wenn Sie das Wachstum korrigieren oder ihm eine besondere Form geben möchten.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt März bis April, August bis September
Bodenfeuchtigkeit alle Arten
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Unsere Tipps zu Pflanzung und Pflege

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Ähnliche Produkte

1
Ab 129,00 € Stück
10
21,50 € Topf mit 2L/3L
11
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
25
24,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

5
Ab 119,00 € Stück
9
22,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

5
24,50 € Topf mit 3L/4L
13
Ab 12,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

Haben Sie nicht das Passende gefunden?